Kleinostheim
Heißerackerhof Al Cappuccino

Heißerackerhof Al Cappuccino

Heisseracker 8, Kleinostheim I-63801, Deutschland, Germany

Käse • Pizza • Pasta • Italienisch


"AM ANFANG WAR EIN MISSVERSTÄNDNIS Umzug. Das Möbelauto vor der Tür. Die Helfer fleißig und somit auch bald hungrig. Ein Pizzaservice muss her. Doch woher nehmen in einem neuen Ort, in dem man sich nicht auskennt... Also auf zu Google. Dort wurde mir der Pizzalieferservice Al Cappuccino empfohlen. Gelandet bin ich wegen einer Verwechslung jedoch nicht beim Lieferservice „Al Cappuccino“ in Kleinostheim, sondern im Restaurant „Al Cappuccino“ außerhalb des Ortes. Ich war zwar verwundert, dass ich meine Pizza jetzt doch selbst abholen sollte und diese nicht geliefert wurde, jedoch war Not am Mann, also erklärte ich mich damit einverstanden und machte mich auf den Weg zum Heißackerhof, der sich dann nach einem erschrockenen Blick ins Navi als sehr abgelegen herausstellte. Im Lokal erfuhr ich dann jedoch den Grund für die Verwechslung: Beide Restaurants, Lieferservice und Heißerackerhof, gehören zur gleichen Familie und waren früher sogar mal ein Lokal, bis sie sich dann aufgeteilt haben. Zwei Italiener mit gleichem Namen in einem Ort: Darauf muss man erstmal kommen! Letztlich bin ich aber froh über diese Verwechslung, denn so habe ich ein ganz tolles und leckeres Lokal gefunden, dass ich dann später auch ganz bewusst für ein Essen mit Freunden aufgesucht habe. LAGE Eines ist klar: Zufällig kommt man am Heißerackerhof nicht vorbei. Das habe ich ja bereits eingangs erläutert. Das Lokal liegt weit außerhalb von Kleinostheim und hat mit diesem eigentlich nichts mehr zu tun. Selbst von der vor dem Ort gelegenen Waldsiedlung sind es noch knapp 2 km bis zum Restaurant, das wirklich im Niemandsland liegt an einer kleinen Verbindungsstraße in Richtung Karlstein. Etwa 400m entfernt gibt es noch das Restaurant „Schluchthof“, ansonsten gibt es hier nichts außer dem weiten Wiesengrund und ein paar Wanderwegen. Aber genau das gibt dem Heißerackerhof seinen besonderen Charme. ÄUSSERER EINDRUCK Auf den ersten Blick macht der Heißerackerhof keinen tollen Eindruck. Ein paar wenige alte Häuser und Gebäude rechts und links der Straße in teilweise wenig einladendem Zustand, ansonsten viele Autos, die teilweise auch sehr eng an der Straße parken, da es hier keinen großen Parkplatz gibt. Das Restaurant selbst war vermutlich – zumindest deutet der Name darauf hin – mal Teil eines alten Bauernhofs. Es ist ein relativ unscheinbares kleines Haus. Schön sind dagegen die kleinen Außensitzgruppen vor dem Haus und die wirklich gelungene und schön angelegte Gästeterasse rechts vom Gasthaus. Die Gaststube selbst ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Auffällig ist das viele Holz an Decken und Wänden. Dennoch ist alles schön eingerichtet. Mir hat es gut gefallen, dass die Räume etwas verwinkelt angelegt sind, so dass man sehr gemütlich in kleinen Sitzbereichen Platz findet und nicht das Gefühl hat in einen großen, sterilen Gastsaal untergebracht zu sein. Ein weiterer Vorteil: Die vielen kleinen Räume sorgen für eine angenehme ruhige Atmosphäre – ideal für schöne Gespräche. Zur Deko gibt es ansonsten nicht viel zu sagen. Es ist ein wenig dekoriert, eine richtige klare Linie habe ich allerdings nicht gesehen. DAS SPEISEANGEBOT Das Speiseangebot bietet alles, was man von einer italienischen Karte erwartet: Pizza, Pasta, Insalata, ein paar Vorspeisen, sowie eine große Auswahl an Fisch und Fleischgerichten. Am besten ist ein Blick in die Speisekarte, die mit Preisen komplett online einzusehen ist. Schön finde ich, dass man hier neben den Klassikern auch ein paar Gerichte findet, die man so nicht überall bekommt, wie z.B. Carpaccio vom Hirsch, Bruschetta Tonnato oder die Pizza Alla Massimo mit Schafskäse und Thunfisch. Ich selbst habe auf der Karte nichts vermisst. DER GESCHMACK UND DIE QUALITÄT Ich habe im Heißerackerhof bisher immer nur Pizza gegessen. Die war super lecker und sehr knackig, dazu gut gewürzt und ausgewogen belegt. Eine Pizza, die ich nur empfehlen kann. Meine Freunde waren mit ihren Nudelgerichten auch sehr zufrieden. Auch der Salat ist lecker. Insgesamt wirkte alles frisch und hochwertig. Ich finde das Essen sehr gut, weshalb ich den Heißerackerhof nur empfehlen kann. DER PREIS Die Preise würde ich als moderat bis günstig beschreiben. Wie so oft zahlt man natürlich für die Getränke verhältnismäßig viel im Vergleich zum Essen. Das ist aber kein Problem des Heißackerhofes, sondern die allgemeine Marktentwicklung. Vor allem die Pizzen, aber auch die Pasta finde ich sehr günstig (Die Pizza kostet im Schnitt zwischen 7€ und 8,50€, die Pasta beginnt bei 7€. Die Fleischgerichte beginnen ab 10€. Für eine detailliertere Preisauskunft empfehle ich die Homepage. DER SERVICE Der Service im Heißerackerhof ist zwar ein wenig italiensich chaotisch, aber doch sehr freundlich und gut. Wir wurden gleich von mehreren Kellnern nach unserer Bestellung gefragt, aber mir ist es lieber ich werde zu oft gefragt, als überhaupt nicht. Ansonsten muss man die Kellner bei Wünschen schon einmal ansprechen, dann aber reagieren sie schnell und gut. Zur Sauberkeit: Die Toiletten waren tadellos und auch sonst ist alles gepflegt und hygienisch einwandfrei. FAZIT Im Heißerackerhof erhält man sehr gute italienische Küche mit einer großen Auswahl zu einem tollen Preis. Der Service stimmt und das Lokal ist sehr gemütlich. Ich empfehle das Restaurant vor allem als Ausklang für Spaziergänge und Wanderungen, aber natürlich ist das Essen auch ohne vorherigen Fußweg lecker und gut. Ich habe hier in jedem Fall ein Lieblingsrestaurant für mich in Kleinostheim gefunden. Gemütliche kleine Gasträume Schöne Gästeterrasse Große Auswahl Toller Geschmack Guter Service Speisekarte mit Preisen online Wenig Parkplätze und etwas abgelegen"

