Fleischbällchen Fleischbällchen

Hausgemachte Fleischbällchen in reicher Tomatensauce, serviert mit frischen Kräutern und Parmesan.

Finca & Bar Celona Bielefeld

Finca & Bar Celona Bielefeld

Schloßhofstraße 73a, 33615, Bielefeld, Germany

Wein • Käse • Lässig • Kaffee


"Musik sehr laut, du musst schreien zu reden. Der Tisch mit Karten verpackt, so dass der Service auf den Karten und Broschüren den Getränken und später dem Essen diente. Esse nicht empfohlen, von 13 Gerichten waren 11 fast kalt darauf, dass die Ofenkartoffeln roh war der Vedigburger so hart und trocken, dass er nicht essbar war und ein Pfeffersteak war nicht ein Pfeffersteak, sondern war eine kleine plattierte gehackte Schnitzerei mit zwei Scheiben Tomaten und Mozzarella. Auch dies war kalt Ich klagte das, es wurde in die Küche genommen, die Platte, die ich wieder mit neuen Kartoffel-Ecken bekam, aber immer noch mit kaltem Fleisch. Für einige Kartoffel-Ecken finde ich den Preis von 13,50 ziemlich hoch. Auch die anderen Gerichte konnten wir ohne Entschuldigung nicht essen und vollständig berechnet. Ich habe die Operation bei der Berechnung angenähert, aber es scheint normal zu sein, seinen Kunden volle Berechnungen zu machen, ob Sie nichts von der Nahrung essen können, oder nur einen Teil der Nahrung zu essen kann dann vollständig berechnet werden. Es ist traurig, dass ein Ort auf so etwas angewiesen ist, aber nichts der Beschwerden nimmt ernst und ändert etwas darüber. Getränke werden auch immer wieder auf den Tisch gelegt, die Gläser werden aber nur zart gereinigt. Es war eine Schande für uns, dass Weihnachten Abendessen von der Firma war und es war ein reiner Fall. Für mehr als 400 Euro kann ich etwas vernünftiges erwarten, aber leider waren wir enttäuscht. Nicht empfohlen."

