Bingen
Delphi

Delphi

Vorstadt 74, 55411 Bingen Am Rhein, Germany

Sushi • Vegetarier • Europäisch • Mittelmeer


"Restaurant Delphi   Wie jedes Jahr am ersten Mittwoch im September gibt es kleines Familientreffen auf dem Winzerfest in Bingen. Und da es sich mit vollem Magen besser Trinken lässt… Das Ziel stand heute recht schnell fest. Unser letzter Besuch liegt gute drei Jahre zurück, die Erinnerung daran nicht allzu schlecht. Das Restaurant liegt schräg gegenüber vom Stadtbahnhof, nicht zu verwechseln mit dem Hauptbahnhof, im Stadtteil Bingerbrück. Parken kann man, wenn frei ist, in unmittelbarer Nähe, ab 18:00 und am Wochenende kostenlos. Vom Zentrum aus läuft man schon mal knapp zehn Minuten. Man betritt das Lokal über ein paar Stufen. Zur rechten die Terrasse Biergarten, in dem an dem Abend zwar ein Pärchen saß, aber erstens war es doch nicht so warm, und eingedeckt war auch nichts, beziehungsweise lagen die Sitzkissen nicht auf den Plastikstühlen. Einladend sieht anders aus… Also ab durch die Tür und rechts rein in die gute Stube. Die ist hell, wunderbar dekoriert mit stuckähnlichen Arbeiten an Wand und Decke, ähnlich der antiken griechischen Tempel und Gebäude. Es wirkt sehr authentisch und einladend. Die dunklen Tische sind ohne Tischdecke oder sonstiger Deko. Lediglich eine Papierserviette, Messer und Gabel schmücken das Möbel. Auf den Ablageflächen und Durchreichen stehen frische Plastikblumen in „antiken“ Vasen. Mir ist das Ambiente trotzdem 4* wert. Wir werden nicht gleich erkannt, sodass wir einen Moment warten, bis uns eine freundliche, weibliche Bedienung begrüßt und uns zwischen drei Tischen wählen lässt. Zu dieser Zeit sind vier weitere Gäste mittleren Alters bereits anwesend. Kurz nach uns kommen noch zwei Rentnerinnen jenseits der 70. „Kosta“, ich vermute der Junior, bringt uns die Karten. Ein kleines DIN A4 „Buch“, in dunklem Kunstleder, hier und da etwas fleckig und klebrig. Der Inhalt natürlich sehr umfangreich, gibt es so ziemlich alles auf was man Lust haben könnte oder auch nicht. Die Karte ist teilweise auf der Internetseite des Restaurants zu finden. [hidden link] Warme und kalte Vorspeisen, Salate, Omellets, Suppen. Natürlich die Fleischteller, Mousaka, überbackenes und ein paar Fischgerichte z.B. „Seezunge“ ab 15,50€, Garnelen und Zander, Calamaris und Lachs . Da lass ich aber lieber die Finger weg…   Während wir uns also durch die Karte kämpfen, kommt der Senior um nach den Getränken zu fragen. Für mich durfte es ein Weizen alkoholfrei sein Erdinger, 0,5l 3,20€ , die Mädels wählten Cola, bzw. Spezi 0,4l je 3,40€ und ein Kristallweizen 0,5l 3,20€ . Direkt danach durften wir auch die Speisen bestellen. Auf die Frage hin, ob man bei einem Gericht Schweinemedaillons  gegen Hähnchenbrust tauschen könnte, quälte sich der Chef bei der Antwort. „Jaaa, ausnahmsweise, kostet aber 3€ Aufschlag…“ Bitte? Ja haben die denn „Bresse Huhn“ in er TK? Dann eben nicht. Wieso auch flexibel sein? Nach angenehmer Wartezeit kamen die gut gekühlten Getränke. Nur bei meinem Weizen hat man wieder mal die Hefe nicht aufgeschüttelt, sodass ich optisch auch ein „Kristallweizen“ hatte L Reklamieren wollte ich das aber nicht. Das zweite kam dann ordentlich.  Die beiden Vorspeisen ließen dann auch nicht lange auf sich warten.     Gegrillte Peperoni mit Knoblauchöl 5,90€   Zwölf Peperoni, mehr oder weniger stark gegrillt, serviert auf einem schönen Teller, mit ordentlich Zaziki, und zwei gegrillten Kirschtomaten. Das Zaziki ist wirklich sehr gut. Ordentliche Knobinote, frisch und cremig da haben sogar meine Kollegen einen Tag später noch was davon . Die Peperoni, ja, wie sie gegrillt halt schmecken. Würzig, leicht scharf und warm serviert. Drüber geträufelt das Knoblauchöl. Hatte für mich den Eindruck, als hätte man Knoblauchzehen mit dem Öl aufgemixt, bzw. püriert. Das Öl hatte eine krümelige Konsistenz. Geschmacklich sehr mau. Keine Offenbarung, was aber auch nicht zu erwarten war. Alles in allem ein leichter und angenehmer Einstieg. Normal 3*, wegen des sehr guten Zaziki eher 3,5*     Gebratene Auberginen mit Tzaziki  5,90 €   Das geht besser. Zwar auch hier das cremige Zaziki, aber die VIER geschmacksneutralen, panierten Auberginenscheiben waren nix. Da fehlte Salz, Pfeffer und sonst jegliche Raffinesse. Noch nicht mal nach Fett schmeckte die Panierung. Nur etwas zart Knuspriges mit schwabbeliger Füllung deutete im Mund auf etwas Essbares. Wenn man nicht wüsste was es sein soll, schwierig zu raten… Daher nur aufgerundet 2*   Es dauerte schon