Nagold
Da Bruno

Da Bruno

An der Steige 15, 72202 Nagold, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Pasta • Pizza • Desserts


"Zu allererst, die Parkplätze sind schwierig zu finden und arg verwinkelt und klein. Es gibt nicht genug Parkplätze für die "vielen" Tische.Das Innendekor wurde verschönert durch Campari Soda Boxen; LED-Ketten und gerahmte Bilder aus Italien.Man könnte sicherlich etwas mehr aus dem Raum machen, jedoch im Großen und Ganzen ist es Okey.Blick in die Speisekarte ergab den ersten Lacher. Auf jeder Seite sind Rechtschreibfehler und der Aufbau ist wenig formatiert und etwas unlogisch aufgebaut. Dies lässt sich doch sehr leicht beheben, darum völliges Unverständnis meinerseits weshalb das nicht verbessert wird.Der Service ist sehr freundlich und zuvorkommend, doch bei etwas vollerem Haus kommt diese eine Person in Stress und man muss etwas länger warten um z.B. zu zahlen.Nun zum Essen:Als Vorspeise hatten wir einen Salat mit Shrimps. Für um die 9 € hatten wir zumindest Qualität erwartet. Doch dem war nicht so. Das Dressing war verflüssigte Mayonnaise (Nach einem Dressingwunsch wurde gar nicht erst gefragt, was aber bei einem "fertigen" Salat nicht zwingend ist). Der Salat war 1/4 Kopf Eisbergsalat, 1 Tomate (Im Kühlschrank gelagert, komplett geschmacklos und von der Konsistenz schon matschig), etwas Mais oder der Dose, wenige Streifen Paprika, Radieschen und aufgewärmte Shrimps, welche sich (Diese waren nicht angebraten, daher gehen wir von Mikrowelle aus, bzw. dass diese aufgetaut wurden)Absolut nicht lecker und nicht zu empfehlen!Als Hauptgericht hatten wir die Pizzen Parma und Capricciosa bestellt. (Als Foto angefügt)Die Pizza war mittig lätschig und außen trocken, was aber auch an dem Rand von bis zu 7 cm!!!! liegen kann. Geschmacklich war die Okey, aber kein Highlight. Da ist Pizza selbstgemacht genauso gut, und vorallem ist man sich da sicher das die Artischocken geschält sind. Ich hatte das Vergnügen auf Schale zu beißen.Fazit: Also wenn man in der Nachbarschaft wohnt, kann man da ruhig hingehen, jedoch lohnt sich eine Anreise nicht."

