1 Paar Debreziner
Jagdschlössl

Jagdschlössl

Nymphenburger Straße 162, 80634, München, Germany

Tee • Deutsch • Barrierefrei • Außenverkauf


"Allgemeines Am letzten Abend unseres kurzen Besuchs in München hatten wir bereits das Tagesprogramm gestopft und fuhren mit unserem Touristenticket ein wenig ungeplant durch München. Am lebhaften Rotkreuzplatz wollten wir auf die U-Bahn wechseln, als dieses klassische Biergartenrestaurant zu uns kam. Trotz der frühen Stunde (ca. 18:00 Uhr waren die Gästezimmer bereits gut besucht, was ein gutes Zeichen in meinen Augen ist. Und da wir schon klar hungrig waren, gingen wir durch den Biergarten, der bei der Kälte natürlich leer war und in das Restaurant eintrat. Betrieb Die Operatoren – übrigens alle im bayerischen Kostüm – waren wohl ziemlich beschäftigt und nahmen uns zunächst keine Notiz. Wir suchten dann einen Tisch in einem Nebenzimmer und fanden statt, spätestens später bekamen wir die Menüs. Der Service ist Bavarian-derb und herzlich, da er zu einem Biergarten Restaurant gehört, aber in der Regel aufmerksam und schnell. Die Karte bietet typische bayerische Spezialitäten sowie die unvermeidliche Wiener Schnitzel mit einer großen Auswahl an Fischgerichten. Darüber hinaus ist ein Fläschchen mit täglichen Gerichten zu angenehmen Preisen, dafür werden die Biere einer Münchner Brauerei nicht unbedingt als Schnäppchen bezeichnet. Die Karte ist auf der Homepage des Restaurants vollständig sichtbar, wobei die dort angegebenen Preise noch ca. Der Bierbraten mit Knödeln, der ursprünglich von Madame angefordert wurde, war leider aus und bestellte deshalb „Münchner Sauerbraten mit Semmelknödel“ (10,50 €), zusätzlich ein Mineralwasser (0,5l für 2,50 €). Beide Platten waren gut gefüllt, Madame hatte zwei Scheiben von erheblicher Größe und eine nicht weniger signifikante Semmelknödel. Auf meiner Platte waren die Fleischstücke und die Wurst auf einem Bett aus Weiß und Sauce. Beide Lebensmittel waren sehr lecker und reichlich, Madame hatte so oft keine Chance gegen die Menge und so konnte ich auch den sauren Braten schmecken. Umgebung Die Lage direkt im Verkehrslärm des stark angetriebenen Rotkreuzplatzes würde mich kaum verlocken, noch bei angenehmeren Temperaturen im Biergarten des Restaurants zu bleiben, der Geräuschpegel blieb trotz der Faschingszeit in unerträglichen Grenzen. Ein Teil des Biergartens ist bedeckt und kann auch im Regen verwendet werden. Das Innere ist originell, mit vielen bayerischen Nippeln überall verteilt, unter anderem zwei Hirschköpfe an den Wänden. Darüber hinaus kam während unseres Besuchs das Faschingsset mit blauen Girlanden, die über fast alle anderen dekorativen Gegenstände gewickelt wurden. Die Möbel sind einfach, aber ordentlich und gemütlich, die Tische ohne Tischdecken, Besteck und Servietten wie üblich in Bierdosen auf den Tischen. Sauberkeit Die Zimmer waren trotz der zahlreichen Gäste in perfektem Zustand. Die Herrentoilette war pieksauber und technisch aktuell mit berührungslosen Armaturen und einem Turbotrockner eines bekannten amerikanischen Staubsaugerherstellers. Das Damenzimmer war auch sauber, aber technisch nicht so hoch ausgestattet. Das Ergebnis ist von kleinen Schwächen in der Atmosphäre (auch das Gebäude selbst ist nicht attraktiv von außen dieses Restaurant ist sicherlich sehr empfehlenswert. Diese Meinung wird offensichtlich auch von zahlreichen regelmäßigen Gästen aus der Gegend geteilt. Buchen Sie für einen Besuch mit mehr als zwei Personen!"

Reindlschmiede

Reindlschmiede

Reindlschmiede 8, Bad Heilbrunn I-83670, Deutschland, Germany

Cafés • Asiatisch • Fast Food • Vegetarisch


"Wir waren gestern Abend zu zweit beim Essen. Telefonische Reservierung funktionierte einwandfrei. Als wir dort ankamen und nach unserem Platz fragten wurden wir auf die Terrasse verwiesen und dass da auf den Tischen die Namen liegen. Also Platz selber suchen, nicht die feine englische aber wir sind ja in Oberbayern. Auf der Terrasse finden sich urige Holztische mit Bänken in der Größe eine Bierzeltgarnitur und auf dem Tisch lagen 2 Reservierungen für 18 und 19 Uhr. Also hingesetzt wir waren ja die zweite. Da der Tisch an der Wand stand setzten wir uns nebeneinander auf die Bank. Postwendend kam der oberbayerische Grantler Charme wieder und wies uns darauf hin dass auf dem Tisch noch jemand reserviert ist (ob das den aktuellen Infektionsschutzvorschriften konform ist weiß ich nicht, auf jeden Fall wollten wir es so nicht). Der netten Bedienung war dies egal und sie setzte den nächsten Besucher trotz mittlerweile wieder vorhandenen leeren Tischen, natürlich zu uns. Ein Abstand von 1,50m kann hier nicht eingehalten werden !! Auf ihre eigenwillig freundliche Art wurde eine Liste vorgelegt in die wir uns eintragen sollten (Datenschutz ist ein Fremdwort) denn diese gilt anscheinend für den gesamten Tag und unsere Vorgänger sind uns jetzt auch mit Telefonnummer bekannt. Auf der Rückseite verbirgt sich dann die Tageskarte, Mittwochs ist Schnitzel und Cordon Bleu Tag. Getränke ließen nicht lange auf sich warten und das Essen, einmal Salat mit gebackenen Champignons für, uch glaube es waren 10,50€ und ein normales Cordon Bleu mit Pommes für 16,90€. Geschmacklich gut, beim Salat hätte es aber doch ein wenig mehr sein dürfen, zumal bei dem Preis kein Stpck Baguette oder sonstiges dabei war. Insgesamt würde ich aber sagen, kann man günstiger und besser bekommen. Was mich am meisten gestört hat war die schroffe und grantlerische Bedienung, das nicht beachten der Hygiene Maßnahmen, die Masken der beiden Bedienungen wurden grundsätzlich unter der Nase getragen, Datenschutz ein Fremdwort und nach der Benutzung wurden die Tische vor den nächsten Gästen weder abgewischt noch desinfiziert. Insgesamt gesehen also ein Besuch den man sich leider sparen kann."