2 Paar Wiener Würstchen
Gaststätte Jagdschlössl

Gaststätte Jagdschlössl

Nymphenburger Str. 162, 80634 München, Munich, Germany

Tee • Deutsch • Wegbringen • Barrierefrei


"Zum ersten Mal war ich in einem regulären Tisch mit Exkollaren. Von außen sieht es ziemlich einladend aus. Eine flache Konstruktion, die an Stüberl und Boazn erinnert. Ich finde auch den Gastgarten direkt an der viel erfahrenen Nymphenburgerstraße, nicht unbedingt einladend. Im Inneren sieht das Ganze jedoch anders aus. Dunkles Holz und getrennte Räume machen das Jagdschloss sehr komfortabel. Die Tatsache, dass es sich um ein bayerisches Wirtshaus handelt, ist klar, mit dem Kitsch bequem in den Grenzen zu bleiben. Die Luft war daher nicht die beste und auch der Geräuschpegel ist ziemlich hoch. Als sehr angenehm fühlte ich, dass das Publikum sehr gemischt ist. Alles wurde vom Anzugträger bis zum langhaarigen T-Shirt-Träger aus Metall dargestellt. Ich hatte Cordon Bleu zum Abendessen. Das Fleisch war gut und noch schön saftig und der Schinken war gut. Nur der Käse war sehr unterdurchschnittlich. Kein Geschmack, sehr unansehnlich, extrem weiche Konsistenz. Da oben ist noch Luft. Meine regelmäßigen Schwestern und Brüder waren mit ihren Gerichten zufrieden, auch die, die den Braten des Hirsches hatten, waren sehr fertig. Es gibt Biere der Augustiner Brauerei zu trinken, so dass es keinen Schiw geben kann. Die Operation war erstaunlich präsent und aufmerksam für die Hektik und die Hektik. Dass ihr Lächeln am Ende des Abends sichtbar hart fiel, kann ich gut verstehen und ist für mich OK. Alles in allem kannst du ins Jagdschloss gehen, wenn du in der Nähe bist und eine bayerische Wirtschaft willst, würde ich nicht extra fahren."

Asam-schlÖssl

Asam-schlÖssl

Maria-Einsiedel-Straße 45, 81379 München, Germany

Bier • Deutsch • Getränke • Europäisch


"Das Gebäude gibt es schon seit 1687 zunächst als Landsitz gedacht wurde es zum Künstlersirt umgewandelt . Namensinspirierend war der Schweizer Wallfahrtsort Asamisch Maria Einsiedel Dall . Hervorstechendes Merkmal des Gebäudes sind die seit 1730 bestehenden Fresken . Im Jahre 1838 entstand dann auch eine Gaststätte ,na endlich : Im 2.Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt und konnte erst 1960 wieder rekonstruiert werden . Im Jahre 1992 erwarb Ferdinand Schmid (Augustiner Bräu das begehrte Objekt und baute es zur historischen Wirtschaft aus . Hinter dem Haus ist ein kleiner Wirtsgarten . Die Küche vorwiegend bajuwarisch regional mit gehobenen Preisniveau . Bsp. zum Vergleich für Standards : Schweinsbraten mit 2 Beilagen 13.50 Euro Viertel Ente mit 2 Beilagen 15.50 Euro Obazda 7.80 Euro Wurstsalat 8.90 Euro . Das Publikum kommt überwiegend von oben im wahrsten Sinne des Wortes . Meine damit die solventen Sollner deren Stadtteil geographisch über Maria Einsiedel /Hinterbrühl liegt . Die Atmsphäre ist mir hier eher zu ruhig . Überlaute Biergärten mag Ich nun auch nicht aber das Ambiente würd Ich mal freundlich gesagt gediegen bezeichnen ,hier fehlt etwas Zünftigkeit Bezieh Ich jetzt mal auf meinen Besuch im Wirtsgarten . Apropo Wirt ,die Wirtin hier ist Birgit Netzle ,in München doch recht bekannt ,und das seit 22 Jahren . Und aus diesem schönen ,wenn auch ungeraden Anlass gibts noch bis 22.10 2015 die Mass Helles für 5.55 Euro . Diese kommt natürlich vom Hausherren Augustiner und ward vom Miro getestet . Fazit : Für mich so 3,5 im Gesamtpaket aber weil die Mass tatsächlich einem Liter entsprach gibts 4"

Gasthof zum Wildpark

Gasthof zum Wildpark

Tölzer Straße 2, 82064, StrasslachDingharting, Germany

Tee • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Nie mehr wieder! Es sollte ein besonderer Abend werden daher war ich extra im Vorfeld im Lokal und hab einen schönen Platz in der Tiroler Stubn reservieren lassen. Mir wurde allerdings gesagt, dass es sein kann, dass ich auf die Bauernstube ausweichen muss wenn an diesem Abend (Freitag) eine Weihnachtsgesellschaft kommen würde. Mir wurde dann ein netter Tisch in der Bauernstube als evtl. Plan B gezeigt. Leider rief man mich tatsächlich nach ein paar Tagen schon an und sagte mir, dass tatsächlich eine Feier in der Tiroler Stubn stattfindet und ich daher in die Bauernstube ausweichen müsse. Schade aber naja ok. Ich rief dann 4 Tage vor dem Geburtstag aber sicherheitshalber nochmal an, um zu fragen, ob mit dem Tisch in der Bauernstube alles klar geht, man versicherte mir ja ! Dann kam die böse Überraschung! Als wir ankamen, wurde uns gesagt, dass auch in der Bauernstube eine Feier stattfindet und wir wurden ins Kaminzimmer verfrachtet ! Kein Mensch hat mir Bescheid gegeben, obwohl dies zum Zeitpunkt meines Anrufes längst klar war !!! Man redetet sich raus, dass so viel die letzten Tage zu tun war! Hallo, ich habe von meiner Seite extra nochmal angerufen und nachgefragt und da stand es schon fest, dass die Bauernstube belegt ist ! Hätte ich das gewusst, hätte ich abgesagt! Stattdessen saßen wir im hintersten kleinen Kaminzimmer im letzten Eck, wo außer uns kein Mensch saß ! Und nicht einmal das Personal hielt es für nötig, meinem Sohn zum besonderen Geburtstag zu gratulieren obwohl ich es mehrmals bei der Reservierung gesagt habe ! Wo gibt's denn so was ? Dann hätte ich wenigstens erwartet, dass irgendeine kleine Aufmerksamkeit als Entschädigung seitens des Hauses gekommen wäre, wie z.B. ein Aperitiv oder dergleichen ! Fehlanzeige ! Es kam gar nichts ! Fazit: NIE MEHR WIEDER !!!! Mir tat es nur so furchtbar für meinen Sohn leid, dass wir seinen besonderen Geburtstag so demütigend feiern mussten ! Aber wir haben das in einem anderen Lokal gebührend nachgeholt !"