Taverne Mykonos

Taverne Mykonos

Neue Straße 4, 72202, Nagold, Germany

Kebab • Fleisch • Europäisch • Griechisch


"Unsere Familie hatte Lust auf griechisches Essen und war angenehm überrascht, in unserer Gegend im Schwarzwald ein griechisches Restaurant zu finden. Als wir an einem Wochentag um 20 Uhr ankamen, war das Restaurant voll. Wir wurden sofort an der Tür vom Besitzer begrüßt und herzlich empfangen. Wir warteten etwa 10 Minuten auf unseren Tisch, aber das Warten hat sich gelohnt. Auf unseren Wunsch empfahl uns der Besitzer einen Wein und wir bestellten Vorspeisen und Hauptgerichte. Ich war skeptisch gegenüber dem Wein, weil ich noch nie einen griechischen Wein getrunken hatte, den ich noch einmal trinken wollte. Der Wein war sehr schön. Sauvignon Blanc, gemischt mit einer traditionellen Traube aus Santorini. Ich würde es auf jeden Fall bei unserem nächsten Besuch wieder bestellen. Die Vorspeisen kamen schnell und waren frisch und lecker. Gebratener Feta, perfekt gegrillte frische Calamari und Auberginen mit Tzatziki. Unsere Auswahl an Hauptgerichten reichte von Lamm über Pastizio bis hin zu Schwertfisch. Das Lamm war zart und perfekt zubereitet. Das Pastizio schmeckte, als stünde jemandes Yia Yia in der Küche und gehörte zu den besten, die ich je gegessen habe. Das wirklich Besondere für mich war jedoch der Schwertfisch. Frischer Salzwasserfisch ist in dieser Gegend Deutschlands schwer zu bekommen. Dieser Fisch kam mit Sicherheit frisch vom Pariser Fischmarkt direkt auf unseren Tisch. Für den Preis war es ein riesiges Stück Fisch und es war meisterhaft zubereitet mit genau der richtigen Menge an Gewürzen. Alleine dafür würde ich wiederkommen. Alle unsere Hauptgerichte wurden von einem gemischten Salat und kleinen Bratkartoffeln begleitet. Alles war lecker. Die Portionen waren sehr großzügig. Mit einem Salat und der Calamari-Vorspeise wäre ich auf jeden Fall zufrieden gewesen. Die Kinder bestellten das Pastizio und ich würde dieses Gericht auf jeden Fall für Kinder empfehlen, aber das nächste Mal werden sie eine Bestellung aufteilen, da wir mit einer kompletten Mahlzeit nach Hause kamen. Kein Problem. Wir aßen es am nächsten Tag zum Mittagessen und es war genauso gut, wenn nicht sogar besser als am Abend zuvor! Allein der Geruch, als ich es aus dem Kühlschrank nahm, war großartig. Der Restaurantbesitzer war sehr freundlich und kümmerte sich um unser Erlebnis und Vergnügen. Er rundete das Essen mit kleinen Gläsern Ouzo für uns und Gummibärchen für die Kinder ab. Das gesamte Essen und Erlebnis war köstlich und wir werden auf jeden Fall wiederkommen. Wenn Sie auf der Suche nach griechischem Essen in der Schwarzwaldregion sind, ist dies Ihre Wahl. Sie werden nicht enttäuscht sein."

Waldhorn

Waldhorn

Gerichtsplatz 4, 72202 Nagold, Germany

Tee • Pasta • Pizza • Deutsch


"Meine Freundin wollte mich zum Geburtstagsessen einladen und so betraten wir das Waldhorn mit einiger Vorfreude. Von einer sehr freundlichen Bedienung wurden wir gleich darauf hingewiesen, dass das Essen heute bis zu einer Stunde dauern könnte, da zwei größere Gesellschaften anwesend wären. Fanden wir eigentlich sehr gut und haben wir auch akzeptiert. Die Getränke wurden sehr schnell aufgenommen und kamen auch nach einer angemessener Zeit und wir bestellten zwei Fischgerichte. Auch die anscheinend üblichen Bruschetta und die Pizzabrötchen standen nach 10 Minuten auf dem Tisch. Doch dann nahm das Elend seinen Lauf. Nach einer halben Stunde durfte ich, nachdem ich mehrmals einer Bedienung signalisiert hatte und auch mehrere Sevicekräfte an unserem Tisch vorbeigegangen waren und die leeren Gläser eigentlich hätten sehen können, nochmals Getränke bestellen, welche ich dann noch 2 mal reklamieren musste. Mittlerweile war dan eine gute Stunde vorüber und wir bemerkten, dass mittlerweile Gäste, die nach uns kamen und ähnliches bestellt hatten ihr Essen schon bekamen.Nach weiteren 20 Minuten kam dann ein sehr freundlicher und netter junger Kellner und teilte uns mit, dass die Küche ihm soeben mitgeteilt habe, dass für das Gericht meiner Freundin leider die Rohware ausgegangen sei, er aber anbieten könnte, statt des Lachses ein Zanderfilet zubereiten zu lassen. Wir haben dankend abgelehnt und gingen. Die Getränke gingen dann aufs Haus (Allein diese Tatsache und der überaus freundliche Kellner, welcher leider nicht den ganzen Abend für uns zuständig war, verhindern ein "ungenügend" für dieses Lokal).Fazit: für eine Entschuldigung, wenn Derartiges passiert, erwarte ich, dass der Chef/ die Chefin am Tisch erscheint und nicht der nicht einmal zuständige Kellner vorgeschickt wird. Essentiell: Eine Küche sollte die Anzahl der Plätze im Lokal bewältigen können, es kamen nicht alle Gäste gleichzeitig und 2 Tische mit ca. 10 Personen dürfen nicht die Ursache für deratige Verzögerungen und Fehler sein. Wenn sich Gäste schon auf eine lange Wartezeit einlassen, muss der Rest stimmen."

