1 Croissant
Louis Cafe

Louis Cafe

Ludwigstr. 1, 95444, Bayreuth, Bavaria, Germany

Cafés • Fisch • Pasta • Fleisch


"Schönes und sauberes italienisches Restaurant, perfekt für Barbesucher oder um gemütlich einen Kaffee zu trinken. Man kann hier auch gut als Gruppe essen, sollte jedoch vorab eine Reservierung machen, wenn man drinnen sitzen möchte. Die Lage ist toll, das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt okay, das Essen war sehr gut und wird immer frisch zubereitet (man kann sogar zusehen, wenn man in der Ecke sitzt). Es gibt saisonale Gerichte mit einer aktuellen Wochenkarte und der Kaffee ist perfekt. Es gab keine Hafer- oder Sojamilch, aber Mandelmilch wurde angeboten. Top. Ich würde einen halben Stern abziehen wegen der Wartezeit und den Preisen. Ansonsten gibt es nichts Negatives, der Ort ist sehr sauber, es gibt italienische Hintergrundmusik und es herrscht eine bestimmte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Sonstiges: Man kann auf den umliegenden Parkplätzen (gebührenpflichtig) im Stadtzentrum von Bayreuth parken, Kopfsteinpflaster auf den umliegenden Wegen, es gibt vegetarische Gerichte, leider kann ich nicht sagen, ob es vegane Gerichte gibt, nicht besonders geeignet für Rollstuhlfahrer und Familien mit kleinen Kindern, unter anderem ist das Innere des Restaurants eng. Es ist hier sehr angenehm und empfehlenswert für ein Mittagessen oder einen Abend als Paar oder alleine. Vegetarische Optionen: Es gibt keine spezielle Kennzeichnung für vegetarische Gerichte, also muss man selbst überprüfen, ob ein Gericht vegetarisch oder vegan ist. Da es Pasta, Salate, Pizzen und mehr gibt, sollten Vegetarier definitiv etwas Passendes finden."

Café 7 Rock Im Boulevard Berlin (1. Og)

Café 7 Rock Im Boulevard Berlin (1. Og)

Schloßstraße 15, 12163 Berlin, Germany

Kaffee • Mittagessen • Italienisch


"Hallo liebe Leser!!! Der Boulevard Berlin liegt, entgegen dem Namen, der anderes vermuten lässt, nicht in Berlin-Mitte oder im Zentrum, sondern in Berlin-Steglitz, in der Schlossstraße, der größten Einkaufsstraße Berlins, mit insgesamt 4 Shoppingcentern, die allerdings im Südwesten der Stadt Berlin gelegen ist. Der Boulevard mit seinen hellgrauen Fassaden wurde im Jahre 2012 eröffnet, und hat schon seit seiner Eröffnung bis heute, immer wieder Vermietungsprobleme bei den Ladenflächen, und einen nach wie vor hohen Leerstand der Gewerbeflächen, weit mehr als in vergleichbaren Centern in Berlin. Daher wird ein Teil des Kellers im Center bereits nach nicht mal 3 Jahren wieder umgebaut!!! An sich ist das Center in Teilen hell und schön, aber in anderen Teilen wiederum auch zu dunkel durch zu schwarze Wandvertäfelungen, der südliche Kellerbereich des Centers wirkt wie ein Mausoleum, es ist nicht schön dort!!! Sehenswert ist das gläserne Atrium, insbesondere zur Weihnachtszeit mit der schönen Weihnachtsdeko, sowie der südliche Lichthof mit den gläsernen Aufzügen!!! Dank der NSA ist ja jede Demo heutzutage ein gläserner Aufzug!!! :o ; Der musste jetzt mal sein, Leute!!! Ich konnte nicht anders!!! Zu den Mietern zählen dort kleine Gastronomen, dann Lindner Feinkost, ein Spezialtipp von mir, die sind sehr gut da!!! Dann einige Läden mit Mode und sonst halt der übliche Centermix. Zum Center gehört auch noch das angrenzende Karstadt-Kaufhaus da mit der Champagnerbar im Keller dort!!! Und ein Saturn. Negativschlagzeilen machte das Center aber auch öfter, mal gab es Einbrüche per Auto in den Saturn dort durch das Rolltor, dann eine Messerstecherei im Parkhaus, und Beschwerden der Anwohner hinten über den Lärm, den Anlieferer des Centers verursachen. Da liegt sicherheitstechnisch usw. noch vieles im Argen!!! Fazit: Positives und Negatives neutralisieren sich dort, also 3 Sterne von mir hier!!! Offene Sonntage in 2015 da sind: 04.01.2015 25.01.2015 08.03.2015 29.03.2015 03.05.2015 06.09.2015 04.10.2015 25.10.2015 06.12.2015 20.12.2015 immer von 13-18 Uhr dann. Euer Spreesurfer MMXV !!! : NEU 2016: Große Kaisers Filiale mit Backshop und Cafe im Keller!!!! : Centerumbau wird fortgesetzt!!!! Daher einige leere Läden zur Zeit in 2016 !!!! Surfer 2016:"

