Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, eine lebendige Finanzmetropole in Deutschland, ist bekannt für seine Skyline, historischen Stätten und lokale Köstlichkeiten wie Apfelwein und Grüne Soße.

Selera Malaysian Restaurant

Selera Malaysian Restaurant

Muenchener Str. 52, 60329 Frankfurt, Hesse, Germany, Frankfurt am Main

Asiatisch • Europäisch • Chinesisch • Malaysisch


"Ich bin Malaysier und bin mehr als zwei Stunden zu diesem Ort gereist, nachdem ich im Internet nach einem malaysischen Restaurant gesucht hatte. Ich lebe in Deutschland und habe in der Vergangenheit in Großbritannien gelebt und Zeit in anderen Ländern verbracht, also habe ich eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie gut oder schlecht malaysisches Essen im Ausland ankommen kann. Ich wollte wirklich, dass dieser Ort gut ist. Also ging ich nicht einmal, sondern zweimal am selben Tag dorthin. Die Lage ist alles andere als schick, da Sie erwarten würden, dass Sie nur einen kurzen Spaziergang vom Terminal entfernt sind. Aber schauen Sie darüber hinaus, denn das Interieur ist ziemlich malaysisch, mit Wau (malaysischen Drachen), die die Wände schmücken, sauberen Räumlichkeiten und einem ziemlich freundlichen Service. Ich habe vorher angerufen und ein paar wirklich hilfreiche Tipps bekommen, wo man parken kann. Als ich ankam, wurde ich herzlich empfangen und bekam einen Platz. Das einzige Ärgerliche ist, dass die Kellnerin bei meiner zweiten Reise mich zur Bestellung zu drängen schien. Ich fand das nicht sehr höflich. Ich habe sie auch einige Dinge über Zutaten gefragt und sie, die keine Malaysin ist, hatte keine Ahnung, was ich sagte. Die Preise sind so ziemlich das, was Sie erwarten würden - etwa 10 - 13 € pro Gericht mit recht großzügigen Portionen für europäische Verhältnisse. Das Getränk war etwas teuer, leicht mehr als 4 € pro Getränk, ungefähr ein Starbucks-Preisschild. Ich hatte weniger erwartet, da ich weiß, wie viel die Zubereitung kostet, aber es ist in Ordnung. Beim ersten Besuch bestellte ich als Vorspeise ein gesalzenes / Senfblatt mit Eiersuppe aus dem Jahrhundert (Bilder im Anhang). Es war eine anständige Suppe, obwohl sie in Malaysia normalerweise salziger wäre. Aber es war eine Vorspeise, also störte es mich nicht wirklich. Als Hauptgericht entschied ich mich für das Nasi Lemak – das ist fast unser malaysisches Nationalgericht, das von allen ethnischen Gemeinschaften des Landes geliebt wird. Und was für eine Enttäuschung es war. Der verwendete Reis wurde nicht mit den richtigen Zutaten gekocht und schmeckte fast wie Klebreis. Dadurch fühlte sich der Reis am Gaumen sehr schwer an, was schade ist, da er leicht und dennoch aromatisch sein soll. Das Curry war in Ordnung, obwohl ich das Gefühl hatte, dass es zu erdnussig war. Erdnüsse wurden vorher nicht geröstet, und wie Sie auf dem beigefügten Foto sehen können, gab es keine Eier und Sardellen (speziell Ikan Billis). Kurz gesagt, es war ein unvollständiger Nasi Lemak. Ich fragte die Kellnerin, warum es keine Sardellen gab - sie wusste nicht, was sie waren, und sagte, was ich bekam, war tatsächlich das, was serviert wurde. Dish war sehr enttäuschend und ich konnte mich nicht dazu bringen, es zu beenden. Bei meinem zweiten Besuch ging ich zum Char Koay Teow. Es war ein anständiger Teller mit Nudeln. Ich hatte schlechte in anderen Ländern, also kann ich mich wirklich nicht beschweren. Ich sagte der Kellnerin, wie enttäuschend das Nasi Lemak sei, und sie antwortete verlegen, dass verschiedene Leute unterschiedliche Geschmäcker hätten. Abschließend kann ich nur sagen, dass meine Erfahrung eine Enttäuschung war. Es ist nur eine Auswahl von drei Gerichten, also denke ich, dass die anderen besser sein könnten, wenn ich die Kritiken lese. Aber ich wollte anderen Malaysiern oder denen, die echtes malaysisches Essen suchen, einen Datenpunkt geben. Und um Himmels willen, stellen Sie Malaysier ein, um auf Tischen zu warten, oder erziehen Sie die bestehenden, damit sie wissen, was Ikan Billis ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals wiederkommen werde, aber vielleicht bedenke ich den freundlichen Empfang durch die anderen Mitarbeiter (Besitzer, glaube ich?). Und wenn Sie mit dem Auto anreisen, könnten Sie möglicherweise einen Parkplatz entlang der Gutleutstr finden und fünf Minuten zu Fuß gehen zum Restaurant (Tipp mit freundlicher Genehmigung der Anruferin)."

