Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau
Am Georgengarten

Am Georgengarten

Heinz-Röttger-Straße 18, 06846 Dessau-Roßlau, Germany, Germany

Kuchen • Kaffee • Deutsch • Fast Food


"Ein Restaurant kann kaum schöner sein. Am Rande des historischen Georgengartens in der gleichnamigen Burg, befinden sich das Restaurant und der Cafè Am Georgengarten in einem Nebengebäude der Orangerie. So sollten Sie immer Zeit für einen Spaziergang vor oder nach dem Besuch nehmen. Parken ist begrenzt, obwohl leider bezahlt, direkt vor der Tür. Wenn Sie ein paar Schritte unternehmen möchten, ist der vierrädrige Freund des nahe gelegenen Tierparks kostenlos. Das Haus hat bereits verschiedene Wächter gesehen. Trotz der Traumsituation konnte kein Konzept aufrecht erhalten werden. Beim Betreten des Gästezimmers waren wir etwas irritiert. Alle Tische leer, eine einzige Unterstützung mit Tastatur und zahlreiche Geräte nur am Abbau. Aber das Haus war offen, so wurde einer der freien Tische gewählt. Ein kurzer Halt an der Kuchentheke gab einen Blick auf den appetitlichen Kuchen Angebot. Es sah sehr lecker aus. Das Gästezimmer ist leider nicht inspirierend. Ein Innenarchitekt hätte hier gut gemacht. Nur die alten Fotos des Parks. Insbesondere kann der lokale Experte erstaunt sein, wie alles vor langer Zeit aussah. Die Rahmen der Bilder scheinen dann etwas billig. Wände und Decken sind in einem leicht hellbraunen Ton lackiert. Die wild verteilten Kleiderschrankhaken sind auch kein echter Blickfang. Tische und Stühle arbeiten beliebig. So ist keine Gemütlichkeit mit uns gekommen. Schade wegen des nett geschnittenen Gästezimmers. Die Karte bietet klassische deutsche Küche, einige feinere Gerichte, aber auch deftiges. Die Vorspeisen reichen von 'kleiner Salatteller mit Vinaigrette' bis 'gebrante Geflügelleber mit Zwiebeln und Toast'. Auch die gute alte Soljanka war reserviert. Auf Ihrer eigenen Winterkarte finden Sie 'Barberieentenbrust mit Apfelrotkohl und Kartoffeln', 'Wildgulasch mit Waldpilzen' oder 'Ungarische Gänsebrust mit grünem Kohl'. Der Tierarzt hat einen Blick. Die bestellten Getränke, ein Wasser (2 €, ein Kirschsaft (2 € und ein Dornfeld (0,2; 5,90) kamen schnell und waren gut. Die Hauptgerichte, 'Heilbuttfilet mit Senf-Sahne-Sauce, Petersilienkartoffeln und kleinem Salat ' (9,90 und der 'spicked Braten mit Birne und Cranberry' (12,90) waren ziemlich lecker. Aber alles hatte so einen Hauch von Hausfrauenküche. In einem Restaurant in dieser Orts- und Preiskategorie erwarte ich eine gewisse Originalität oder zumindest eine besondere Feinheit in der Handhabung der Komponenten und in der Ausrichtung auf die Platten. Ein riesiges Fransenblatt mit einem übergroßen harten Stück Kräuterbutter oben auf einem Fischgericht mit Soße ist mir unverständlich. Der angegebene Salat war mehr als langweilig. Die Komponenten ziemlich frisch und knackig, aber die Kombination willkürlich, alle auf einem Stapel gestapelt, die Vinaigrette sehr fad. Die Birne war völlig roh. In einem aromatischen Brau gekocht, hätte sie besser in die warme und defensive Platte eingefügt. Schade. Der verlockende Kuchenzähler am Eingang brachte uns nicht aus dem Kopf. So ein weiteres Stück Schokoladenkuchen (2,30 bestellt). Es ist sehr enttäuscht von unserem großen Bedauern. Ich bin mir sicher, dass die Arbeit wieder gemischt wurde. Der Boden ist gepufft und zerbröckelt, die Creme mit einem Mund fühlt sich wie feste Sprühcreme. Hier wurde es klar vor Eiern, Butter und Sahne gerettet, alles, was ein Kuchen so wunderbar vollmundig machen kann. Kann! Während unseres Besuchs gab es keine Hochluftflüge in der Kulinarischen Region, und eine ärgerliche Geräuschkulisse wurde ständig bereitgestellt. Nur die Demontage des Musiksystems der Solist, zusammen mit lauten Gesprächen mit dem Personal, dann wurden Stühle bewegt, Tische waren abgedeckt. Später genossen wir die Akustik verschiedener Reinigungsarbeiten. Es ist ein Vergnügen, wenn die Küche geschrubbt ist, aber nicht, wenn die Gäste in den Ohren sitzen. Sie fühlen sich zum Gehen aufgefordert. Weder die Atmosphäre noch die Küche führen zu einem zweiten Besuch."