Scharbeutz
Sorrento

Sorrento

Strandallee 65, 23683, Scharbeutz, Germany

Pizza • Fisch • Pasta • Mexikaner


"Nach nicht konformem Essen und 2-stündiger Wartezeit im benachbarten Klingberg/Scharbeutz musste es am Moorweiher noch schnell etwas Essbares geben. Das italienische Restaurant an der Haffkruger Strandpromenade war auch durch seinen Lieferservice bis etwa 22:00 Uhr für uns geöffnet. Wir trafen gegen 21:20 Uhr in dem gut besuchten Lokal ein - 4 Personen mit Hund, kein Problem! Schnell bekamen wir einen Tisch zugewiesen und nach unserem Hinweis auf unsere späte Ankunft "Hunger!" begann der flotte Getränke- und Essenskonsum. Getränke nach 4 Minuten und 2 mal 2 große Bruschetta à 4,50€ für den ersten Gang standen nach fast 8 Minuten auf dem Tisch; hurra! Pils 0,3l für 2,60€, Hauswein Pinot Grigio 0,25l für 4,60€, Wasser SP 0,25l für 2,20€, Digestifs für 2,60-3,20€ und Softdrinks für 2,40€. Die Familie mit überwiegend jungem Team war freundlich und aufmerksam. Das Menü war umfangreich klassisch mit zumindest für den Essens-Tourismus Preisniveau eines Seebades. Nach unserer Ankunft kamen weitere Gäste; die Küchenbrigade eilte nach unserer Ankunft aus dem Wintergarten direkt in die Küche. Die fröhliche lebhafte Atmosphäre war unkompliziert und schön rustikal harmonisch eingerichtet. Nach gut 20 Minuten bekamen wir unser Essen: Pizza Salame 7,90€ mit 5 extra Belägen 11,40€ und ein Inferno für 11,50€ passten gut mit dünnem knusprigem Teig, frisch gebacken und saftig lecker zubereitet. Die Lachslasagne mit Spinat für 12,90€ als Tagesempfehlung war solide und reichlich. Das Lammfilet vom Grill für 22,90€ mit 4 großen, zarten Stücken war zwar etwas durch, aber super frisch und angenehm; knackiger, bunt gemischter Beilagensalat leicht marinierter Natur und die Kartoffelbeilage unaufdringlich weniger erwähnenswert. Gute Stimmung und schließlich mit vollem Bauch sehr freundlich und solide. Gehen Sie hin! Bitte sehr."

