10 Gambas
Übersee

Übersee

Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, Germany

Kaffee • Schokolade • Mittagessen • Italienisch


"Das Überseemuseum in Bremen gibt es hier zweimal angelegt. Ich wurde mal angeschrieben, ob ich meine Bilder nicht auf die andere Location legen könnte, was ich auch getan habe. Nun ist die andere Location aber die Partner location von golocal, und da ist jetzt erst einmal nur meine Eintrittskarte drin, ermäßigt, für 4,50 €. An der Kasse hatte ich zwei Fragen, darf ich fotografieren und könnten sie meinem iPhone eine Steckdose geben, damit es sich erholen kann. Beides wurde positiv beantwortet, überhaupt heute eine sehr nette Dame an der Kasse. Ich war vor vielen Jahren zuletzt dort, da war eine Sonderausstellung über Schokolade, und ich hatte einige Exponate zu KABA dem Museum zur Verfügung gestellt. Ein KABA Barry Bär, KABA Comics, Kanne und Becher mit KABA Branding drauf. Zur Eröffnung war ich eingeladen, allerdings hatte meine Frau mir einen Heißluftballon gebucht, und diese Einladung fand ich wichtiger. Noch ein anderes Mal haben wir einen Kindergeburtstag dort gefeiert. Da bekamen sie ein Fragenbuch und mussten Puzzleteile finden, die im Museum ausgelegt waren, Speisen konnten wir in einem separaten Raum. Heute wollte ich mir mal wieder das Museum ansehen, was es dort an Neuigkeiten gibt, Museen leben ja, und sind veränderbar. Im Erdgeschoss fehlte mir die Mammutbaumscheibe, die lag immer direkt am Eingang. Die Asiatischen Häuschen und die Figuren waren allerdings immer noch dort, wo ich sie vermutete. Viele Schauvitrinen mit Tieren und Landschaften ergänzen das asiatische Bild der Erde. Aber auch Neues gab es jetzt, Vitrinen mit aktuellen Produkten, ein Stadtmodell von Shanghai, und dann ging ich in die erste Etage. Dort fand ich dann alte Skelette von Dinos und Informationen zur Entwicklung des Menschen. Und dann weiter hinten die Scheibe vom Küstenmammutbaum, 2333 Jahre alt, 5 to schwer, er ist aus Kalifornien, ca. 200 km nördlich von Los Angeles und ein Geschenk eines Bremer Holzhändler. Weiter ging es zum alten Kaufmannladen, mir den vielen Blechschilder und alten Verpackungen. In einem Nebenraum wurde gerade auf einem Probenröster Rohkaffee geröstet, der Mann war von Eduscho, ich bin ja auch aus der Kaffeeindustrie und die Dame, die dort auch stand, kam von der Lebensmittelüberwachung. Irgendwie kannten wir zig Leute aus den Firmen der Lebensmittelherstellung und hatten ein schönes Gespräch über die Bremer Kaffeetradition. Weitere Räume zeigten dann Bürokontore der Bremer Kaufleute. Weitere Sonderausstellungen zur Weser und zum Hafen mit interessanten Exponaten runden das Museum ab. Das Museum liegt direkt am Bremer Hauptbahnhof, und sicher reicht eine Stunde nicht aus, um alles gesehen zu haben, aber lieber eine Stunde im Museum, als eine Stunde im Bahnhof verbringen, das ist viel besser. Zu den Eintrittspreisen: Dauerausstellung Erwachsene 6,50 € 4,50 € erm. Kinder und Jugendliche [6 17 Jahre], Schüler innen 2,50 € Familienkarte [1 2 Erwachsene mit Kindern bis 17 Jahre] 13,50 € Ermäßigten Eintritt bekommen Behinderte, Student innen, Wehr und Zivildienstleistende, Arbeitslose, Rentner innen und Sozialhilfeempfänger innen mit Ausweis Jahreskarten: Erwachsene 22,00 €"

Café Luso

Café Luso

An der Icklack 2, 40233, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wein • Fisch • Kaffee • Europäisch


"Beruflich durfte ich viel Zeit in Portugal verbringen, ok die erste große Liebe war auch dabei. Und so überkommt es mich/uns immer wieder !!!!typisch!!!! Portugiesisch essen zu gehen. Viele Hilfreiche Bewertungen über Düsseldorfer Restaurants gelesen, aber doch dann für das Café Luso entschieden. Erster Grund: hier wird noch nicht so ein hype gemacht... gesehen und gesehen werden..Zweiter Grund: Angerufen und zufällig die Chefin am Telefon gehabtDritter Grund: Neugierde ob das wirklich alles so easy ist dort zu Essen, Sitze im Rolli.Wir kommen an, sind ein wenig überrascht dass es nicht überlaufen ist. Werden super freundlich empfangen. Und sind glücklich über diese wundervolle KLEINE Speisekarte.Haben uns für den Eintopf im Kessel entschieden mit gemischter Vorspeisen Platte.Ohne wenn und aber, Vorspeise SUPER(muß man nicht näher drauf eingehen) Der Hauptgang... Ich habe außer in Hamburg noch nie ein so guten Stockfisch gegessen.... Perfekte Weinempfehlung, (ein Glas zum probieren des Wein gab es ungefragt)Und dann der Nachtisch: original Pastel de Nata in einer so geilen Qualität, 6 Stück für zwei Personen.. Stimmt nicht meine Frau hat nur einen bekommen..Das Luso ist Dringend zu empfehlen, wenn mann es nicht überlaufen und überteuert haben möchte. Quallitativ sehr hochwertig, einfach aber authentisch. Hier wird es gelebt: Den Gast wie einen Freund zu behandeln"