Amaretto
Paulaner’s

Paulaner’s

Alt-Moabit 98, 10559, Berlin, Germany

Bars • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Vorweg: Wir wohnen seit vielen Jahren in der Nähe des Restaurants, die Bewertung ist daher keine Momentaufnahme. Anscheinend hat das Paulaner immer mal wieder gute und schlechte Phasen. Das Essen ist OK, wenn auch keine Offenbarung. Das erwartet man in einem solchen Lokal auch nicht. Wir waren trotzdem immer mal wieder gerne dort, für einen lockeren Bierabend oder am Schnitzeltag. In den letzten Monaten ist der Service aber wieder sehr schlecht geworden. Eine solche Phase gab es schon einmal vor ein paar Jahren. Der Service ist überwiegend nicht der schnellste, oft muss man mehrfach auf sich aufmerksam machen, wenn man noch ein Bier haben will. Der Ton einiger Kellner gegenüber dem Gast kann man als dreist oder plumpvertraulich bezweichnen. Könnte man jetzt auf die spezielle Berliner Schnauze schieben, allerdings wird man in anderen Restaurants in der Umgebung freundlich und zuvorkommend behandelt. Es scheint fast, als genügten dem Paulaner die vorbeiziehenden Touristen als Gäste; die kommen eh nur einmal. Mir erschließt sich auch nicht die Politik des Hauses, im Außenbereich immer alle Tische als reserviert zu kennzeichnen. Damit wir der Gast gezwungen, einen Kellner zu fragen, der einem dann gönnerhaft einen der "reservierten" Tische zuweist. Vorausgesetzt, man ist bereit längere Zeit zu warten, bis sich ein Kellner bequemt. Oder man setzt sich einfach hin und wird dann zur Begrüßung nicht gerade freundlich darauf hingewiesen, dass man zu fragen hätte. Dann doch bitte gleich ein Schild mit "Wait to be seated", dann weiß man woran man ist. Leider kann ich das Paulaner derzeit nicht empfehlen - wir hoffen auf bessere Zeiten oder anderes Personal und gehen solange einfach in andere Restaurants des Kiezes."

Trattoria Da Michele

Trattoria Da Michele

Rugenbarg 74 H, Norderstedt, Germany, 22848

Pizza • Sushi • Asiatisch • Mexikanisch


"Die Lage etwas außerhalb vom Stadtzentrum ist nicht nur für Ruhe suchende ein besonderer Tipp, auch Familien mit Kindern werden die Trattoria da Michele zu schätzen wissen. Nicht weil Italiener ohnehin sehr Familienverbunden sind auch befindet sich auf dem Rasen vor der Trattoria ein großer Kinderspielplatz. Bei guten Wetter können die Eltern in Ruhe genießen und die Kinder müssen nicht still am Tisch sitzen. Manchmal lohnt es sich, zum Essen zu fahren. Der Genießer kommt bei der Tageskarte auf seine Kosten und entspannt vom Großstadtleben in einer herrlich bodenständigen Trattoria. Wir genießen die sardische Gastlichkeit bei gutem Wein und schmackhaften Essen. Der Autofahrer muss nicht auf einen Wein verzichten. Der sardische Landwein ist leicht und süffig, für ein Gläschen ist dieser ideal. Mittags ist die Trattoria sehr gut besucht, der Mittagstisch wird gut angenommen. Wer die Ruhe sucht, kommt Abends, wenn die Hektik des Tages weicht und es gemütlich wird. Dann empfiehlt sich die Tagesangebote zu probieren und einen guten Wein ins Glas zu schenken. Selbstverständlich gibt es feine Köstlichkeiten aus Sardinien zum Mitnehmen wie, Olivenöl, Grappa, Oliven unterschiedlich eingelegt und natürlich einen Weinhandel. Im Sommer lockt die große Terrasse mit ihrer Überdachung die warme Jahreszeit zu genießen. Auch ein Regenschauer trübt dann das sommerliche Vergnügen nicht. The location just outside the city center is not only a special tip for those looking for peace and quiet, families with children will also appreciate the Trattoria da Michele. Not because Italians are very close to their families anyway, there is also a large children's playground on the lawn in front of the trattoria. When the weather is good, parents can enjoy in peace and the children don't have to sit quietly at the table. Sometimes it's worth driving to dinner. The connoisseur gets their money's worth with the daily menu and relaxes from big city life in a wonderfully down-to-earth trattoria. We enjoy the Sardinian hospitality with good wine and tasty food. The driver does not have to do without a wine. The Sardinian country wine is light and tasty, this is ideal for a glass. The trattoria is very busy at lunchtime and the lunch menu is well received. If you are looking for peace and quiet, come in the evening when the hectic pace of the day gives way and it becomes cozy. Then we recommend trying the daily specials and pouring a good wine into the glass. Of course there are fine delicacies from Sardinia to take away such as, olive oil, grappa, olives pickled in different ways and of course a wine shop. In summer, the large terrace with its roof invites you to enjoy the warm season. Even a rain shower does not spoil the summer pleasure."

