Abgebräunter Leberkäse
Spatenhaus An Der Oper

Spatenhaus An Der Oper

Residenzstr. 12, München Deutschland, Germany, 80333, Muenchen Deutschland

Käse • Steak • Deutsch • Bayerisch


"Hallo. Gestern, am 30.06.2021 um 13:00 Uhr, war ich mit meiner Frau im Restaurant. Wir bestellten 1 Cola 0,2l, ein spezielles Gericht 0,4l, einmal Kaiserschmarrn und für meine Frau ein kleines Wiener Schnitzel für 13 € von Seite 2 des Menüs. Der Ober erklärte uns, dass dies ein Aufpreis für andere Gerichte sei. Wir haben das kleine Schnitzel bestellt. Als ich bezahlte, wurde die Rechnung aufgelistet. 1x Cola 0,2 ............................................................ 10,90 (2) Gesamt € 37,40. Der Ober erwähnte, dass er vergessen hatte, die Rechnung zu erfassen, und wollte den Betrag von 42,30 € bar. Das hatte ich nicht dabei. Ich bestand darauf, einen Beleg über 4,90 € für Tisch 560/1 zu bekommen. Die erste Rechnung über 37,40 € ging auf Tisch 220/. Das Wiener Schnitzel für 23,00 € war nicht auf der Speisekarte angegeben; ich musste dies nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer bezahlen. Uns wurde mitgeteilt, dass dieser Betrag von oben ins Kassensystem eingegeben wurde. Was ist nur mit diesem Restaurant, in das ich seit über 25 Jahren gehe? Der Ober wollte anscheinend tricksen, und dann werden Gerichte berechnet, deren Preise nicht auf der Speisekarte angezeigt werden. Obwohl der Ober uns auf der Rechnung über 37,40 € 0012 auf dem Beleg über 4,90 € nannte, bezeichnete er sich selbst als 0024. Bitte kümmern Sie sich darum."

Augustiner Im Holländischen Viertel

Augustiner Im Holländischen Viertel

Mittelstraße 18, 14467 Potsdam, Germany

Deutsch • Getränke • Mittagessen


"Nach einer kurzen Wartezeit wurde mir der Braten von einem feschen Mädel in Bayerischer Tracht mit wunderschönen Augen serviert. Der Braten war sehr lecker: zwei große und gut gebratene Scheiben Schweinefleisch mit einer knusprigen Kruste, die zart und knusprig waren – das waren schon 4-5 Sterne wert. Die Kartoffelknödel waren ebenfalls fluffig und lecker. Das bayerische Kraut war eigentlich kein saures Gemüse, sondern eine helle Blumenkohlvariation, die wahrscheinlich viele schon einmal gegessen haben, hier war es nur anders zubereitet, aber der Geschmack war auch sehr gut. Allerdings hatte mein Teller etwas zu wenig Biss, also bestellte ich noch etwas zum Beißen. Am Ende, als ich die Rechnung bezahlte, kam die Überraschung, denn ich wurde extra für die Beilage mit 1,50 Euro berechnet. Ist das mittlerweile üblich, dass in der Gastronomie extra berechnet wird? Früher war das meiner Meinung nach im Service und Preis inkludiert, zumindest bei so kleinen Mengen! Ein dicker Minuspunkt für das Augustiner Brown sind die teilweise hohen Getränkepreise. So musste ich für ein Mineralwasser, das nur 0,25 l hatte und dann nicht einmal ein deutsches Mineralwasser war, wie ich es in einem bayerischen Restaurant erwartet hätte, recht viel zahlen. Die Servicekräfte waren gut, schnell und freundlich, und die Atmosphäre war ebenfalls bayerisch-urig, aber der Lautstärke-Mix aus der Jukebox war etwas zu viel des Guten, auch wenn ich es mag, die Gartenansicht wurde nicht vom Restaurant aus sichtbar. Die Kabinentüren im Inneren hatten keine Griffe und ließen sich nur unter Druck öffnen, wenn man die mittelalterlichen Mechanismen erneut in Gang brachte! Ich fasse es einmal zusammen: Meine Eindrücke waren gemischt, das sind 3 Sterne für das Augustiner Brown. Aus dem Potsdamer Holländischen Viertel, euer Speesurfer."

Herkules Terrassen (im Bergpark Wilhelmshöhe)

Herkules Terrassen (im Bergpark Wilhelmshöhe)

Schlosspark Wilhelmshöhe 15, 34131 Kassel, Germany

Konsistent • Mittagstisch • Rebowl-partner • Regionale Internationale Spezialitäten


"Den Herkules kann man schon von weitem sehen, aber nie war ich auf dem Gelände des Berggartens von Kassel. Die Parkanlagen in Kassel mit Europas größtem Berggarten und die Barockanlage Karlsaue und dem Herkules muss man einfach mal gesehen haben. Mit einer in Kassel gebürtigen Führerin macht es dann besonders viel Spaß, weil man seine Fragen sofort beantwortet bekommt. Die großen alten Bäume, teilweise voll mit Misteln, das Schloß Wilhelmshöhe, Blick zum Herkules mit den Kaskaden ist schon sehr schön. Ein Spaziergang alleine ist schon ein Genuss. Auf der Homepage von „Kassel.de“ liest man: „Ein außergewöhnliches Schauspiel zu Füßen des Herkules. Vom 1. Mai bis 3. Oktober sind jeden Mittwoch, Sonntag sowie an allen hessischen Feiertagen ab 14.30 Uhr die Wasserkünste zu sehen. Zusätzlich finden von Juni bis September an jedem 1. Samstag im Monat die beleuchteten Wasserkünste statt. Das Wasser sprudelt über die Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke und fällt über das Aquädukt und die kleinen Kaskaden hinab zum Schlossteich. Hier lässt der Wasserdruck die Große Fontäne ca. 52 Meter in die Höhe schießen“. Das konnte ich leider nicht erleben, aber Grund genug, dort einmal wieder hinzufahren, wenn z.B. 2015 das Tapeten Museum wieder öffnet. In der Nähe auch tolle Restaurants und ein Hotel, die Bewertung zum Gutshof ist auch schon drin. Und Weltkulturerbe ist der Herkules nun auch geworden, Highlight in Kassel."