Mechernich
Croatia

Croatia

Muehlenthal 12, 53894 Mechernich, North Rhine-Westphalia, Germany

Cafés • Asiatisch • Mexikaner • Europäisch


"Wir (64 und 65 Jahre alt) waren zum ersten Mal in diesem Lokal und hatten am Samstag, den 31.08.2024, einen Tisch für 18:30 Uhr reserviert und sind pünktlich erschienen. Nach etwa 15 Minuten sprachen wir einen Kellner an, um zu fragen, wie es denn mit den Getränken aussieht, da niemand kam, um unsere Speisen zu bestellen. Ein Getränk war dann schnell ausgetrunken, aber niemand fragte, ob wir noch etwas wünschen würden. Nach einer langen Wartezeit musste ich zur Theke gehen und erkundigte mich, ob man sein Getränk persönlich an der Theke bestellen müsse, um etwas zu trinken zu bekommen. Nach weit über einer Stunde erhielten wir schließlich unsere bestellten Speisen. Als wir beide unser Fleisch anschnitten, war es auf beiden Tellern noch halb roh. Die Teller gingen zurück, das Fleisch wurde erneut gebraten und kam nach einer Weile wieder auf den Tisch. Diverse Fleischsorten, von Steak über Cevapcici bis Frikadelle, waren nun zu trocken gebraten und schmeckten allesamt gleich schlecht, vor allem nach überhitztem und verbrauchten Öl. Der Kellner kam mit einer verbalen Entschuldigung zu uns und wollte uns ein lächerliches heißes Getränk auf Kosten des Hauses anbieten, was wir ablehnten. Wir hatten uns auf einen netten Abend und leckeres Essen gefreut. Gute kroatische Küche kennen wir anders. Zudem war die Akustik im Lokal schlecht und es war zu laut. Niemals werden wir dieses Lokal wieder betreten; aus unserer Erfahrung war jeder Euro, den wir ausgegeben haben, zu viel! Schade, leider haben wir eine negative Erfahrung mehr gemacht."

