Bergheim Bergheim

Bergheim, Deutschland, bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernem Leben, mit traditionellen Gerichten wie "Rheinischer Sauerbraten" und "Himmel un Ääd", die lokale kulinarische Einflüsse widerspiegeln.

Moyos

Moyos

Hubertusstr. 16, 50126 Bergheim, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Bars • Pubs • Steak


"Das ehemalige „Haus Manstein“ erscheint seit einiger Zeit im neuen Gewand. Helle moderne Bistromöbel mit wertigen Lederbezügen an der vorderen Fensterreihe, gemütliche Nischen im Thekenbereich, sowie eine flexible Tischanordnung im hinteren Restaurantbereich vermitteln einen durchaus gastlichen Eindruck. Die Wandflächen des neu gestalteten Restaurants hat der Hausherr dem Bergheimer Künstler Wolfgang Douven zur Verfügung gestellt, der diese für die Ausstellung seiner sowohl abstrakten, als auch gegenständlichen Bildwerke nutzen kann. Bei Schönwetterlagen können außerdem auch die Außenbereiche an der Straße, sowie im kleinen gemütlichen Innenhof von den Gästen genutzt werden. Die übersichtliche Speisekarte hält eine auffällig große Fischauswahl bereit: Dorade, Kabeljau, Rotbarsch, Norwegischer Lachs, Scampia, während sich die Fleischgerichte auf Argentinisches Hüftsteak, Hähnchenbrust und Schweinerücken beschränken. Die Preistafel mag auf dem ersten Blick etwas sportlich sein. Ein zweiter Blick auf die Beilagenseite relativiert dann jedoch ein wenig, da eine Beilage sowie ein Salat als inkludiert zu berücksichtigen sind. Okay – gute Qualität hat durchaus seinen Preis. Dann muss aber auch die Anrichtung stimmen. Beim reichhaltigen Antipasti Teller (€ 7,90 überraschend moderat) war das eher nicht der Fall – da hätte das kleine Amuse geule bestehend aus drei verschiedenen Dips und Fladenbrot eigentlich schon ausgereicht. Das 300g Steak war medium-rare auf dem Punkt, wie bestellt. Die Folienkartoffel mit Sourcreme (€ 4,90 inkludiert!) ohne Beanstandung. Der Beilagensalat knacking frisch, aber leider in weißer Joghurtsauce ertränkt – das geht appetitlicher! Die sehr engagierte junge Bedienung war mit ihren unterstützenden Erklärungen und Empfehlungen auf jeden Fall ein Pluspunkt. Alles in allem freut man sich über ein neues Restaurant in Nachbarschaftsnähe, das seine Räumlichkeiten auch für Familienfeierlichkeiten - auf Wunsch auch mit Unterhaltungsprogramm - gegen ein individuell wählbares Büffetangebot kostenlos zur Verfügung stellt. Ein externer Saal für größere Anlässe ist zudem in Vorbereitung. Das ausbaufähige Küchenkonzept (türkisch-mediterran, international) macht Lust, an der Entdeckungsreise durch eine Kulinarik mit neuen Geschmackserlebnissen teilzunehmen. Dabei wünschen wir dem überaus kundenorientierten Betreiber des Hauses weiterhin viel Erfolg."