Restaurant Gustus

Restaurant Gustus

Höseler Str. 147 42579 Heiligenhaus, 40883, Ratingen, Germany

Tee • Pasta • Vegetarier • International


"Meine Freundin und ich haben am 23.03.2017 das neue Restaurant Gustos im Golfclub Hösel ausprobiert. Der anfängliche erste Eindruck eines gepflegten und wunderbar beleuchteten Golfplatzes ließ unsere Vorfreude auf das Clubhaus sofort steigen. Das Restaurant ist leider alles andere als gemütlich und riesig mit vielen Tischen ähnlich einer gehobenen Großraum-Kantine besserer Einrichtung. Die Beleuchtung war grell und konnte leider nicht dem Abend entsprechend gedimmt werden, sodass die Teelichter auf den Tischen völlig überflüssig wirkten bzw. im Licht der Decke verschwanden. Viele Tische sollen reserviert gewesen sein als wir um 19:30Uhr das Restaurant betraten unser Wunschtisch am Fenster blieb den ganzen Abend frei. Was man dazu sagen muss, er war für sechs Personen eingedeckt, wir waren zu zweit. Aus gastronomischer Sicht kann man das entschuldigen allerdings blieb der Tisch den ganzen Abend frei. Wir hatten an einen romantischen Abend mit schöner Golfplatzbeleuchtung und gepflegtem Ambiente gedacht. Nun mussten wir einen Platz in zweiter Reihe an der Kellner-Autobahn bzw. dem Gang in Kauf nehmen.Von Gemütlichkeit keine SpurDer Service des Personals war von Beginn an aufmerksam, höflich und stimmig wie wir ihn aus dem alten Restaurant am Reitstall gewohnt waren. Aus den Lautsprechern des Restaurant hatten wir uns leises "Geklimper" klassischer Natur vorgestellt, nicht aber die Berichterstattung zu den Terroranschlägen in London, das Wetter und die Stauschau von 1Live! Normalerweise ist es auch meine Freundin die einem Restaurant friert, dieses Mal ist es mir aufgefallen das es zog und kalt war. Dies veranlasste uns zu überlegen ob wir nicht doch noch einmal den Platz wechseln wollten, auch wenn wir zu diesem Zeitpunkt bereits Brot und dreierlei Aufstriche, auch unseren Aperitif vor uns stehen hatten. Von anderen Gästen haben wir dezenter mitbekommen, dass es auch anderswo frisch sei und so blieben wir an unserem Tisch sitzen.Meine Freundin hat eine Suppe als Vorspeise und einen Salat als Hauptgang, der eigentlich auf der Mittagskarte stand ausgewählt was absolut kein Problem darstellte. Das haben wir als sehr flexibel und gastorientiert empfunden. Ich habe das Tour de Menu - Menu Nummer 2 ohne Suppe bestellt. Das Restaurant in unserem Teil nahe der Theke war mäßig gefüllt, im hinteren Teil des Gastraumes schien eine Veranstaltung stattgefunden zu haben. Lange Wartezeiten zwischen den Gängen waren leider eine etwas unangenehme Folge und so nahmen wir vorlieb mit einer zweiten, sogar dritten Runde Brot welches uns auf Anfrage problemlos nachserviert worden ist.Schön wiederum, dass meiner Freundin ebenfalls ein Zitronen-Sorbet gereicht wurde, welches eigentlich nur Bestandteil meines Menus war. Wie bereits erwähnt war das Personal pfiffig und aufmerksam. Die Qualität der Speisen war gut und auch das Auge hat sich daran erfreut. Leider haben das andere Gäste anders empfunden was seitens der Gäste und des Personals nicht wirklich leise reklamiert und besprochen wurde. Das Preisleistungsverhältnis hat sich meiner Empfindung nach dem Umfeld des Golfplatzes angepasst, ist teurer geworden. Service und Speisen würde ich für gut empfinden, Ambiente und Atmosphäre ausreichend bis tatsächlich mangelhaft. Wir haben uns dazu entschieden den Abend nachzuholen wenn der Sommer Einzug gehalten hat und die Terrasse vielleicht ihren Teil einer besseren Erfahrung beiträgt."

Ouzeria

Ouzeria

Bruesseler Str. 68, 50674 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Spanisch • Mittelmeer • Europäisch • Griechisch


