Edertal
Café Zur Endstation

Café Zur Endstation

Knippenberg 39, Edertal, Germany, 34549

Kuchen • Kaffee • Deutsch • Fleisch


"Jaaa, ein Lokal direkt am Wasser, mit bester Lage! Die Ausflugsdampfer halten vor der Tür und bringen ständig einen Schwung neue Gäste mit.... Sogar einen kleinen Bootssteg gibt es, sodass Gastsegler festmachen können. Genau das wollten wir testen! Denn bisher kannten wir das Lokal nur aus der Ferne, bzw. von der Wasserseite. Immer, wenn der Wind uns in die Bringhäuserbucht getrieben hatte. Leider besuchten wir das Lokal an einem Samstag. Samstags ist auf und um den See viel los (in der Saison , viele Tagesausflügler und Wochenendtouristen. Auch in der Endstation war viel Betrieb, zu viel für die jungen hoffnungslos überforderten Servicekräfte. Das kann unmöglich Fachpersonal gewesen sein! Ständig lief eine Bedienung mit Essen umher und suchten den passenden Gast dazu. Ausflugsgäste, die mit dem Schiff weiter wollten, beschwerten sich reihenweise, weil sie schon mehrere Male nach der Rechnung gefragt hatten und das kommende Schiff schon auf den Anleger zusteuerte. (Das Schiff fährt nach Fahrplan! Wir beobachteten insgesamt 2 Paare, die nach 15 20 Minuten Wartezeit ohne Bestellaufgabe wieder gingen. Andere, so wie wir, wagten es trotzdem.... Das Wetter war herrlich, eine wunderschöne Terrasse und der Blick auf unser Heimatrevier – unbezahlbar. >Das sitzen wir jetzt aus<, sagte mein Skipper. Und Skippers Wort ist Gesetzt, zumindest an Bord ; Endlich, wir wurden bedient und konnten unsere Bestellung aufgeben. Ich orderte einen Salat mit Champignons, extra ohne Schmandsoße, ausdrücklich mit Essig/Öl und ohne Brot, weil ich Weizenmehl ebenso wenig darf wie Milchprodukte; mein Skipper entschied sich für Filet auf Toast, dazu 2 Kaltgetränke. Die Bedienung notierte alles brav und verschwand im Gastraum. Von der Bestellung bis zum Servieren verging eine Ewigkeit und wir versuchten den Betriebsablauf zu verstehen... Anscheinend waren die jüngeren Servicekräfte nur zum Bedienen eingeteilt, denn zum Kassieren kam immer ein und dieselbe ältere Mitarbeiterin. Komisches System, denn bei Betrieb ist das für die Gäste nicht nachzuvollziehen. Und wenn 3 Tische gleichzeitig bezahlen wollen, die Mitarbeiterin dann für jeden einzelnen Bon rein muss, Rechnungen evtl. noch gesplittet werden müssen, ist es kein Wunder das Unmut bei den Gästen aufkommt. Am Nachbartisch standen halbvolle Teller; ich ahnte nichts Gutes. Im Verhältnis zur Wartezeit bis wir bedient wurden, kamen unsere Getränke fast schon schnell. Irgendwann...., die Gläser ausgetrunken, da kam unser Essen. War das unser Essen? Schnitzel mit Salat und Champignons? Ich hatte gar kein Schnitzel bestellt. Ich wollte auch keins! Die Servicekraft sah mich ungläubig an. Ich wiederholte meine Bestellung und mir war klar, dass das jetzt noch 1 2 Kaltgetränke dauern könnte. Der Skipper aß sein lauwarmes Filet und uns war klar, hier würden wir niemals einen unserer Seglerstammtischabende abhalten! Dann kam meine bestellte Speise. Reste vom Schmanddressing an vereinzelten Salatblättern. (siehe Fotos/roter Pfeil Da war doch was.... hat sich der Koch dann wohl gedacht. Genau – Essig/Öl.... Super, für wie blöd wird der Gast hier eigentlich gehalten? Und wenn ich wegen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kein Brot darf, dann doch auch keine panierten Champignons, oder? Hallelujah – was ein schlechter Service! Und rausreden, wenn der Gast sich berechtigter weise beschwert, geht gar nicht! Die Krönung war der Kassenzettel! Alter Salto, Zwischensummer, MwSt. Netto und BAR 22,30€. Aber was haben wir verzehrt? Der Zettel hält bei keiner Steuerprüfung stand."

