Ludwigsburg Ludwigsburg

Ludwigsburg ist bekannt für seine barocke Architektur und das prächtige Ludwigsburger Schloss. Typische Gerichte sind Spätzle und Maultaschen, die die traditionelle schwäbische Küche widerspiegeln.

Die Griechin Gaststaetten Griechische Kueche

Die Griechin Gaststaetten Griechische Kueche

Leonberger Straße 23, 71638, Ludwigsburg, Germany

Wein • Suppe • Fleisch • Barbecue


"Ich bin wirklich erstaunt, wie gut man hier essen kann. das ist bei weitem das beste griechische Essen, das ich je hatte, und ich rede nicht über Gyro-Sachen. Das Essen ist frisch und wird jedes Mal auf Bestellung zubereitet. Ich musste diesen Ort mehr als einmal besuchen und den gegrillten Otopus bestellen, wenn sie ihn zur Verfügung gestellt hätten. einfach phänomenal. Sie haben auch eine schöne Auswahl an Red Weep, die nicht die Bank sprengen, aber auch sicher sein werden, zu gefallen. Für die Qualität des Essens und Trinkens sind die Preise wirklich unschlagbar. Das Restaurant selbst ist ein gemütliches, traditionelles Stadtgebäude im deutschen Stil, aber mit einem Hauch von Griechisch in der Dekoration. Es hat viel Charme und fühlt sich warm und einladend an. Das Persönliche ist der beste Teil des Besuchs. Sie gehen, um sich wie eine Familie zu fühlen. Sie müssen nicht viel Deutsch können, um hierher zu kommen, und wenn sie ein wenig Übung mit einigen sehr einfachen Kenntnissen haben, sind sie äußerst geduldig und werden ihr Bestes tun, um sicherzustellen, dass sie sich wohl fühlen. Das Lächeln in diesem Restaurant, von den Gästen bis zum Personal, wird den Raum erhellen und sie werden das Lachen von außen hören. das war eines meiner schönsten erlebnisse in deutschland, und ich kann kaum damit rechnen, wiederzukommen."

GiG Genuss im Grunen

GiG Genuss im Grunen

Otto-Konz-Weg 1, 71642 Ludwigsburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Wein • Deutsch • Parkplätze


"Wir feierten hier die Taufe meiner Tochter und wählten ein Buffet. Das Unternehmen war sehr freundlich auf der Außenterrasse mit einem Aperitif. Das Ambiente war schön, sommerlich und sehr einladend. Große Pflanzen, leichte Ketten, Strandkorb, Sandstühle und schöne große Sommerschirme bieten eine Menge Schatten. Die Tische waren groß und schön mit schönen großen Lilien dekoriert. Das GIG Vorspeisenbuffet war großartig. Große Auswahl an typischen schwäbischen Gerichten zu Couscous verschiedene Salate und Antipasti. Dann gab es Lachs mit Garnelen, Rostbraten, Kroketten, Spätzle, Reis und Salzkartoffeln. Für die Kinder gab es auch Bims mit Nuggets oder Schnitzereien, die Panade hier war besonders lecker und knusprig und hat die Kinder mega gekostet. Soooo lecker! Fleisch auf Punkt! Jeder war begeistert! Zum Dessert Duo von Panna Cotta und Mousse au Chocolat mit Obst. Zwischen den Korridoren können Sie die Sonnenterrasse genießen und mit köstlichen Cocktails, langen Getränken und Skordeln entspannen, begleitet von wunderschöner, aber nicht störender Chillout und lateinischer Musik. Ein wunderschöner und gepflegter Ort mit einer Kegelbahn und mehreren Zimmern mit Blick auf den Neckar. Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Hunde sind ebenfalls willkommen und man kann sich auf eine Drinkbar für Hunde erfrischen. Wir freuen uns sehr über unsere Auswahl und sind sicher, dass wir dort wieder feiern werden. Bis zu einem neuen Anlass besuchen wir das Restaurant zum Abendessen. Der Geschäftsführer Jack Khano war sehr freundlich im Interview und wir fühlten uns sehr gut beraten. Wir alle fühlten uns wohl und können dieses Restaurant für eine Mahlzeit, Familie oder Feiern empfehlen."