"Allgemein Die „Ouzeria“ am Brüsseler Platz existiert bereits seit 2008. Nach zwölf Jahren wurde das Restaurant an die nächste Generation übergeben. Tochter Maria Karpathiotaki sowie Schwiegersohn und Chefkoch Nikos Kasotakis leiten den Laden nun. Auch kulinarisch hat sich etwas geändert, denn Kasotakis hat international kulinarische Erfahrungen, und sich „Casual Fine Dining“ auf die Fahnen geschrieben. Oder wörtlich „modernisierte Klassiker der mediterranen Tapas Küche“. YouDinner verspricht Spaß mit einer „Tafel voller griechischer Köstlichkeiten, temperamentvollem Wein und einer großen Portion Lebensfreude.“ Ambiente Wenn man auf der Straße am Lokal vorbei geht, sieht es genau wie die anderen Gaststätten aus, die hier dicht an dicht liegen. Der Außenbereich befindet sich auf dem Fußweg an der Straße. Fußgänger, Radfahrer sind häufig anzutreffen – Autos etwas weniger. Es ist viel los im Belgischen Viertel. Drinnen befinden sich direkt hinter der Türe mehrere Sitzplätze. Die Theke fällt besonders ins Auge. Direkt dahinter sieht man durch die offene Durchreiche auch Teile der Küche und die arbeitenden Köche. Eine Stufe höher liegt im hinteren Bereich ein weiterer Gastraum. Die Einrichtung erinnert an ein Bistro. Kleine blanke Tische. Papierservietten, Gläser, Besteck, Brotteller. Sauberkeit  Alles wirkt gut gepflegt. Sanitär Die Anlagen sind im hinteren Bereich. Daher geht es eine Stufe hoch und dann wieder eine runter. Da darf man etwas aufpassen; aber es stehen auch Hinweise auf die Stolperkanten. Service Die Damen und Herren sind fleißig unterwegs und kümmern sich um die Gäste. Auf mich wirkten sie freundlich; sie gaben auch gerne Auskünfte und erkundigten sich nach dem Wohlbefinden und weiteren Wünschen. Da der Laden drinnen und draußen gut besucht war, hatten sie aber alle Hände voll zu tun. Die verkosteten Speisen  Für YouDinner war das Menü schon zusammen gestellt. Alle Speisen und Getränke waren im Preis enthalten. Mezze Menü 1: Sharing Mezze Neun Schalen und Teller wurden teilweise gleichzeitig oder nacheinander serviert. Wer diese Gänge zu Zweit teilen sollte, müsste davon ausreichend gesättigt sein. Wir hatten jedoch die Aufgage diese Gerichte jeweils für vier Personen zu trennen und auf die kleinen Brotteller zu bugsieren. Das gelang uns jedoch recht gut. Obwohl dabei auch Heiterkeit aufkam, wenn einige Komponenten zu sehr kleinen Portionen ausfielen oder einfach nur dreimal da waren; aber die Kellnerin brachte dann sogar teilweise kleine Dekostücke nochmals vorbei, damit alle etwas abbekamen. Brot und eine Olivenölpaste wurden auch auf den Tisch gestellt und bei Bedfarf nachgelegt. FETA Filoteigmantel Rote Paprika Chutney Wassermelone Vadouvan Kräuterespuma Die große Teigtasche wurde also direkt in vier Teile gequetscht, die Kräuterpaste war reichlich vorhanden, drei Melonenstücke waren direkt etwas unglücklich. Aber der Geschmack überzeugte. Mit Gewürzen kann die Küche umgehen, das war bei jedem Gang zu spüren. Der Teig war ursprünglich knusprig, der Käse etwas langweilig, doch die Paprikafüllung recht angenehm. Die Sauce war perfekt gewürzt. Die Vadouvan Mischung gab feine Aromen ab. Zu Hause habe ich das Produkt aus dem Alten Gewürzamt vorrätig und benutze es recht gerne in kleinen Dosen. Ingo Holland, der Gründer der Firma, verstarb kürzlich – wer soll diesen Gewürzpabst jemals ersetzen? THUNFISCH SASHIMI Grüner Apfel Gurken Granita Jaggery Chili Zitronengras Marinade Da sogar fünf hauchdünne Thunfisch Scheiben auf dem Teller lagen, konnte jeder ausreichend davon kosten. Die feinen Apfel und Gurken Stifte passten gut dazu; genau wir die angenehm scharfe Marinade. Vom Sashimi hätte ich auch noch mehr probiert. DAKOS doppelt gebackenes Gerstenbrot aus Kreta Tomatensorbet Cherry Tomaten Fetaespuma Das Brot war äußerst knusprig; der keine Laib musste schon am Stück in den Mund und gut gekaut