Leverkusen Leverkusen

Leverkusen, bekannt für seine Pharmaindustrie, bietet traditionelle deutsche Küche wie Bratwurst und herzhafte regionale Gerichte wie Sauerbraten und Rheinischer Sauerbraten.

Heimisch

Heimisch

Bensberger Str. 51A, 51375 Leverkusen, Germany

Deutsch • Mittelmeer • International • Spezialitäten


"Allgemeines Wir wurden von Bekannten gefragt, ob wir „lokal“ in Leverkusen kennen. Wir haben noch nie von diesem Restaurant gehört. Es wäre schön, wenn der Ort gutes Essen bieten könnte; denn in der Stadt Leverkusen gibt es kleine Restaurants in unseren Augen, die einen Besuch auferlegen. Deshalb wurde unsere Neugier erweckt. Ambiente auf der Straße Von außen sieht das Haus unauffällig, eher sogar etwas seltsam. Leider gibt es keine privaten Parkplätze – eine Bushaltestelle ist auch nicht sehr nah. Unsere Tochter nahm uns und wir fanden einen Parkplatz in der Nähe der Straße. Der Eingang schien fast wie ein Zugang zu einem wilden Garten. Aber innen sah es gemütlich aus. Das Restaurant ist in mehrere Bereiche und ein Wintergarten unterteilt. Der Stil war für uns rustikal – im Weg eines Balkan-Restaurants. Die Tische waren leer. Plätze mit Brotteller und Besteck bedeckt. Eine grüne Papiernap war ebenfalls enthalten. So wurde es wie in einem Bistro gemacht – einfach und passend. Tischserie Sauberkeit Alles funktionierte ordentlich gut gepflegt. Sanitäranlagen waren leicht zu erreichen. Service Die Damen und Herren waren freundlich und gepflegt für die Gäste. Sie fragten nach Wünschen und fragten sich, ob alles schmeckte. Die Karte(n) Die Karte war ziemlich umfangreich. Es gab Steaks, Burger, kroatische Gerichte und mediterrane Gerichte. Die Auswahl an Getränken war auch breit: Cocktails, Weine, Biere, Softdrinks. Mixed Vorspeiseplatte (große Auflage Mozzarella, Garnelen, Grillgemüse, Ziegenkäse, Kalabic Salami, Parmesan, Salz von Beluga Linsen 25,00 € kalte Platte Alle pflanzlichen Teile wurden optimal gegrillt und hatten noch leichte Bisse und feine Aromen. Selbst der Käse war nicht zu gewalttätig. Die Wurst war gut geschmeckt. Der Linsensalat war jedoch der beste auf der Platte. Linsen sind in der Regel weich oder mild – hier waren sie fest und lecker gewürzt. Kalbsleber auf Apfellinsen und Kartoffelstempel 24,00 € Leber Die Leber wurde nicht gekocht, aber noch leicht rosa. Der andere Linsensalat war auch angenehm und schmeckte etwas anders als der erste. Der Stumpf war schon fast ein Reine, denn er war keineswegs stückig – vielleicht hätte es etwas mehr Butter zart gemacht. Die Kombination der Zutaten war ein Hit. Cordon bleu (Kalb mit Bergkäse, Rosmarinschinken , Bratkartoffeln, Preiselbeeren und Salat 27,00 € Cordon Bleu Das Fleischstück war in zwei Teile unterteilt, so daß man den Käse und den Schinken leicht erkennen konnte. Der Geschmack entsprach den Erwartungen. Die Ergänzungen waren auch geeignet; der Salat war frisch und knackig. Der Trüffelburger mit trockenem Aged Beef, Schalotten, Feldsalat, Bergkäse und Cheddar Potato Pops 23,00 € Burger leider gewoben Burger Patty könnte für ein wenig zu lange gekocht werden. Aber der Geschmack war nicht schlecht. Die anderen Zutaten abgerundet die Platte gut. Getränke Haan Mineralwasser Feinperle 0,7 l 5,90 € Lillet Wild Berry – 6,50 € Gin Mare – 6,90 € Tonic Water Schweppes 0,2 l – 2,50 € Campari Amalfi – 5,90 € Mills Kölsch 0,2 l 1,80 € Glühwein (Glas – 2,90 € Die Cocktails waren ordentlich und erfrischend. Der Glühwein war zu süß für uns. Die Mühle Kölsch wurde entsprechend gekühlt und schmeckte daher recht angenehm (gut, dass es weder früh noch Reisdorf gab, das ich gerne umdrehen möchte. Fazit 4 – wieder glücklich – wir haben einen Platz gefunden, der für uns in Leverkusen geeignet ist. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder kommt, 4 – wieder glücklich, 5 – absolut wieder – nach „Kuechenreise“ Besuchsdatum: 11.12.2022 – Mittag – 3 Personen Meine erfreulichen Erfahrungen sind auch bei [hier link]"