Mykonos Taverna

Mykonos Taverna

Speckenweg 2, 23683 Scharbeutz, Schleswig-Holstein, Germany

Käse • Kebab • Fleisch • Vegetarier


"Ich war ein Gast an einem Wochenende im Oktober 2022, das Restaurant war gut besucht. Neben einem schönen Menü mit traditioneller griechischer Küche wurde auch ein Buffet angeboten, das 21,90 Euro kostete und aus Vorspeisen oder Salat, Hauptgerichten und Desserts bestand. Das Team war sehr freundlich, nett und auf Witze gesetzt, die Atmosphäre im Restaurant angenehm. Das Publikum war hell gemischt, von jung bis alt. Platten wurden leider nur selten gelöscht und auch die Zahlung dauerte sehr lange, ansonsten der Service war schön. Das Buffet wurde ständig gefüllt und überprüft, ob alles noch verfügbar war. Die Gerichte änderten sich abends und wechseln sich von Tag zu Tag, so dass Vielfalt garantiert ist. Insgesamt war das Essen nur leicht gewürzt, etwas mehr Mut und Frömmigkeit würden nicht schaden. Als Vorspeisen gab es knusprige Tomaten und Gurke gemischt in Stücken, leckerer Kräutersalat mit Karotte, lecker gegrillter grüner Paprika mit Knoblauch, einfache Polizei Weinblätter mit Reis und Zitrone, Thunfischsalat mit zu viel Sauce und zu wenig Fisch, schwarze Oliven mit Stein, Peperoni, Essig und Öl, tzaziki, Feta Zwiebelwürfel Es war besonders schön, frisch gepressten Knoblauch zu verwenden, der Kräutersalat hätte mehr kosten können. Leider gab es keinen grünen Salat und auch keine Salat Dressing. Auch eine Suppe als zusätzliche heiße Vorspeise, vor allem im Winter, könnte eine gute Ergänzung sein. Als Hauptkurse gab es schlanke und sehr zarte Scheiben von Schweinebraten in einer klaren Soße gefüllt mit Karotte, Souvlaki von Schwein (spezies und aromatisch, aber teilweise trocken, saftige Lachsscheiben, perfekt auf der Haut gebraten, so dass der Fisch in seine Lamellen fallen, sehr gut und aromatisch steif steifado intensiv mit Zwiebeln und zarten Hühnern grüne Bohnen mit Kartoffel in Tomatensoße, leider sehr weich gekocht. Darüber hinaus waren Kritharaki Nudeln in Tomatensauce mit frischem Basilikum und Cocktailtomaten (Wohn- und Fade, Broccoli Blumenkohl mit Sahnesauce und Käse, aromatische und knusprige Rosmarinsalate mit Schüssel, Kohlgeschäft mit einem Schnittreisfüllung, leider bestand die Füllung aus etwa 90% Reis, hier wäre mehr Fleisch schön. Darüber hinaus gab es braune Bohnen mit Karotten, einen neutralen Walnusslauf mit Penne und Käse (unglücklicherweise ohne Gemüse, also ein bisschen langweilig und leider ziemlich fett gebratene Scheiben von Aubergine und Zucchini in einer ebenfalls fetten Tomatencremesauce, eine Pity, dies war einfach zu ölig/fett insgesamt. Alles hat gut geschmeckt, vor allem die Pilze haben mich gut mit Knoblauch, Broccoli Blumenkohl, Lachs und Stifado geschmeckt. Der Gyros war auch köstlich. Ich habe die wichtigsten Kurse vor allem Leber verpasst. Reis als Ergänzung, Bifteki und auch Scampi oder ähnliches wäre auch schön gewesen, aber für mich gibt es keine Notwendigkeit, Carbs sowie nur wenig Fleisch zu mir zu essen. Darüber hinaus wäre es schön, wenn es Metaxasauce und eine Champignon-Sauce getrennt, so könnten Sie sie auch zum Beispiel zu Gemüse essen. Außerdem hätte ich gern gekochtes oder gegrilltes Gemüse ohne Sahne und Käse (Ofengemüse und Blatt Spinat mit Zwiebeln. Als Dessert gab es vier Eissorten (Amarena, Erdbeere, Schokolade und Feige, dies war leider extrem süß und ein gekauftes Endprodukt. Darüber hinaus gab es frische Obstsalate aus Äpfeln, Bananen, Kiwi, Trauben und Mandarinen, die sicherlich von selbst gemacht, sehr schön. Die Havla war auch lecker und auch aus ihrer eigenen Produktion bestimmt, aber sehr süß, wie üblich. Für die Eiscreme wäre sicherlich wünschenswert für viele, hätte ich gerne über griechischen Joghurt gewesen. Insgesamt, ein köstliches und abwechslungsreiches Buffet in guter Qualität, Sie erkennen, dass kaum fertige Produkte verwendet werden. Ich komme wieder!"

Gosch Sylt Scharbeutz

Gosch Sylt Scharbeutz

Strandallee 134b, Scharbeutz I-23683, Deutschland, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Wir waren heute mehr oder weniger unfreiwillig bei Gosch gelandet. Meine Frau und ich wollten eigentlich in Haffkrug eine Aalsuppe essen. Alle Straßen und Wege gut ausgebaut, Bürgersteig und Fahrradweg je knapp 4 m breit. Und dann kommt einer von diesen Kampfradlern daher, klingelt frech, Fußgänger husch und weg, jetzt kommen wir! Meine Frau wurde richtig heftig angefahren, Radfahrer flüchtig, keine Kennzeichen, nicht zu ermitteln, aber die haben eben eine große Lobby. Meine Frau landete in Scharbeutz bei einem Arzt und ich vertrieb mir die Zeit im Zentrum. Gosch war fast vollständig zugesperrt durch die Stadt Scharbeutz, wurde mit Corona Schutz begründet. Verstehe nur nicht, was das Überspringen von solchen unsinnigen Einrichtungen mit Corona Schutz zu tun haben soll, alles nur Unsicherheit hoch ³. Egal, es gab keine Aalsuppe, auch keinen grünen Aal in Gelee und zum Glück keinen rohen Fisch Sushi usw. Habe dann Backfisch und Kartoffelsalat genommen. Die nächst besseren Gerichte auf der Tageskarte alle ab € 17,50. Nicht gefallen hat mir der Service wegen Getränke. Die mußte ich am Extra Tresen bestellen, es gab dort keine Preisliste. Ausgang dann anderer Weg, Getränk geparkt und mit dem Pieper wieder hineien. Sollte dann ein 2. mal meine Kontaktadresse angeben, diskutiert ohne Ende, dann endlich fertiges Gericht abgeholt, durch den Einbahnstraßenverkehr endlich zurück am Platz und schon war dieser durch andere Gäste besetzt, obwohl ich meinen Rucksack dort plaziert hatte. Wieder endlose Diskussionen, habe dann wutentbrannt das ganze im Stehen reingeschaufelt. Was positiv bleibt, ist die schöne Terrasse mit Blick auf die Ostsee und guter Windschutz."

Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Uhlenflucht 24, 23684 Scharbeutz, Deutschland, Germany

Käse • Deutsch • Mittagessen • Geeignet Für Vegetarier


"Service 4 Sterne, Essen 3 Sterne, Ambiente 3 Sterne, draußen wegen der idyllischen Lage 4 Sterne.... An einem frühen Abend fahren wir zu den Räumlichkeiten des Restaurants "Zum Moorteich", parken auf einem der wenigen noch freien Parkplätze und denken, dass es eigentlich ein gutes Zeichen sein kann, wenn sich viele Menschen in dieser eher abgelegenen Ecke von Scharbeutz zum Essen gefunden haben. Wir betreten die Räumlichkeiten, wo das Wort Räumlichkeiten das Richtige wäre, denn was das Auge betrifft, sehen wir Tische und Stühle aus hellem Holz, rustikal, ländlich. Halbhohe Trennwände nehmen den Raum ein, ein älterer Gasthof ist unser erster Eindruck. Unser zweiter Eindruck: Was ist hier eigentlich los? Ich höre meine Freundin sagen: "Mir schneidet es hier die Luft ab, können wir draußen sitzen?" Kaum habe ich den Satz beendet, erscheint eine Bedienung, die fragt, ob sie behilflich sein kann. Ja, wir möchten etwas essen; ist es möglich, dass wir draußen essen? Man merkt, dass draußen schon ziemlich schwül und drückend ist, aber wir lassen uns nicht abschrecken und nehmen an einem großen Terrasse unter einem Sonnenschirm bei hohen Sommertemperaturen Platz. Die Terrasse ist in die Jahre gekommen, mit wenig Aufwand könnte man hier ein Paradies schaffen - vor meinem inneren Auge sehe ich, was diese Lage bietet. Die Entscheidung für die Terrasse war auf jeden Fall richtig: Der Blick fällt auf den dunklen Moorteich, bedeckt mit Seerosen und einem bewaldeten Höhenzug. Ein Reh nähert sich und äst, ein Froschkonzert bietet den musikalischen Hintergrund. Idylle pur. Aber auch hier bekommen wir einen Geruch in die Nase, den wir nicht zu interpretieren wissen, durchdringend, verfliegt, eindringend, stechend, Moorduft? Und dann verschwindet er wieder, weicht frischer Luft?! Etwas Besonderes ist es auf jeden Fall. Wir warten 10 Minuten auf die Speisekarte, bestellen zwei Gläser Weißwein zu je 4,50 € und eine große Flasche stilles Wasser zu 5,50 €. Die Karte ist liebevoll gestaltet, fröhlich bunt, mit kleinen Anekdoten und Witzen. Zum Abendessen gibt es deftige, delikate, regionale Küche, viel Fleisch, Fisch, Salate, Suppen, Vegetarisches. Einmal pro Woche ist Grillen angesagt. Aufgrund der Hitze wählen wir leichte Gerichte: Gemüseteller. Allerdings sind wir uns unsicher, ob wir den kleinen bis 12,50 € oder den großen wählen sollen. Nach weiteren 20 Minuten Wartezeit kommt die Bedienung zu uns, die wir immer noch auf der Terrasse sitzen und in die untergehende Sonne blicken, während das Restaurant voller Betriebsamkeit ist. Sie bringt Wein und Wasser, auf die wir angesichts der Hitze mit zunehmender Ungeduld gewartet haben. Sie entschuldigt sich für die lange Wartezeit, nimmt die Bestellung auf und rät uns zum kleinen Teller, da dieser - ihrer Meinung nach - sehr groß ist. Nach 20 Minuten werden die Teller serviert: Puh, wie sehen die großen Teller aus?! Das Gemüse bestehend aus Zuckererbsen, Möhren, Stangenbohnen, Pilzen, Lauch, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, 1 leckere Tomate mit Käse überbacken ist auf den Punkt gegart, schmeckt trotz Sauce Hollandaise 'a Bisserl fad', also komplett ohne Kräuter, nicht mal ein kleines Petersilienblättchen wurde gespendet. Röstitaler liegen in einer Schale. Wir beide sind der Meinung, dass man das optisch und geschmacklich interessanter und schöner hätte gestalten können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht überein - was sollen diese enormen Mengen?! Den riesigen “kleinen” Teller schaffe ich nur zur Hälfte, meine Freundin ist nach einem Drittel schon satt. Schade um das Gemüse! Fazit: Auf der Terrasse war es wunderbar entspannend, der Geruch umgibt das gesamte Anwesen am Abend jedoch manchmal etwas störend, da wir ihn nicht identifizieren konnten. Der Service war sehr nett, jedoch überfordert vom Andrang und das Essen... naja nichts Besonderes, aber ich werde das Restaurant sicherlich noch einmal besuchen und ein anderes Gericht wählen - Update folgt bei Bedarf."