werden. Der Teig war würzig gehalten.Das Sorbet (eine tolle Leistung meiner Tischnachbarin daraus vier Stückchen zu bilden und die Fruchtstücke waren ebenfalls gut abgeschmeckt, ebenso wie der Fetaschaum. MANCHEGO CHEDDAR CROQUETAS Bacon Mayonnaise Die braunen knusprigen Bällchen waren viermal auf dem Teller. Die Käsemischung im Inneren sorgte für feinen Geschmack. Die würzige Majo passte gut dazu. FALAFEL Kräutererde Yuzu Mayonnaise Die zweiten kleinen Bällchen fanden wir am Tisch noch besser gelungen. Ihre Füllung bestand aus würzigem Gemüse und die Majo war wiederum sehr gut abgeschmeckt. BABY CALAMARI l Rotes Paprika Pinienkern Pesto Die Stücke waren wie eine kleine Roulade geformt. Das Pesto war auch wieder recht gelungen und ergab angenehme Aromen zu den Meeresfrüchten. OKTOPUS Weißer Taramas Von den kleinen Stücken waren so viele vorhanden, dass jeder drei Stücke probieren konnte. Sie waren genau richtig gegart und zart. Halbe MAISPOULARDENBRUST Fermentierter Sellerie Baby Pak Choi Ponzu Miso Samos Nektarespuma Das Fleischstück erinnerte mich an ein Hähnchen Filet. Es war recht klein, aber butterzart gegart und saftig. Leider war es nur ein Bissen nach der Teilung durch vier. Aber vom Kohl Gemüse gab es etwas mehr. Auch der Sellerie war gelungen. Hier zeigte sich wiederum, dass die Küche mit Gemüse und Saucen perfekt umzugehen vermag. RINDERTATAR Schnittlauch Mayonnaise Shimeji Pilze Vinaigrette aus verbranntem Lauch Trüffeldressing Der flache Zylinder von Tatar ließ sich relativ gut aufteilen. Das Fleisch war von sehr guter Qualität, denn es hatte eine angenehme Maserung von Fettanteilen. Durch die weiteren Zutaten ergab sich ein pikanter Geschmack. Die kleinen Pilze zeigten einen feinen Duft und ein angenehm nussiges Aroma. Damit war die Zeit der Teilung beendet – nun kamen große Teller zum Einsatz. 2: Hauptgänge SEEZUNGE filetiert Baby Potatoes Mangold Estragonzabaione Zwei ordentliche Stücke vom Filet waren bei geringer Hitze gegart worden. Das Fleisch war butterzart und saftig. Die kleine Kartoffel in der Schale konnte zur Aufnahme der Sauce gut verwendet werden. Das Gemüse war herrlich gewürzt und noch leicht schnittfest. Selten habe ich Mangold so schmackhaft serviert bekommen. PREMIUM BLACK ANGUS RUMPSTEAK Cannelloni gefüllt mit Gorgonzola, Spinat, Rucola, Mangold und Pinienkernen Rinderjus Das Steak hatte eine ordentliche Größe und war ebenfalls zart und saftig. Die Jus passte wunderbar dazu. Die Rolle mit Schimmelkäse und grünem Gemüse war ebenfalls ein Gedicht.   3: Dessert FLEXI GANACHE Mango und Passionsfrucht Erdbeer Himbeersorbet Zitronenpüree Yuzu Tuile Auch der Nachtisch bestand aus mehreren Komponenten. Es gab knackige, cremige, kalte und fruchtige Anteile. Espresso Dazu noch ein kräftiger Kaffee – ein gelungener Abschluss eines sehr abwechslungsreichen Abends. Getränke Mineralwasser (medium und still Karanika Extra Brut Cuvée Spéciale vin naturel Apla Weiß 2021 Oenops Wines – trocken Rebsorten: Assyrtiko, Malagousia, Vidiano Riza tou Vounou 2018 Rot – Grampsas – trocken Rebsorte: Avgoustiatis Die Weine haben durchaus gemundet und passten zu den Gerichten grundsolide Produkte aus Griechenland. Ausdrücklich nachkaufen werde ich sie aber auch nicht. Preis Leistungs Verhältnis Die Zutaten waren durchweg in meinen Augen hochwertig und angemessen verarbeitet. Durch Corona und Krieg wurde nebenbei alles teurer. Somit war es kein „Schnäppchen“ aber durchaus angemessen berechnet. Fazit 4 – gerne wieder – besonders mit einer kleinen Gruppe, die Essen mag. Wenn man nicht so gerne eng beieinander sitzt, könnte es aber auch zu Verlusten beim Gesamt Eindruck kommen. Ebenso sollte man die Idee des Teilens von Tellern mögen. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 05.07.2022 – abends – 1 Person (YouDinner Gruppe 20 Teilnehmer*innen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