Haus Reuschenberg

Haus Reuschenberg

Alte Landstr. 225, 51373 Leverkusen, Germany

Salat • Deutsch • Asiatisch • Europäisch


"Generell, wenn wir zum Reuschenberg fahren, gehen wir der Einfachheit halber meistens auch im gleichnamigen Restaurant etwas essen. Allerdings waren wir fast immer zur Mittagszeit dort. Heute fielen wieder mehrere Züge und Busse aus und wir kamen erst nachmittags am Friedhof an. Doch das Haus bietet durchgehend warme Küche. Als wir eintraten, wurden wir darauf hingewiesen, dass ab 18 Uhr viele Tische reserviert seien (große Gesellschaften und das WM-Spiel um Platz drei mit Kroatien). Wir versicherten, dass wir nur etwas essen und dann auch schon nach Hause wollten. Ambiente Tatsächlich waren in allen Räumen die Tische schon zu größeren Gruppen zusammen gesetzt und festlich eingedeckt (Tischdecke, Stoffserviette, Trinkgläser etc.). Wir durften einen Vierertisch benutzen. Service Mehrere junge Frauen und Männer waren einheitlich gekleidet und trugen eine Früh-Kölsch-Schürze. Sie bereiteten die Plätze nochmals vor und bedienten die Gäste, die schon im Wintergarten saßen und Fußball schauten. Auch wir bekamen zügig die Karte und bestellten uns Wein und eine Platte für zwei Personen. Die Karte(n Die Karte war unverändert und bot eine breite Palette an Gerichten an. Die verkosteten Speisen MOSTAR-PLATTE (ab 2 PERSONEN Preis pro Person 17,90 € gefüllte Schnitzel, Pljeskavica, Putensteak und Cevapcici, Gemüse, Reis Das gefüllte Schnitzel erinnerte optisch an eine Art Cordon bleu. Allerdings war es natürlich Schweinefleisch und die Füllung bestand aus einfachem Käse und keinem Schinken. Die Panade lag eng an, war aber farblich in Ordnung. Allerdings war das Fleisch relativ trocken und etwas zäh. Es kam wohl aus der Fritteuse und danach vielleicht zu lange warm gehalten. Die relativ große Frikadelle war ebenfalls grundsätzlich ordentlich gewürzt aber auch etwas trocken. Die Geflügelstücke waren äußerlich auch angemessen gebraten, aber wahrscheinlich ebenfalls längere Zeit warm gehalten worden – es war wie die anderen Stücke eher trocken und zäh. Die Cevapcici wollten da auch keine Ausnahme bilden. Sie sahen jedoch äußerlich auch etwas zu stark gebräunt aus und waren daher besonders zäh. Das Gemüse bestand aus Broccoli und Möhren. Die Menge war wirklich reichlich groß. Leider waren die Stücke jedoch übergart und sehr weich. Die helle cremige Sauce war dagegen etwas zu dickflüssig und ggf. mehllastig. Die Pommes waren relativ blass und zu weich. Die Ajvarpaste hingegen war gut abgeschmeckt und konnte dem Fleisch noch etwas Leben einhauchen. Die Zwiebelstücke waren auch relativ frisch und brachten leise Süße und etwas Schärfe an die Zutaten. Der Reis war ebenfalls gelungen. Die Körner hatten noch leichten Biss. Die Mischung hatte auch leichte angenehme Cremigkeit. Wahrscheinlich wurde der Djuvec Reis zu unserem Glück nicht auch noch kurzfristig erwärmt. Getränke Vrbnicka und Plavec (je 0,2 l – 5,90 € Die Weine waren optimal gekühlt. Der Geschmack entsprach unseren Erwartungen. Preis-Leistungs-Verhältnis In der Woche werden Lunchgerichte angeboten und dazu gibt es noch eine Suppe und eine kleine Nachspeise für geringes Geld. Die Speisen aus der Karte sind etwas teurer, aber bei entsprechender Qualität durchaus noch angemessen. Fazit Eigentlich waren wir bei den ersten Besuchen relativ zufrieden gewesen, aber zuletzt erschien uns die Qualität zu sinken – der der Quantität bestand nie ein Zweifel. Ob wir beim nächsten Friedhofsbesuch hier wieder einkehren, erscheint uns fragwürdig. Daher steht die Stimmung zur Zeit eher auf „eher nicht mehr“ (Stufe 2). Die Kellnerin erkundigte sich nach der Zufriedenheit und wir berichteten, dass vieles nicht ordentlich zubereitet worden sei. Sie meldete es dem Chef an der Theke und kam dann mit dem Spruch zurück, dass sie sich für die Fehler entschuldigte und es bedauerte, dass wir keine Freude hatten. An dieser Stelle hätten wir mindestens einen Nachtisch oder einen Schnaps erwartet. Aber es passierte nichts. Also haben wir den vollen Preis gezahlt und sind gegangen. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 17.12.2022 – nachmittags – 2 Personen Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Grill Meister Schade Wolfgang Imbiss

