Offenbach am Main

Offenbach am Main ist bekannt für seine lebendige Kulturszene und die Lederwarenindustrie; typische Gerichte sind Handkäse mit Musik, ein marinierter Sauermilchkäse, der oft mit Apfelwein gereicht wird.

Apfelwein Klein

Apfelwein Klein

Bettinastraße 16, 63067, Offenbach am Main, Germany

Käse • Bier • Kaffee • Deutsch


"Wir waren an einem Samstagabend dort und aufgrund des guten Wetters saßen wir draußen im schönen Biergarten. Er ist etwas klein, daher empfehle ich, einen Tisch im Voraus zu reservieren. Das Innere ist viel größer und auch sehr traditionell mit Holzmöbeln, wie es in einem Apfelweinrestaurant erwartet wird. Der Apfelwein wird im Haus hergestellt und schmeckt großartig. Er hat auch eine wunderschöne Farbe. Das Essen ist sehr gut, traditionell hessisch und deutsch, und die Portionen sind groß. Natürlich sind sie nichts für diejenigen, die auf Diät sind! Der Koch mag es fettig, wir hatten Steaks und Schnitzel, und sie waren einfach wunderbar! Ein kleiner Raum zur Verbesserung wäre es, immer das Jägerschnitzel mit frischen Pilzen anzubieten, nicht nur als Spezialität. Die Preise sind wirklich moderat. Aber seien Sie sich bewusst, dass sie keine Kartenzahlungen jeglicher Art akzeptieren, es handelt sich um ein Bargeldgeschäft. Ich kann das verstehen, denn ein Restaurant (jedes Unternehmen) muss der Bank Gebühren für Kartentransaktionen zahlen und der Apfelwein Schoppenhat wohl beschlossen, diese Gebühren zu sparen und den Gästen mehr Bratkartoffeln anzubieten. Keine schlechte Entscheidung. Es könnte etwas schwierig sein, Ausländer anzulocken, die möglicherweise kein Bargeld zur Hand haben. Aber für uns war das kein Problem. Insgesamt fühlten wir uns sehr wohl, denn wir genossen gutes Essen, großen Apfelwein und sehr freundliches Personal. Ich würde sagen, der Bär hat recht!"