BLISS Tapas Bar

BLISS Tapas Bar

Rüttenscheider Str. 237, 45131, Werden, Germany

Pizza • Sushi • Kebab • Asiatisch


"Ich bin kürzlich für eine jährliche Konferenz nach Essen zurückgekehrt, die aufgrund von abgesagt wurde. Ich kannte also die großartigen Restaurants, aber ich suchte nach etwas anderem und mit einer neuen Atmosphäre. Das hat mich zur Bliss Tapas Bar gebracht. Anscheinend war das Restaurant hier, aber sie nutzten die Ausfallzeit, um diesen Ort neu zu gestalten und neu zu dekorieren, indem sie ihm ein asiatischeres Flair verliehen. Beeindruckend! Sie zielen darauf ab, zu gefallen, und sie haben sicherlich mehr als das getan. Meine Kellnerin war wunderbar darin, einige fantastische Empfehlungen zu geben. Begonnen habe ich mit einer Karaffe Weißwein Grauburgunder. Als erstes Gericht bestellte ich die Jakobmuscheln, serviert mit Beluga-Linsen in Trüffelsauce. Meine Güte, wenn das nicht pure Glückseligkeit wäre, ich weiß nicht, was wäre. Die Jakobsmuscheln waren perfekt zubereitet und die Trüffelsauce war hervorragend. Als zweites Gericht bestellte ich das Cevapcici, ein kroatisches Gericht, das ich einfach liebe. Dies ist ein Fleischgericht, das mit Hackfleischwürsten auf einem Bett aus Ajvar-Hummus und geschmorten Tomaten serviert wird. Die Jakobsmuscheln waren zwar besser, aber das hat uns keineswegs enttäuscht. Es war fantastisch, wie auf den Fotos zu sehen ist. Ich begann draußen zu essen, aber als ein unerwarteter Regensturm kam, eilte ich hinein, um dieses hervorragende kulinarische Erlebnis fortzusetzen. Der Koch kam vorbei und unterhielt sich ein bisschen, also erzählte ich ihm, wie toll mein Essen war. Auch Sie werden Glückseligkeit bei Bliss finden!"

