Lichtenfels
Gasthof Juraschenke

Gasthof Juraschenke

Uetzinger Str. 2, 96215 Lichtenfels, Bayern, Germany

Steak • Deutsch • Fränkisch • Mittagessen


"Samstagabend verabredete sich mein Vater mit Arbeitskollegen zum T Bone Steak Essen in der Juraschenke in Oberlangheim. T Bone Steak steht dort normalerweise nicht auf der Karte. Es ist also sozusagen ein Event, das von Zeit zu Zeit immer mal wieder stattfindet. Da mein Vater weiß, dass ich gerne gute Steakportionen esse, fragte er mich, ob ich nicht Lust hätte, mitzugehen. Spontan sagte ich zu. Es wurde reserviert, was auch dringend notwendig war. Um 19 Uhr war kein Platz mehr frei.     Lage/Ambiente und Sauberkeit Der Gasthof Juraschenke liegt in der kleinen Ortschaft Oberlangheim  östlich von Lichtenfels und Bad Staffelstein. Direkt gegenüber befindet sich der Gasthof Zum Löwen . Mit Parkplätzen könnte es zu den Stoßzeiten etwas knapp werden. Allein vom ersten Eindruck her würde ich der Juraschenke den Vorzug vor dem Nachbarlokal geben, da das Gebäude der Juraschenke deutlich moderner und optisch ansprechender wirkt. Der gute äußere Eindruck setzt sich im Inneren fort. Der Raum, in dem wir saßen, war rustikal fränkisch eingerichtet, aber dennoch hell und freundlich. Die Dekoration hielt sich in Grenzen, das Ganze wirkte nicht überladen. Besonders schön fande ich den alten, verschlissenen Holzboden. Der Gastraum machte einen sehr, sehr sauberen Eindruck. Problematisch finde ich allerdings, dass die Toiletten im Hinterhof liegen und der Gast zum auf die Toilette gehen das Lokal verlassen muss. Gerade im Winter ist das bestimmt ziemlich unangenehm. Auch wirken die Toilettenräume ziemlich veraltet. Eine Renovierung wäre angebracht. Und: Die Pissoirs verlaufen ins Leere . Das vom Pissoir abgehende Rohr führt zum Boden, in eine Art Rinne. Naja, trotz dem Ärgernis mit den Toiletten, vier Sterne für das Ambiente und vier Sterne für die Sauberkeit.   Anmerkung: In Oberlangheim hat man kein Netz. Ich fände es schön wenn die Juraschenke für ihre Gäste W LAN zur Verfügung stellen würde. Ich hatte zum Beispiel das Problem, dass ich während des Besuches via WhatsApp meinen weiteren Abend planen wollte. Dies war dann natürlich nicht möglich.       Service   Der Service war überragend. Die zwei Damen, die uns bedienten waren im mittleren Alter und überaus freundlich, flott und immer präsent. Ohne dabei zu nerven oder aufdringlich zu sein. Man fühlte sich rund um wohl. Ich habe schon lange nicht mehr solch gutes Personal erlebt. Die Getränke (ich bestellte zweimal 0,4l Cola für jeweils 2,20 Euro kamen schnell. Die Biere (0,5l für 2,30 Euro wurden in Steinkrügen serviert. Diese sollten laut Bedienung einfach umgelegt werden, damit diese sehen kann, dass ein neues gewünscht wird. Das sagt schon einiges über die unkomplizierte Art der Belegschaft aus. Sogar der Koch ließ sich während des Essens blicken und fragte, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei. Ich denke ich kann hier guten Gewissens viereinhalb Sterne für den Service vergeben. Den halben Stern ziehe ich ab, da nicht nach dem gewünschten Garpunkt für das Steak gefragt wurde.       