Naturfreundehaus Nagold

Naturfreundehaus Nagold

In der Mulden 1, 72202 Nagold, Baden-Wurttemberg, Germany

Kebab • Asiatisch • Europäisch • Vegetarisch


"Einfache Unterkunft in schöner Randlage. Die meisten Zimmer haben kein Bad, ein Gemeinschafts-Bad war auch noch gesperrt. Unser Zimmer lag über dem Kühlraum der Küche, durch den andauernd anspringenden Kühlkompressor wachten wir permanent auf. Die Zimmer sind sehr klein und haben keine Sitzmöglichkeit, teilweise nicht einmal einen Fernseher, bei uns war er direkt unter der Decke so montiert, dass man eh kaum schauen konnte, zumal das uralte Ding erstmal gar nicht ging. Die Preise für die Übernachtung dann sind für diese einfache Unterkunft mit Minizimmern ohne Fön, Telefon o.ä. hanebüchen. Das DZ zur Einzelbenutzung soll beim Zimmer mit Bad 37 Euro ohne Frühstück sein - das klingt ja ganz ok. Wenn man dann zu zweit drin schläft, sind es 64 (!! was ist denn das für eine Kalkulation?? Für 2 Handtücher und Bettwäsche mehr fast der doppelte Preis), Frühstücksbüffet (bei dem es nur ein paar Standardsachen gab) soll dann 10 Euro kosten pro Nase und pro Hund 10 Euro - das ist verrückt. So komme ich bei einer Nacht im DoZi und 1 Hund auf 94 Euro!! Auf Rücksprache hin fand man das alles allerdings in Ordnung. Wenn man Preise vergleicht, bekommt man überall mehr fürs Geld als in diesem Naturfreundehaus! Zudem wurde uns vorab am Telefon etwas anderes gesagt, als nachher gelten sollte. Ich wollte eine schriftliche Bestätigung der Buchung, das wollte man uns nicht geben, auf so etwas lasse ich mich nicht mehr ein.Wir hatten ein Seminar dort, der Raum wurde uns kurzerhand am 2. Tag für eine lukrative Feier weggenommen. Andere Gäste konnten offensichtlich a la Carte essen, uns Seminarteilnehmern wurde nur eine kleine Karte mit wenigen Gerichten vorgelegt. Am Nebentisch sah man dann durchaus, dass es auch noch anderes gab, so sind wir kurzerhand in den hervorragenden Italiener Fellini essen gegangen, für weniger Geld übrigens! Und sieht man nie wieder in diesem Laden. Wie wir von Ortsansässigen hören, wechselte der Pächter in den letzten Jahren oft. Kein Wunder."

