Oberursel
Marktweib Apfelwein Und Heimatküche

Marktweib Apfelwein Und Heimatküche

Marktplatz 6, 61440 Oberursel, Germany

Sushi • Cafés • Saisonal • Mittelmeer


"Ambiente (4*) Kein typisches Ebbelwoi-Lokal, sondern ein gemütliches Gasthaus mit viel Liebe zum Detail. Der Thekenbereich erinnert an eine klassische Wirtschaft: hohe Stühle an der Theke. Die Tische sind aus Holz. Es gibt keine Tischdecke auf den Tellern. Die Stühle sind stabil. Die braunen Töne dominieren. Es gibt zudem einen Bereich mit Sesseln und Bänken ohne Tische. Viele Bars teilen sich das Restaurant in verschiedene Ecken. Die Wände sind weiß verputzt. Sauberkeit (4*) Gut gepflegt und ohne Tadel. Sanitäranlagen (4*) Die Anlage ist relativ alt, aber alles ist vorhanden und sauber. Es gibt keine zusätzlichen Dinge (wie Handcreme, Handtuch usw.) neben Seife und Handtuch (Papier). Service (4*) Die jungen Mitarbeiter machen einen guten Job: freundlich, zuvorkommend und immer ansprechend. Eine gute Leistung in einer Gastronomie, wo oft alle Plätze besetzt sind und viel Betrieb herrscht. Deshalb reservieren wir unsere Plätze immer im Voraus. Essen (4*) Wir haben uns dieses Mal für drei Vorspeisen und Hauptgerichte entschieden. Heute haben wir auf Desserts verzichtet. Die Speisen sind nicht speziell dekoriert, jedoch sind sie nicht auf dem Teller zerkleinert, sondern ansprechend angerichtet. Die Portionen sind angemessen. Handkäse mit Musik 3,50 Dies ist ein „Nationalgericht“ im Frankfurter Raum und erinnert geschmacklich an Resin Käse. Er ist mariniert und mit Zwiebeln bestreut. Ich musste diese Kombination einmal probieren. Ich weiß nicht, ob es mir zusagt; nun weiß ich, dass ich dieses Gericht nicht wirklich brauche. Avocadocreme mit Tomatensoße und Brot 5,80 Davon probierte ich mit einer Gabel und konnte mir den Geschmack vorstellen. Avocado ist kein heimisches Produkt, aber mir gefällt das nussige Aroma. Es ist auch mit Salsa. Wenn die Tomaten reif sind, schmecken sie köstlich. Und das war hier der Fall. Beef-Tatar mit Cognac, Petersilie, Zwiebel, Senf, Gewürzgurke, Bio-Ei und Kapern 12,80 Das Tatar möchte ich auch zu Hause zubereiten. Mir ist wichtig, dass das Filet von Hand geschnitten wird und die anderen Zutaten frisch verwendet werden. Die Küche sollte auch den Mut haben, Geschmack zu zeigen. Das war hier der Fall und es hat mir bei einem früheren Besuch ganz gut geschmeckt. Frankfurter Grüne Soße mit Kartoffeln und knusprigem Ei 11,80 Das Gericht wurde hier als vegetarische Variante interpretiert. Traditionell gehören sieben Kräuter zur kalten Soße: Borretsch, Keleb, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Saure Beete und Schnittlauch. Der Teller war optisch schön angerichtet und schmeckte mir ebenfalls gut. Im Zentrum lag das knusprige Ei. Es war fein gebacken und machte seinem Namen vollends Ehre. Ich konnte die Soße gut mit den Kartoffeln aufnehmen. So stelle ich mir vegetarisches Essen vor. Rindergulasch mit Basmati-Reis und Paprika-Chilischmand 13,50 Das Fleisch war entsprechend gegart und schmeckte gut. Der Reiskegel in der Mitte hatte eine ordentliche Größe. Es ist ein solides Gericht, das sättigt. Wiener Schnitzel vom Kalb mit hausgemachtem Preiselbeeren, Pommes und Salat 18,50 Der Klassiker der österreichischen Küche gelingt auch in Hessen ganz gut. Ein gutes Schnitzel macht immer Spaß. Das Kalbsfleisch sollte schon sein und die Panade sollte knusprig, nicht zu dick und schön goldbraun sein. Das gelang der Küche tatsächlich. Die Pommes waren aus schmackhaften Kartoffeln aus der Region. So mag ich Pommes: sie sollten dick, außen knusprig und innen zart sein. Die Marmelade ist wirklich köstlich und passt gut zu dem Gericht. Aber die große Zitrone auf dem Fleisch brauche ich nicht; das ist jedoch überall in der deutschen Küche sehr üblich. Getränke Bio-Limonade (0,3l) 3,20 Weizenbier (0,5l) 3,60 Johannisbeersaft (0,3l) 2,80 Espresso, einfach 1,80 Preis-Leistungs-Verhältnis (4*) Die Gerichte sind traditionell zubereitet mit einem gewissen Pep, ohne modern zu sein. Die regionalen Produzenten sind auf der Homepage aufgeführt. Die Zutaten sind daher sehr hochwertig und die Preise sind nicht günstig, aber vollkommen angemessen. Fazit 4 – gerne wieder: Hier kann man auch frühstücken, Kuchen essen, draußen ein Bier trinken und sich auch gut den Bauch vollschlagen. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, 4 – gerne wieder, 5 – auf jeden Fall wieder – nach „Küchenreise“) Datum des Besuchs: 02.04.2015 – Abendessen mit drei Personen."