Aginares
Askitis

Askitis

Herderstraße 73, 40237, Düsseldorf, Germany

Wein • Griechisch • Vegetarisch • Spezialitäten


"der folgende Text wurde bereits im Restaurant Kritik.de veröffentlicht, aber dort sowie meine Profildaten wurden bereits gelöscht. Dennoch können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen erscheinen, aber dies sollte nur ein vorübergehendes Phänomen sein. die Askitis, eine der festen Größen in der verbotenen Stadt. der oft verwendete Name ’Edelgrieche’ ist nicht fair im Restaurant. Offenbar implementieren wir das, was nur als bewusste Aussage anderswo ausgewertet werden kann. Griechische Küche, wie sie ursprünglich konzipiert, sorgfältig und harmonisch mit modernen Akzenten entwickelt. Heute waren wir nicht in der Lage, über die obsessive Beziehung zwischen öffentlichen Spätverkauf zu unserer eigenen Straßenkarte zu beklagen. so lief es noch weniger als üblich. also mit einer eigenen Zinnbox oder Drahtleiste. die jungen mit den gestohlenen Watten waren deutlich im Übergewicht. Die Parkplatzsuche im Dorf hätte alighieri als das elfte Jahrhundert beschrieben. die Umgebung passt zu den anspruchsvollen, hellen dunklen Holztischen mit passenden, ungepolsterten Stühlen in großzügiger Entfernung. die Kombination von rot fließenden Boden und Pastell gelbe Wände, mit gedämpften Beleuchtung breitet eine gewisse angenehme Atmosphäre, aber für einen längeren Aufenthalt würde ich die gepolsterten Bänke entlang der Wände empfehlen. für einen normalen Dienstagabend war das Restaurant sehr gut besucht, meist junge Öffentlichkeit, aber auch Paare ’bestager’ von der direkten Nachbar. eine Reservierung scheint hier immer notwendig. sehr freundlich begrüßt die ersten angekommen wurden mit Getränken geliefert. Neben den üblichen Weich- und Gerstkaltgerichten gibt es auch eine umfangreiche Weinkarte mit interessanten, teils autochthonen, griechischen Sorten. Nachdem unser Präzisionskampfteam fertig war, konnte der Auftrag schnell aufgegeben werden. Kurz danach gab es noch knusprige, Baguette-ähnliche Brühe und Knoblauch Joghurtcrème. das Angebot ist ziemlich breit, es gibt ein Drei-Gänge-Menü mit zwei verschiedenen Mezedes, zwei Haupt-Kurse (Fisch oder Fleisch) und ein Dessert nach Wahl: Menü Preis 31,90 Euronen 2 Mezedes nach Wahl aus der ganzen Mezedes Auswahl von Lambskin mit Fava, grüne Bohnen und Lammsüße (Single Preis 18,90) oder ganze Dorade robespine im Menü finden Sie nicht nur die verschiedenen aber nicht im Ausdruck ’Pommesberg eine gegrillte Holzkohle mit Drall und Alibireis’. zwei aus unserer Runde hatten das Menü, der Rest diente à la carte. Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen und Kirschen neben den beiden verschiedenen Speisekarten wurden die so genannte Zitronehälfte, eine recht alte Schule, die in der Nahrungs-geseten Blick gefangen ist, ist bereits praktisch. **** Lammhaxe mit Fava, grüne Bohnen und Lammhus schön weich Muschi, aromatisches Fleisch, der Knochengehalt könnte ein bisschen kleiner auf cremig gelben Erbsen rein gewesen sein. saftig zu diesen Bis-fest gekochten Welpen und leider getrennt Lämmer mit einem hohen Tomatengehalt. der Kollege war noch zufrieden. Schweinefilet, Metaxasauce, frische Champignons und Reis 16,50 drei gewöhnliche, gut gemachte aber saftig gekochte Meldaillons auf cremige tomaten metaxasauce mit gebratenen champignon Quartalen und eine paprika travelistimbale. gegrillte Lammspieße, Rosmarinspieße, tzatziki und Gemüse 18,50 ein vergleichsweise klarer Teil von zwei gut gegrillten Lammspießen, ein wenig paprikagemüse, starkes tzatziki und die bekannten Rosmarindrillings. skaras grillvariation pork fillet, souvlaki, bifteki, lamb chop, kartoffel Scheiben und tzatziki 18,90 sowie die anderen Futtermittel, vor allem die bifteki mit der Käsefüllung extrem saftig und aromatisch gewürzt. Erstaunlich weise die kartoffelscheiben nicht einfach zu machen, aber offensichtlich selbst gemacht, außen zart Kreuz und innen mit hellen Biss, sehr gut. zum Abschluss und aufgrund der positiven Erfahrung bis hier, sollte es einige Dessert geben: tachini pagoto – Sesamhonig Eis, engelshaar, marinierte Feigen, Feigensauce 7,50 jaourtomelo Griechischer cremiger Joghurt, katzenhaltiges Nest, Thymianhoney, Nüsse 5,50 sokolatina – halbflüssiger Schokoladenkuchen, sehr süß Obwohl dies sehr süß ist, aber aromatisches Sesameis, genial kombiniert mit knalligem und feigen, und der saftige intensive Schokoladenkuchen mit halbflüssigem Kern. der service, professionell unkonsistent, freundlich und genauso lebbar, wie Sie erwarten, griechisch. selbst wenn es kein Quizo für den Abschluss gab, kann die Askitis nur eine klare Empfehlung erhalten. Leider kann ich den Preis der Leistungsquote nicht als 100,% beurteilen, da der Cassbon mich verloren hat. im Vergleich zu den üblichen D ́dorfer Mondpreisen sicherlich fair."