Tarantino's

Tarantino's

Wilhelmsplatz 15, 63065, Offenbach am Main, Germany

Cafés • Pizza • Vegetarisch • Mexikanisch


"Es ist für diese Woche mein dritter und letzter Abend in Offenbach. Ich bin mir nicht sicher, was es heute sein soll, also drehe ich eine kleine Runde um den Wilhelmsplatz. Rund um den Platz, der dienstags, freitags und samstags als Marktplatz für den sehenswerten Wochenmarkt dient, findet sich ein Restaurant neben dem anderen. Das Tarantinos hat es mir heute angetan. Draußen sind einige Plätze belegt, mich zieht es aber eher nach innen. Außer mir hat es lediglich eine kleine Gesellschaft mit 4 Personen nach drinnen verschlagen, später kommen noch 2 Damen dazu. Den Innenraum empfinde ich als sehr ansprechend, hohe Decken, die teilweise in einem Gewölbe enden, weiß gedeckte Tische, eine lange, dunkel gepolsterte Bank, die sich auf der einen Seite an der Wand entlang zieht, Kronleuchter an der Decke und frischen Blumen (Rosen und Pfingstrosen auf den Tischen. Auf mich wirkt der Raum sehr einladend. Die weniger Dekorationsartikel sind unaufdringlich dezent. Hier lasse ich mich gerne nieder. 5 Sterne für das Ambiente.   Service: Beim Betreten des Restaurants werde ich von einer jungen Dame, die mich auch den weiteren Abend bedienen wird, freundlich begrüßt. Mir wird die freie Tischwahl offeriert und ich entscheide mich für einen netten 2er Tisch am Fenster. Als ich sitze wird mir auch gleich die Karte gebracht. Nachdem ich meine Essensbestellung aufgegeben habe frage ich nach offenen Weinen, die die Kellnerin auch alle bis auf einen, den sie mich dann probieren lässt, kurz umschreiben kann. Sehr schön, das hat mir gefallen. Getränke und Vorspeise werden sehr schnell, der Rest im Folgenden auch nach passender Zeit serviert. Beim Abräumen wird stets meine Zufriedenheit erfragt und die Kritik dann auch tatsächlich weiter gegeben (ich konnte den Kommentar, der in die Küche gegeben wurde hören . Der Bezahlvorgang lief dann ohne Komplikation ab und ich bekam einen ordentlichen Beleg. Insgesamt war der Service, den ich heute erlebte ganz passabel. Alles lief, wie es sollte, nur leider etwas mechanisch. So werden es dann auch nur 4 Sterne.   Karte: Es gibt hier eine Standardkarte mit einer recht großen Auswahl an Pasta, Pizza Fleisch und anderem, wobei nicht nur die üblichen Verdächtigen zu finden sind, sondern auch etwas unüblichere Kombinationen wie beispielsweise Pizza mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen. Außerdem gibt es eine Empfehlungskarte mit etwa 10 Gerichten (Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts . Die Karte im Internet ist leider nicht mehr ganz aktuell, hier findet sich noch Gänsekeule, Entenragout und Bratapfel. Ich entschied mich schließlich für:   1x Beilagensalat (3,80 € 1x Pasta mit Seeteufel und grünem Spargel (14,50 € Dazu 1x Mineralwasser (Aqua Morelli 0,25l 2,50 € 1x Lugana (0,2l 6,50€   Das Essen: Vorab gab es vom Haus ein Körbchen mit Brot sowie ein Schälchen Oliven. Beides war in Ordnung, aber nichts Außergewöhnliches.   