Osteria Pittelli

Osteria Pittelli

Marstallstr. 1, 71634 Ludwigsburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Pizza • Sushi • Fisch • Suppe


"Hiermit folgt meine ganz persönliche Erfahrung, und somit meine eigene Erkenntnis, über diese so gutbesagte Osteria... Nun, nach exakt fünf Besuchen, bin ich endlich erfreut und schon eher begeistert über einen tollen Italiener; inmitten unserer schönen und gemütlichen Stadt Ludwigsburg. Ja, schön und gemütlich ist das Ambiente auch in der Osteria gehalten. Oft sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied ausmachen. Zunächst ist die Begrüßung herzlich und authentisch gehalten. Mit einem Handschlag und ein herzliches Lächeln erfolgt die Begrüßung. Der Lichteinfluss ist schlicht und in meinen Augen sehr intelligent gelöst für die Raumfläche. Sauberkeit ist für mich oberstes Gebot. Und auch der Inhaber legt sehr großen Wert auf Sauberkeit und Hygiene! Der Fußboden, die in Farbe abgestimmten Tische und Stühle geben einen weiteren positiven Eindruck. Das WC ist klein gehalten und hygienisch rein. Ich bin begeistert! Nach fünf Besuchen inmitten meiner Familienangehörigen haben wir verschiedene Gerichte aus der übersichtlichen Speisekarte getestet. Das Auge isst mit, und so ist es immer eine Augenweide; wenn der Teller an den Tisch serviert wird. Der Fisch und alle bestellten Gerichte sind frisch, und da hält der Inhaber sein Wort. Toll! Jeder einzelne unserer Besuche war eine kleine Zeitreise durch verschiedene Regionen Italiens. Ja, denn von der saftigen Büffelmozzarella bis hin zum begleitenden Wein; alles vom Feinsten aus verschiedenen Regionen Italiens! Ein Dessert haben wir bislang weggelassen. Grund dafür waren die ausreichenden Portionen in den Gängen zuvor. Jedoch konnten wir immer wieder einen Blick auf die Desserts der Nachbarstische werfen. Auch hier lässt sich die Küche in Farbe und Fantasie viel einfallen. Abschließend haben wir uns aber zusätzlich jedes mal noch einen Grappa gegönnt. Und auch hier gibt es wohl große Qualitätsunterschiede. Denn der Grappa wirkt verdauend und hinterlässt außer all diesen positiven Eindrücken ein wohliges Gefühl. Einen großen Dank somit an die gesamte Familie und dem so tollen Einsatz. Ich merke, dass jedes einzelne Familienmitglied für das Wohl des Kunden sorgt. Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung und die sympathische Lebensfreude der Inhaberfamilie machen einen Besuch lohnenswert. Mit mir und meiner Familie hat die Osteria einen weiteren Stammgast gewonnen. Und wir Ludwigsburger, haben mit der Osteria, eine brillante Location ergattern können. Definitiv! Somit bin ich immer wieder gerne dort. Demnächst wohl auch zu Mittag. In den wärmeren Monaten soll dort wohl auch das Essen im Aussenbereich möglich sein. Ich bin erfreut! Ich bin Mitarbeiter einer ganz naheliegenden Bank; und nun werde ich in absehbarer Zeit, ganz gewiss die Köstlichkeiten zu gutem Preis Leistungsverhältnis, zu Mittag ausprobieren. Herzlichen Dank, und in diesem Sinne... arrivederci ed a presto, Osteria! Franco"

Campus Gastronomie

Campus Gastronomie

Bebenhäuser Str. 41 71638 Ludwigsburg, Germany

Wein • Sushi • Cafés • Fast Food


"Wir waren an einem Samstag mit Freunden zu viert in dem Lokal. Das Lokal war schon um 18 Uhr recht gut besucht und füllte sich mit fortgeschrittener Zeit immer mehr. Kein Wunder, an diesem Abend sollte noch Live-Musik präsentiert werden. Eine Reservierung scheint also an Wochenenden empfehlenswert zu sein und kann auch, wie in unseren Fall, online über die Website getätigt werden.Zu Beginn wurde als Gruß aus der Küche Brot und zwei verschiedene Cremes serviert und danach folgte ein leckerer kleiner Salat.Ich teilte mir zu Beginn mit meiner Freundin als Vorspeise einen gemischten Vorspeisenteller (Mezes). Die einzelnen Komponenten waren lecker und wirkten ziemlich rund. Schade ist das hierzu kein neues Brot gereicht wurde.Als Hauptspeise hatte ich Kokinisto (Griechisches Gulasch mit Nudelreis). Das Gulasch war wirklich hervorragend. Schön zart geschmort und mit einer leckeren würzigen Soße bei der man noch einzelne Gewürze heraus schmecken konnte. Leider viel der Nudelsalat stark ab. Die Nudeln waren stark verkocht und der Salat besaß keinerlei Geschmack, es wurde wohl komplett an Gewürzen gespart.Die anderen drei von uns bestellten Gerichte schwankten auch stärker. Die Moussaka war lecker, die Gerichte mit Garnelen hingegen enttäuschend, hier wurden die Garnelen zu lange in der Pfanne gelassen, diese starben praktisch zweimal.Der Service war an diesem Abend gut, wirkte teilweise hektisch was aber wohl an dem vollen Lokal und dem Geräteaufbau für die Livemusik geschuldet war.Insgesamt gesehen würde ich das Lokal noch einmal besuchen da die von mir angesprochenen Mängel auch Tagesform abhängig sein könnten."

