Dachau Dachau
Dachau Palace

Dachau Palace

Kurfürst-Max-Emanuel-Platz 2, 85221 Dachau, Germany, Germany

Pizza • Kaffee • Deutsch • Getränke


"Vom ehemaligen Schloss in Dachau ist nicht mehr viel übrig geblieben, seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Drei Viertel der Anlage wurden abgerissen. Nur ein Flügel des Schlosses steht noch. In den Jahren 1715 bis 1717 blieb der festliche Hallentrakt, der im barocken Stil eingerichtet war, am Hofgarten erhalten. Der Renaissance-Garten dahinter wurde auch zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit Obstbäumen angelegt. Er sieht sehr schön aus, aber ziemlich eigenartig. Er erinnerte mich an klassische ummauerte Gärten in England. Heute befindet sich ein Café und Restaurant der gehobenen Klasse in einem Teil des Schlossgeländes. Wir warfen einen Blick auf die Speisekarte; die Preise erinnerten uns an Berliner Nobelrestaurants. Man kann dort auch Kaffee trinken, der günstiger im normalen Rahmen ist. Bei unseren Besuchen nutzten wir den SB-Biergarten, der bei schönem Wetter geöffnet war; unter der Woche ab 15.30 Uhr und am Wochenende ab 11.00 Uhr. Bier, alkoholfreie Getränke und kleine Speisen sowie die allgegenwärtigen, leckeren Laugen wurden an einem Stand verkauft. Die Brezeln sind so riesig, dass man sie rustikal teilen kann. Nach alter (bayerischer oder Münchner, wie üblich) Tradition kann man sein Essen mitbringen und nur die Getränke am Stand kaufen. Wir sahen einige Besucher, die das nutzten. Es gab eine schöne Brotzeit auf dem Tisch, mit allerlei Leckereien. Dazu kauften die Männer der Gruppe ein paar Maß Bier. Wir sind es nicht gewohnt und kaufen lieber ein paar Kleinigkeiten zum Essen am Stand. Wir probierten die bereits erwähnten Laugen. Einmal gab es leckere Fleischkrapfen, die anscheinend gebraten und dann in Sauce erwärmt wurden. Ausgezeichnet! Am Stand bediente ein freundlicher Mann, der sich über die Gäste freute und sehr zuvorkommend war. Das Besondere ist der fantastische Blick über Dachau bis nach München. Bei sehr guter Sicht kann man die Alpen sehen. Wir saßen unter schattigen Bäumen, ließen uns Radler und Brezen schmecken und blickten weit in die Ferne. Das Leben kann so schön sein... Man kann auch einen Blick über den gepflegten Schlossgarten werfen. Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich; direkt neben dem Schloss befindet sich einer der Eingänge. Auch wenn wir nur den Biergarten besucht haben, können wir einen Besuch empfehlen."

Steirer Gmbh U. Weinhdl

Steirer Gmbh U. Weinhdl

Schleißheimer Straße 27, 85221, Dachau, Germany

Wein • Diner • Europäisch • Vegetarisch


"Ich bin in Dachau geboren, lebe aber in den USA. Kurzer Besuch, habe aber Zeit gefunden, mit meinem Vater und einem alten Freund zum Abendessen auszugehen. Ich war mir nicht sicher, ob ich den Bewertungen auf TripAdvisor vertrauen kann, da ich während meiner letzten Reise nach Frankreich und Deutschland keine großartigen Ergebnisse erzielt habe. Aber mein Freund hat mir bestätigt, dass dies ein schöner Ort ist (und auch einige der anderen Restaurants mit guten Bewertungen in Dachau). Ich esse gerne deutsch / bayerisch, wenn ich besuche, das Österreichisch zu sein passt immer noch dazu :). Das Essen begann mit einem angebotenen Amuse Bouche, Tartar von Beats und ich glaube Avocado, sehr schön gewürzt und lecker. Wir bestellten Suppen und ich eine Vorspeise mit gebackenem Ziegenkäse, eingewickelt in Speck mit Gemüse und Rohkost. Schön plattiert, harmonische Farben und sehr lecker - wir alle haben es geliebt. Hauptgerichte: Duo aus Fischfilets, Entenbrust und Filetgulasch. Alle auch sehr schön, alle waren begeistert! Die Portionen sind etwas kleiner als in vielen deutschen Restaurants, was eine sehr schöne Überraschung war, aber immer noch groß genug, so dass wir uns nur ein Dessert teilen - Pflaumenknödel, wieder sehr schön zubereitet, für meinen Geschmack etwas zu süß. Wein im Glas, Weiß, Rose und mein Rot, auch sehr angenehm. Unsere Kellnerin war freundlich und effizient. Nur Negatives (was dazu führte, dass sie 5 Sterne in meinem Buch verpassten): Die Hauptgerichte kamen nicht zusammen, aber mit ein paar Minuten zwischen den ersten und letzten. Und der andere Minuspunkt (für Reisende mit wenig Bargeld, aber Kreditkarten) akzeptieren sie nur die lokale EC-Karte, also kein Visa, keine Amex. Insgesamt kann ich diese Vinothek Steirer sehr empfehlen und werde bei meiner nächsten Reise auf jeden Fall wiederkommen ."

