Dachau Dachau
Enzmann Wilhelm Gastronomie

Enzmann Wilhelm Gastronomie

Pater-Roth-Str. 2a, 85221, Dachau, Bavaria, Germany

Bier • Fisch • Deutsch • Fast Food


"Fast drei Stunden waren vergangen, seit wir das KZ Dachau betreten hatten, also doppelt so lange, wie uns der Touristeninformant zu Beginn unseres Besuchs mitteilte. Wir verließen die Ofenabteilung, betraten wieder das Feld neben dem westlichen Drahtzaun, um das 400 Meter entfernte Jourhaus zu erreichen, unter einer Sonne, die nicht aufhörte, uns zu quälen, obwohl ich mich mit meiner Baseballkappe schützte, folgten wir einem großen Zug von Studenten der im Schatten unter einem großen Baum Zuflucht suchte. Schließlich öffneten wir die Tür mit den schwarzen Eisenstangen und ließen diesen Albtraum der Menschheitsgeschichte hinter uns, kehrten zum Empfangs- oder Informationszentrum zurück, wo wir die Audioguides zurückgaben und ich den hinterlegten Pass wiedererlangte . Es war bereits fast 14:00 Uhr, also mussten wir mit einer guten Portion Energie aus Essen und Trinken auftanken, aber es war auch zu spät, um den Zug zurück nach München zu nehmen und nach einem Restaurant zu suchen. Die Lösung bestand darin, in die Cafeteria auf dem Gelände zu gehen und zu sehen, dass es dort gutes Essen gab, und es waren auch nur wenige Leute da, weil unerklärlicherweise alle mit dem Bus fuhren, entweder nach München oder nach Dachau selbst, um sich die kulinarischen Wunder anzusehen Wir näherten uns der Theke, um unser Tablett zu holen, und von dort aus dorthin, wo die Kellnerinnen die Gerichte auf großen Tellern servierten, die wir durch die Glastheke sehen konnten. Zuerst wählten wir einen Salat, der zu unserer Überraschung später Mozzarella, den typischen Büffelkäse aus dem italienischen Kampanien, enthielt. Dann entschieden wir uns bei Antonio für die typisch deutsche Weißwurst mit hauchdünn geschnittenen Pommes Frites, bei mir ebenfalls gebraten, aber in Stücke geschnitten, wie sie in Spanien zu einem Kartoffelomelett geformt werden. All dies gewürzt mit Ketchup-Sauce. Zuerst verstand ich die nette Kellnerin überhaupt nicht, weil ich nicht wusste, ob sie auf Deutsch oder Englisch mit mir sprach, aber als sie die folgenden englischsprachigen Kunden bediente, öffnete sich mein Geist und ich begann sie sogar zu verstehen obwohl es für mich schon zu spät war. Die nächste Kellnerin brachte uns das bestellte Dessert, einen Apfelkuchen mit Vanillecreme, den typischen Apfelstrudel, der einfach sensationell war, obwohl wir ihn zum ersten Mal probiert haben. Diese Kellnerin konnte nicht aufhören, über unsere Unfähigkeit mit Sprachen und unsere Zweifel und Unsicherheit mit dem, was wir bestellten, zu lachen und schlecht Englisch zu sprechen. Es stimmt auch, dass der Rest des Abends in jeder Situation ein Singsang war. Wenigstens sahen wir Freude in Dachau, zum Trinken wählte ich eine 1/3 Liter Flasche Bier, und obwohl es alkoholfrei war, störte mich das nicht, weil ich ziemlich durstig war. Antonio entschied sich, wie sollte es anders sein, für eine orangefarbene Fanta, um sein Verlangen nach Flüssigkeit zu stillen. Außerdem muss ich für jeden noch eine kleine Brezel dazurechnen, denn in Deutschland gibt es kein Brot zu den Mahlzeiten, das sind meistens solche halbsalzigen Krapfen, oder zumindest haben wir das in München gesehen Wurst war großartig, nein. Es ist ein Luxusfleisch, aber es nährt, was gerecht und notwendig ist. Ketchup-Sauce sollte auf der ganzen Welt verboten werden, aber wenn sie nicht wissen, wie man eine gebratene Tomate macht, dann Pech für jeden, der sie trinkt. Es war nicht schlecht, aber ich bevorzuge diesen Essiggeschmack im Salat. Was den Gemüsesalat betrifft, muss ich jetzt sagen, weil mir einfällt, dass die erste Kellnerin uns befahl, die Flaschen mit Öl und Essig zu nehmen, und Antonio verstand, dass er sie auf sein Tablett stellen musste, um sie an den Tisch zu bringen , bevor die Kellnerin ihm noch einmal zuwinkte, um unsere Salate anzurichten und die Flaschen dorthin zurückzubringen, wo er sie hingebracht hatte. In diesem Moment begann die lächelnde Kellnerin mit ihrem Kichern, und sie hörte den ganzen Nachmittag nicht auf.Mit diesen ersten Gängen plus dem Getränk und dem Brot füllten sich unsere Mägen so, dass wir keinen Platz mehr für den Nachtisch hatten , aber wir wären verrückt, den Apfelstrudel auszulassen, denn sowohl der Kuchen als auch die Vanillesauce waren absolut köstlich, mit ihrem Apfelgeschmack das erste und die Kraft der gesüßten Vanille das zweite. Uns hat es so gut gefallen, dass wir an einem anderen Ort einen weiteren Tag wiederholt haben, die Rechnung kam auf 42 €, genauso wie am Vortag im Löwenbräukeller, wenn auch abwechslungsreicher. Es war nur das Ende eines denkwürdigen Morgens. Abschließend muss ich sagen, dass das Internet in der Cafeteria nicht funktionierte, es ist merkwürdig, weil es für niemanden eine Abdeckung gab, aber sobald wir nach draußen gingen. Wie haben sie es in der heutigen Welt geschafft, in der Kunden nur dort hingehen, wo es WLAN gibt? Vielleicht war der Ort deshalb so leer? Nun, danke, wir verbringen einen Moment frei von drahtlosen Verbindungen und sind nur damit beschäftigt, gute Produkte zu essen. Wenn Sie mehr über diesen Ort erfahren möchten, klicken Sie auf diesen Link, um die Menüs und einige Fotos anzuzeigen. Nach dem rituellen Besuch auf der Toilette gingen wir nach draußen, um auf den Bus zu warten, der uns zur Bahnhaltestelle brachte."