Weinstube Klingel

Weinstube Klingel

Eberhardstraße 8, 71634, Ludwigsburg, Germany

Tee • Bier • Pasta • Deutsch


"Samstagabend in Schwaben.. Ich kenne Leute, die da waren und nervös geworden sind, wenn nur das Wort Stuttgart oder Ländle fällt. Ich verstehe nicht, warum. Ich mag Krabben. Nicht immer, sondern immer mehr. Wenn mein Schulmädchen nicht aus technischen Gründen dorthin gezogen wäre, wäre ich nie gegangen. Mein Bier blieb auch in Grenzen: WAS? Nach SCHWABEN? Du verstehst das nicht! Und da ist ein KEHRWOCHE! Ihr Vermieter wirft Sie im ersten Monat raus! Können Sie nicht nach Hamburg oder Berlin gehen? Aber nach den ersten Wochen eines Fremden schien mein Freund darin zu leben. Es ist nicht so schlimm hier. Eigentlich ist es wirklich nett. Und das Essen. Ein Kartoffelsalat.. Warum gibt es keinen "Scheitweinchor"? Der Kartoffelsalat schmeckt hier nicht. Es ist hier so teuer. Nennst du den Biergarten? Und ich ging zum Landle und sah. Und fast ein wenig neidisch. Diese Biergärten! Diese Landschaft! Diese Preise! Und dieses Essen! Der Kartoffelsalat schmeckte hier nicht mehr schnell; die Bürger der Mundtaschen lagen in der kalten Theke und die Beutelsprossen kamen nicht mehr auf meine Platte. In der Zwischenzeit bin ich in diesem sauberen Land häufiger und mochte, in dem sogar das Unterholz irgendwie gut gepflegt aussieht und die häufigsten Toiletten im Gastro-Bereich (auch in den schlimmsten Sprinklern sind so sauber, dass man fast jemanden im offenen Herzen bedienen könnte. Diet ist kein Thema für diese Besuche. Voller Vorfreude gurke ich nach Süden und denke darüber nach, was ich während der Fahrt essen. Hauptsache Swabian. Sicher, wir sind schon reingefallen. Aber mein Freund weiß es gut. Und so kam der letzte Besuch, nachdem wir sehr gut in einem anderen Restaurant gefüttert hatten: morgen gehen wir zur Weinstube Klingel. Schwäbische Heimküche. Alle. Aber es ist nicht gut. Ich bin so wütend. Ich habe mehr Post hier in Schnöselsdorf als ich brauche und kann bezahlen/werden. Und chic ist die Weinstube Klingel in der Tat nicht. Viele Düsseldorfer würden die Fußnägel beim Laden hochrollen. Dieser Ort existiert seit der Antike. Und seit der Antike wurde hier nichts geändert. Hier ist nix casual, vintage oder chabby chic. Keine Spur von Designer grün oder graphisch gelb. Das ist ein deutsches Restaurant aus dem vorigen Jahrhundert. Pock. Und es roch wie das vorherige Jahrhundert. Wie alte Zeiten. Als die Kinder nicht mit Milchschnitten und Fruchtpflaumen aufgezogen wurden. Als niemand über die Folgen des rechten oder linken Joghurts lachte. Als Geschmacksverstärker und Bequemlichkeit wurde noch nicht im Duden gefunden. Das riecht nach Oma. Wenn Grandma am Sonntag leckeres Mittagessen gekocht hat. Wir dienten nicht Omma, sondern der vermutete Chef sehr freundlich, aber das scheint mir im Ländle nicht außergewöhnlich; nur Düsseldorfer bemerken das immer sofort. Der Blick in das Menü stürzte uns in Verzweiflung. Schwäbische Hausmannskost in allen mir zumindest bekannten Varianten. Aber auch, sehr ungewöhnlich, die Empfehlung unseres Gastkochs aus Nepal schmeckt wie in Kathmandu . Schwäbisch trifft Nepal? Runter. So viel Nepalesisch hätte uns alle angezogen, die schwäbische Küche machte das Rennen. Meine Gefährten wählten Entenkeulen mit Klumpen und blauen Kräutern (hier... die hausgemachte Schweinebraten mit