Haus Decker

Haus Decker

Alte Landstr. 82, 50129 Bergheim, Erft, Germany

Käse • Wein • Suppe • Fleisch


"Ergänzung vom 29.11.2014: Anlässlich ihres Geburtstags hatte meine Tochter hier eingeladen, und wir haben uns sehr gefreut, ihrer Einladung zu folgen. Wir hatten die Wahl, ob wir an einem der schön dekorierten Tische in zwei verschiedenen Speiseräumen sitzen oder lieber im Hauptspeisesaal Platz nehmen wollten. Mein Enkelkind wünschte sich den großen Tisch im Hauptsaal, da sie gerne im Geschehen ist, und das haben wir auch für in Ordnung befunden. Nach der ersten Bestellung der Getränke hatten wir Zeit, unsere Speisen auszuwählen: 1 Käse-Lauch-Suppe, 1 Tomatensuppe, 1 große Currywurst mit Kartoffelpüree, 1 Schnitzel mit Bratkartoffeln (für zwei Kinder), 1 Bratenschnitte sowie einen Salat aus einem umfangreichen Salatbuffet. Wir haben alle Speisen gleichzeitig erhalten, und alles war durchweg sehr gut. Mein Rinderfilet mit Remoulade war so reichhaltig, dass ich teilweise mit den Kartoffeln nicht mehr weiteressen konnte. Ich hatte bereits zuvor die köstliche Tomatensuppe und eine umfangreiche Salatplatte genossen. Es war für alle sehr gut und mehr als ausreichend. Keiner von uns konnte noch ein Dessert verdrängen, das wäre einfach zu viel gewesen. Die Preise möchte ich nicht kommentieren, da wir eingeladen waren. So viel sei gesagt: Mein Rinderfilet (zwei sehr große Stücke) kostet 12,90 Euro. Bei der Qualität kann ich absolut nicht meckern, denn ich hatte Mineralwasser bestellt, das anscheinend auch etwas gekostet hat. Die Zöliakie-Betroffenen waren zufrieden, satt und glücklich, und am Abend machten wir uns auf den Heimweg. Unser einstimmiges Urteil war: So schnell wie möglich wieder! Die freundlichen Gastgeber und ihre hilfsbereiten Mitarbeiter haben jede Gelegenheit zu einem Erlebnis gemacht, und dafür möchten wir uns herzlich bedanken und freuen uns auf das nächste Mal. 02.2015: Auf dem Rückweg von einem Krankheitsbesuch haben meine Frau und ich gerne wieder im Haus Decker angehalten. Da es ein Wochenende war, mussten wir einen Tisch reservieren. Wir hatten nicht nur Appetit, sondern echten Hunger, also haben wir uns zunächst am Salatbuffet bedient. Die vielen Möglichkeiten waren überwältigend. Ich nahm diverse Blattsalate und einige eingelegte Peperoni (nicht scharf, da ich mir viel Fleisch gegönnt hatte, wollte ich das nicht noch mit Beilagen vermischen). Meine Frau bediente sich ebenfalls, und nicht lange nach dem Salat kamen unsere Hauptgerichte. 1. ein paniertes Schnitzel mit den gewünschten Pommes frites für meine Frau, 2. ein 400 g Hüftsteak mit Kräuter- und Currybutter für mich. Das Wichtigste war jedoch die Pfeffersauce aus grünen Pfeffern; diesmal bekam ich eine große Portion über das Steak und zusätzlich eine separate Soße dazu – ein wenig Brot war ebenfalls dabei. Es hat uns beiden (wie immer!) wunderbar geschmeckt, und die Qualität des Essens war erneut sensationell. Glücklicherweise hatte keiner von uns einen Appetizer bestellt, denn das wäre fast nicht möglich gewesen – wir waren bereits am „Seniorenteller“, da kann man nicht so viel auf den Tisch bringen. Wir hatten gut zu trinken, meine Frau hatte 2 Gläser Wein und ich ein Mineralwasser, und kurz nach dem Essen waren wir zufrieden und müde, sodass wir nach Hause gehen konnten. Es war wieder ein gelungener Ausbruch aus dem Alltag, und wir haben uns sehr, sehr wohl gefühlt. Vielen Dank an die beiden Gastgeber und ihre liebevollen Helfer, wir sehen uns bald wieder. 07.2015: Gestern, am 24. Juni 2015, haben wir anlässlich des Geburtstags meiner Frau wieder einmal köstlich gegessen. Die Familie Decker und ihre Mitarbeiter haben uns ein sehr angenehmes Erlebnis bereitet, und das Wochenende begann großartig! Wir hatten 3 große Hüftsteaks à 400 g, ein riesiges Schweinefleischgericht mit Champignons und Käse überbacken, ein Schnitzel für unsere Enkelin und eine riesige Currywurst für unseren Enkel. Dazu gab es leckere, kalte Vorspeisen für die Erwachsenen. Wieder einmal ein toller Abend in angenehmer Umgebung – so sind wir es gewöhnt, und so wollen wir uns immer wieder treffen. Vielen Dank und bis bald!"