Les 3 Veuves de Wilmersdorf

Les 3 Veuves de Wilmersdorf

Fechnerstr. 30, 10717 Berlin, Germany

Tee • Burger • Französisch • Mittagessen


"Dieser schöne kleine Platz in Wilmersdorf ist einen Besuch wert. Ruhig, entspannt und Speisen, die das Herz höher schlagen lassen: Die 3 Witwen aus Wilmersdorf sind ein wunderbares Kleinod französischer Essens- und Weinliebe. Wir waren überrascht, als wir hörten, wie der Kellner Deutsch mit einem deutlichen französischen Akzent sprach. Es hat uns veranlasst, das Mittagsbrett auszuwählen und die Speisekarte sorgfältig zu studieren.Als wir die Speisekarte bekamen, fragte der Kellner: "Trinken Sie?" Wir antworteten (auf Deutsch), dass es darauf ankomme, was wir essen wollten. Der Kellner antwortete: "Trinkst du oder trinkst du nicht?". Wir trinken, er schlug Rotwein vor, wir schlugen zu, für jeden ein großes Glas Rotwein. Aroma, Geschmack - oh, wir trinken. Schade, dass wir uns in dieser Mittagspause vernünftigerweise auf ein Glas beschränken müssen, es gibt eine feine Auswahl auf der Karte. Das Auge fiel auf Foie Gras, geräucherte Entenbrust und Croissants auf Salat mit leichtem Senfdressing. Es war für uns beide die Wahl: Himmlisch, lecker, ein Genuss. Ich hätte Lust, noch einmal dasselbe zu essen, bevor wir die Stadt verlassen. Bekomme jetzt Hunger, während ich das schreibe. Das Restaurant ist nicht groß, wenn Sie an einem Wintertag kommen, würde ich Ihnen empfehlen, einen Tisch zu reservieren. An einem Sommertag gibt es Sitzgelegenheiten im Freien. Wählen Sie einen Ort, an dem Sie auf den Platz blicken können, viele Leute kommen vorbei und es lohnt sich, sie anzusehen. Guten Appetit!"