Barka

Barka

Fasangartenstraße 124, 81549, München, Germany

Wein • Griechisch • Mediterrane • Vegetarisch


"Ich kenne das Barka von früher, als wir noch in der Nachbarschaft wohnten und regelmäßig beim Essen dort waren.In letzter Zeit war ich nur mehr selten da, ca. 1x pro Jahr und muss sagen, dass ich jedes Mal ein völlig neues Barka erlebt habe. Nicht, was die Einrichtung angeht, das auch, sondern vielmehr was die Qalität und Quantität des Essens sowie die Schnelligkeit der Küche angeht.Vor 2 Tagen waren wir zu sechst an einem lauen Abend verabredet und waren froh, draußen sitzen zu dürfen. Die Getränke wurden prompt geliefert, mit dem Essen wollten wir noch ein wenig warten, bis wir komplett waren. Allerdings hatten wir nicht bedacht, das nach der Essensbestellung ca. 45 Minuten vergehen sollten, bis unser Essen am Tisch war - das kannten wir so nicht.Als Gruß der Küche kam ein Minivorspeisenteller mit 2 griechischen Cremes und Oliven. Eigentlich eine nette Geste, wenn aber an einen Tisch mit 6 Personen (und da waren wir schon länger komplett) nur 4 Oliven und auch nur 4 Minischeiben Brot geliefert werden, so denkt man sich seinen Teil.Ich hatte Gyros mit Kalbsleber und hätte mir für 16,90 EUR mehr erwartet. Obwohl ich wegen der hohen Temperaturen keinen großen Appetit/Hunger hatte, war die überschaubare Portion in kürzester Zeit aufgeputzt. Das dazu gehörige Tsatsiki entsprach ca. der Menge, die auf einen Eßlöffel passt. Die beiden Leberstücke waren seeeehr klein und schwarz gegrillt, das Gyrosfleisch akzeptabel. Meine Freundin neben mir hat sich zu ihrem Fleischgericht Tsatsiki extra bestellt, dass dann nach zweimaligem Nachfragen kam, als sie nur noch 3 Fleischstückchen auf dem Teller hatte - viel zu spät also.Brot auf dem Tisch gab es keines, früher war dies durchaus üblich. Der Salat war schnell da, er stand vermutlich schon fertig mit Dressing in der Küche und war dementsprechend schon etwas labberig.Als unser Essen nach der Wartezeit endlich kam, fing es zu regnen an. Ein Umzug wurde uns nicht angeboten, die großen Schirme wurden flugs aufgespannt, dann saß man zunächst einigermaßen trocken.Als das Gewitter immer schlimmer wurde, wollten wir zahlen; von den 3 Servicekräften im Garten durfte aber anscheinend nur einer kassieren und bis dieser nach dreimaliger Nachfrage endlich kam, waren fast 40 Minuten rum und es rings um uns leer und gar nicht mehr kuschelig, sondern pitschenass.Ein Umzug unter ein festes Dach wurde uns versagt.Fazit: Das Essen war akzeptabel, hat aber zu lange auf sich warten lassen; die Tsatsiki-Menge muss deutlich gesteigert werden. Der Gruß der Küche sollte für alle Personen am Tisch reichen und zusätzliche Beilagen sollten zeitgleich mit dem Hauptgericht kommen. Die Wartezeiten eindeutig zu lange, dafür aber die Preise gesalzen: Ein überschaubares Hauptgericht mit Radler und Spezi für EUR 25,--! Das geht günstiger und besser."