Speisekarte Die Karte ist auf der Homepage einsehbar, in der Juraschenke selbst ist diese auf ein Brotzeitbrett geklemmt. Meiner Meinung nach eine schöne Idee. Auf ihr lassen sich hauptsächlich fränkische Bräten, Schnitzel und Steakvariationen finden. Außerdem noch Brotzeiten, ein paar Fischgerichte und ebenfalls ein paar vegetarische Gerichte. Nachspeisen gibt es eigentlich keine. Auf Nachfrage wurde uns lediglich Kaiserschmarrn oder Eis mit heißen Himbeeren angeboten. Den Kaiserschmarrn gibt es aber glaub ich meistens nicht.  Am Dienstagabend werden zusätzlich selbstgemachte Pizza und am Donnerstagabend ein fränkisches Büffet angeboten.       Das Essen Von unserer zehnköpfigen Gruppe bestellten acht Personen das T Bone Steak. Dieses kostete 35 Euro. Man erhielt dazu vorab einem Beilagensalat und konnte zwischen Pommes und Bratkartoffeln als Beilage wählen. Den Salat bestellte ich wie immer ab. Das Steak kam nach angemessener Wartezeit und war wirklich groß. Circa vier Zentimeter war das Fleisch hoch. Als der Koch später am Tisch vorbeikam, erwähnte er etwas von 800 Gramm. Ob sich das Gewicht auf mit oder ohne Knochen bezog, weiß ich leider nicht. Das T Bone Steak war ein Gedicht. Meines war an wirklich jeder Stelle perfekt medium, saftig und butterzart. Auf der Oberseite befand sich wunderbare, leicht schmelzende Kräuterbutter und grobkörniger Peffer. Am Rand eine dünne, knusprige Fettkruste. Alles in allem ein Gedicht. Auch die anderen waren rundum zufrieden. Ärgerlich war, dass unsere Steakmesser absolut stumpf waren. Man musste ziemlich am Steak herumsäbeln, was aber nicht an der Qualität des Fleisches lag. Die dazugereichte Portion Pommes bzw. Bratkartoffeln war ebenfalls sehr schmackhaft. Allerdings hätte beides ruhig eine Minute länger in der Fritteuse bzw. in der Pfanne bleiben dürfen. Gute vier Sterne für das Essen.       Preis Leistungs Verhältnis und Fazit Die Getränkepreise sind relativ preiswert, das T Bone Steak hat natürlich standesgemäß einen relativ hohen Preis. 35 Euro sind aber für Lichtenfelser Verhältnisse nicht gerade günstig. Aber Qualität hat nun mal seinen Preis. Von daher: Vier Sterne für das Preis Leistungsverhältnis. Schön hätte ich es gefunden, wenn mir für meinen abbestellten Beilagensalat fünfzig Cent oder ein Euro vom Gesamtpreis abgezogen worden wäre so wie es in den meisten anderen Lokalen üblich ist.   4 gerne wieder. Beim nächsten Mal aber wahrscheinlich eher ein Gericht aus der Standardkarte. Diese waren relativ günstig und sahen appettitanregend aus. Die Juraschenke hat Potential von mir auch viereinhalb oder gar fünf Sterne zu erhalten.   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder nach Küchenreise  "