Cafe Cron Und Lanz

Cafe Cron Und Lanz

Weender Straße 25, 37073 Göttingen , Niedersachsen, Goettingen, Germany

Cafés • Snacks • Deutsch • Frühstück


"Café Cron Lanz in Göttingen ist mir bereits aus meiner Kindheit bekannt. Es gab eine Zeit, in der man sich einen Cafébesuch nicht ohne weiteres vorstellen konnte, da zu viele ältere Menschen (Eltern/Eltern-Generation) dort anzutreffen waren. Die Zeiten ändern sich. Heute gehört Cron Lanz zu meinen Lieblings-Gastronomiestätten in der Stadt. Viele frühere Göttinger haben das Café ganz oben auf ihrer Liste für einen Besuch in der alten Heimat. Das Café hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist dennoch sehr gut in Schuss, es ist zum Beispiel nicht im Plüsch der letzten Jahre versunken. Es handelt sich um ein zeitloses Café mit Kultstatus, und das vor allem wegen der Süßigkeiten. Ich kenne das Standardsortiment aus den Kindertagen. Aussehen und Qualität sind auf dem gleichen Niveau. Ich möchte wissen, wer sagt, dass es früher (oder beim letzten Besuch) ganz anders ausgesehen oder geschmeckt hat. Präzisionsarbeit. Das Flaggschiff ist der Baumkuchen, der klassisch in Ringen in Form gebracht wird, je nach Geldbeutel in unterschiedlichen Höhen, aber auch in von Anfang an kleineren Ausführungen wie der halben Baumkuchenring oder als wunderbar geeigneter Baumkuchen-Ecke sowie als Träger. Am Donnerstag gibt es eine Besonderheit: Er ist auch anderswo unter dem Namen Mohrenkopf bekannt (siehe Foto) – der heutige „Othello“ mit seiner feinen Bitter-Schokoladenglasur und dem saftigen Puddingkern. Aus Gründen der vermeintlichen „politischen Korrektheit“ wurde er vor einigen Jahren in „Othello“ umbenannt, was politisch stärker ist als der vorherige Begriff. Ältere Gäste reagieren noch auf „Mohrenkopf“, jüngere hingegen nicht mehr. Man betritt Cron Lanz in der Mitte der Fußgängerzone in der Weender Straße durch den Verkaufsraum, dessen Schaufenster sieben Mal nach dem Namen des Eigentümers verspiegelt sind, um einen optimalen Blick auf das Sortiment zu gewährleisten. Es kommt vor, dass sich die Schlange, die sich auf der rechten Verkaufsstraße bildet, auf der Straße fortsetzt. In den Tresen befinden sich die Kuchen und kleineren Gebäckstücke, für die man Bons erhält, wenn man sie im Cafébereich genießen möchte. Bezahlt wird später im Café. Im mittleren Bereich steht eine Vase, in der Schokoladenboxen und Marmeladen angeboten werden. Im linken Bereich werden Pralinen für den Einzelverkauf im Sortiment präsentiert. Hinter dem Verkaufsbereich befindet sich eines von zwei Cafés; das andere – größer und schöner – ist über eine Treppe im ersten Stock erreichbar. Hier sind wir jedoch an einer Klippe für einige Unüberwindbare: Wer die Treppen nicht steigen kann, hat keine Chance, in den oberen Cafébereich zu gelangen. Für den Kuchen gibt es einen Lift. Daraus lässt sich schließen, dass Kinderwagen oder Rollatoren hier nicht erwünscht sind. Das wird nicht jedem gefallen. Hunde und Handygespräche sind stark unerwünscht. Das steht auch auf der Speisekarte. Es soll auch sozialen Spielen entgegenwirken. Man hält inne. Es passt einfach nicht. Es gibt eine Zeitungsauswahl aus Deutschland und dem Ausland. Viele Stammgäste haben das Café, viele davon mit festen Zeiten. Die Betreiberinnen (ausschließlich weiblich) sind qualifizierte Fachkräfte. Sie stehen unter der Aufsicht der Besitzer, die mit einem kleinen feinen Charme ausgestattet sind. Am Samstag gibt es zum ersten Mal einen starken Betrieb. Die Umstellungszeit der freigegebenen Tische liegt dann bei weniger als einer Minute. Reservierungen werden zu diesen Zeiten nicht angenommen. Man kann es sich leisten. Für die wärmere Saison gibt es vor dem Café einen begrenzten Außenbereich, um zu sehen und gesehen zu werden, sowie eine verglaste Veranda auf der Hofseite, deren Dach sich anheben lässt. Frühstück und kleinere warme Gerichte (Schlemmer, Gebäck) werden ebenfalls angeboten. Die Preise sind „nicht ohne“, aber es wird auch absolute Qualität geboten. Schöne Verkaufsverpackungen mit dem edlen Cron Lanz-Logo machen eine zusätzliche Verpackung unnötig. Die Geschenkgutscheine sind ebenfalls sehr attraktiv, wie stilisierte Euro-Banknoten. Der Rest der Geschichte, natürlich auch meine Lieblingsobjekte, erzählen die beigefügten Fotos."