eine Weile, bis die leeren Teller von der jungen Dame bemerkt und abgeräumt wurden. Dabei fragte sie standardmäßig ob alles geschmeckt hätte. Keine Minute später servierte sie viermal den     Beilagensalat   Krautsalat Eimer mit ein paar Möhrenstreifen, frischer, gut geputzter Frisee und roter Eichblattsalat, dazu eine ganze halbe Kirschtomate und ein paar rote Zwiebelstreifen. Das Dressing war okay, schwer zu sagen ob selbst gemacht. Schmeckte nicht zu sauer und nicht zu süß, aber eben auch nicht…lecker… 3*   Dann dauerte es etwas, die Salatteller noch nicht abgeräumt, stand Kosta mit den ersten beiden Hauptgerichten neben uns. Blöd wenn man nur zwei Hände hat, beide voll und dann noch erst den Tisch abräumen muss. Aber mein Fräulein ist ja nett und macht dem Griechen Platz.     Filetmedaillons „Metaxa“ 13,90€ zweimal   Drei recht große Scheiben Schweinefilet, schön gegrillt und anfangs noch leicht rosig, wurde sie aber schnell trocken. Von der Würzung her ohne Kritik. Dazu ansehnlich serviert auf der Soße.  Die „Metaxa“ Soße aber gab uns Rätsel auf. Den Metaxa musste man sich denken, dafür wurde nicht mit Salz gegeizt, und das Bindemittel schmeckte nach. Immerhin hatte der Einsatz von Sahne was selbstgemachtes. Ich tippe hier mal auf Instantpulver, „verfeinert“ mit Sahne. Die Pommes als Beilage waren mehr als okay, schön dick und kartoffelig und in gutem Öl frittiert.  3,5*     Athenplatte 12,90€   Der Bub hatte Lust auf Fleisch also musste es eine dieser Platten sein ; Auf dem Teller befanden sich Gyros, ein Souflaki und ein Hacksteak. Dazu Reis und Zaziki. Alles schön auf der Grillplatte gebraten, stiegen einem im Mund wassertreibende Aroma in die Nase. Das Hacksteak wunderbar. Sehr saftig, würzig und locker. Selten so ein gutes Hacksteak wie dieses gegessen! Das war es aber auch schon fast.  Der Spieß leider viel zu trocken, daher auch das zweite Bier… Das Gyros auch nur mittelmäßig. Geschmacklich okay, aber doch auch ziemlich trocken. Zum Glück gab es Zaziki J . Der Reis akzeptabel, die Tomaten sehr fruchtig und gut abgeschmeckt. Das Hacksteak bringt hier 3,5*     Mousaka 11,90€   Mit fünf Minuten Verspätung erreichte auch der letzte Teller unseren Tisch. Erster Eindruck; definitiv selbstgemacht. Ein ordentliches Stück Mousaka, mittig auf dem Teller angerichtet und nicht in einer dieser kochend heißen Auflaufformen. Als Deko eine Tomate, und ein Schnittlauchhalm. Seeehr originell! Der erste Bissen bestätigte den ersten Eindruck. Die Hack Kartoffel Auberginenmischung locker, schmeckte fruchtig nach Tomate aber auch hier keine Raffinesse. Ich vermisste den Zimt, die kräftige Würze der Kräuter und der „Deckel“ war leider nicht genießbar. Normalerweise kommt eine wohlschmeckende Béchamel gerne mit viel Muskat mit Ei vermischt obendrauf, gerne auch mit Parmesan drin. Doch hier das war eine „Zumutung“. Ein nicht tolles Mundgefühl, das Mehl dominant und nicht lange aufgekocht. Das Verhältnis Mehl zu Milch stimmte auch nicht. Salz fehlte auch. Meine Mutter hat es dann komplett oben runtergekratzt und dem Spüler überlassen.  Böse meinte ich zu meiner Schwester, jetzt wisst ihr woher die Dekoration hier im Raum kommt… Schade, ich meine mich erinnern zu können, bei unserem letzten Besuch war die Mousaka besser. Heute nicht mehr als 2*…   Ich war mehr als satt, mein Teller leer, versuchte ich aber immer noch die „Metaxa Soße“ zu studieren. „Kosta“ wollte schon abräumen, ließ mich aber noch gewähren. Irgendwann war ich es leid. „Kosta“ räumte freundlich nachfragend ab und kam dann zu unserer Freude mit dem obligatorischen Ouzo aufs Haus. Die ordentliche Rechnung kam dann auch fix und wir verließen das Lokal. Der Senior und seine Angestellte wünschten uns noch einen schönen Abend.   Fazit:   Das zweite mal hier, wieder zwiegespalten ob der Küchenleistung. Zaziki und Hacksteak sind einen weiteren Besuch wert. Die Mousaka war heute keine Meisterleistung, gerade mit so etwas kann man sich doch von der Menge absetzen. Alles andere durchschnittlich. Daher gibt es für das Essen von mir auch nur 3*.  Der Service ist freundlich, hier und da aber etwas unaufmerksam, eben okay 3*. Die Sauberkeit ist mir diesmal auch nur 3* wert, auf den Toiletten schauten mir die Spinne über die Schulter, im Gastraum hat sich auch die ein oder andere niedergelassen und die teilweise klebrigen Karten geben mir keinen Anlass eine bessere Bewertung zu geben. Ansonsten ist es ordentlich.   Ich bin einem weiteren Besuch nicht abgeneigt, muss es aber auch nicht unbedingt wiederholen."

