Alsfeld
Mainzer Tor

Mainzer Tor

Mainzer Tor 13-15, 36304 Alsfeld, Germany

Kebab • Gäste • Deutsch • Mexikaner


"(Mittagessen, 2 Personen, 31,70 € ... die aber leider in der Umsetzung ein wenig enttäuschte. Von einem Vormittagsausflug zurückkehrend machten wir auf dem Rückweg am Dienstag in Alsfeld halt, um ein weiteres Restaurant unserem Erfahrungsschatz beizufügen. Mir waren die sehr ansprechenden Bilder vom Mainzer Tor im Gedächtnis geblieben, die von den Betreibern Anfang des Jahres bei GG eingestellt wurden. Nachdem ein (schattiger Parkplatz fast direkt vor der Tür gefunden war, das Mainzer Tor auch von außen recht ansprechend und die Speisekarte im Aushang sehr lecker klang stand für uns fest: das probieren wir aus. Freundlich vom Chef begrüßt wurde uns der Biergarten zwar angeboten, doch aufgrund der Hitze eher davon abgeraten. Wir schauten selbst, ein schnuckeliges Plätzchen, aber in dieser Hitze bestimmt kein Vergnügen dort zu sitzen und so stimmten wir dem Wirt zu und suchten uns ein lauschiges Eckchen im Gastraum. Sitzbänke, Stühle und Tische verbreiteten ein gewisses bayrisches Flair. Die mit hellem Holz vertäfelte Decke und Teile der Seitenwände passten nicht ganz zu dem mediterranen Stil der weiß strukturierten Wände und Bögen. Teils erweckte es den Eindruck eines Wohnzimmers (Bücherecke aber gut, es ist ja auch eine Pension und man soll sich zu Hause fühlen. Dazu viel kulturell ganz unterschiedliche Dekoration, vom französischen Werbeschild bis zu japanischen Kunst Bonsais und diversen Madonnen Abbildungen. Die Speisekarte war sehr nett gemacht und liebevoll gestaltet, teils gar mit gepressten Blättern verschönert. Die Einleitung erklärt: Da wir fast alles frisch zubereiten, kann es unter Umständen etwas länger dauern ..... . Es gibt viele wirklich lecker beschriebene Gerichte, die eine Auswahl beim ersten Besuch nicht einfach machten. Ich bin ja nun einmal (Vor Suppenliebhaber, insbesondere von Kartoffelsuppen, und so stach mir der Alsfelder Kartoffeleintopf in die Augen. Die Beschreibung sämig gekochte Kartoffeln diese fein püriert abgeschmeckt mit frischem Liebstöckel, mit Kartoffel und Karottenwürfel, sowie 1 Bauernwurst dazu reichen wir Schwarzbrot für 4,50 € ließ mir das Wasser im Mund zusammen laufen. Lecker! Aber meine Frage, ob ich nach diesem Kartoffeleintopf auch eine Hauptspeise würde schaffen können wurde eher verneint. Nun gut, also fragte ich, ob ich nicht vielleicht eine kleine Portion des Eintopfes haben könne, sozusagen , um ihn einmal zuwenigst probieren zu können. Aber auch das wurde verneint. Es wäre alles vorproportioniert und außerdem wisse man dann nicht wohin mit der zweiten Wurst ....... Soweit also zur frischen Zubereitung. Vorproportioniert. Na gut, es heißt ja fast alles frisch zubereitet . Das war dann der erste Dämpfer.  Aber gut, ich schwenkte auf die Leberknödelsuppe um und entscheid mich dann für den Vogelsberger Drecksack als Hauptspeise. Weil nur einen Kartoffeleintopf wollte ich dann doch nicht essen. Trotzdem hätte ich ihn gerne probiert ....... Meine Frau entschied sich auch wegen der Hitze für etwas leichtes und bestellte Alaska Seelachsfilet. Der zweite kleine Dämpfer folgte dann, als wir auf der Speisekarte unter dem Motto Aus der Region für die Region eine Seite der Schlitzer Destillerie entdeckten. Angeboten wurde hier auch die kleine Probierstube mit sechs verschiedenen Spirituosen der Schlitzer Destillerie als zum Verschenken erhältlich. Zitat: Fragen Sie Ihren Gastwirt . Haben wir gemacht und leider gab es keine mehr! Die letzte Probierstube war erst vor drei Tagen verkauft worden. Sehr schade! Dumm gelaufen. Na gut, aber wir waren ja zum Essen hier, nicht um Geschenke zu kaufen. Die Wartezeit war nicht lang, aber etwas gemächlich, und dann standen die Beilagensalate vor uns. Größtenteils frisch angerichtet mit einer kleinen Kirsche als Schmankerl. Fanden wir ungewöhnlich. Mit einer relativ ekligen lauwarmen Leberknödelssuppe hatten unsere Restaurantbewertungen im Oktober 2013 begonnen. Diese war nun die erste Leberknödelsuppe seit dem Ereignis damals und sie war um Längen besser! Und vor allen Dingen war sie heiß! Das Seelachsfilet meiner Frau war ok, und der Vogelsberger Drecksack mundete mir auch. Knusper Kroketten war vielleicht ein wenig übertrieben es waren halt Kroketten. Die überbackenen Schnitzel waren gut und ich sah ein, dass ein Kartoffeleintopf statt Leberknödelsuppe beim besten Willen für mich nicht machbar/schaffbar gewesen wären.   Essen ok, wohl gefühlt haben wir uns auch. Sauberkeit war gut, abgesehen vom leeren Papiertuchspender auf der Damentoilette und der nicht so dollen Herrentoilette. Barrierefrei ist das Lokal durch die Treppen nicht. Gut ist die Lage, nur wenige Meter vom Beginn der Fußgängerzone entfernt, und Parkplätze lassen sich in der Laufnähe sicher auch gut in den vielen Seitenstrassen finden. Oder direkt am Marktplatz. Alles in allem war unser Besuch ok. Wenn ich mal kleineren Hunger habe, und wir  sind zufällig in Alsfeld, dann werde ich unbedingt den Kartoffeleintopf probieren. Und jetzt benutze ich das Wort hier nicht mehr, sonst sieht es noch so aus, als hänge mein Leben von Kartoffelsuppen oder Eintopf ab ; . Auch wenn die Bewertung sternemäßig vielleicht nicht so gut ausfällt, trotzdem möchte ich einen Besuch im Mainzer Tor empfehlen! Einfach mal selber ausprobieren, das ist es sicher wert! Das Verzehrte, so wie es in der Karte steht: Bayrische Leberknödelsuppe mit Leberkloß, Backerbsen, dazu Toast 3,20 € Vogelsberger Drecksack, saftiges paniertes Schnitzel überzogen mit frischen angeschwenkten Champignons, Zwiebeln und Speckwürfel zur Krönung mit Käse überbacken, Knusperkroketten und einen leckeren Salatteller 12,20 € Alaska Seelachsfilet 2 Stücke paniert und gebraten in feiner Butter mit Remouladensauce Meersalzkartoffeln und dazu einen frischen Salat der Saison  9,20 € Hefeweizen 0,5l 2,70 € Bitter Lemon 0,25 l 1,70 €"