Sukhothai

Sukhothai

Wieningerstr. 6, 85221 Dachau, Germany

Sushi • Eiscreme • Asiatisch • Thailändisch


"Wie es so sein sollte, haben wir auch die positiven Bewertungen für Dachau berücksichtigt. Das Wetter war gut, und so haben wir draußen (an der Straßenseite) Platz genommen. Es sitzt sich hier relativ ruhig, jedoch nicht sehr bequem, da es nicht ganz eben ist, sondern am Hang liegt. Der Biergarten war gut besucht und es gab nur zwei Bedienungen. Das führte dazu, dass wir immer wieder längere Wartezeiten auf die Getränke hatten. Dreimal wurde unsere Bestellung vergessen, und wir mussten daran erinnern. Was das Essen angeht, haben zwei von uns sich beraten lassen, während zwei einfach bestellt haben. Besonders mein Mann hatte Fragen zur Schärfe. Es ist immer schwer einzuschätzen; was für den einen sehr scharf ist, kann für den anderen mild oder mittel sein. Er hat sein Gericht jedenfalls bestellt und wir fanden es alle sehr scharf. Mit ein paar Schweißtropfen auf der Stirn hat mein Mann gegessen, aber tapfer, da es ausgezeichnet schmeckte. Auf die Frage an die Bedienung, ob es versehentlich scharf gewürzt wurde, wurde nur gelacht; sie hob den Deckel und schaute in den Topf und sagte: „Das würde man sehen, dann wäre alles rot, so viel Chili“. Wer es wirklich scharf mag, wird hier seinen Spaß haben. Unterwegs teilten wir uns ein gemischtes Vorgericht (10,90 €). Insgesamt fand ich es in Ordnung. Besonders gut waren die Fischbeutel. Die Saté-Spieße fand ich sehr klein und leider ziemlich trocken, und die Füllung der gebackenen Wantans hätte für meinen Geschmack etwas schärfer sein können. Mein Hauptgericht: Ho Mok Thalee, Fischfilet und Meeresfrüchte in rotem Curry, mit Eiern, Chinakohl, Kokosmilch und Thai-Basilikum (14,90 €). Ich hatte es bestellt, weil ich so etwas noch nie auf einer Speisekarte gesehen hatte (mit den Eiern). Ich hatte es mir als Eierstich vorgestellt (also kleine Würfel oder Streifen), tatsächlich waren es dann jedoch Eierblumen (verquirlte Eier). Das rohe Ei wurde einfach in die Sauce gegeben und verrührt. Dadurch hatte das gesamte Gericht eine flockige Konsistenz, die mir seltsam vorkam. Aber das ist mein persönliches Problem und führt natürlich nicht zu einem Abzug; leider begann es in der Mitte des Essens zu regnen, und alle Gäste zusammen drängten sich an den kleinen, abgeschrägten Platz, der zur Hälfte im Keller ist. Dies ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Es ist in Ordnung, aber wenn ich tagsüber dort wäre, würde ich auf jeden Fall Tageslicht vermissen. Mein Dessert: Thai Rotti, thailändischer Pfannkuchen mit Vanilleeis (4,70 €), war großartig! Obwohl alles dichter war und die Bedienungen viel kürzere Wege zurücklegen mussten, war die lange Wartezeit auf die Getränke die Gelegenheit, ein Dessert zu bestellen, und später ging es weiter mit der Abrechnung. Insgesamt hätte ich 3,5 Sterne für das Erlebnis gegeben, habe jedoch in diesem Fall aufgerundet."

