1/2 Ent
Alter Wirt

Alter Wirt

Dorfstraße 39, 81247, München, Germany

Steak • Deutsch • Bayerisch • Mittagessen


"Beim ersten Besuch hier gab es nur eine einfache Gaststube, und im oberen Stockwerk flogen die Tauben aus dem Fenster. Das war auf unserer Hochzeitsreise. In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Der alte Wirt ist ein bayrisches Traditionslokal mit einer großen Speisekarte voll bayrischer Schmankerl. Vom Schweinsbraten zum sauren Lüngerl, vom Pressack zum Obatzda. Täglich ist durchgehend geöffnet. Drei gemütliche Gaststuben, in denen man auch noch echte Bayern antrifft,laden zum Verweilen ein. Daneben ist ein großer Biergarten mit vielen alten Kastanienbäumen. Obwohl in München ,mutet es hier ,im Stadtteil Obermenzing fast dörflich an. Nebenan befindet sich die Kirche mit Zwiebelturm. Gegenüber ein Gästeparkplatz. Das ist ein Gasthof in dem wir gerne essen gehen, da findet jeder etwas für sich auf der Karte, etwas bayrische Gemütlichkeit ist auch noch vorhanden, und die Preise für München akzeptabel. Die Essensportionen sind reichlich, nur bei den Braten merkt man schon, daß sie lange vorbereitet sind, was aber auch nicht anders geht, denn bei dem Gästeandrang will ja trotzdem keiner lange warten. Ich esse hier am liebsten von den bayrischen Brotzeiten, die reichlich und liebevoll auf Holzbrettchen arrangiert sind. Kürzlich hatte ich eine Käseplatte, die war so groß, daß ich einen Teil mit nach Hause nehmen konnte, die freundliche Bedienung brachte mir gerne Einpackpapier dazu. Empfehlenswert ,wer mal noch bayrisches Flair erleben möchte, wovon im Zentrum nicht viel übrig geblieben ist. Update Oktober 15 Nun kommt noch ein Stern und ein Herz dazu, da ich wieder sehr zufrieden war. Freundliche, noch bayrische ,Bedienung im Dirndl, flotter Service, wohlschmeckender gemischter Braten mit Knödel, leckere Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, und gemütliches Sitzen unter Einheimischen. So macht essen in Bayern Spaß."

Ratsstuben

Ratsstuben

Streuffstr. 3, 46446 Emmerich, North Rhine-Westphalia, Germany, Emmerich am Rhein

Asiatisch • Schnitzel • Europäisch • Meeresfrüchte


"Wir dachten uns gehen wir mal wieder nach den Ratsstuben essen ( sind hier oefter essen gewesen ), hatten nicht reserviert also auf gut glueck.19 Uhr auf Terrasse hingesetzt ( 11 Tische davon 4 besetzt mit uns ) und gewartet Bedienung brachte essen 3 Tische weiter und verschwand kam noch einmal um den rest zu servieren an diesen Tisch ok dachten wir Sie soll so die Getraenkebestellung aufnehmen aber leider nein.Der Tisch neben uns sagte nach 15 minuten sollen die uns vergessen sein der Mann stand auf und wollte mal fragen wo ich dachte dann brauche ich nicht auch noch hinterherlaufen. Chefin kam und Sie sagte zu uns von abstand hoffe Ihr habt zeit mitgebracht und ging Getraenkebestellungen aufnehmen und abrechnen.Als die Chefin bei uns am Tisch war sagte Sie gleich das es mit dem Essen lang dauert da wir nicht reserviert hatten. Ok prima dachten wir. Getraenke bestellt aber keine Karte bekommen nach 20-25 minuten unser Trinken bekommen und keine Karte.Nach 50 minuten in total kam wieder die Chefin nach draussen und fragte ob wir noch was zu trinken wollten, ich sagte nein danke bezahlen und machte Sie darauf aufmerksam, da wurde Sie sauer und stellte mich als Luegner da, das sowas nicht kann was mir einfallen wuerde schmiss das Wechselgeld auf den Tisch und sagte nur haettet Ihr mal reserviert, wir dachten sind wir im falschen Film und im selben Atemzug beim weglaufen sagte Sie im erzuernten ton zu uns quer ueber die Terrasse, verschwindet hier Ich will euch hier nie wieder sehen. Gaeste auf der Terrasse schauten verdutzt und wussten nicht was los war, haben den anderen Gaesten noch einen schoenen Abend gewuenscht und sind gegangen."