Zum Schwalbennest

Zum Schwalbennest

Pfarrwiesenweg 12-14, 36304 Alsfeld, Germany

Kebab • Fastfood • Asiatisch • Europäisch


"Wir hatten nicht erwartet, am ersten Mai spontan und ohne Reservierung einen Platz für das Mittagessen zu finden. Am 1. Mai schauten wir uns das Burg Herzberg in Breitenbach an und wollten dort zu Mittag essen, aber wie erwartet war alles reserviert. Auf dem Rückweg sahen wir einfach beim Schwalbennest in Alsfeld vorbei, und siehe da, die Küche war noch geöffnet. Wir wurden sehr freundlich empfangen und konnten sogar zwischen verschiedenen Tischen wählen. Einige Biker waren anwesend, da das Schwalbennest anscheinend ein beliebter Ausgangspunkt für Biker ist (was auch beworben wird). Die äußerst gute Serviceleistung, die auch die Gäste betrifft, bediente uns freundlich und flink. Am Mittagstisch gibt es nur Glück an Sonn- und Feiertagen. Heute mache ich es kurz, um nicht zu gut zu schreiben. Je länger der Besuch dauert, desto schwieriger wird es. Und es wäre schade, wenn ich nicht bald darüber Bescheid wüsste. Also genug gedrängt: Neben der allgemeinen Karte gab es zwei Seiten mit insgesamt über zwanzig Schnitzelvarianten, deren Namen nach Mitarbeitern und Familienmitgliedern des Schwalbennest benannt sind. Zum Beispiel Petras Favorit, Sandras Favorit oder Saschas Renner. Wenn man diese zwei Seiten verlässt, ist die Karte sehr ausgewogen und gefüllt mit köstlichen Gerichten. Ich hätte noch einige andere Gerichte im Hinterkopf, die es wert sind, probiert zu werden. Als Vorspeise habe ich eine Zwiebelsuppe bestellt. Sie hinterließ keinen nachhaltigen Eindruck, aber im Moment schmeckte sie gut. Als Hauptgericht wählten wir beide die Schnitzelvarianten. Meine Frau bestellte eine kleine Portion Schweinemedaillons auf Bandnudeln in Käsesauce. Ich probierte die Schweinemedaillons auf Schweizer Art, ließ aber die Bratkartoffeln gegen Rösti tauschen. Nach meiner Zwiebelsuppe hatten wir beide unsere Salate. Eine kleine Portion für meine Frau zur kleinen Portion Lende. Die Salate sind sehr ansprechend, abwechslungsreich und frisch, mit Sonnenblumenkernen bestreut und wirklich gutem Schmanddressing. Das Hauptgericht kam sehr schnell, bevor der Salat halb verzehrt war. Beide Schnitzelvarianten haben uns relativ gut geschmeckt. Die Käsesauce zu den Bandnudeln war etwas schwach im Geschmack, aber das Fleisch war zart und nicht trocken. Ebenso die Medaillons auf Schweizer Art. Obwohl sie nicht besonders saftig waren, waren sie auch nicht zu trocken und schmeckten insgesamt gut. Wir werden irgendwann zurückkommen, weil es hier noch so viel zu probieren gibt. Es ist nur die Frage des Fahrens; bis dahin werde ich vielleicht fahren. Das konsumierte Menü: Französische Zwiebelsuppe mit Käse 4,20 €, Schweinemedaillons auf Schweizer Art mit Rösti und Salatplatte 14,30 €, Schweinemedaillons auf Bandnudeln in Käsesauce mit Salatplatte 14,30 € (ihre kleine Portion für 12,00 €), Weizenbier 0,5l 3,40 €, Bitterlemon 0,2l 2,20 €. Übrigens: Parkplatz ist am Hotel vorhanden. Die Sauberkeit war in Ordnung, aber nicht so gut, wie wir es von Restaurants in Kombination mit Hotelbetrieben gewohnt sind. Das Ambiente war, naja, wir haben uns nichts Besonderes dabei gedacht, auch hier also nur ein gutes."

