Echterdingen
L'Unica

L'Unica

Hauptstrasse 33, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Pasta • Pizza • Steak


"„Ein Satz mit X – Das war nix“ war ich geneigt, zu schreiben. Die Reservierung klappte noch gut: Wir entschieden uns trotz der sommerlichen Temperaturen vor Ort dann doch, drinnen zu sitzen, weil an der Hauptstraße eine Unterhaltung unter Freunden sonst nicht so einfach ist. Wir entschieden uns für die Tagesgerichte auf der handgeschriebenen Tafel sowie für die in der Zeitungskritik gepriesene Pizza. Getränke sowie Bruschetta als Gruß aus der Küche kamen schnell, und auch die Pizza („Ich weiß leider nicht, wie sie heißt“ – das nahmen wir noch mit Humor). Die sich aber leider als weicher Teigfladen herausstellte. Zwar schön dünn, aber leider nicht knusprig. Viel später wurden die anderen Gerichte serviert, ansprechend angerichtete kleine Portionen auf großen Tellern. Der auf Nachfrage als „frisch“ ausgelobte Lachs war unserem Empfinden nach jedoch profane TK-Ware. Die anderen Gerichte waren sehr ordentlich. Nach Kaffee und Dessert wurde gefragt, und bestellt – und dann ging plötzlich nichts mehr. Auch auf Nachfrage kamen die Espressi nicht mehr – das Dessert irgendwann. Ebenso nachbestellte Getränke blieben aus. Dem Umstand, dass manche Tische im Lauf des Abends von der Terrasse nach innen umzogen, kann das nicht geschuldet werden. Eher dem nicht überhörbaren Dissens aus der Küche. Auch Nachbartische wurden ungeduldig. Wir entschieden uns dann zu gehen und am Ausgang zu bezahlen. Nachdem wir noch die nicht servierten Getränke von der Rechnung diskutieren mussten. Eine interessante Erfahrung – ohne Wiederholungswunsch."

Antico Casale d`Adriano

Antico Casale d`Adriano

Hauptstraße 33, 70771, Echterdingen, Germany

Wein • Fisch • Italienisch • Mediterrane


"Das dekorative, halb-betonierte Haus mit seinen dunkelroten Rollläden am Zeppelinplatz mitten in Echterdingen wirkt einladend. Nach der kompletten Restaurierung eröffnete Adriano Lapiccirella Ende 2010 seine Trattoria Antico Casale d'Adriano. Da das halb-betonierte Haus von 1678 keine großzügige Innenraumaufteilung hatte, wurden einige Teile der Wand zwischen Rahmen entfernt. Dies gab Raum im Gastraum auf Kosten des monumentalen Schutzes. Je nach Blickwinkel kann man das Innere jetzt als gemütlich kuschelig oder etwas beengt empfinden. Auf jeden Fall fühlt man sich hier nicht einsam aufgrund der Nähe der Nachbartische und der Vielfalt der Liebhaber solider italienischer Küche. Das mediterrane Angebot ist angenehm vielfältig, man verliert sich nicht auf den 3 Seiten der Speisekarte, und es gibt auch täglich wechselnde Gerichte und "Keine Pizza", was ich in einer Trattoria nicht vermisse. Brot und frische Käsecreme werden zur Begrüßung serviert. Grüße aus der KücheOlivenöl, Essig sowie Pfeffer- und Salzstreuer sind auf den Holztischen mit Tischläufern bedeckt. Unsere Vorspeisen Antipasto Misto und Zuppa Carote wurden nach angenehmer Wartezeit serviert. Die Karottensuppe schmeckte fein frisch. Die reichhaltige Antipasti-Variation war ausgewogen, authentisch und von guter Qualität der einzelnen Komponenten. Besonders gut fand ich die Verkostung von Vitello Tonnato, nur die Menge auf dem rechteckigen Teller fand ich optisch weniger ansprechend. Das Hauptgericht der Tageskarte, gepflastertes Schweinekotelett gefüllt mit Kochschinken und Spinat auf feiner Tomatensauce und mit Bacon-Prinzessin mit Parmesan. Richtig zubereitetes Fleisch, saftig und zart, handgemacht und diesmal stimmte auch das Aussehen. Die gefüllte Schweinetasche solide Küche auf Trattoria-Niveau ohne Schnickschnack und den deutschen Essgewohnheiten in gemütlicher Atmosphäre angepasst. Die Auswahl an deutschen und italienischen Weinen ist ordentlich und konzentriert sich auf Flaschen aus der Familie Antinori. Chef Adriano und der Service sind routiniert und lassen keine Wünsche offen. Der ältere Kellner ist ein Phänomen als starker Raucher, während man ihn kommen und gehen sieht sowie zwischen den Gängen immer wieder auf der Eingangstreppe mit einer Zigarette im Mund steht er raucht sie auf ex ab, während er gleichzeitig im Gastraum präsent ist, ohne nach Rauch zu riechen, und mit grobem Charme serviert. Man versteht leicht, warum die Trattoria so gut besucht ist - es ist keine Top-Adresse, aber man kommt gerne für eine schöne Abwechslung wieder!"