Zum Einhorn

Zum Einhorn

Alt Bonames 2, 60437, Frankfurt am Main, Germany

Bier • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Wir waren nicht das erste Mal im "Einhorn". Kennengelernt haben wir es durch das "Gri Soß Festival", das das bonameser Traditionslokal im Jahr 2013 gewonnen hatte. Und die Grüne Soße im Einhorn ist wirklich hervorragend.Aber auch ansonsten hebt sich das Einhorn vom Äppler-Allerlei in Frankfurt positiv ab. Neben dem hervorragenden Apfelwein gibt es eine gut ausgesuchte Weinkarte mit guten Weinen aus der Region. Die Zutaten zu den Gerichten sind von hoher Qualität und sehr gut zubereitet. Das Kotelett vom Halleschen Landschwein ist ein Klassiker auf der Karte: Sehr geschmackvolles und saftiges Schweinefleisch, lecker paniert und gut gebraten. Einfach einen Tick besser, als anderorts. Ein weiterer Klassiker ist das gebratene Tartar, das meine Frau bei diesem Besuch wieder auswählte: Sehr gutes Rindertartar, außen knusprig und innen schön Medium gebraten. Dazu Zwiebeln, ein Spiegelei und Bratensauce. Als Beilage lecker knusprige Bratkartoffeln und ein Beilagensalat. Ein deftiges Gericht, top zubereitet. Immer wieder eine glatte Empfehlung.Ich hatte den "Gänseteller": Zarte Gänsekeule, das Fleisch löste sich perfekt vom Knochen. Dazu wunderbar buttrige Maronen, Kartoffelklöße mit Semmelbröseln, Rotkohl und Schmorapfel. Halt das volle Programm, perfekt zubereitet. Der Preis war hier mit 25, - Euro im oberen Bereich der "Gänse-Skala".Der Service ist immer sehr freundlich. Man merkt, dass es ein Familienbetrieb ist. Im Gastraum ist es eng und laut, typisch für eine Äbbelwoi-Gaststätte.Reservierungen empfehlen sich. Denn das Einhorn ist schon lange kein Geheimtipp mehr.Wir kommen immer wieder!"

Casa Nova

Casa Nova

Stresemannallee 59, 60596 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Mittelmeer • Europäisch • Vegetarier


"Ich war entmutigt von dem Essen, das ich in den ersten Nächten in Frankfurt hatte und weil viele der sehr empfohlenen und bewerteten Restaurants online sonntags geschlossen waren, musste ich gründlich recherchieren. Casa Nova war eine der Top 3 auf meiner eigenen Liste, nachdem ich Bilder angesehen und Bewertungen gelesen hatte, aber die anderen beiden waren GESCHLOSSEN, also nutzte ich die Chance und buchte für unsere Gruppe. Das Interieur ist wunderschön und sehr ruhig und einladend und wenn es zu dieser Jahreszeit nicht kühl war, sahen auch die Sitzgelegenheiten im Garten sehr schön aus. Das Personal, das alle servierbereit war, war sehr freundlich. Der Besitzer (oder der wie der Besitzer schien) war derjenige, der für alle Sitzgelegenheiten verantwortlich war und er gab uns eine schöne Ecke und es war einfach perfekt. Es hatte auf jeden Fall ein familiengeführtes Ambiente in diesem Restaurant! Jetzt das Essen ... WOW! Der Rucola-, Pilz- und Parmesansalat war unglaublich, genauso wie die Frischkäsenudeln und jedes Gericht war unglaublich lecker! Wir fragten nach einer Weinempfehlung und waren mehr als angenehm überrascht von der Auswahl, die perfekt zu unserem bestellten Essen passte. Wir buchten wieder für den nächsten Abend und der angebotene Tisch war in einem privateren Bereich, da die Gruppe größer war. Alle haben die Gerichte geliebt - definitiv ein Hit und sehr zu empfehlen! Ich bin mir nicht sicher, was die Voraussetzungen sind, um sich für ein Restaurant mit Michelin-Sternen zu qualifizieren, aber dieses hat definitiv unsere Stimme!"