Restaurant Santorin

Restaurant Santorin

Friedenstraße 57, 85221, Dachau, Germany

Käse • Fast Food • Griechisch • Mexikanisch


"Während unseres Urlaubs haben wir drei Mal in diesem Restaurant gegessen. Es lag in der Nähe unserer Wohnung; auch unsere Vermieter hatten es empfohlen. Griechische Küche: Gegrillte Speisen, eine breite Auswahl an gemischten Grillplatten, Ofengerichte, Fisch und einige vegetarische Gerichte. Bei unserem ersten Besuch habe ich Hähnchen in Metaxasauce bestellt und eine Vorspeisenform mit einer großen Hähnchenbrust erhalten, die mit einer köstlichen Metaxasauce und Käse überbacken war. Der dazu servierten Tomatenreis wird separat als Djuvecreis bezeichnet. Beim zweiten Besuch wählte ich eine gemischte Grillplatte mit Gyros und Souvlaki; beim dritten Besuch ein Ofengericht mit Kalbfleisch, das in dieser Gegend oft nicht einmal so teuer angeboten wird, mit riesigen Bohnen und Schafskäse. Mein Begleiter bestellte zweimal gemischte Grillplatten mit verschiedenen Beilagen, z.B. Hacksteak und Leber; beim dritten Besuch probierte er auch ein Gericht mit Metaxasauce. Zu allen Gerichten wurde ein gemischter Salat in mundgerechten Stücken und leicht gesalzen serviert. Als Vorspeise bestellten wir einmal Knoblauchbrot. Wir bekamen fünf Scheiben Baguette mit Kräuterbutter. Bei den anderen beiden Besuchen bestellten wir Tiropitakia; Blätterteiggebäck gefüllt mit Schafskäse. Das Essen war bei allen Besuchen köstlich, es gab nichts zu beanstanden. Es gab Bier und griechischen Wein bei den alkoholischen Getränken, sowohl offenen als auch Flaschenwein. Es gab kein Pils, sondern Helles. Darüber hinaus bot man Flaschen mit frischem Dunkelbier und verschiedene Weizenbiere an. Ouzo und Metaxa waren die angebotenen griechischen Spirituosen. Wie bei vielen Griechen gab es auch den obligatorischen Ouzo aufs Haus. Die Preise für Speisen und Getränke waren durchschnittlich. Das Ambiente des Restaurants war rustikal-gemütlich, es war ein griechisches Restaurant. Schwere Holztische, passende Stühle; griechische Statuen über den Platz verteilt. Ich bewunderte die großen Lampen mit den Glasschirmen. Die beiden Kellner waren bei allen Besuchen freundlich und zuvorkommend. Sie waren bemüht um ihre Gäste. Wir haben uns im Restaurant wohl gefühlt und können es für einen Besuch empfehlen."