Beilagen Salat: Bevor ich jedoch die erste Olive im Mund hatte, kam schon der Salat an den Tisch. Ups, das war fix, hatte ich meine Bestellung gefühlt erst vor 1 Minute abgegeben. Ich nehme an, der Teller stand bereits vorprepariert in der Kühlung und wurde vor dem Servieren nur kurz mit dem Dressing bzw. dem Balsamico überzogen. Der Salat (verschiedene Blattsalate und die etwas lieblos an die Seite gelegten Kirschtomaten haben das Ganze noch einigermaßen überstanden, die Gurkenscheiben waren aber schon rein optisch nicht mehr ganztaufrisch. Zum einen hatten sie eine stark angetrocknete Oberfläche, zum anderen waren sie schon leicht weich süßlich (ich nehme an, ein kleiner Frostschaden zu kalte Kühlung . Das Dressing war ein einfaches Essig Öl Gemisch, das den Salat zwar genießbar, aber nicht zum kulinarischen Highlight machte.   Pasta mit grünem Spargel und Seeteufel: Der Teller, den ich als Hauptgericht erhielt sah optisch ansprechend aus. Sieben große, grüne, sehr gleichmäßig geformte Tortelloni waren mit großzügig bemessenen Seeteufel Stücken, etwas klein geschnittenem grünen Spargel, ein paar Kirschtomatenhälften und einer Weißweinsoße angerichtet. Der Fisch war, zusammen mit der sehr gut gewürzten Soße, das Highlight auf dem Teller. Er war sehr gut gegart, noch schön saftig und zart. Wenn der Rest auch diese Qualität gehabt hätte, ich wäre ein sehr glücklicher Blaubär gewesen. Der Spargel, etwa 2 3 Stangen, war zwar aromatisch noch schön mit Biss, es wurde jedoch versäumt die unteren Teile leicht abzuschälen. Dadurch hatte ich des Öfteren ein paar sehr harte, nicht direkt holzige, eher ledrige Abschnitte im Mund. Auf die Tortelloni hätte ich letztendlich sogar lieber ganz verzichtet. Der Teig war zwar in Ordnung und auch nicht zu weich gekocht, die Füllung war jedoch eher unterirdisch. Zum einen waren lauter sehr kleine harte grüne Stückchen enthalten. Ich nehme an, hier wurde versucht aus den noch holzigeren Teilen des Spargels noch etwas zu machen. Das ist gründlich daneben gegangen. Noch schlimmer war jedoch der Rest der Füllung. Ich kann nicht sagen, aus was diese letztendlich bestand, sie war aber von der Konsistenz eher kleisterig und schmeckte recht pappig. Mich erinnerte der Geschmack etwas an die, mit Wasser anzurührenden Baby Abendbreie, die unsere beiden Jungs immer gerne wieder ausspuckten (was ich schon damals nur zu gut verstand . Zum Glück ließ sich die Füllung einigermaßen leicht aus der Tortelloni Hülle heraussezieren, sodass ich eben nur die Hülle verspeiste. Der Espresso nach dem Essen war OK, gute Mittelklasse.   Der wirklich gute Seeteufel rettet das Ganze noch auf gnädige 3 Sterne.   Sauberkeit: Das ganze Lokal war top gepflegt. Hier habe ich nichts auszusetzen. 5 Sterne   Preis Leistungs Verhältnis: Grundsätzlich wäre der Preis für dieses Gericht durchaus angemessen. Es war reichlich Fisch auf dem Teller und die Portion war auch sonst OK. Allerdings war die Leistung wirklich nicht entsprechend: 3 Sterne   Fazit: Es ist hübsch hier und der Service kann sich auch sehen lassen. Für eine Pizza würde ich es hier vielleicht noch einmal versuchen. Mehr traue ich der Küche derzeit nicht zu."