Sushiedo

Sushiedo

Taunusstr. 50, 60329, Frankfurt am Main, Germany

Sushi • Lässig • Japanisch • Vielfältige Sushi-kreationen


"Das erste und LETZTE Mal, dass ich dieses Restaurant besuchen werde. Es ist kein authentisches japanisches Restaurant, nichts an ihm ist japanisch, außer der Speisekarte. Es handelt sich im Grunde um ein japanisches Restaurant, das von einer indischen Familie geführt wird. Der Sushi war von minderwertiger Qualität, der Service war schrecklich, der Kellner war verdammt unhöflich und unfreundlich. Es gab keine Erklärung über das All-you-can-eat-Angebot zu Mittag, also fragte mein Freund, ob die Gerichte auf der Speisekarte inklusive waren. Er sagte widerwillig ja, aber als ich bestellen wollte, war er sehr unhöflich und sagte mir, dass die Gerichte mit gelben und schwarzen Punkten nicht inklusive seien, und das könne man sich für 12,90 Euro nicht leisten! Ich wünschte, er hätte es einfach mit freundlicherer Stimme gesagt, aber nein. Der Sushi-Reis schmeckte wirklich schlecht, also entschied ich mich, nur den Fisch zu essen und nicht den Reis. DANN kam dieser super unhöfliche Kellner zu mir und sagte: "Lesen Sie das hier, wir haben eine neue Offenbarung!" Er reichte mir eine Karte, auf der stand, dass man den Sushi-Reis nicht zurücklassen darf und extra zahlen muss, falls man es tut. Das war für mich der Höhepunkt seiner Unhöflichkeit und ich glaube, wenn diese Karte verfügbar ist, bedeutet das, dass viele Leute es auch getan haben und ihren Sushi-Reis nicht mochten. Es war weit entfernt von meinen Erwartungen, obwohl ich sie schon sehr niedrig gesetzt hatte, als ich das Restaurant zum ersten Mal betrat. Insgesamt taugt dieses Restaurant überhaupt nichts!!!"

Opéra

Opéra

Opernpl. 1, 60313 Frankfurt Am Main, Deutschland, 60322, Frankfurt am Main, Germany

Wein • Europäisch • Vegetarier • International


"Wir kannten das Restaurant bisher nur vom Brunch, der uns immer begeistert hat. Umso größer war unsere Enttäuschung vom Abendessen.Wir hatten alle das Wiener Schnitzel für 26 Euro. Das Fleisch war sehr gut gebraten und hat gut geschmeckt. Enttäuscht waren wir von der Interpretation der Bratkartoffeln. Das waren kleine Pellkartoffel mit Schale, in Scheiben geschnitten und kurz angebraten, also leider nicht mit dem knusprigen Röstaroma, das wir an Bratkartoffeln so lieben. Sehr lecker dagegen der Kartoffelsalat.Der Beilagensalat hatte ein wunderbares Dressing, leider schwamm der Salat darin.Der Sesam-Cheesecake zum Dessert war keiner, sondern ein Mohn-Käsekuchen. Den Buttermilchschaum fand man als eine Milchpfütze auf den Schieferteller, von dem er auch herunterlief. Immerhin bot man uns für dieses Dessert einen Espresso aufs Haus an.Völlig überrascht waren wir, als wir die Rechnung sahen und darauf 3x 1,90 € entdeckten. Das Restaurant hat Brot und Aufstrich, welche uns kommentarlos - und wir dachten als nette Geste - auf den Tisch gestellt wurden, berechnet. Aus keinem Restaurant in Deutschland kannten wir das bisher - auch nicht in Frankfurt. Wenn ein Restaurant dafür Geld haben möchte, dann wäre es nur fair, den Gästen dies beim unaufgeforderten Servieren zu sagen. Fazit: Trotz des tollen Ambientes muss das zum Abendessen nicht mehr sein. Es gibt genug Alternativen in Frankfurt. Zum Brunch kommen wir gerne wieder."