Biergarten Marienhof By Massimo

Biergarten Marienhof By Massimo

Aschaffenburger Str. 24, Kleinostheim I-63801, Deutschland, Germany

Sushi • Asiatisch • Fast Food • Mexikanisch


"Der Service erhielt von uns eine Note 4. Vor dem Eingang wurde uns von einem Herren mitgeteilt, dass wir hier warten sollten, woraufhin er uns freundlich begrüßte und uns gleich unter die große Überdachung am Rand des Biergartens schickte. Der zweite Tisch war perfekt für uns. Nun durften wir die Maske abnehmen, und nur kurze Zeit später kam ein junger Italiener mit der Speisekarte und einem Notizblock zu unserem Tisch, um nach unseren Getränken zu fragen. Wir konnten ihm sofort Bescheid geben. Ich bestellte ein Schlappeseppel Pils vom Fass (0,4 l, 3,30 €) und meine Begleitung ein weiches bayerisches Weißbier (0,5 l, 4,00 €). Die beiden Biere kamen schnell an den Tisch, waren schön kühl und mit einer schönen Schaumkrone. Nach und nach füllten sich der Biergarten mit mehr Gästen und dem Servicepersonal. Freundlichkeit und guten Appetit wünschte man uns. Auch ob es uns geschmeckt hat, wurde gefragt sowie unsere allgemeine Zufriedenheit. Mein Zahlungswunsch wurde mit einem entsprechenden Handzeichen sorgfältig registriert. Und das sofort in bar. Das Servicepersonal musste ordentlich arbeiten und erledigte ihren Job freundlich und unaufdringlich. Das Essen erhielt von uns eine Note 4. Wie bereits erwähnt, wollten wir heute Pizza essen. Es gibt nur eine Größe und diese hat einen Durchmesser von 30 cm. Zu groß für uns, aber wir mussten da durch. Meine Begleitung entschied sich für die Pizza Romina (11 €). Die Zutaten: Mozzarella, Rucola, Parmaschinken, Parmesan. Eine sehr gute Wahl für sie, denn sie liebt Rucola und Parmesan. Für mich bestellte ich die Pizza Special (10 €), belegt mit Peperoni, Salami, Schinken und Champignons. Geschmacklich hervorragend, die Peperoni und die Salami sorgten für eine angenehme Schärfe. Beide Pizzen kamen aus dem Holzofen, waren, wie es hier üblich ist, vorgeschnitten und konnten somit mit der Hand gegessen werden. Der Teig war knusprig und fest, der Rand schön luftig. So gut habe ich den Rand selten gesehen. Die Atmosphäre erhielt von uns eine Note 4. Wir hatten einen schönen Blick auf die Geschehnisse an der Hauptstraße sowie einen guten Überblick über den gesamten Biergarten. Auf der Terrasse, schön im Schatten des riesigen Sonnenschirms, lässt es sich gut aushalten. Die Sitzmöbel sind aus einer Art Rattan, mit Armlehnen, bequem. Der Abstand zu den Tischnachbarn ist gegeben. Unter dem Sonnenschirm gab es nichts zu beanstanden in Sachen Sauberkeit (Note 5). Die Corona-Hygienemaßnahmen werden sowohl vom Personal als auch von den Gästen respektiert. Die Servietten liegen in festen Taschen, die gefaltet wurden. Wir brauchten den sauberen Aschenbecher auf dem Tisch nicht. Daher habe ich ihn vom Tisch entfernt und beim Verlassen wieder zurückgestellt. Fazit: Im Sommer ein nahes Ziel, wo man gut essen kann und auch wirklich draußen sitzen kann. Im Bereich der Getränke sind die Preise etwas höher als bei den Mitbewerbern. Dass der Biergarten nicht das Wunder der Lage ist, trägt auch das Personal dazu bei. Gesamturteil: (nach „Küchreise“ 4 – sehr gerne wieder (1 – bestimmt nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – vielleicht wieder, 4 – sehr gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)."