"Unser jährlicher Herbsturlaub im Bayerischen Wald war wieder einmal ein Erlebnis. Viele Wanderungen, Ausflüge, aber auch Ausritte mit den Pferden unseres Hofes standen auf dem Plan. Meine drei Mädchen waren den ganzen Morgen und bis in den späten Nachmittag mit den Pferden in den weitläufigen Gebieten des Bayerischen Waldes unterwegs, so dass ich genug Zeit hatte, die GG-Datenbank zu füllen. Auch das „Wurstglöckl“ habe ich bei Regen besucht. Nicht weit vom Marktplatz, direkt an der Regener Kirche, liegt die Metzgerei mit angeschlossenem Gasthaus „Wurstglöckl“ der Familie Kasparbauer. Einige Parkplätze befinden sich direkt vor dem Gasthaus, weitere findet man am Regener Marktplatz. Das Interieur erinnert an die späten 80er Jahre, aber die Bänke und Stühle sind ausreichend. Da an diesem sonnigen Montag unsere Kleine bereits 12 Jahre alt war und sich wünschte, zum Abendessen auszugehen, entschieden wir uns, das „Wurstglöckl“ zu testen. Das „Wurstglöckl“ ist eine der wenigen Gaststätten, die am Montagabend in der Regenregion geöffnet hat. Leider ist das in vielen Regionen so, dass die meisten Wirtshäuser und Restaurants am Montag geschlossen sind. Meine Mädchen schauten kurz nach 18:00 Uhr von ihren Tagesausflügen müde ins Gasthaus. Zwei Tische waren besetzt. An einem Tisch saß eine Stammrunde, die ihr Abendbier genoss, am anderen saßen zwei Wanderer, die gerade ihr Abendbrot zu sich nahmen. Eine freundliche Dame begleitete uns zu einem großen Tisch, die Speisekarten wurden sofort überreicht. Nach kurzer Durchsicht des Getränkeangebots entschieden wir uns für ein großes Hell der Brauerei Falter Regen für 2,50 €, zwei große Cola zu je 2,80 € und einen Apfelschorle für 2,70 €. Die Getränke standen sofort auf dem Tisch, aber die Auswahl der Gerichte hatten wir noch nicht abgeschlossen. So hatten wir Zeit, die Karte zu studieren. Diese war leider etwas verwirrend, die kleinen Vorspeisen waren völlig verschwunden. Ansonsten hielt die Karte typische bayerische Gerichte sowie gutbürgerliche deutsche Küche bereit. Nachdem wir uns durch die Karte gekämpft hatten, wählten wir ein Käse-Schnitzel mit Pommes und Salat für 9,60 €, ein Schweineschnitzel „Schweizer Art“ mit Käse überbacken, dazu Kroquettes und Salat für 11,90 €, ein Schweineschnitzel „Mediterran“ mit Tomaten, Mozzarella, hausgemachten Latzen und Salat für 11,20 € sowie unseren Geburtstagskuchen zum 50. Die anderen beiden Gerichte, die mit Spätzle serviert wurden, kamen leider fünf Minuten später an unseren Tisch. Der Salatteller zu den Gerichten war relativ klein, hatte aber frischen Blattsalat, Kartoffelsalat in Öl, Tomaten, Karotten und saure weiße Kräuter. Ich bin mir sicher, es wäre besser gewesen, aber der Metzger wartet ja auf das Fleisch. Die enthaltenen Portionen zeigten uns, warum keine Vorspeisen angeboten wurden.... Diese waren mehr als üppig, vor allem die Schnitzel. Mein Schweine „Schweizer Art“ war mit reichlich Käse gefüllt, was dem Gericht eine ganz besondere Note verlieh. Die Schnitzel waren frisch und zart, die Kroquettes waren durchschnittlich. Das Käse-Schnitzel war riesig, mit Käse und Röstzwiebeln oben drauf. Das Fleisch war dick geschnitten und frisch zubereitet. Nicht trocken, sondern schön zart und saftig. Ein kleines Stück Karotte und Salat sollten die Platte neben dem riesigen Berg Pommes auflockern. Die Pommes waren knusprig und nicht zu fettig. Das mediterrane Schweineschnitzel war mit vielen Tomaten und Käse überbacken, die Scheiben waren ordentlich geschnitten und sanft gebraten. Die hausgemachten Latzen waren mehr als üppig, aber leider etwas trocken. Dazu gab es wieder etwas Karotten und Salat. Das überbackene Schweinefilet mit Käse, hausgemachten Latzen und Tomaten war für alle am Tisch das Beste. Das Filet war etwa zwei Zentimeter dick, gut gebraten ohne das Fleisch trocken zu machen, und der Metzger sorgte für saftiges und frisches Fleisch. Hier wieder ein riesiger Berg Spätzle, erneut leider etwas trocken. Und natürlich durfte der übliche Salat als Beilage nicht fehlen. Leider war dieses Gericht sehr salzig. Schade. Insgesamt haben wir 61,20 Euro im Wurstglöckl gelassen. Der Gastraum sowie die Toiletten waren sauber und gut gepflegt, die Bedienung stets freundlich und hatte für einen kleinen Scherz und ein Lächeln immer Zeit."