Land-gut- Waldgasthof Zur Margarethenmühle

Land-gut- Waldgasthof Zur Margarethenmühle

Naußlitz 24, 04741 Roßwein, Germany

Cafés • Deutsch • Getränke • Frühstück


"Montags auf dem flachen Land außerhalb der großen Stadt, um ein gutes Restaurant zum Mittagessen zu finden, das auch geöffnet hat, ist nicht so einfach. vor allem, wenn sich das flache Land im nicht so dicht besiedelten Landkreis mit Achsen befindet, ganz genau im Dreieck dresden, chemnitz, leipzig. das Internet gibt es auf der Suche natürlich eine große Hilfe, aber nicht nur angezeigt Standort und Öffnungszeiten von Restaurants, sondern auch das Menü und im besten Fall schöne Fotos oder Videos von der Lage. so fiel unsere Wahl auf die Margarethen Mühle in Rostwein. verkehrsfreundlich rund 5 km von der Ausfahrt döbeln östlich an der a14. ein Glück, die digitale Karte vorher gesehen zu haben. denn als wir am Gasthof ankamen, führte uns der sicher nicht böse Navigator im Auto im Ortsteil naußlitz zur Hausnummer 22, da die 24 nicht als Ziel eingetragen werden sollten. im Dorf kam nach der 22 nur Feld und Wiese, weit und breit kein Wald Innsau 24th. zurück zur Hauptstraße und die grauen Zellen anstrengend. von der Autobahn musste es nach ein paar Kilometern nach rechts in den Wald gehen, nicht nach links ins Dorf. und so war es, nach ein paar hundert Metern, ein Schild hatte das Recht weg. ein Kilometer auf schmaler Straße durch den Wald, hier wird es heimlich und sehr ruhig. den Klängen von Waldtieren. Sie glauben fast falsch zu sein, dann entsteht zwischen den Bäumen das Gebäudeensemble, mehrere meist zweitägige Häuser in freundlichem Weiß, teilweise mit Arbeit. Parkplätze 50 Meter vom Haus entfernt, ebenfalls eine schöne freie Terrasse. Es gibt auch einen Kinderspielplatz. hinter dem nächsten Gebäude steigt ein Felsen zusammen mit einer Steigung geschätzt auf 15 Meter Höhe, hier einige fühlen oder sind es schön? sehr komfortabel. hochgekratzt auf Felsvorsprüngen in einer luftigen Höhe sehen sie die ankommenden Gäste schläfrig. die unteren kommen in den zaun, es wird erwartet zu füttern. gegenüber einer kleinen Installation und auf der benachbarten Wiese sind weitere Tierschweine, an die es saugen geht. zufrieden, neben vogelgezwitscher die einzigen Geräusche hier in der Mitte des Waldes. wir hatten für 4 Personen bestellt, die sich als gut erwiesen, weil wir den beleidigenden freien Tisch im Biergarten bekamen. eine größere Gruppe von etwa 12 Personen arbeiteten wahrscheinlich zusammen und so blieben die Corona-Regeln im Herbst 2020 nun etwas laut. schnell brachte der freundliche Kellner die Karten, fragte nach Getränken, die dann nach kurzer Zeit serviert wurden. bei den Lebensmitteln haben wir beschlossen, zwei Suppen kurz und spröde und einen Salat der Saison sowie als Hauptgerichte für Mühlenbeutel gefüllte Schnitzerei, Mühlenplatte verschiedene Steaks, eine Forelle und ein saibling. schönes, abwechslungsreiches Angebot. Wir mochten es sehr gut. kurz nach ca. 30 Minuten frisch und heiß auf dem Tisch gefüttert. attraktiver, vorgewärmter Teller. Portionsgröße normal an den Fischgerichten, sehr üppig für die beiden Fleisch. ein zweiter Drink wurde von allen vier Gästen bestellt, der Flash-Kellner hatte gefragt, ob unsere fast geleert Gläser. sehr aufmerksam! das Wetter schön, der Tag noch jung, so sitzen hier gemütlich. platz war noch für Espresso und zwei Eisbecher. dann ging nichts am besten rein. die Rechnung für vier Personen mit elf Getränken, drei Vorspeisen, vier Hauptkurse und zwei Desserts betrug fast 130 Euro. eine der besten Qualität absolut vernünftigen Preis. bei der Toilette, wcs im Gashaus, wir sahen immer noch den Gasraum an diesem Tag wegen des schönen Wetters. schön eingerichtet, viel Holz, sicher sehr gemütlich, wenn draußen sitzen ist nicht möglich. die Zimmer für die Nacht, gibt es sieben mit insgesamt 19 Betten, wird darauf hingewiesen. hier möchten wir zurück, sobald dies im Jahr 2021 möglich sein wird. wahrscheinlich, aber nicht bei Feiern wie dem Himmel oder beim Pfeifen. dann stirbt es und in der Margarethenmühle nicht die schwarze, sondern der Bär und mit der herrlichen Ruhe, es kann nicht mehr vorübergehend sein, und ob man überhaupt einen Platz bekommt, bleibt ebenfalls zu bezweifeln. Unser Besuch in der Mühle fand im Herbst 2020 statt, kurz bevor die Gastronomie in einen zwangsvollen Verschluss zusammenbrach, der 4 1/2 Monate aufgrund von Corona dauert."