Grill Meister Schade Wolfgang Imbiss

Alkenrather Strasse 11, 51377 Leverkusen, North Rhine-Westphalia, Germany

Fastfood • Mexikaner • Asiatisch • Europäisch


"Wir gehen regelmäßig zum Alkenrather Grill Meister, um unser Abendessen am Freitagabend im deutschen Stil, Kabeljau und Pommes, abzuholen. Wir kommen schon seit einigen Jahren hierher, mal mehr mal weniger. Und normalerweise ist das Geschäft hier immer sehr belebt. Es ist ein sehr beliebter Ort. Wir mögen es, dass die Damen hinter der Theke hoch effizient sind, wenn sie unsere Bestellung aufnehmen und alles frisch vor unseren Augen zubereiten. Tatsächlich ist es ziemlich unterhaltsam zu sehen, wie sie gleichzeitig so viele Bestellungen bearbeiten. Sie haben die Logistik perfektioniert. Und natürlich servieren sie nicht nur Kunden wie uns, die ihr Essen abholen, sondern auch die Leute, die drinnen und draußen auf dem Bürgersteig essen. Die Portionen sind riesig, wir haben normalerweise Schwierigkeiten, alles aufzuessen. Für Bestellungen über 30 Euro bekommen wir normalerweise auch eine kostenlose große Flasche Limonade aus dem Kühlschrank. Und es wird auch eine kostenlose Orange für die Kinder ausgegeben, irgendwas mit Vitaminen und frischem Obst... Wir werden auf jeden Fall weiter hierher kommen, es ist ein praktischer, freundlicher und qualitativ hochwertiger Ort für all Ihre grundlegenden, unkomplizierten Grillgerichte. Oh, und sie haben ständig wöchentliche Sonderangebote und saisonale Gerichte, die ausgezeichnet sind. Es ist Spargelzeit im Moment! Du solltest hingehen!"

Zoki's Brauhaus

Zoki's Brauhaus

Montanusstr. 1, 51065 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Leverkusen

Tee • Pizza • Grill • Burger


"War mittlerweile schon mehrere Male in Zoki's Brauhaus und es hat mir immer gefallen.Die Speisekarte ist sehr umfangreich, vom klassischen deutschen Gerichten wie Schnitzel oder Bratwurst bis hin zu Fisch und typisch kölschen Speisen ist alles dabei.Alles was ich bis jetzt gegessen habe hat immer sehr gut geschmeckt und war als zusätzlicher Pluspunkt auch immer mit ein bisschen Deko ansehnlich angerichtet.Die Lokalität selber entspricht von der Inneneinrichtung einem typischen Brauhaus/Kneipe. Dunkles Holz, im Eingangsbereich eine Art Schankraum mit Stehplätzen, weiter hinten gibt es Tische. Das Lokal verfügt auch über eine Kegelbahn die ich selber jedoch noch nicht genutzt habe. Auf Flachbildschirmen wird Fussball live übertragen!Im Sommer kann man auch sehr gut draussen sitzen. Es gibt vor dem Lokal massig Sitzgelegenheiten mit gepolsterten Stühlen und Sonnenschirmen. Die Aussengastronomie liegt direkt an der stark befahrenen Frankfurter Strasse. Dadurch ist es recht laut, dafür ist der Platz aber auch ideal für Sozialstudien der vorbeilaufenden/- fahrenden Leute...Getrunken wird Gilden-Kölsch vom Fass. Eindeutig ein weiteres, positives Merkmal des Brauhauses!Zuguterletzt ist auch das Personal immer freundlich und aufmerksam. Von daher kann ich Zoki's Brauhaus uneingeschränkt weiterempfehlen und werde es selber definitiv noch öfter besuchen!"