Koto

Koto

Fraunhoferstraße 1, 85221, Dachau, Germany

Sushi • Fisch • Suppe • Fleisch


"Leider muss ich die vielen schlechten Bewertungen hier bestätigen. Meine Frau und ich waren immer wieder mal da, weil das Mittagsangebot (Running Sushi plus Buffet) mit 8,90 EUR pro Person wirklich super günstig und das Restaurant nahe an unserem Wohnort gelegen ist. Klar wussten wir, dass die Qualität nicht so super ist, aber wenn man weiß, was man essen kann, kann man das schon mal machen, dazumal das Buffet überraschend gut ist - klar, keine gute Fleischqualität, aber wie gesagt, wenn man weiß worauf man sich einlässt und was man für den Preis bekommt, kann man das mal machen. Oder: konnte. Wir gehen da nie wieder hin, und ich empfehle auch Ihnen, lieber Leser, sich ein anderes Restaurant zu suchen.Die grundsätzliche Qualität des Sushis ist nicht besonders gut, vor Allem nicht für Münchner Niveau, allerdings hier und da für die Preislage überraschend. Hängt extrem (!) vom Koch ab, der gerade Dienst hat. Die externen Kräfte (vermute ich zumindest, da es sich bei diesen bzw. diesem (Singular) um einen "Weißen" handelt) geben sich zumindest etwas Mühe, da kommt hier und da mal eine tolle, kreative Rolle bei heraus. Ich denke ich hab den auch schon in höherwertigen Sushi Restaurants gesehen. Natürlich kann man für 8,90 EUR mittags und 13,90 EUR abends kein Top Sushi wie von den besten Adressen der Stadt erwarten, aber für ein paar lecker Makis und Negiris hat's bisher schon gereicht. Aber erneut, das war mal so. Der firmeneigene Koch bzw. die beiden, die es dort gibt, sind eine Zumutung - füllt das Band nicht auf, kühlt den Fisch nicht und lässt diesen stundenlang offen auf dem Schneidebrett (aus Holz....) liegen, und läuft nur gähnend auf und ab, selbst wenn das Band, was leider häufig ist, halb leer ist. Wenn man nachfragt, ob etwas nachgelegt werden könnte, erntet man nur unverständiges Schulterzucken, nachgelegt wird nicht. Man wird schon komisch angeschaut, weil wir mal gefragt haben, ob man den Ventilator, der mir aus einem Meter Abstand in voller Stärke in den Nacken blies, etwas herunter drehen oder umstellen könnte. Unverschämtheit aber auch von uns, nicht wahr...Das Personal spricht außer "Hallo", "Tschüß" und "Zahlen" kein Wort Deutsch. Ich finde das als Gastronom schon fragwürdig, ungeachtet der Herkunft. Beim Grüßen ist das Personal allerdings eh nicht so richtig super, beim Wort "Zahlen" können sie dann plötzlich lächeln, da freuen sie sich dolle.Das Ambiente ist mega lieblos, die Kinder der Besitzerin rennen in Unterhosen herum und zocken Konsolenspiele auf einem Fernseher mitten im Gastraum, manchmal blicken irgendwelche unbekannten Leute aus einem Vorhang mitten im Gastraum (dahinter ist wohl der Personalraum) und starren einen minutenlang beim Essen an (CREEPY ???), der Koch schaukelt sich die Eier und läuft gähnend durch den Laden, die nervige asiatische Musik ist super laut (Sie können ja mal fragen, ob leiser gedreht wird. Sie werden angelächelt, "ja, ja, keine Probleme", dann