Lord Of The Grillz Ii Auf Burg Satzvey

Lord Of The Grillz Ii Auf Burg Satzvey

An Der Burg 3, 53894 Mechernich, Germany

Tee • Büfett • Kaffee • Steakhaus


"Ich weiß nicht, ob ich an Pfingsten zum großartigen, überregional bekannten Mittelalter-Specaculum und der Ritterschauspielerei „Drachenseelen“ kommen kann und wie das Wetter dann sein wird. Daher wurde ein Frühling-Sommer-Vatertagsausflug im Voraus geplant, um bereits sonnige Lichtverhältnisse ohne Gedränge zu genießen. Burg Satzvey ist der wunderschöne Rittersitz in der Voreifel mit dem reizvollen, vor-modernen „Ey“, das in diesem Zusammenhang ebenfalls gepflegt wird. Unweit von Euskirchen liegt die Gemeinde Satzvey an einem malerischen Weiher, durch den der Veybach fließt und in dem sich die Mauern und Tempelstädte, die sich im Bau befinden, faszinierend spiegeln. Der Burgkomplex ist von den Außenanlagen aus sichtbar und hat seit Baubeginn mehrere Anbauten und Modernisierungen erfahren. Im Inneren der Burg versuchte man jedoch, mit künstlichen Bögen und ähnlichem den Charme früherer Epochen zu bewahren. Der Name des Ortes geht auf Otto von Vey zurück, der im 14. Jahrhundert von seinem Kommandanten, dem Erzbischof von Köln, zum Mitglied des örtlichen Adels ernannt wurde. Das Amt ging später an Heinrich von Krauthausen, der die Burg von 1396 bis 1406 erbauen ließ. Von 1578 bis 1581 war das Bauwerk von den Truppen des Herzogs von Jülich besetzt, und dort fanden einige theaterhafte Ablenkungen statt. 1737 verkaufte der Zwischenbesitzer das Anwesen an die Familie von Gymnich, die 1825 kinderlos starb. 1878 war Dietrich Graf Wolff Metternich im Besitz der Burg, die zu dieser Zeit noch recht intim war, und er ließ diese historisch bis zur heutigen Größe erweitern. 1944 gelangte die Burg durch Heiratsallianzen an die Familie der Grafen Beissel von Gymnich. Ihr derzeitiger Chef ist ein freundlicher, nicht allzu mittelalter Herr, der uns während der Besichtigung der Burg zufällig traf und uns beriet. Es war ein sehr charmanter und eloquenter älterer Herr, der viele noble Namen kannte und unterhaltsame Anekdoten erzählte. Wir wurden durch einige prächtige Räume geführt, in denen zahlreiche Gemälde und Artefakte auf die jahrhundertealte, ruhmreiche Familiengeschichte hinweisen; jedoch war insgesamt eine leicht raue Eleganz zu spüren. Ich hoffe, Graf und Gräfin residieren dort, während viele Pendler in den nicht-öffentlichen Räumen des Hauses verweilen. Die oberen Stockwerke des Hauptgebäudes sind ebenfalls nicht zugänglich, da sich dort fünf Doppelzimmer (ab 90 Euro) und eine Suite (ab 125 Euro für Übernachtungsgäste) befinden. Das Agriturismo der Burg bietet weitere Hotelzimmer an. Der persönliche Höhepunkt der Burg war die Erlaubnis, mit einem geschwungenen Zweihänder bewaffnet zu sein. Das gelang mir mit erkennbaren Talenten als Schwertkämpfer. Außerdem werden Kurse in historischer europäischer Fechtkunst angeboten. Darüber hinaus werden ritterliche Fähigkeiten in einem umfassenden Tagesprogramm gelehrt und im Erfolg mit einem Zertifikat belohnt. Der Veranstaltungskalender ist reichhaltig gestaltet; abgesehen von den jährlichen Höhepunkten mehrtägiger Ritterfestivals, gibt es Einträge wie das Gothic Castle, den Hexenmarkt, die Irish Night, die Burgweihnacht und wahrscheinlich nicht ganz so besinnliches Horrordinner mit Dracula oder wahlweise Jack the Ripper. Man kann hier auch eigene Veranstaltungen ausrichten, denn private Feste werden auch organisiert. Dies könnte ein Rittermahl mit allem, was dazugehört, sein. Von 10:00 bis 20:00 Uhr finden Besucher das Burgcafé und von Mittwoch bis Sonntag von 12:00 Uhr bis „das Licht ausgeht“ das Restaurant Kreuzritter (z.B. Ritterschnitzel als „Henkersmahlzeit“ incl. Biergarten). Auch die Brasserie, die regionale Spezialitäten anbietet, ist von Mittwoch bis Samstag von 17:00 bis 23:00 Uhr sowie sonntags ab 9:00 Uhr für das Buffetfrühstück geöffnet. „Lothloriens Elbenreich“ bietet hochprozentigen Tee, Feinkost, Geschmäcker, Fantasie-Ausstattungen, Kinderartikel und allerlei Krimskrams an. Bei „Kyra“ findet man, wer nach magischem Schmuck oder ausgefallenen Accessoires sucht... Ich denke, ich kann hier öfter vorbeischauen, auch wenn das nicht unbedingt für den Einkauf sein muss. Mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas"

Krewelshof Eifel Hofcafé

Krewelshof Eifel Hofcafé

Krewelshof 1, 53894 Mechernich, Germany

Pizza • Kaffee • Nachhaltig • Rebowl-partner


"ich habe am 27.10.2012 (also Heute) den geburstag meines Sohnes da gefeirt (4 Jahre). NIE WIEDER!!!! Die mitarbeiter total übefordert und unfreundlich ! DIE KINDERSCHEUNE runtergekommen eine Hüpfburg und eine kleine ecke für die ganz kleinen. Insgesamt haben an diesem Tag 8 Familien einen Kindergeburtstag da gebucht (Ca. 80 Kinder waren es am Ende) die auf eine Hüpfburg sind die maximal für 15 gemacht wurde. Am Ende gab es 3 Verletzte wo von eines ein Blaues Auge hat, eins mit Bauchweh (Weil es so voll war das die Kinder auf einander Gesprungen, gerutscht und gefallen sind) und eines was den Fuß verstaucht hat. Gebucht haben wir Essen und Basteln. Bekommen haben wir nur essen und viele blöde antworten von den Mitarbeitern da wir ja zum Basteln nicht gekommen sind, es gibt nur eine Mitarbeiterin die das Basteln und das Kinderschminken übernimmt, da es soviele Familien gab kamen insgesamt 5 Familien leer aus (Ohne Basteln und Kinderschminken). Ich Finde es eine Unverschämtheit. Für 7 Kinder und 3 Erw. eine schüssel Pommes und ein kleines Blech super fettigen Pizza haben wir 130,00 € bezahlt. Falls die kleinen nicht auf die Hüpfburg wollten gab es auch nichts anderes zu tun keine Malstifte oder spiele, selber was mitbringen darf man nicht, Kanninchen streicheln ging nicht wie die mitarbeiterin gesagt hat waren an diesem Tag einfach zu viele Kinder da. zu den WC´s muss dann auch noch in ein ganz anderes Gebäude laufen unzumutbar"