Rossini

Rossini

Robert-Koch-Straße 11, 96215, Lichtenfels, Germany

Pasta • Pizza • Steak • Nudeln


"Mir schmeckt es nicht, deshalb gehe ich zum Italiener. Heute war ich im Rossini, das meine Schwester mir seit Monaten empfohlen hat. Sie hat das Restaurant schon mehrmals besucht und war immer sehr zufrieden. Aus diesem Grund habe ich heute ihrem Wunsch nachgegeben, besonders weil es auch der Wunsch meiner Mutter war. Einen Mann gegen zwei Frauen zu überzeugen ist schwierig. Obwohl ich zugeben muss, dass ich gerne mitgekommen bin und es nicht bereue. Mittwoch, 11:15 Uhr, noch vor der offiziellen Öffnungszeit. Wir fanden einen barrierefreien Zugang direkt vor dem Lokal. Der Zugang wird sowohl vom Hotel Krone als auch vom Restaurant genutzt, was sinnvoll ist, da beide Lokalitäten zusammengehören. Rund um das Haus gibt es ausreichend Parkplätze, also sollte es hier keine Probleme geben. Links vom Eingang saß eine Empfangsdame, leider war sie genauso sprachlos wie beim Besuch des Bewerters Pfannenschwenker. Dafür haben uns die Reinigungskräfte gegrüßt, was an anderen Orten nicht unbedingt der Fall ist. Der Punkt Begrüßung wurde also von Personen gerettet, deren Aufgabe es eigentlich nicht ist. Auf dem Weg zu unserem Tisch, den ich etwas verspätet gegenüber meinen Mitreisenden Damen aufsuchte, kam ein junger Herr auf mich zu, der aufgrund seiner Ausstrahlung offensichtlich in der Führungsebene angesiedelt ist. Er warnte mich freundlich davor, auf dem noch feuchten Boden auszurutschen, und begleitete mich nett zum Tisch, wie der Franke sagt. Aufgrund der Zeit war das Lokal noch recht leer, aber die Tische waren bereits für das Abend-/Mittagsgeschäft eingedeckt. Das bedeutet, dass die Bestecke (danke, dass sie endlich von guter Qualität waren), kleine Frischblumenarrangements, Servietten mit Ostermotiven (dezent, aber vorhanden) und etwas geschmackvolle Dekoration bereits auf den Tischen bereitstanden. Wohlfühlfaktor von Anfang an. Das Lokal selbst war nicht ungemütlich. Eine Mischung aus dem gediegenen Frühstücksraum eines Hotels und einer Einrichtung, die bei uns als typisch italienisch im besten Sinne durchgeht. Keine Fischernetze aus den 70er Jahren an der Decke, keine leeren Rotweinflaschen aus den 80er Jahren in den Ecken, keine abgenutzten Menükarten, die kein Gast mehr anfassen möchte. Die Speisekarte... Schwer wie Blei, angenehm in der Hand, keine lose Blattsammlung und weitgehend fehlerfrei. Schon etwas besonderes... Noch besser: Vielfalt. Nicht nur Pizza und Pasta, sondern auch viele Fleisch- und Fischgerichte. Salate in verschiedenen Varianten, wunderbar übersichtlich gegliedert. Leider war an diesem Tag kein Mittagessen geplant und ich hatte höchstens Lust auf eine Suppe. Das bedeutet für mich, egal was kommt, es wird nur mittelmäßig schmecken, weil ich keinen Appetit habe. Die Getränke, die wir bestellten, waren: San Pellegrino 0,25 Liter 2,50 € Spezi 0,5 Liter 3,20 € Orangensaft 0,5 Liter 3,30 € Damit waren die Getränke eher am oberen Ende der Preisskala, aber noch vertretbar. Beide waren frisch und angenehm gekühlt, was leider in unserer Region nicht mehr selbstverständlich ist. Die Getränke kamen recht schnell. Nach einer angenehmen Wartezeit wurde dann nach unseren Essenswünschen gefragt. Heute bestellten wir: 2 Pizza Spezial jeweils 8,50 € 1 Pizza Venezia 8,50 € Der Durchmesser der Pizzen wurde auf etwa 32 cm geschätzt, also das, was in unserer Region normalerweise als groß bezeichnet wird. Die Venezia, meine Auswahl, war mit Mozzarella, frisch gehacktem Knoblauch, roten Zwiebelringen und saftigem Thunfisch belegt. Sie wurde in einem Steinbackofen gebacken, was einen Unterschied zu den Pizzen macht, die man normalerweise bei Pizzaservices bekommt. Leider hatte ich nicht viel Hunger, also nahm ich etwa die Hälfte mit nach Hause. Uns wurde bereits zu Beginn gesagt, dass man die Pizzen essen und Reste mit nach Hause nehmen kann. Und das auch noch in einer Pizzabox, nicht in Alufolie wie kürzlich in einem anderen Restaurant. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, vielleicht schon bald zum sonntäglichen Mittagsbrunch."