6 Stück Rostbratwürstl
Gasthof Wittmann

Gasthof Wittmann

Bahnhofstrasse 21, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz, Bavaria, Germany

Tee • Pizza • Steak • Deutsch


"Völiig durchgefroren ( wir "durften" in der Depandance" wohnen ) kamen wir ins Restaurant. Es war uns vorher eine Reservierung empfohlen worden, das "Stüberl" und das Restaurant ( Wintergarten ? ) völlig leer."Setzen Sie sich, wo Sie wollen, kommt eh keiner" Wir sahen mehrfach handbeschriebene Schilder mit den "Glühwein" beworben wurde. Auf unsere Bestellung hiess es: "hammer nich mehr, gerade den letzten verkauft". ( dass man aus einem offenen Rotwein - der ja auf der Karte in Variationen angeboten wird - auch auf die Schnelle einen Glühwein zaubern kann, ist dem lustlosen Kellner wohl nicht eingefallen .) Wir haben dann gesagt, er möge doch das Schild wegnehmen, sonst kämen andere Gäste womöglich auch auf die Idee, auch einen Glühwein zu bestellen. Antwort: Dafür habe ich jetzt keine Zeit, werde ich später mal machen ( Merke: Ausser uns beiden war niemand im Restaurant )Das Servieren der Leberknödelsuppe daurte 25 Minuten ( ! ), schade, sie war lauwarm, tendierend zu kalt.Sofortige Reklamation, unwillig wurde die Suppe zurückgenommen ( reklamiert der schon wieder... )Etwa fünf Minuten später, die Suppe kommt, diesmal warm - beileibe nicht heiss - der Leberknödel kochend heiss.( Also : Mikrowelle, Knödel schon heiss, Suppe noch nicht )Kässpatzen: keine Spätzle sondern Knöpfle ( ist ja nicht so schlimm ) vermischt mit einer weissen Käsesauce( Schmelzkäse ?. Frischkäse ? ), obenauf fritierte Zwiebelringe.Ochsen-Zwiebel-Rostbraten in Zwiebel-Ochsenjus mit Rosmaringemüse dazu Reiberdatschi:Das Fleisch ( zwei kleine, runde Stücke, eigenartig geschnitten ) völlig durchgebraten, dazu klein geschnittene Karotten und Zucchin, einmal kurz blanchiert, nahezu roh, guter Ochsenjus, Reiberdatschi ( Fertigprodukt ? ) nicht durchgebraten, labberigUm weitere Enttäuschungen zu vermeiden, haben wir auf ein Dessert verzichtet.Übrigens: die Glühwein-Schilder standen am nächsten Morgen beim Frühstück immer noch . . ."

Landgasthof Deutsche Eiche

Landgasthof Deutsche Eiche

Ranertstr. 1, 81249 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Bier • Deutsch • Fleisch


"Wir waren zu sechst und haben vorsichtshalber resreviert, weil der Biergarten bei schönem Wetter sehr gut besucht ist. Das hat nicht nur problemlos geklappt - wir bekamen sogar einen überdachten Platz, der leichten Regen abgehalten hätte, sollte das Wetter umschlagen. Die Bedienung war freundlich und fix (dies bezieht sich nur auf unsere Bedienung - aber die Anderen sahen auch nicht unfreundlich aus!). Unser Essen kam (bis auf den Fisch, der dauert nun mal etwas länger) fast gleichzeitig. Die Portionen sind auf größeren Hunger zugeschnitten, mit Vorspeisen sollte man also vorsichtig sein, auch wenn sie lecker sind wie das geröstete Knoblauchbrot. Die Preise halten sich, gemessen an dem Gebotenen, durchaus im Rahmen.Es gibt auch eine schöne Gaststube mit kleinen Nebenräumen, wenn der Aufenthalt draussen nicht möglich ist. Die Parksituation ist prekär, der kleine Parkplatz fast immer voll. Aber die S-Bahn-Station Lochhausen ist nur wenige Gehminuten entfernt (Münchner Stadttarif!), dann kann man auch mal eine "Halbe" mehr trinken. Letztendlich findet sich aber immer ein Parkplatz im fußläufigen Bereich. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz und eine Hüpfburg, damit wird den Kleinen nicht langweilig. Es wäre nicht schlecht, wenn der Spielplatz eingezäunt wäre, damit sich der Nachwuchs nicht selbstständig auf Entdeckungsreise begeben kann.Die Toiletten sind nur über Stufen zu erreichen, es gibt aber für Gehbehinderte eine Toilette im Erdgeschoß. Vom Biergarten aus sind es trotzdem 2 oder 3 Stufen hinauf.Alles in allem eine empfehlenswerte Einkehr, die wir auch in größerer Gruppe gerne wieder aufsuchen werden."