Königlicher Hirschgarten

Königlicher Hirschgarten

Hirschgarten 1, 80639 Munich, Bavaria, Germany, München

Bier • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Uns hat dieser Ort so gut gefallen, dass wir während unseres letzten Aufenthalts in München zweimal dort waren. Sie behaupten, der größte Biergarten Bayerns zu sein, der bis zu 8.000 Menschen Platz bietet. Es ist nicht wirklich riesig, da die Grundbestuhlung 1.200 Personen umfasst und das Restaurant 500 Personen Platz bietet. Auf jeden Fall haben wir an einem Tag im Bereich der Essensstände und am anderen Tag im Restaurant gegessen. Die Umgebung ist wirklich hübsch mit vielen Bäumen und Gras mit einem kleinen Wildpark in der Nähe. Der Biergartenbereich hat Tische, die Platz für sechs oder mehr Personen bieten und schön verteilt sind. Sie müssen kein Pfand auf einem Bierkrug hinterlassen, was es einfacher macht als manche Gärten. Am ersten Abend hatten wir Brathähnchen, Spareribs und eine Auswahl an Würstchen, darunter eine tolle Currywurst. Das Sauerkraut war besonders gut. Und was für eine Überraschung – wir hatten jede Menge Bier! Wir aßen am nächsten Abend im Restaurant, hatten aber immer noch Sitzgelegenheiten im Freien unter Sonnenschirmen. Die Speisekarte war viel ambitionierter als nur Würstchen! Wir waren zu viert und probierten einen Wildeintopf (erinnern Sie sich an den Wildpark??) mit einer großartigen dunklen Sauce, Wildbraten und einem gemischten Grill mit Schweinshaxe, Ente und Schweinebraten. Als Nachtisch gab es Apfelstrudel und Apfelküchle. Und Bier. Dies war ein wirklich lustiger Ort mit wirklich gutem Essen. Wir schienen die einzigen Englischsprachigen im Ort zu sein (mit Ausnahme der Kellner zum Glück!). Sehr empfehlenswert!"