Marktcafé

Marktcafé

Mainzer Gasse 2, 36304, Alsfeld, Germany

Cafés • Deutsch • Restaurants • Meeresfrüchte


"(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 29,80 Euro) waren wir heute schon sehr früh in Asfeld auf der Straße und daher sehr früh in der Mittagshunger. direkt am Markt gelegen, bietet es eine Reihe von Ausstellern für warme Küche und verschiedene. Parkplätze finden Sie mit etwas Glück auch in einer Minute(n) in der Nähe des Marktes während der Bezahlung, weil die kostenlosen ersten 30 Minuten sind sicherlich nicht genug zum Mittagessen. in den Markt Café bietet sich als sehr groß, hoch, mit warmen bunten helleren Raum, mit verschiedenen Tischen und Bänken. der erste Eindruck ist, Sie sind in einem überholten leeren Shop nur fehlt die Treppe. wir suchten nach einer netten Bank an der Passage zum Café. die Mauer hinter uns garniert mit verschiedenen Fotos von berühmten Persönlichkeiten, die dieses Haus bereits besucht haben, sowie verschiedene Zertifikate. die Serviceleistung kam extrem blitzend auf unseren Tisch und wir bestellten schnell Getränke und eine hausgemachte Kartoffelcremesuppe als Vorspeise für mich, dann in der rest die Karte studieren. alle sehr ansprechende Geräusche, die wir beschlossen, mit Pommes und Salat zu schnitzen. für meine Frau gebratene Hühnerbrust mit tomaten basilikumsoße, für mich die mit gekochten Schinken, Champignons und Käse gebacken Schnitzerei Wallis . Getränke und auch vorn kam schnell. die angekündigt hausgemachte Kartoffelcreme Suppe hat meine Erwartungen sehr enttäuscht. Sie war okay, aber sie war es nicht. sehr wasserig und ohne Geschmack. die wichtigsten Lebensmittel dann übertraf die Erwartungen. aber zuerst kam die kleine Salatplatte. frisch zubereitet, ansprechend zubereitet, lecker. Kurz darauf folgte die Hühnerbrust und die Schnitzerei Wallis. pommes sowohl gut verwaltet als auch lecker. das Holz geschnitzte Wand ist wie lecker zu Hause, in einer Pfanne gebraten und mit frischen Champignons gebacken. Bravo! (und wieder erinnern wir uns an den dosen Pilz vor kurzem auf einer Pizza in einem Ort, wo wir es wirklich nicht erwartet) friteusen Schnitzen mit Standardsauce kann ich nicht mehr sehen! auch die gebratene Hühnerbrust lecker und saftig Verkostung. wirklich gut. in dieser Hinsicht fällt die nicht-sprechende Kartoffelcremesuppe nur ein wenig ins Gewicht und wir geben immer noch einen guten Geschmack für das heutige Mittagessen, denn ok ist dann zu wenig unter Berücksichtigung des Hauptkurses! Wenn wir also auf dem Weg sind, ins asfeld einzukaufen, dann möchten wir wieder im Marktcafé besuchen. unser gegessen: hausgemachte Kartoffelcremesuppe 3,10 geschnitzte Wallis mit gekochtem Schinken, Champignons und Käse gebacken, mit einem kleinen Salatteller und optional Pommes, Croquettes oder rösti 10,80 geröstete Hühnerbrust mit Tomaten-Basilikums-Sauce, mit einem kleinen Salatteller und optional Pommes, Crots, Orangen, Orangen, Orangen"