Salzkartoffeln und auch diese Kräuter; vor Gaisburger Marsch, die mir überhaupt nichts erzählte. Ich bestellte den landtypischen Kneter; Linsen mit Latex, Seitenwürmern und geräuchertem Fleisch. Invasion der Gaisburg Marsche. Zu den Informationen für nicht-süße: es war eine starke Rindfleischsuppe mit Gemüse, Kartoffeln und Spätzle, das Ganze mit einer sehr leichten Butternote und, abgesehen davon, eine der köstlichsten Suppen, die ich je in den Magen gelangte. Hausgemacht? Ich bezweifle (als Suppenkuchen und ich kenne keine Sekunde. Und nun zweifeln Sie an dem Versuch, unter den Millionen von Rezepten zu finden, die im Internet heilen, die, um die Sachen am nächsten Wochenende kochen können. Die Hauptgerichte wurden serviert, nach einer relativ langen Wartezeit, aber der Laden war voller Pausen. Außerdem, gute Sache will eine Weile, zu Hause Kochen sowieso. Wir haben es satt, die Teller zu sehen. Aber das war nicht an den Platten, die nichts mit der Tischkultur einer Haute Cuisine zu tun hatten. Die Ente lag auf einer Glasplatte in Form eines Fisches, meine Linsen stürmten in einer abgekratzten Suppenplatte, und die Fransen husten eine dieser hässlichen ikea Platten mit grünem Rand Malerei. Es gab keinen Spaß zusammen, es gab nichts zu garnieren, es gab nichts Schönes außer dem Essen. Das riesige Essen. Mein Freund kapitulierte vor den beiden dicken, perfekt gebratenen Entenkeulen in einer raffinierten Weihnachts-Sauce zusammen mit zwei Arten-Kopf Knödeln und einem riesigen roten Kohl. Der Mann am Tisch scheiterte fast an der tadellosen Frite mit den riesigen Pfahl Ergänzungen. Und ich sagte mir, während die Platte einfach nicht geleert wurde, wie ein Mantra ständig vorher: Essen! Das kriegst du nicht zu Hause; nirgendwo! und schob den Monsterteil des göttlichen Spätzle, fantastische Linsen, Speck und zwei große bock Würste in mich. Verschiedene große Äpfelchore und saure Sprossen mussten uns die Kehlen heilen, um überhaupt schlucken zu können. Ich war froh, dass ich auch kein Bier bestellt hatte. Der ursprünglich vorgeschlagene Tischgespräch kam zum vorübergehenden Brunnen und Rösten. Pfffhhh. Ist jemals jemand an einem Magenbruch gestorben? Hrmph. Können Sie esophagus Muskeln vom Schlucken bekommen? Ich muss mich sofort hinlegen. Endlich. Raus. Ich kann nicht. Ich werde sterben. Wir schleppten uns zum Rauchen. Ich war zu missbräuchlich, mich in den Müll mit einem handgemachten Geschenk zu verschönern. Auf der Mülldose schockierte mich ein Halloween Kürbis. Wir zogen zu den Zahlen. Fast 52 Tucks waren die Zehe insgesamt. Mit riesigen Drinks. Wir zogen uns einfach in die nächste Bar, weil wir es nicht mehr nach Hause geschafft hatten. Beim ersten Bier blute ich fast eine Stunde. Wir tauten still, während wir im Hintergrund des musikalischen Analystenstadiums, das uns gezwungen hätte, sofort unter normalen Umständen zu entkommen. Das haben wir nicht mal auf der Kette. Aber das Essen blieb, trotz aller negativen Umstände, darin: Als wir wieder sprechen konnten, fielen wir das Urteil. Das war brillant. Wir gehen nächstes Mal zurück. Mit mehr Platz im Magen. Alle. Cult, die Weinstube Klingel. Es gibt einige Dinge, die ich gerne in Sümpfen klonen und hier importieren möchte. Zum Beispiel die Biergärten. Zum Beispiel der Weinstube Klingel. Nur nicht die Woche der Anbetung und der eigentümlichen Idiom. Sie können sie behalten."