Centro Espanol

Centro Espanol

Daiserstr. 20, 81371 Munich, Bavaria, Germany, München

Spanisch • Mittelmeer • Europäisch • Vegetarier


"Wir entschieden uns, diesen Ort auszuprobieren, da er in der Nähe des Büros liegt und schon eine Weile auf unserem Radar war. Wir wohnen ganz in der Nähe eines hervorragenden spanischen R und waren an der Konkurrenz interessiert. Unter Berücksichtigung der Covid-19-Einschränkungen waren wir leider enttäuscht. Von den 5 Tapas waren 2 schlecht essbar, aber nur, weil einer von uns hungrig war, nicht zuletzt wegen des langsamen Service (selbst für spanische Verhältnisse). Die Probleme begannen, als die letzten Tapas mit frittiertem Tintenfisch ankamen. Na ja, unter frittiert wäre ehrlich. Aber das Ganze wurde durch Plastik-Mayonnaise noch verstärkt. Auf die Frage: „Es ist vollkommen frisch.“ „Hh. Liebling. Nein, war es nicht. Es war bereits gefroren und die Reaktion des Maitre'd und von jemandem, der behauptete, der Chefkoch zu sein, war eindeutig abwertend. Als man nach mehr frischer Mayonnaise fragte (es sollte Aioli sein), wurde widerwillig ein weiterer schlecht zubereiteter und erstarrter Topf geliefert. Es war jedoch klar, dass der Chef uns für frech und ignorant hielt. Okay, gut, aber jetzt hast du einen verständlichen Fehler mit Unhöflichkeit und Arroganz verschlimmert. Wir hätten gerne ein Es tut mir so leid, vielleicht ein anderes Gewürz oder eine „Beilage“ angenommen, aber nein, es war einfach Feindseligkeit. Ein Tapas Datile con Tocin war großartig, eine wirklich schöne Variante des Themas. Die Patatas Bravas waren in Ordnung, gut zubereitete Taties. Der Rest war jedoch etwas mittelmäßig, der nicht tief gebratene Tintenfisch war unappetitlich und die Garnele con Ajillo waren winzig und hart, ganz anders als erwartet und schwammen in Öl und verkochtem Knoblauch. Für die Preise (und diese betrugen 8,- und 10,- € pro Stück) ist das ganz außergewöhnlich normal. Aber eigentlich hätte das Aoili frisch sein müssen, selbst wenn es aus einer Catering-Packung stammte, es hätte im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen. Für das ländliche Spanien in Ordnung. Für das Zentrum von München? Unverzeihlich. Dann zu streiten und den Kunden herabzusetzen? Für jemanden, der viel in Spanien gereist ist, viel Spanisch isst und Spanisch kocht, war das enttäuschend und hat uns einen schönen Abend ruiniert. Nur um es klarzustellen: Das war 5 Tapas, 2 Biere und ein Cocktail 54 €. Kein Trinkgeld. Vielleicht hatte das Team einen schlechten Tag oder vielleicht ist das endemisch, egal. Ich werde nicht noch einmal dorthin gehen. Tut mir leid."