geht die Dame zurück auf ihren Platz. Die Musik bleibt wie sie ist), die Aussicht auf die Dachauer Ladenmeile ist so meh.Den Hammer aber haben sie Anfang Juli 2016 gebracht, als wir uns doch einmal für den vollen Preis abends ein bisschen schnelles Sushi nach der Arbeit gönnen wollten. Wie gesagt ist uns schon klar, dass es für das Geld kein Top Sushi gibt, aber Makis und Negiris und ein bisserl Ente futtern für 13,90, bis die Wampe platzt? Kann man machen. Für Deluxe Sushi gehe ich wo anders hin, und da geht's dann um den Genuß, nicht das satt werden. Und, wie lief das so? Die Soßen auf den Fleischgerichten waren schon angetrocknet, der Reis grau und körnig, die Algen brüchig, der Fisch warm, das Band halb leer, die gleichen Tellerchen mit uraltem Sushi gingen wieder und wieder an einem vorbei - und das Abends, zum vollen Preis ! Erneut wurden wir völlig ignoriert, als wir um Nachlegen baten. Meine freundliche Nachfrage, wieso das Angebot zum abendlichen Preis deutlich schlechter ist als das klassische Mittagsangebot, und wieso ich nun eigentlich den vollen Preis bezahlen sollte, wurde wieder lächelnd übergangen. Die verstehen überhaupt nicht, was man denen sagen möchte, da eben keinerlei Deutschkenntnisse. Wenn man nur lange genug lächelt, wird der Kunde schon zahlen und gehen. Das haben wir dann auch gemacht, bringt ja nix, Reklamationen kennen die nicht - trotz niedriger Erwartungshaltung in Kenntnis des Restaurants waren wir sehr enttäuscht und hatten schon dort beschlossen, künftig lieber wieder ein paar Kilometer weiter zu fahren (ich empfehle zb das Sushi "Kyoto" am Münchner Heimeranplatz, für gutes Sushi das "Sushi & Soul" in der Innenstadt).Der Hammer dann: am gleichen Abend Magenschmerzen, Darmbeschwerden, Übelkeit, meine Frau und ich. Tags darauf zum Arzt: astreine Lebensmittelvergiftung, mit freundlichen Grüßen aus dem "Sushi Koto". Danke an den faulen Koch, der gerne im Sommer bei 30 Grad rohen (super fettigen) Lachs stundenlang draußen liegen lässt (zu meiner Verteidigung: natürlich habe ich nichts mehr von den Lachs Negiris gegessen, als ich gemerkt habe, dass der Fisch warm ist, aber da war es eben schon zu spät) und dann verarbeitet. Wer mit rohem Fisch hantiert und das auf einem Holzbrett, hat von Salmonellen sowieso noch nie irgendwas gehört.Bedenkt man dies Alles, wird einem klar, dass dieser Laden nicht mal zum schnellen Vollstopfen mit einfachem, aber billigem Sushi taugt, da hier akute Gesundheitsgefahr besteht - Finger weg ! Klar, wir sind's selber schuld, mit unserer Geiz ist Geil Einstellung, viel bekommen für wenig Investition. Aber wenn man schon Abstriche in der Qualität, dem Personal, Ambiente, der Auswahl usw. hinnimmt, im Bewusstsein dafür zumindest günstig zu fahren, dann aber um seine Gesundheit fürchten muss - nun, dann rate ich Ihnen dringlichst, liebe 10 EUR mehr auszugeben und zu einem guten Running Sushi zu fahren, die gibt es nämlich haufenweise.Das Koto und seine Salmonellen hingegen braucht niemand und kann daher auch nicht empfohlen werden."