Dornröschenshöh

Dornröschenshöh

Bringhäuser Str. 76, 34549 Edertal, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Mexikanisch


"Um es voranzutreiben: Heute haben wir doppelt so viel gezahlt wie bei unserem Besuch im Shan Dong in Kassel vor ein paar Tagen, und es hat nur halb so gut geschmeckt. Trotzdem fuhren wir hungrig nach Hause. Aber alles der Reihe nach. Wir nutzen diesen Feiertag für einen kurzen Trip zum Edersee. Der Kühlschrank zu Hause war voll, und nach unserer Rückkehr wollten wir uns etwas Leckeres zu Hause zubereiten. Da nun für kurze Zeit ein Platz in einem Restaurant frei war, hatten wir damit nicht gerechnet. Dennoch schauten wir bei der Fischerhütte vorbei, einem Restaurant, das ich einmal ausprobieren wollte, aber wie vermutet, war es ausgebucht. Also gingen wir woandershin. Auf dem Rückweg verspürten wir jedoch das Bedürfnis, den Frühstückskaffee irgendwo loszuwerden, und suchten auf dem Weg nach anderen Möglichkeiten, um hineinzugelangen. So kamen wir am Waldhotel Dornröschenhöh vorbei. Halt, rein und nach einem Tisch für 2 Personen fragen. Huch! Gut, meine Liebste wurde aus dem Auto befreit und zurück ins Restaurant geführt. Unter einem Waldhotel stelle ich mir etwas anderes vor. Ein Hotel im Wald. Egal, ein Spruch wirbt mit guter Küche, und die Speisekarte bietet eine Reihe von köstlich klingenden Gerichten an. Das Restaurant war gut besucht und wir wurden in den Frühstücksraum geführt, wo wir einen Tisch am Fenster neben dem Frühstücksbuffet fanden. Heute waren wir, im Gegensatz zu sonst, ziemlich spät auf der Straße, es war bereits halb 2, aber auch nach uns kamen einige Gäste, bis der Frühstücksraum fast vollständig gefüllt war. Ich habe kein Gespür für das Ambiente, wenn ich mich daran erinnere. Herr Rach würde wahrscheinlich das gesamte Mobiliar der 70er Jahre entfernen. Die Begrüßung war freundlich, und die Bestellung wurde schnell entgegengenommen. Ich konnte mich erneut nicht entscheiden, da viele Gerichte mich angesprochen haben. Um etwas anderes zu probieren, wählte ich die Medaillons vom Rehfilet, auch wenn ich mir unter dem geschwungenen Spätzle nichts vorstellen konnte. Meine Liebste wählte Schnitzel Wiener Art und überlegte, ob sie die kleine Portion nehmen sollte, entschied sich aber glücklicherweise dagegen. Ich rechnete bereits mit einer quälenden Wartezeit während des laufenden Betriebs, aber das war überhaupt nicht der Fall. Es dauerte eine Weile, und dann kam der Salat auf den Tisch. Aber nicht nur der Salat, auch die Hauptgerichte wurden bereits serviert. Ich hätte es vorgezogen, den Salat im Voraus zu bekommen, was nicht nur die Wartezeit verkürzt hätte. Nun, das ist kein dramatischer Fehler. Die Salate sahen in ihren Schüsseln sehr ansprechend aus. Die Pommes zum Wiener Schnitzel sahen köstlich goldgelb aus, ich bemerkte nur, dass das Schnitzel sehr klein dimensioniert war. Wie würde die kleine Portion aussehen? Auf die Frage, wie die Pommes schmecken würden, wurde mir gesagt, dass ich schon besser gegessen hätte. Und das Schnitzel war insgesamt OK, kam von meiner Frau. Die Reh-Medaillons auf dem geschwungenen Spätzle sahen gut aus, aber der Eindruck war, dass die Spätzle ziemlich trocken sein würden. Das war nicht der Fall, aber der Geschmack war nicht nach meinem. Viel zu salzig und obwohl die Frühlingszwiebeln sichtbar sind, geschmacklich überhaupt nicht vorhanden. Das Fleisch war gut, aber alles in allem war es ziemlich gut gewürzt und vermittelte den Eindruck von Lieblosigkeit auf beiden Tellern. Meiner Meinung nach hätten Spätzle mit Soße viel besser zu den Hirschmedaillons gepasst. Die hausgemachte Kräuterbutter konnte dies nicht wettmachen. Für mich war das auch keine Butter, sondern eher Sahne und geschmacklich kaum wahrnehmbar. Der Salat, so gut er aussah, war auch fade. Es fehlte an Pepp. Etwas schade. Und der Clou hat nie existiert: Kaum waren wir zu Hause angekommen, musste meine Liebste ein Brot probieren, weil sie sich immer noch hungrig fühlte. Mir ging es ähnlich, aber ich wollte die frischen Eindrücke einfach verarbeiten und diese Bewertung zu Papier bringen. Ich werde jetzt Spargel in der Pfanne zubereiten und meine Frau damit glücklich machen oder zusehen. Wie auch immer, ich freue mich darauf! Vielleicht hatten wir heute einfach einen schlechten Tag. Ich wünsche dem Restaurant alles Gute. Ein zweites Mal jedoch würde ich nicht kommen. Es gibt zu viele andere Dinge rund um den Edersee auszuprobieren. Die gegessenen Gerichte, wie sie in der Speisekarte standen: Schnitzel Wiener Art – Panierte Schweineschnitzel aus der Hüfte mit Zitrone, mit Pommes und einer kleinen Salatschüssel 11,50 € (klein: 9,50 €), Medaillons vom Rehfilet auf geschwungenem Spätzle, hausgemachte Kräuterbutter und eine kleine Salatschüssel 23,90 €, Mineralwasser 0,75 l 4,50 €. PS: Barrierefrei!"