Café Celona

Café Celona

Berliner Promenade 5, 66111 Saarbrücken, Germany

Tee • Cafe • Tapas • Spanisch


"Mit Tochter und Schwiegersohn wurden wir am frühen Nachmittag im Cafe Bar Celona arrangiert (ein Hinweis auf das Wortspiel in Richtung katalanischer Hauptstadt im Titel dieses Gastro-Unternehmens. Dieser Ort ist seit etwa sechs Monaten auf der Saar; er ist einer von 14 Unternehmen in Deutschland und einer in Holland (Enschede). Die Mutter zog von Emsdetten nach Oldenburg, die erste Cafe Bar Celona eröffnete 2000 in Hannover und 2007 begann das Töchterkonzept Finca Bar Celona in Nürnberg. Insgesamt beschäftigt die GmbH 1.500 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von 51.0 Millionen. Die Homepage der Saarbrücker-Firma ist nicht sehr informativ; die Öffnungszeiten und einige Bilder sind zu sehen, aber nicht die Speisekarte oder Trinkkarte. Slogan Tapas und Freunde (wenn man unter den Freunden zu verstehen hat Flammenkuchen, Pasta, Schnitzereien, Burger und Süßigkeiten ist um spanisches Flair zu kümmern; persönlich habe ich nicht viel oder besser gesagt, sowie nichts und die angebotenen Tapas sind von eher moderater Qualität. Aber später. Ambiente: groß und hell über zwei Etagen, Blick auf den Saar, Kinderspielplatz in einer Ecke, auch Outdoor-Gastronomie. Anstatt etwas für jüngere Semester, die Einrichtung erinnert mich an Ikea oder ein Deli. Mit Anstrengung fanden wir einen Tisch für uns; der Laden war robust und brach richtig. Auch der Lärmpegel (wenn die spielerischen Kinder dazu sehr wenig beitragen; Unterhaltung in einem vernünftigen Volumen war in unserer Gegend kaum möglich, und auch mit den Servicekräften mussten wir schreien. Spanien wird größtenteils durch musikalische Beschallung erfahren, die hart gegen die Wettkampfgeräusche kämpfen muss, und nicht nur durch die Aufnahme unseres Ohres. Mein Stammplatz wird nicht hier sein; denn das Ambiente vergebe ich zweieinhalb Sterne (wenn wir im Sommer draußen saßen, wäre es drei geworden. Wie bereits erwähnt, war die Hütte voller Pausen, denn sie kann einfach nicht klinisch rein und auch nicht sofort nachgeheizt werden. Das Menü, das ich in meine Hände bekam, war jedoch recht geerdet, sonst war es sauber nach den Bedingungen. Drei Sterne. Service: Niemand ist hier, um eine Hotelschule vom Personal zu besuchen und hier ist ein ausgebildeter Koch. Alle talentierten Kräfte: gut, freundlich und ziemlich flott. Die Tatsache, dass ein Teil unseres Lebensmittelauftrags in das Bestell-Smartphone eingegeben wird (oder wie dieses Ding aufgerufen wird und dann irgendwie vermasselt wird, kann passieren, kann aber nicht passieren. Nach einer vergeblichen Verzögerung haben wir dann versklavt und endlich die Bestellung irgendwann zurück bekommen; nach einer geschickten Frist kamen nur die Getränke und die Kuchen! Für den Service nur drei Sterne. Lebensmittel: Wir bestellten Tortilla Gemüsepfanne (EUR 7,95 , Patatas fritas (EUR 3,45 , Gambas aglio e olio (EUR 9,45 , Albondigas (EUR 4,65 , Apfelkuchen (EUR 4,50 und Tasse Cake Nutella caramel (EUR 3,50). Es reicht nicht aus, dass Gerichte spanische Namen tragen und in den braunen Schalen aus Tapasbars serviert werden; es gibt noch keine Tapas! Nur die Albondigas (hack Fleischbällchen in tomatisierten Saucen konnte als richtige Tapas durchgehen; die Gambas hatten weder Aglio noch Olio gesehen, stattdessen schweben in einer undefinierten Brühe, waren absolut unberührt und schmackhaft Fade (obwohl schlechte TK Merchandise . Die Gemüsepfanne (Konvenience hat nach unserer Tochter geschmeckt und auch die Pommes, die belgisches Format hatten. Zwei Tauchgänge wurden aufgenommen, der dritte wurde mit EUR 0,70 belastet. Was auf dem rustikalen Celanobrot rustikal gewesen sein sollte, wissen die Götter. Der Apfelkuchen war meiner Meinung nach ungefähr eine Woche alt und die Tasse Cake erwärmte TK Waren. Der Flammkuchen, Pasta, Schnitzereien und Burger etc. wir haben nicht versucht; Vielleicht sind diese Gerichte in Ordnung. An den Tapas-Freund oder den Tapas-Freund kann ich nur empfehlen, sich um die hier angebotenen Tapas weitreichend, eher anderswo in unserer Hauptstadt zu bewegen, um sie mit Vergnügen zu bestellen und zu konsumieren. Für das Gebiet von Essen bin ich immer noch gut gemittelt zwei Sterne; Selbstgekocht ist hier nichts, Convenience Products und TK Waren sind nicht teuer. Preis-Leistungs-Verhältnis: wie überall in der Systemgasonomie; ich vergebe in diesem Fall keine Sterne. Aber ich komme nicht zurück. Wenn das Saarland (soviel ich habe wie New Saarland oder Saarland mit Migrationshintergrund bereits gelernt, zu fragen, ob es schmeckt, dann sagt er, ob es nicht schmeckt: es war stoppen emol ebbes anneres! Für mich war dieser Emol Ebbes ziemlich anneres . Fazit: Kritik in Celona : Was bedeutet Glück? Ein gutes Gespräch, ein volles Glas, Augen, die leuchten! Nun, wir hatten hier heute kein Glück: ein gutes Gespräch war so gut wie unmöglich wegen des sehr hohen allgemeinen Lärmpegels, das Glas war öfter leer und unsere Augen wurden wegen der langen Wartezeit für unser Essen nicht beleuchtet! Dies ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis."