Muenchen Muenchen

München, bekannt für seine Biergärten und das Oktoberfest, bietet traditionelle bayerische Küche wie Brezeln, Würstchen und Schnitzel, vor einem Hintergrund reicher Geschichte und lebendiger Kultur.

Wirtshaus Zamdorfer Biergarten

Wirtshaus Zamdorfer Biergarten

Schwarzwaldstraße 2a, 81677, Muenchen, Germany

Käse • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Der Besuch von München während der heißesten Tage des Jahres mag keine gute Idee sein. Zum Glück gibt es Biergärten – und nicht zu wenig davon. Dass wir an einem der schönsten und sorglos geführten Sonntagabende Anfang August gelandet sind, ist reiner Zufall, ein glücklicher dazu. Das Zamdorfer Wirtshaus mit einem großen Gastgarten und einem lichtdurchfluteten Wintergarten liegt mitten in einer ruhigen, gepflegten Wohngegend zwischen den Stadtteilen Bogenhausen und Messe/München Riem. Ringsum eine schöne alte Villengegend und viel Grünfläche. Einziger Nachteil: es gibt keine Parkplätze, so dass fast alle Gäste durch die Wohngegend suchen und den Anwohnern sicherlich keinen Gefallen tun. Ich vermute, dass fast niemand Bus oder Straßenbahn benutzt. Das Zamdorfer hält die Corona-Verordnungen und Maßnahmen ein, dennoch komplett entspannt und ohne Stress. Vor dem sonst offenen Zugang zum Biergarten gibt es jetzt eine kleine improvisierte Absperrung, die von allen Gästen respektiert wird. Von dort aus wird man von einem adrett gekleideten, freundlichen Empfangsdame im Dirndl (am besten reserviert! Tisch geführt. Kurz nach 18 Uhr bekommen wir auch einen schattigen Tisch unter alten Bäumen ohne Reservierung, danach wird es brüchig und nicht alle Aspiranten finden einen Platz. Abstand wird auf allen Seiten gehalten, wenn sich ein Gast selbstständig macht, wird er vorsichtig korrigiert. Das blitzschnelle, fixe, aufmerksame und einsatzbereite Servicepersonal vermittelt trotz Maske und Vorsichtsmaßnahmen eine überzeugende Herzlichkeit. Auch der Zugang zu den Toiletten war super gelöst. Die Herren gehen durch den Gastraum und durch einen Seitenausgang direkt in den Biergarten. Die Damen werden anders geführt. Alles ist geprägt von Sauberkeit und Reinlichkeit. Das Zamdorfer bietet eine große Auswahl an typisch bayerischen Gerichten und Brotzeiten (weiße Würste, Zwiebelrostbraten, Schweinsbraten, gebackenes Brot, Obazda mit kleinen Ausflügen in die internationale Küche (Currywurst Tirol mit Pommes, Guarka mit Fladenbrot). Der Schnitzel wurdé scharf angebraten und nach Cordon-Bleu-Manier kräftig gefüllt (da kommt der Bergkäse voll zur Geltung, die daraus resultierenden Knödel sind künstlich gebräunt und sehr fein gewürzt mit Rosmarin. Dazu gibt es auch noch Sahne – und eine beträchtliche Menge knusprig-aromatischer Röstzwiebeln. Alles sichtbar und spürbar selbstgemacht, ohne Fertigprodukte. Der Beilagensalat kommt mit überzeugender Frische und knackigen Zutaten. Qualität und Quantität sorgen für maximalen Genuss. Am Ende passen gerade noch zwei Kugeln Eis (2,60 Euro) rein, die schon auf dem Weg vom Küche zum Gastgarten halb geschmolzen sind. Dazu ein kräftiger Espresso (2,20 Euro) und ein Haselnussschnaps aus eigener Produktion (4,50 Euro), der durch seine Schokoladen-Karamell- und Nougat-Aromen besticht. Ein rundum gelungenes, perfektes, köstliches Mahl. Das Wirtshaus wird von allen Altersgruppen besucht. Dank seiner Geräumigkeit und seinem großen Sandkasten mit eigenem Spielzeug ist das Zamdorfer besonders für Familien ein wahres Eldorado. Der aktuelle Hit unter den Kleinen: ein Plastikrasenmäher, mit dem der ganze Kiesgarten mit Freude und Eifer bearbeitet wird. Eine mobile Rampe steht Rollstuhlfahrern zur Verfügung. Es gibt keinen Ruhetag, warme Küche ist von 11:30 bis 22:00 Uhr garantiert. Was will man mehr? Wenn ich in München leben würde, wäre ich sicherlich Stammgast!"

Secret Garden Vegan Sushi

Secret Garden Vegan Sushi

Heiliggeiststrasse 2, 80331, Muenchen, Germany

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich kann nichts zur Qualität des Essens sagen, da wir aufgrund des unhöflichen Services so abgeschreckt waren, dass wir niemals eine Bestellung aufgegeben haben. Normalerweise würde ich keine negative Bewertung für ein veganes Restaurant schreiben, aber da es in München ein weiteres veganes Sushi-Restaurant, Kansha, gibt, fühle ich mich wohl dabei, unsere Erfahrung hier zu teilen. Es war unglaublich heiß an dem Tag, als wir dort waren. Wir waren froh, dass uns der Kellner einen Platz an einem Außentisch angeboten hat, aber dann kam ein anderer Kellner und sagte, dass wir drinnen essen müssten, weil der Außentisch für vier Personen reserviert sei und wir nur zu zweit seien. Sie haben uns nach drinnen gesetzt, aber es war viel zu heiß. Als wir erneut nach einem Platz draußen fragten, weigerte man sich. Es gab mindestens zwei andere Paare, die mit der gleichen Situation zu kämpfen hatten, und ich überlegte, ob eines der Paare mit uns an einem Tisch für vier sitzen wollte. Zu diesem Zeitpunkt schauten die Kellner uns jedoch so unhöflich an und waren absolut unfreundlich, dass uns der Appetit vollständig vergangen ist. Wir bemerkten, dass eines der Paare schließlich den Tisch bekam, den uns ursprünglich angeboten wurde, also hatten sie es irgendwie geschafft, die Kellner davon zu überzeugen, dass sie dort sitzen durften. Wir haben daraufhin das Restaurant verlassen und sind ein paar Blocks weiter in ein anderes Restaurant gegangen, das einen hervorragenden Kundenservice bot."