Strandoase

Strandoase

Hemfurther Straße 14, 34549 Edertal, Germany

Käse • Bier • Fisch • Kaffee


"Mein Mann und ich waren seit vielen Jahren von der Strandoase, die deutsche Küche anbietet, begeistert. Nachdem der Besitzer gewechselt hatte und eine andere Küche angeboten wurde, waren wir trotzdem zufrieden. Deshalb wollten wir am 26. April 2025 erneut dort essen. Mein Mann bestellte Forelle, in Butter gebraten, mit Gemüse. Leider war die Forelle auf der Hautseite schwarz verbrannt. Man teilte uns mit, dass die Forelle auf dem Lavagrill zubereitet wurde. Wenn ich „in Butter gebraten“ bestelle, erwarte ich auch diese Qualität! Außerdem war der Kopf der Forelle noch mit bestäubtem Mehl zu sehen, was ein Zeichen dafür ist, dass sie nicht ordnungsgemäß in Butter gebraten wurde. Das Gemüse entsprach ebenfalls nicht dem gewohnten Standard. Mein Mann war sehr enttäuscht, und für ihn war es das letzte Mal in der Strandoase. Ich hatte die Pinsa Strandoase mit Lachs und Garnelen. Irgendwie schmeckte eines der Meeresfrüchte bitter und sah auch optisch eigenartig aus. So eine schlechte Pinsa habe ich noch nie gegessen und sie war nicht einmal 18,00 EUR wert. Alle Preise in der Speisekarte waren handschriftlich um mindestens 2 EUR erhöht worden. Diese Änderungen sollten auch im Aushang der Speisekarte draußen angepasst werden. Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen überhaupt nicht, und für uns war es der letzte Besuch in der Strandoase. Wir können diese auch nicht mehr empfehlen. Fotos können ebenfalls täuschen."