Vilshofen
Burger Brothers

Burger Brothers

Stadtplatz 6, 94474 Vilshofen, Bayern, Germany

Käse • Steak • Burgers • Fleisch


"**SERVICE: 3,5 Sterne** Ich wurde freundlich begrüßt und bekam nach kurzer Zeit die Speisekarte und die Gelegenheit, in Ruhe nach den Getränken zu schauen. Hier lohnt sich ein Blick, da man bewusst wenig Standards anbietet, sondern vielmehr Kult- und Lifestyle-Produkte (z.B. Afri-Cola, Fritzz Cola usw.). Ich benötige so etwas nicht, aber warum nicht. Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden, außer einer kleinen Sache, die mir einen halben Stern kostet (entschuldigen Sie, aber Nachsicht gibt es bei mir nicht). Es wurde keine Serviette zu den Speisen gereicht, auch am Tisch waren keine anderen verfügbar. Das sind die kleinen Dinge, die OK von gut unterscheiden. Es gab keinen Nachweis, dass die Bestellung und die Rechnung elektronisch erfasst wurden. **ESSEN: 4 Sterne** Die Speisekarte besteht aus abwischbaren Plastikblättern, praktisch, aber wenn sie beschädigt sind, sehen sie schnell unansehnlich aus und Preisänderungen sind nicht leicht möglich. In diesem Fall wurden die ursprünglichen Preise mit Tipp-Ex übermalt und die neuen Preise mit einem Kugelschreiber hinzugefügt. Das betrachte ich als Schönheitsfehler, so etwas ist nicht wirklich professionell. Das Angebot ist angenehm überschaubar (ca. 10 Burger, verschiedene Salate und saisonale Zusatzangebote). Frühstück wird ebenfalls angeboten. Die Bürger können zwischen Weizen-, Vollkorn- und Dinkelbrötchen wählen (für meine norddeutschen Freunde: ich weiß nicht, wie man das nennt). Die Brötchen stammen von einer benachbarten Bäckerei, ebenso das Fleisch von einem Metzger aus der Stadt. Ich wählte den Texasburger für 6,90 €, der jetzt nicht überteuert, aber auch kein Dumping ist, insbesondere da der Aufpreis (wenn man ihn wählt) zusätzlich berechnet würde. Mein Hunger war nicht so groß. Der Texasburger besteht unter anderem aus 150 g Fleisch, Cheddar-Käse, Speck und BBQ-Sauce, sowie Walnüssen. Ein Coleslaw-Salat wurde kostenlos zum Burger serviert, der auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich aussah, am Ende aber sehr gut schmeckte. Der Burger war frisch und professionell zubereitet (die Burgerküche ist vom Restaurant aus sichtbar), das Fleisch schön saftig, der Burger hielt gut zusammen, das Brot war schön fluffig. Bis zum letzten Bissen lecker. Dazu gab es eine Fritzz-Cola für 2,10 € (0,33 Liter), die leider nicht ganz kühl war (aber das ist Geschmackssache, ebenso wie die Cola selbst). Wenn Cola, dann nur rot mit weißen Schriftzug. Der Platz selbst war eine Metzgerei, es ist recht eng, der Raum zieht sich wie ein langer Schlauch. Vor dem Restaurant kann man direkt auf der Straße sitzen, aber wirklich gemütlich ist es da am Marktplatz mit dem Verkehr nicht. Lastwagen können einen direkt in die Speisen schauen und die Autos fahren einem fast über die Füße. Aber alle Lokale am Marktplatz teilen dieses Schicksal, und daran wird sich nichts ändern, da ich mich nicht traue, diesen netten Shortcut zu beenden. Ich glaube nicht, dass der Ort selbst es schafft, hip zu sein. Ein großes Graffiti an der Wand, aus einer Disco-Box dröhnende Musik, fast am Limit der Lärmbelästigung, also wirklich gemütlich fand ich es nicht und die Hipness wurde nicht ganz erreicht. Zieht man einen Vergleich zu den berühmten Lokalitäten in Passau (Second Home, Max und Muh) heran, wird das Ziel hier nicht ganz erreicht. Am Rande erwähnt: das Lokal ist gleichzeitig eine Sky-Sportsbar mit einem riesigen Fernseher an der Wand. Das brauche ich nicht. **SAUBERKEIT: 4 Sterne** Es ist alles erkennbar sauber, das Personal, das mit Lebensmitteln umgeht, trägt alles Handschuhe, selbst in versteckten Ecken gibt es keinen Staub (z.B. unter den Tischplatten). Toiletten wurden nicht aufgesucht. **PLV: 4 Sterne** Für die angebotene Leistung ist der Preis absolut in Ordnung, hier bekommt man gute Qualität, selbst die Aktionen scheinen den Bewertungen im Netz zufolge gut zu sein. **Fazit:** Wer Burger mag, aber nicht die vom König oder dem goldenen M (eigentlich ein Unding, dass alle Burger so genannt werden dürfen), kann hier vorbeischauen. Es gibt hier einen gewissen Lifestyle- und Kultfaktor, der besonders in größeren (Studenten-) Städten sehr beliebt sein soll. Das Publikum ist eher jünger, ich bin mit meinen fast 50 Jahren dort aufgelaufen. Aber das hindert mich nicht daran, gelegentlich zurückzukehren."