Pizzeria Cucina Italiana Gransasso

Pizzeria Cucina Italiana Gransasso

Stefan-George-Straße 2, Bingen, Germany, 55411

Pizza • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"Gran Sasso Dieses Mal war ich mit meinem kleinen Neffen und seiner Mama unterwegs. Es ist wieder Binger Winzerfest und der Kleine will einen Wein Karussell fahren und ich einen Wein trinken. Aber erst mal essen. Natürlich wurde erst diskutiert ob zu diesem oder jenen Italiener. Am Ende konnte ich mich für das Gran Sasso durchsetzen, nächstes Jahr darf dann mein Schwesterchen auswählen. Das Gran Sasso liegt etwas abseits vom Stadtzentrum, nahe des Flusses Nahe. Parkplätze gibt es ein paar im Hauseigenen Hof, wenn nicht gerade Winzerfest ist bekommt man auch leicht freie Stellplätze gegenüber auf der anderen Straßenseite. Kostenpflichtig bis 18 Uhr. Es war schon kurz danach als wir das Lokal über drei Stufen betreten. Kurz vor uns ist die Chefin aus der Stadt zurückgekommen und konnte uns so mit einem herzlichen Lächeln begrüßen. Das Wetter lud ein auf der Dachterrasse zu essen. Also durch den schicken Gastraum per Treppe nach oben. Dort wartete schon die Juniorchefin. Nur zwei weitere Gäste hatten bisher den Weg hier hoch gefunden. Es sollte im Laufe des frühen Abends noch voller werden, sodass als wir gingen neun oben und fünf unten saßen. Wir durften uns dann einen freien Tisch wählen und bekamen auch zügig die Karten. Neben dem Standardwerk lag ein Blatt mit Tagesempfehlungen bei, die man auch am Eingang auf einer hohen langen Tafel ablesen konnte. Dort stehen dann auch Sachen wie Kalbsleber oder Fleischgerichte, die auf der normalen Karte gar nicht vorhanden sind. Die besteht nur aus Vorspeisen, Pasta und Pizza. Auf Grund der Hitze wählten wir eine Cola (0,3/2,5€ , eine große Apfelschorle (0,4/3€ für mich und eine kleine (kostenlos! für meinen Neffen. Die Getränke kamen etwas verzögert und waren eiskalt. Bei dem Wetter aber nur von kurzer Dauer. Ich erinnere mich, beim letzten Besuch waren die Getränke auch schon sehr, sehr kalt… Aufmerksam fand ich (oder auch aus Eigensinn dass der Kleine einen Kunststoffbecher mit einem Röhrchen bekam. Nach dem bestellen dauerte es etwas und da kleine Kinder immer schnell Langeweile bekommen baten wir um ein leeres Blatt Papier, auf dem er malen konnte. Dem Wunsch wurde entsprochen und sogar bunte Stifte gab es auch. Es dauerte wirklich eine Zeit bis das erste Essen serviert wurde, dabei war nicht mal viel los. Zugegeben, unsere Bedienung wirkte an dem Tag etwas lustlos… Die Tische sind recht einfach, die Metallrohrstühle mit Sitzkissen gepolstert. Einzig eine grüne Tischdecke und ein Topf mit Blumen schmücken den Tisch. Das Besteck wurde uns mit Papierservietten auf einem Teller serviert. Eine Kindergabel gab es auch dazu. Es füllte sich langsam auf der Terrasse und unsere Dame im Service hatte nun ordentlich zu tun. Schließlich servierte sie uns die kleine Pizza Margeritha (3,80€ kleine Pizza Margeritha speziell für den kleinen Hunger (es gibt extra Gerichte für Bambini . Sie war auch schon vorgeschnitten, sodass mein Neffe diese bequem (nach etwas abkühlen lassen mit der Hand essen konnte. Im Durchmesser etwa 18 20 Zentimeter, war ein gutes Sugo und Mozzarella vorhanden. Nur der Basilikum