Solingen Solingen

Solingen, bekannt als die "Klingenstadt", ist berühmt für hochwertiges Besteck. Typische Gerichte sind "Rheinischer Sauerbraten" (marinierter Rinderbraten) und "Pillekuchen" (Kartoffelkuchen).

Hitze

Hitze

Grünstraße 16, 42697, Solingen, Germany

Tee • Steak • Fleisch • Cocktail


"Warum dieser Laden schon seit Jahren einen dermaßen großen Hype erfährt kann ich leider nicht nachvollziehen... An einem Samstag besuchte ich nach langer Zeit noch einmal das Hitzefrei, um mit einer Freundin Mittag zu essen. Der Laden war sehr gut besucht, wir bekamen aber noch problemlos einen Tisch. Es dauerte ein wenig, bis die Bedienung kam, um unsere Getränekwünsche aufzunehmen, die dann kurze Zeit später bei uns eintrafen. Leider wurden uns nur die Gläser hingestellt und schon zischte die Kellnerin wieder ab, ohne dass wir unser Essen bestellen konnen. Etwas später kam dann eine andere Bedienung und fragte uns, ob wir auch etwas essen wollten. Ja, allerdings! Wir bestellten Brot mit Alioli (planmäßig als gemeinsame Vorspeise zur Überbrückung des Hungers) und unsere beiden Hauptgerichte. Zu unserer Enttäuschung kam das Brot nicht wie bestellt vor, sondern gemeinsam mit unserem Essen. Mein Essen Serviettenknödel mit Pilzragout, dazu Feldsalat mit Kartoffeldressing kam getrennt auf zwei Tellern. Das Pilzragout war etwas fad und der Feldsalat ertrank im Dressing (dieses hat mir persönlich auch nicht besonders geschmeckt, aber das ist bloß meine persönliche Meinung)... Preislich ist der Laden völlig okay, auch das Ambiente ist nach wie vor sehr schön. Preis Leistung überzeugt mich aber leider nicht, vor allem das Essen müsste (angesichts der Zugehörigkeit zu einem Feinkost Geschäft) besser sein, auch der Service ist ausbaufähig."

Haus Müngsten

Haus Müngsten

Müngstener Brückenweg 71, 42659, Solingen, Germany

Kaffee • Burgers • Terrasse • Haus Und Garten


"Nach unserer schlechten Erfahrung mit Haus Müngsten im Oktober 2015, hörten wir im Radio, dass das Management gewechselt hatte und entschieden, dem Restaurant eine zweite Chance zu geben. An einem sonnigen Freitagabend machten wir uns hungrig auf zum Haus Müngsten. Erstaunlicherweise gab es noch sehr viele freie Plätze auf der großzügigen Terrasse. Der Blick auf die Speisenkarte ließ jedoch die erste Euphorie schwinden. Weder vom Design der Karte noch von dem Angebot überzeugte sie. Es ist schade, dass ein solches Haus in dieser doch besonderen Umgebung keine pfiffigeren Gerichte als Pommes / Kartoffelsuppe oder Schnitzel anbietet. Das Salatbüffet sah auch nicht besonders einladend aus. Somit entschieden wir uns für eine Folienkartoffel mit hausgemachten Heringsstipp sowie Wiener Schnitzel mit Pommes. Im Gegensatz zu früher, wurde das Essen in einer angemessen Zeit serviert. Die Ofenkartoffel war klein und es gab genau einen Esslöffel Heringsstipp. Sprich, wenn dieser mit dem ersten Bissen verschwunden ist, isst man den Rest der Kartoffel pur. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Deshalb rief ich den Kellner und beanstandete dies. Er wollte der Küche Bescheid geben und kam nach 10 Minuten mit einem Schälchen Heringsstipp zurück. Immerhin! Das Schnitzel war hauchdünn, ganz dunkel gebraten und vermutlich kurz durch die Fritteuse gezogen. Gut, beide Gerichte kosteten 6,50 Euro. Für die Kartoffel zu viel, für das Schnitzel vielleicht zu wenig, wenn man vernünftige Qualität anbieten will. Ich meine, dass die Gäste gerne etwas mehr zahlen, wenn die Qualität und auch die Präsentation der Gerichte stimmen. Nur mit kleinen Preisen und mäßiger Qualität kann ein Restaurant sich auf Dauer nicht halten.Leider hat sich durch das neue Management nicht die Freundlichkeit des Personals geändert. Unser Kellner war nicht zu einem freundlichen Lächeln zu bewegen.Wir können nur sagen: Schade Haus Müngsten, die zweite Chance ist vertan.."