Empore

Empore

Bedburger Straße 72, Bergheim I-50126, Deutschland, Germany

Fisch • Kaffee • Fleisch • Türkisch


"Ich habe in meinem Leben unzählige Restaurants besucht, aber der Besitzer von Empore war bisher der unprofessionellste, unfreundlichste und geldgierigste Mensch, den ich je erlebt habe. Bald steht bei uns ein Familienfest an, und es werden etwa 50 Personen erwartet. Zu dieser Mittagszeit wollten wir im Empore gemeinsam brunchen. Einerseits wollten wir die Küche vorher testen und andererseits die Details und den Ablauf mit dem Besitzer besprechen. Wir betraten das Restaurant, nahmen Platz und stellten schnell fest, dass es sehr unangenehm kalt war, sodass ich meine Jacke wieder anziehen musste. Zu Beginn gab es keine einzige kostenlose Vorspeise, was beispielsweise in türkischen Restaurants üblich ist. Nach gefühlten einer Stunde kam das Essen; positiv war, dass alle Gerichte fast gleichzeitig serviert wurden. Negativ war jedoch, dass die Portionen im Verhältnis zum Preis relativ klein waren. In anderen Restaurants musste ich oft kämpfen, meinen Teller leer zu essen. Nach dem Essen wollten wir einen Tee als Absacker, was in türkischen Restaurants normalerweise kostenlos angeboten wird. Die Antwort des Besitzers lautete: „In der Woche bieten wir keinen Tee an, weil es sich nicht lohnt.“ Eine sehr gut durchdachte Antwort, um Kunden zu halten. Ich als Besitzer hätte Wasser gekocht, mehrere Teebeutel hineingeworfen und wenigstens den Tee serviert. Nach dem Essen kam der Besitzer an unseren Tisch und setzte sich zu uns. Mit seinen ersten beiden Sätzen war es bereits offensichtlich, dass die Interessen der Kunden nur zweitrangig sind und ihm die Einnahmen wichtiger sind. Obwohl wir ihm mehrfach erklärt hatten, dass wir keinen separaten Raum möchten, bestand er auf einer Raummiete, ohne eine schlüssige Erklärung dafür zu geben. Ich fragte mich, was für einen Unterschied es macht, ob 50 Personen in einer Gruppe kommen oder ob diese 50 Personen unabhängig voneinander die Einrichtung betreten. Wir äußerten den Wunsch, um diese Uhrzeit brunchen zu möchten. Seine Antwort lautete: „Das ist zu viel Stress für mich, wir müssen ständig nachfüllen. Deshalb biete ich ein Hähnchengericht mit etwas Beilage an. Außerdem wird das Buffet zu dieser Zeit nicht mehr vollständig sein.“ Das brachte mich dazu, zu überlegen und zu fragen, warum das Buffet nicht mehr vollständig sein sollte, wenn er es noch nach 12 Uhr anbietet. Es gab wieder keine plausible Antwort, sondern nur dummes Starren. Ich hätte auch gerne gewusst, ob das Kochen für 50 Personen stressiger ist, als einfach nur die Gefäße für das Brunchen aufzufüllen. Als es um den Preis ging, wollte er 35 oder 37 Euro (den genauen Betrag weiß ich nicht mehr, da ich bei seinen sinnlosen Argumenten nach zwei Minuten das Interesse verloren hatte) pro Person verlangen. Man bedenke, eines der teuersten Gerichte (Grillteller) kostet gerade einmal 23,50 Euro – und für ein einfaches Gericht fast 50 Euro Aufschlag??? Auf jeden Fall ging er auf keines unserer Wünsche ein und wollte nur sein eigenes Interesse verfolgen: wenig Aufwand und viel kassieren für nichts. Für uns war die Sache klar... Lieber geben wir unser Geld jemandem, der es auch verdient. Der Besitzer von Empore hat es mit Sicherheit nicht verdient."