43 Knusprige Ente
Peking Ente

Peking Ente

Waldstraße 5, 25938, Wyk auf Föhr, Germany

Tee • Kebab • Europäisch • Chinesisch


"Das asiatische Restaurant Beijing Ente befindet sich in der Nähe des Föhrer Südstrands. Während des Urlaubs hatten wir den Wunsch, etwas anderes zu essen als Fisch, der kleinste gemeinsame Nenner ist in der Regel Chinesisch oder Italienisch, also bei uns. Schon vor dem Eingang des Ortes werden Sie von 2 großen Granit-Skulpturen begrüßt; sitzende Löwen. Im Inneren ist es ein überlebender Buddha, der die Gäste neben dem Personal begrüßt. Das Innere des Restaurants ist im typischen chinesischen Stil eingerichtet: z.B. bunte goldfarbene Kassettendecken, große chinesische Bodenvasen aus Porzellan, Winkekatzen, große asiatische Wandmalereien......... auch ein wunderschön bepflanztes großes Wasserbecken mit Koi-Karpfen. An schönen Tagen können Sie auch die traditionellen Gerichte aus den verschiedenen Regionen des Mittleren Königreichs auf der geräumigen Terrasse genießen. Von Montag bis Freitag wird ein ermäßigter Mittagstisch mit Suppe oder Frühlingsrolle angeboten; ab 9.30 Euro . Verschiedene mehrgängige Reistafeln für mehrere Personen oder original Peking Ente werden nur auf Vorbestellung vorbereitet. Wir entschieden uns für den Mittagstisch Ba Bao verschiedene Fleisch mit allen Arten von Gemüse scharf gebraten Pikant und gut 11,50 Euro Enten Ananas in süß-saur Sauce mit Gemüse lecker 13,50 Euro Ente mit 8 Diäten knusprig Ente Fleisch mit Gemüse und Soja Sämlinge leicht scharf und gut 13,50 Euro die zuvor servierte Beijing Suppe und Frühlingsrollen waren O.K. aber wir sind aus unserem üblichen Zuhause Getränke: Alsterwasser, Rharbarber-Saftchor und Lychee-Saft hier war nichts Schuld. Auch die Abschnitte könnten etwas größer sein, waren eher schmal. Da wir an einem der runden Tische mit einem Drehtisch in der Mitte stattgefunden hatten, konnten wir alle anderen mühelos bestellten Gerichte probieren, die wir gerne feiern wollten. Auch bei den Desserts haben wir keine Überraschungen erwartet, aber alle Seiten sind bekannt. Nichtsdestotrotz, da wir noch Platz im Magen hatten wir bestellt: gebackene Mandarinen mit Vanilleeis und Honig 5,50 Euro gebackene Lycheen mit Vanilleeis und Honig 5,50 Euro beide O.K. Insgesamt blieb das Restaurant jedoch etwas hinter unseren Erwartungen, eher durchschnittliches chinesisches Restaurant."

Din Feng Chinesisch-mongolisches

Din Feng Chinesisch-mongolisches

Hildesheimer Straße 397, 30519 Hannover, Deutschland, Germany

Fleisch • Chinesisch • Mongolisches • Mittagstisch


"Das Mittagsbuffet für 8 € ist in Ordnung, aber wer die chinesische Küche liebt, sollte es lieber lassen. Diese Bewertung bezieht sich nur auf das Mittagsbuffet, das wir an einem Wochentag ausprobiert haben. Wir hätten für 7,90 Euro wissen sollen. Nicht die bekannte Qualität, die man bei à la carte-Gerichten bekommt. Hier kann man viel essen (auch von der Auswahl her) für wenig Geld. Wer schnell und günstig essen möchte, ist hier gut aufgehoben oder anders gesagt: "Masse statt Klasse". Wir haben das Mittagsbuffet des chinesisch-mongolischen Restaurants "Ding Feng" an einem Wochentag um 13:00 Uhr probiert und geärgert, dass wir nicht das Mittagsmenü bestellt haben, das fast zum gleichen Preis angeboten wurde. Das Buffet war bereits sehr reichhaltig, in der Mitte des Restaurants unter einem riesigen Kronleuchter in zwei Reihen aufgebaut (siehe Foto). Der Restaurantbereich ist sehr weitläufig und bietet laut Infoflyer Platz für bis zu 300 Gäste. Es gibt hier keine direkten Nischen, eher einen Kantine-Charakter mit chinesischem Flair, aber leider keine warme Atmosphäre. Wir hatten unseren Tisch in einer kleinen Pause ausgesucht. Neben unserem Tisch befand sich im Boden ein Glasaquarium mit einer Kunstinstallation. Eine sehr originelle Idee. Das Restaurant selbst ist etwas versteckt, in einem Schmuckhof an der Hildesheimer Straße Richtung Stadt, in einem ehemaligen Lager. Wir haben es sehr genossen, dass es hier eigene Parkplätze gibt (siehe Foto). Enttäuscht waren wir vom Essen, da fast alle Gerichte trotz regelmäßiger Auffüllung ziemlich lauwarm waren. Die Teller wurden über ein Vorwärmelement bereitgestellt, das nicht in Betrieb war. So etwas darf nicht passieren. Die Speisen selbst waren geschmacklos und trocken und eines meiner Lieblingsgerichte "Rindenfleisch nach Seuang-Art" war zu lecker und so klein geschnitten, dass man es kaum zwischen dem Gemüse im Buffet finden konnte. Das einzige, was uns wirklich gut geschmeckt hat und wirklich warm war, war die traditionelle Peking-Gulaschsuppe (etwas scharf). Zusammenfassend wurden unsere Erwartungen, wie gesagt, hier nur am sehr günstigen Mittagsbuffet, leider nicht erfüllt. Dann lieber etwas mehr für eine Mahlzeit ausgeben und sie angenehm in Erinnerung behalten."