fehlte, was aber dem Kleinen aber nicht störte. Im Gegenteil. Grünes Essen ist doof… Kleiner italienischer Salat (4,50€ Kleiner italienischer Salat Genau das richtige für einen heißen Tag. Alles Frisch und knackig, das Dressing typisch italienisch zurückhaltend, dünn und im Teller unten. Etwas Pfeffer hätte gut getan. Der Rest aber anstandslos. Geschälte Gurkenscheiben, Tomatenscheiben, Ei, Möhren Julienne, diverse Blattsalate und ein dekorativ aufgeschnittenes Radieschen. Garniert mit frischer Petersilie und dicken Zwiebelringen. War lecker und dem Preis angemessen. 4* Das Abräumen ließ auf sich warten. Eine Nachfrage ob es geschmeckt hat gab es erst mal nicht. Irgendwie war es nicht ihr Tag. Die Pizzen kamen aber dann doch recht bald. Pizza Bianca mit Büffelmozzarella, Bresaola, Rucola, Parmesan, Oliven und Kirschtomaten (11,80€ Pizza Bianca mit Büffelmozzarella, Bresaola, Rucola, Parmesan, Oliven und Kirschtomaten Eine Pizza von der Empfehlungskarte, bestellt vom Schwesterchen. Bianca deshalb, da kein Tomatensugo verwendet wurde. Daher etwas trocken, Olivenöl hätte da Abhilfe geschaffen. Ansonsten aber wirklich lecker und knusprig auch auf Grund der guten Zutaten wie dem Rinderschinken, guten Oliven, sauberen Rucola und Parmesanspäne. Mittig eine kleine Kugel Büffelmozzarella. Nur die Kirschtomaten waren eher kleine Strauchtomaten. Aber in Ordnung. Auch hier 4* Pizza Margherita mit Pulpo, Schrimps, Knoblauch und Rucola (12,50€ Pizza Margherita mit Pulpo, Schrimps, Knoblauch und Rucola Meine Pizza machte zu Beginn richtig Spaß. Knuspriger Teig, schönes Tomatenaroma, feiner Rucola mit Parmesan. Auch der Pulpo noch okay, doch wurde der schnell zu trocken, da er zu dünn geschnitten war. Die Schrimps waren nichts Besonderes, wohl diese kleinen TK Würmer. Was mir am Ende gar nicht gefiel, war der Knoblauch der immer bitterer wurde. Schade eigentlich. So nur ein okay – 3* Das Abräumen dauerte wieder etwas, war ja jetzt auch viel zu tun. Immerhin fragte sie dann nach ob alles recht gewesen sei. Nachdem jeder nochmal unten auf den sauberen Toiletten war, verlangten wir die Rechnung. Zumindest eine freundliche Verabschiedung gab es noch. Und der kleine Mann freute sich endlich aufs Karussell zu kommen... Fazit: Das Ristorante kann ich guten Gewissens weiterempfehlen. Meiner Meinung nach der authentischste Italiener in Bingen, mit nettem aber manchmal zurückhaltendem Service, dauert es doch immer etwas bis sie auftauen. Hier und da etwas unaufmerksam bei leeren Tellern und Gläsern. (3* Das Essen war bisher, auch bei den vorherigen Besuchen, immer in Ordnung, meine Pizza hatte leichte Schwächen. (daher aufgerundet 4* , Das Ambiente unten ist schick, gemütlich, oben auf der Terrasse angenehm. 4* An der Sauberkeit gab es diesmal nix zu beanstanden. Selbst auf der Terrasse kaum Laub oder sonstiger Schmutz. Toiletten okay, unten den Gastraum kann ich nicht bewerten. 4* PLV sehe ich diesmal bei 4,5*, für das Geld kann man bei der Leistung nicht großartig meckern! Wir kommen bestimmt wieder, gerne in der kalten Jahreszeit um auch mal wieder in den Genuss einer Kalbsleber venezianisch zu kommen. Kriegt man ja hier so selten... 4 – gerne wieder (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder nach Küchenreise"