Morleos

Morleos

Wilhelmsplatz 14, 63065, Offenbach am Main, Germany

Cafés • Pizza • Vegetarisch • Mexikanisch


"wie jeden Monat bin ich wieder im Januar für einen Tag in Offenbach. Die Kollegen sind bereits zu essen gegangen und der arme blaue Bär muss allein wegen der länger anhaltenden Telefonkonferenz essen gehen. ein kleiner, den ich tatsächlich gewählt habe, ist mühsam und ich gehe also zur Alternative, die sich in meinem Kopf bildet, die Morleos direkt am Wilhelmsplatz. im Sommer waren wir öfter bei den Kollegen hier, dann gibt es Tische frei und Sie können die Marktfahrt beim Essen beobachten sowie die imponierge Testosteron-überholten Führerscheine, die ihre mit Plastikflügeln im Kreis um den Ort jagen. im Winter muss man einen kleinen, L-förmigen Raum genießen, der sehr schnell voll ist. im vorderen Teil ist es aufgrund der großen Fenster recht hell, im hinteren Bereich aufgrund der möblierung im dunklen Holz ist das Licht ziemlich sehr gedämpft. in sich wäre es hier sehr gemütlich, wenn die Tische nicht so eng wären, dass ein Stehen nur möglich ist, wenn die Seitentische etwas nebeneinander gedrückt würden. Privatsphäre ist hier ein fremdes Wort. um die Posts nicht auf der Hand des Tisches Nachbarn zu lesen, müssen Sie absichtlich wegschauen. wenn ich in die Ortschaft eintrete, werde ich sofort begrüßt. zu meiner Frage „für eine Person?“ wird mir eine Tabelle im Rückenbereich zugeordnet und die Seitentische werden auf die Seite bewegt, die ich setzen kann. die Karte wird schnell gebracht, nach kurzer Zeit wird die Bestellung aufgezeichnet und auch sonst wirkt der Mann im Dienst immer genau und freundlich. für einen Abendbesuch möchte ich noch ein bisschen mehr Zeit und Zeit am gastfreundlichen, für ein schnelles Mittagessen, das gut war. die Karte ist bistrotypisch gefärbt mit leichter Neigung zum Mittelmeer. Es gibt Suppen, Salate, Pasta, Burger und andere Fleischgerichte wie Hühnergrill, Grillfleisch und auch ein paar Fischgerichte. Darüber hinaus gibt es eine Karte, die unter anderem meine aktuelle Wahl bietet – gegrilltes Schweinefilet mit grüner Pfeffer-Sauce, Speckbohnen und Kartoffel-Ecken (11,90 €). zur Ausrichtung der Wochenkarte gibt es optional einen Side-Salat oder eine Tagessuppe inklusive. Ich wählte die Pilzcremesuppe, die heute angeboten wird. zum Trinken bestellte ich eine Cola (0,2l 2,50 € . cola, suppe, ein Korb mit Brühe sowie eine kleine Schale mit einer Currycreme wurden dann auch schnell wiederverwendet. die Brühe war frisch, mit würgender Kruste, die Creme (es gibt es immer hier ist ziemlich gut gekostet, aber könnte ein bisschen würzig für mich persönlich sein. die champignon Cremesuppe war visuell ganz das genaue Gegenteil von dem, was ich tatsächlich herausgemalt. Ich hatte eine typische glatte Suppe auf der Basis der Brühe erwartet, die ein paar Champignons und möglicherweise ein Pilzaroma gegeben wurden. Ich habe eine Suppe von gelobten Champignons, petersilie erhalten und sah, dass, obwohl mehr wie ein Dschungeltest, geschmackvoll, aber absolut überzeugt. guter, aromatischer Champignon Geschmack. Ich habe noch nie eine Pilzcremesuppe gegessen. das gegrillte Schweinefilet nicht erlaubt lange in der Verbindung zu warten. die drei Stücke waren eher gebraten als gegrillt, aber das war wirklich gut. außen mit heller Kruste, aber innen saftig und mit hellrosa schimmer. die grüne Pfeffer-Sauce war völlig in Ordnung, sicherlich nicht vollständig ohne Hilfsmittel, aber mehr als nur ok vorbereitet. Es gab 4 große, gebackene (nicht gebratene Kartoffel-Ecken und 2 Bündel von Spekbären. Letztere waren etwas trocken und überwältigt (das Wachstum der Spekulation wurde wahrscheinlich nicht berücksichtigt und fiel daher etwas gegen den Rest. Schließlich war das Essen absolut überzeugend. die auch schnell bezahlt wurde. ein Dokument ist nicht automatisch verfügbar, aber der Preis wird aus der Tamagotchi des Kellners gelesen. Sodexo Restaurant-Gutscheine werden leicht akzeptiert. bewertung: ambiente: Eigentlich ziemlich schön, nur leider sind die Tische so eng, dass Sie auch den nächsten Tisch hochfahren müssen. das kann ziemlich ärgerlich sein, wenn Sie nur eine suppe 3 Sterne Service essen wollen: ruhig schneller Service, gibt es eine kleine persönliche Note, aber für eine Mittagszeit passend 4 Sterne essen: erstaunlich gut. die so nicht erwartete Suppe war sogar sehr gut 4 Sterne Sauberkeit: was ich sehen konnte war absolut in Ordnung. ein paar Krümel auf dem Tisch sind der einzige Kritikpunkt. die Sanitäranlagen wurden nicht besucht. 4 Sterne Preis-Leistungs-Verhältnis: in der Runde gibt es eine oder andere lokale, die den Mittagstisch auch billiger bietet, aber mit der Suppe oder optional dem Salat denke ich den Preis sehr anständig. die Getränkepreise sind jedoch eher am oberen Rand. 4 Sterne. Fazit: Das Essen passt, der Service ist auch in Ordnung, während man inzwischen müde wird (das war, was ich von der Vergangenheit im Sinn hatte. Leider haben die kleinen Zimmer sehr begrenzt das Raumangebot und das Risiko, etwas anderes zu suchen, ist nicht vernachlässigbar. immer noch die Morleos auf meiner Besuchsliste."