Alte Post

Alte Post

Bahnhofstraße 2, 72202, Nagold, Germany

Pizza • Cafés • Deutsch • Europäisch


"Wer durch die Innenstadt von Nagold spaziert, kommt garantiert an diesem viel bestaunten und fotografierten Schmuckstück vorbei. Das imposante, beeindruckend sanierte ‚Fachwerkgebäude der „Alten Post“ liegt direkt am Marktplatz und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. 1697 als Gasthof errichtet, residierte hier ab 1807 eine Poststation auf der Route Stuttgart-Freudenstadt. Heutzutage kann man sein Auto in einem der innerstädtischen Parkhäuser abstellen, mit der sogenannten Kulturbahn (die zwischen Pforzheim und Horb verkehrt eine der hiesigen Haltestellen anpeilen oder mit dem Bus anreisen. Der zentrale Busbahnhof liegt nur wenige Schritte entfernt. In seiner wechselvollen Geschichte hat der Gasthof das Restaurant auch in diesem Jahrhundert mehrere Umbrüche erfahren: Besitzer- und Pächterwechsel, Sanierungen, Renovierungen und Modernisierungen. Trotz mehrerer Anläufe habe ich es in der vergangenen Dekade nie geschafft, hier einzukehren, obwohl der Ort weit oben auf meiner gastronomischen Prioritätenliste stand. Unter der jetzigen Ägide dürfte das Lokal wohl seit 2019 stehen. Und dann setzen ja auch schon bald unheilvolle Zeiten ein. Wie schön, dass mich jetzt ein Treffen ehemaliger Kollegen in dieses wundervolle Restaurant führt. Wochenends kann man sich auch über eine durchgehende Öffnung freuen, ohne Pause am Nachmittag. Die Kutscherstuben befinden sich ebenerdig im Erdgeschoss, auch wenn ein altes Wirtshausschild noch verkündet: „Restaurant 1. Stock“. Beim Eintreten wird man sofort sehr freundlich begrüßt (vom Patron? , beinahe schon freundschaftlich, so dass der kurze Blick auf den Impfnachweis fast beiläufig erfolgt. Am Samstagmittag kurz nach 12 Uhr hat man noch freie Platzwahl in den Kutscherstuben. In diesem Hauptgastraum befinden sich acht Tische unterschiedlicher Größe – vom putzigen Zweiertisch bis hin zur langen Tafel für Großfamilien und Freundeskreise. Dem Innenarchitekten ist eine harmonische Melange aus alten und hochwertigen, modernen Elementen gelungen: über einem rustikalen Holzdielenboden findet man behutsame Eichenoptik, graue Vorhänge, moderne Leuchten und zeitlos klassische Sitzmöbel, die sicherlich vom ortsansässigen Möbelhersteller Rolf Benz stammen. Sehr schnell erscheint die aufmerksame, fürsorgliche Servicedame mit den Speisekarten am Tisch. Wer das tolldreiste Weinregal am Eingangsbereich bestaunen konnte und nun der Weinkarte ansichtig wird, wird mit größtem Bedauern die Tatsache registrieren, nicht mit der Postkutsche angereist zu sein. Ich entdecke gleich mehrere Favoriten: einen Barbera d´Alba aus dem Piemont (31,50 Euro für die Flasche , einen badischen Spätburgunder von Martin Waßmer (38,50 Euro , einen Carnuntum Zweigelt (24,50 Euro . Aufgrund der eigenen Motorisierung bleibt es heute leider nur bei einer Cola light (3,60 Euro für das 0,33 Liter-Fläschchen . Zum Essen wähle ich die Kässpätzle mit Beilagensalat für 11,50 Euro. Die Kollegen nehmen große Salate mit gerösteten Maultaschen (11,50 Euro oder ein beeindruckend üppiges Schwabenpfännle mit Schweinemedaillons, Maultaschen und Spätzle (19,50 Euro . Auf der Karte dominieren gängige schwäbische Spezialitäten vom Rostbraten bis zu Schwarzwaldforellenfilets, alles zu überraschend moderaten Preisen. In der Küche scheint man fix und konzentriert zu agieren, denn die fertigen Speisen landen sehr schnell am Tisch. Und schmecken hervorragend. Mein filigraner Beilagensalat rankt knackig über einem Bett von fast perfektem Kartoffelsalat und feinen Möhrenstiften. Die Kässpätzle ziehen mächtig Fäden und schmecken dank Bergkäse und viel würzig angeschmälzten Zwiebeln sehr rezent. Die Portion ist fast nicht zu wuppen. Auch die deftig angerösteten Maultaschen und das bilderbuchreif großzügige Schwabenpfännle scheinen zu munden. Nach links erhasche ich noch einen raschen Blick auf ein herrliches Dessert, könnte die Eisschokolade mit Baileys und Sahne (5,80 Euro gewesen sein. Die Dame ist auf jeden Fall mehr als entzückt. Beim abschließenden Gang auf die Toilette (sehr gepflegt! entdecke ich noch einen ruhigen, derzeit nicht bespielten Nebenraum mit sehr schönen, künstlerisch gestalteten Milchglasscheiben. Auch der Vorraum mit Bar und kleinem Nebentisch wirkt sehr einladend. Alles in allem ist der Besuch perfekt: zentrale Lage, gepflegtes Ambiente, zuvorkommender und überaus freundlicher Service, moderate Preise und wohlschmeckende schwäbische Speisen von bester Qualität. Am liebsten würde man danach sein Haupt auf einem (leider nicht verfügbaren Gästebett ablegen. Das nächste Mal komme ich auf jeden Fall mit der Postkutsche. Oder zumindest mit der Kulturbahn."