"Ambiente: Die "alte" Skihütte ist nach einem Umbau (2008-2009) nicht mehr als solche zu erkennen. Es ist tatsächlich ein Restaurant mit Hüttencharakter entstanden. Viele authentische Requisiten erinnern an die Anfänge des Skifahrens und die Dekoration wirkt nicht überladen. Auch eine weibliche Hand ist spürbar, die versteht, die Dekoration stimmig zu gestalten.
Sauberkeit: Grundsätzlich ist es sauber, aber kleine Dinge aufgrund der Lage und Umstände können nicht perfekt gelöst werden. Die Hütte liegt an einem Berghang im Allgäu, es fallen daher aktuell (junge Rinde auf die umliegenden Weiden und fliegen somit auch herum. Nur die wissen das noch nicht, deshalb besuchen sie das Restaurant. An der großen Fensterfront, dann stolpert das Schicksal nachdem sie die Gäste belästigt haben. Das war es. Die Tische für den täglichen Betrieb sind mit (Leder? Platzdeckchen, einer Vase mit frischen Blumen, Kerzen, Zuckerstreuer und empfohlenen Speisen komplett dekoriert: Die Toiletten befinden sich im Keller der Hütte und sind daher leider nicht barrierefrei erreichbar, die auf der örtlichen Bühne bis zu einer kleinen Bühne am Eingang gegeben werden. Die Sauberkeit der Toiletten lässt nichts zu wünschen übrig, die Ausstattung ist angemessen und schön gestaltet.
Service: Der Service wurde zunächst von einer freundlichen Dame geleistet, die uns die Karten brachte, Getränkebestellungen entgegennahm und diese auch recht zügig auf den Tisch brachte. Als wir etwas später zum Mittagessen kamen, war der Ort jedoch auch sehr schwach besetzt. Dennoch sah sie, dass an unserem Tisch ein Platzdeckchen und die Mélange mit Salz und Pfeffer fehlte (aber auch nicht gebraucht wurde, später mehr. Später, offenbar nach dem Service der Mutter, übernahm der Koch selbst den Service, freundlich, geschickt, souverän und auch dieses Manko bestellte er.
Die Karte: Vor der Info über den Eintrittspreis wurden diese legendären Barbas-Appetitsbrote vor vielen Jahren einem neuen Talent angeboten (ein Teil der Einkaufsstadt im "Café Barbas") und haben Kultcharakter erreicht. Das Koffein ist nicht mehr verfügbar, aber die Tradition wird nun auch im Skihütten und Herr Barbas fortgeführt hat auch die alte Firmenmarke gebracht und gezeigt. Die gut strukturierte Karte enthält hauptsächlich regionale und saisonale Speisen und ist auf der Internetseite einsehbar. Es gibt auch Steaks und Burger sowie eine Tageskarte getrennt. Eine Karte, die wir für den Tag empfehlen.
Das Essen: Wenn schon vier Personen zum späten Mittagessen kommen und dann alle etwas anderes bestellen, dann kann man sich in der Gastronomie freuen; aber die Bestellung war freundlich und nett ohne "Augenbrauen". Es sollte sein: Schweinebraten mit Kloß, Kriminalitäts- und Biersoße für 13,00 €, Allgäuer Käsekartierung für 14,90 €, Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Dessous für 10,90 € und Allgäuer Krautkrapfen. Es kam wie es kommen musste, nach kurzer Zeit kam der Service mit bedauerndem Gesicht und sagte, dass die Krautkrapfen leider nicht mehr verfügbar seien. Kommt, wenn frisch gekocht! Man kann daher davon ausgehen, dass dieses sonst so beliebte Fertigprodukt hier tatsächlich von Hand hergestellt wird. Beim Schnitzel Wiener Art handelte es sich um eine echte Kunst. Nach angemessener Wartezeit kam das Essen auf den Tisch. Alles heiß und frisch aus der Küche. Sehr reichlich portioniert, ansprechend angerichtet ohne großen Firlefanzgeschmack. Die Allgäuer Käsekartierung war nicht wie gewöhnlich mit Käse überbacken, sondern enthielt den Käse in der Panade, eine sehr schöne Lösung. Der Schweinebraten mit zwei daumendicken Scheiben Braten mit einem kleinen Kräuter und einem Tortenknödel auf einer glänzend dunklen Biersoße. Das Schnitzel Wiener Art in recht großen Scheiben, nicht zu dünn, saftig mit einer knusprigen Panade, ein riesiger Teil knuspriger Pommes und zwei dicke Zitronenscheiben. Alles ist perfekt, wenn nicht das Problem vieler Menschen wäre. Sie verlieren das Gefühl für das Salz und würzen immer mehr. Die Pommes waren wirklich salzig (aber durstig nach einer anderen Hefe für 3,30 € und essen Sie es selbst - ich sage sehr gut gewürzt. Eine Lösung ist nur ein entfernter Geschmack in der Küche und stellen Sie sicher, dass Salz und Pfeffer auf den Tischen sind, dann kann das sein, wie er es will.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Preise sind absolut angemessen, ein Haferl Kaffee für 3,00 €, Cappuccino für 2,80 €, das Weizen alkoholfrei oder normal für 3,30 € und der Espresso für 2,30 € sind absolut angemessen in diesem Vergleich.
Fazit: 3 - wenn es wieder klappt, das Ambiente ist ansprechend, die Lage sensationell, der Service freundlich und schnell, das Essen vielfältig und gut. (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es wieder kommt, 4 - gerne wieder, 5 - ganz wieder (nach "Küchenreise")"