Poseidon Offenbach Griechisches

Poseidon Offenbach Griechisches

Bieberer Str. 263, 63071 Offenbach Am Main, Germany, Germany, Offenbach am Main

Wein • Käse • Asiatisch • Griechisch


"Meine Frau und ich sowie viele Familienmitglieder und Freunde kommen gerne in dieses familiengeführte Restaurant. Wir müssen eine Stunde fahren, um hierher zu kommen, aber es lohnt sich. Die Vorspeisen, insbesondere die gebratenen Paprikaschoten (gegrillte Pepperonis), sind jedes Mal genau das Richtige.... Und Sie bekommen genug Brot, um all die köstliche Knoblauchsauce aufzusaugen. Probieren Sie den gegrillten griechischen Käse oder die Oliven und Peperoni oder die Garnelen in Öl. Es ist wirklich egal, es ist alles gut. An die Art der Kartoffeln mussten wir uns gewöhnen, aber eh, es ist kein deutsches oder amerikanisches Essen, es ist griechisch. Die Portionen mögen nicht riesig erscheinen, aber Sie bekommen jeden Cent in Qualität und Geschmack wert. Um das Ganze abzurunden, wundern Sie sich nicht, wenn der Kellner Sie mit einer kostenlosen zweiten Mahlzeit verwöhnt. Unser erster Besuch endete mit einer Karte für eine kostenlose Mahlzeit bei unserem nächsten Besuch. Damit lohnen sich alle Vorspeisen immer mehr. Das Parken kann etwas schwierig sein. Aber in der Nähe des örtlichen Fußballstadions gibt es normalerweise Parkplätze. Es sind nur ein paar Minuten zu Fuß. Apropos Parken, überprüfen Sie den Zeitplan, um sicherzustellen, dass das lokale Team kein Heimspiel hat. Wenn ja, planen Sie, an einem anderen Tag zu kommen. Sie werden definitiv keinen Parkplatz finden."

Asiapalast Offenbach

Asiapalast Offenbach

Christian Pless Strasse 18-20, 63069 Offenbach, Hesse, Germany, Offenbach am Main

Sushi • Fast Food • Asiatisch • Meeresfrüchte


"Großzügige Innen- und Außenausstattung mitgenügend Parkplätzen vor dem hinteren Eingang.Aufmerksame, flinke, dezente und damit angenehme fernöstliche Bedienung.Wir waren am Stamstagmittag von 13 bis 15 Uhr da.Nicht behaglich das überwiegende Publikum, das Eingeplackte als typisch für das joggingbehoste, wurstpellenenge highheelige Offenbachmilieu bezeichnen würden.Mit einer von niemandem gedämpften lauten Kinderschaar, die zwischen den Tischen Nachlauf spielt, wo einer auch schon mal die Hand im Dessert des Buffets hat.Gemüse und Beilagen sind durchweg zu fett. Das verwendete Fett schmecktunangenehm, wie alt.Der Teig der gebackenen Obstbällchen (Banane, Ananas) ist dröge,das Frittierfett hat einen Beigeschmack nach anderen wohl in diesem Fettbereiteten Speisen.Der Teig der Gemüsefrühlingsrollen ist trocken bis hart mit spärlichem Gemüseinhalt.Teils fehlen die Beschriftungen am Buffet, so daß man nicht weiß, was da angeboten wird, ob Fleisch, Fisch oder Vegetarisch.Wo Brokoli draufsteht, ist Blumenkohl drin, eingepappt in viel weiße Sauce schleimiger Konsistenz.Wir wenden uns dem Dessert zu.Beim Obst schmeckt die frisch geschnittene Orangenscheibe faulig und hat viel zu viel Weißes dran.Die Bedienung darauf aufmerksam gemacht, das das Tiramisu alle ist, wird die abgegessene Schale vom Buffet entfernt. Aber auf deren Nachfüllen warten wir vergebens. Eine halbe Stunde. Inzwischen ist es gegen 15 Uhr. Tiramisu Adé.Es wird aber nichts nachgefüllt, der Platz bleibt leer.Punkt 15 Uhr werden wir ungebeten durch Vorlage der Rechnung abkassiert mit dem Hinweis, daß nun die Happy Hour anfange, zeitgleich erfolgt der Griff durch fremde Hand nach der nicht ausgetrunkenen Teekanne mit Tasse, dieselben zu entfernen. Zwei Glückskekse, wenig Glück verheißend, landen beiläufig mit seitlichem Handgelenksschwung auf der Tischplatte.Die Geschäftsführerin beim Hinausgehen darauf aufmerksam über das fehlende Tiramisu und das Abkassieren, wird uns erklärt, daß Tiramisu nur abends gereicht werde, die leere Platte noch von gestern dort gestanden habe. Auf den Rausschmiß geht sie nicht ein. Wir würden doch wiederkommen?Dabei freundschaftliches Streicheln über unseren Rücken.Draußen will ich vom Parkplatz her über den hinteren Eingangdoch nochmal die Damentoilette benutzen.Geht aber nicht, da sie gesperrt ist, weil draußen einer der Hilfskräfte(s)ein weißes Auto mit dem Hochdruckreininger säubert und dafür den Anschluß in der Damentoilette benutzt."