Trattoria Toscana

Trattoria Toscana

Clayallee 146, 14195 Berlin, Germany

Getränke • Italienisch • Mediterrane • International


"Freitagabend um 18:00 Uhr im Toscana im tiefsten Zehlendorf. Ein Treffen mit lieben Freunden und meiner Tischnachbarin. Das Restaurant ist gut gefüllt, alle Plätze sind belegt und der Tisch, der für uns vorgesehen war, konnte leider nicht genutzt werden, da er ... bereits besetzt war. Wir hatten also einen Tisch am Durchgang zur Terrasse, wo alle paar Minuten einer der 5 bis 6 Kellner vorbeikam. Die Tischnachbarin kam uns entgegen. Wir hatten zwei Geburtstagskinder für den folgenden Tag dabei. FvN lieferte die Vorspeisen und die Minestrone. Es gab Froschgeschenke für den Froschkönig. Die Vorspeisen waren sehr gut. Leider war die Minestrone etwas fad. Schade. Das war’s dann auch schon. Dann kam der Moment, die Karte zu studieren. Ich wählte Kalb mit Steinpilzen und Kartoffelpüree mit Trüffel darauf. FvN wählte fast dasselbe mit Nudeln, was man erwarten kann, und die andere Tischnachbarin bestellte Nudeln mit Meeresfrüchten. Da FvN wie gewohnt eine Sonderbestellung hatte, musste alles per Hand am Bestellgerät geändert werden, da die Bestellung bereits in der Küche war. Mit nem poppigen Zettel hätte es wohl geklappt… Die Kellner waren an diesem Abend überfordert. Aber wie gesagt, das Restaurant war voll. Jetzt zu meinem Essen: Die Leber war wirklich groß, zart im Biss, die Pilze schienen kurz in der Pfanne geschwenkt zu sein – ist wirklich Pilzzeit? – aber das Kartoffelpüree wurde mehr oder weniger kalt serviert. Eine Erwärmung in der Mikrowelle hätte nicht geschadet. *Achtung Runninggag, nicht mehr wert. Vom Geschmack erinnerte es mich an 5-Minuten-Kartoffelbrei aus der Tasse. Das war wirklich nicht der Bringer! Dazu gab es einen „Limoncello“ aufs Haus, den ich noch nie getrunken habe und wahrscheinlich auch nicht mehr trinken werde. Die Tischnachbarin bemerkte, dass dieser nicht selbstgemacht war, sondern seltsam gekauft. Sie probierte künstliche Aromen, was verständlich ist, wenn man viel mit Essen zu tun hat. Insgesamt ist es eigentlich ein tolles Restaurant, große Terrasse, großes Interieur. Leider, aus meiner Sicht, nicht vollständig barrierefrei. Ich war bei drei Sternen, kam dann aber auf 3,51 und schlussendlich zu 4*. Bitte kontaktieren Sie Ghostwriter."

Blumenhof

Blumenhof

Mendener Straße 48, 53757 Sankt Augustin, Germany

Käse • Fisch • Steak • Fleisch


"Schon vor rund vierzig Jahren bin ich gelegentlich Gast im Blumenhof gewesen. Damals führte ich noch ein Junggesellenleben, und der Blumenhof, ganz in der Nähe meiner damaligen Wohnung gelegen, diente mir als Anlaufstation, wenn ich alleine oder mit Freunden lecker essen gehen wollte. Später, nun verheiratet und in einiger Entfernung zum Blumenhof sesshaft geworden, war uns das Restaurant gelegentlich einen Besuch wert. Aus diesen vier Dekaden ist in meiner Erinnerung geblieben: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen, Bedienung professionell.  Ein Grund für meine Frau und mich, im Blumenhof noch einmal aufzuschlagen.  Der Blumenhof an der Mendener Straße in Sankt Augustin-Mülldorf verdankt seinen Namen seiner Lage. Das Restaurant, angebaut an ein Einfamilienhaus,  an der Ecke Mendener Straße/Blumenstraße liegt auf der Eingangsseite an einer Zufahrtsstraße zur sogenannten Blumensiedlung, in der die Blumenstraße in den Tulpenweg übergeht und von ersterer der Narzissen-, der Veilchen- und der Dahlienweg abzweigen. Diese Lage hat wohl die bosnische Gastronomenfamilie, nunmehr in zweiter Generation, zur Namensgebung inspiriert. Am Eingang zum Restaurant auf der Blumenstraße sind Parkplätze angelegt, die allerdings bei zahlreichen motorisierten Gästen knapp werden könnten. Unter dem den Eingangsbereich überspannenden Schriftzug „Restaurant Blumenhof“ betreten wir die gastliche Stätte. Hier empfängt uns ein freundlicher junger Herr, der uns zu dem zuvor von uns reservierten Tisch begleitet.  Unser Tisch steht in einem durch tischhohe Abtrennungen separierten „Abteil“ mit jeweils zwei Vierer- und zwei Zweiertischen an der Fensterfront des Restaurants zur Blumenstraße. An einer Seite der Tische bis hin zur Abtrennung bietet eine dunkelrot grundierte Polsterbank mit senkrechten schwarzen Streifen Sitzgelegenheiten für Gäste. Auf der anderen Seite der Tische stehen identisch gepolsterte Stühle. Bei unserer Ankunft ist unser „Kompartiment“ nur an einem der zwei Vierertische besetzt, später dann an allen vier Tischen.  Diese abteilartige Unterteilung erstreckt sich über den gesamten, durchaus großen Gastraum. Sommers bietet eine Terrasse zusätzlich Platz für Gäste. Wir fühlen uns an unserem Tisch wohl, ein gefälliges Ambiente, um gut zu speisen. Der freundliche junge Herr vom Entrée schiebt eine Schiefertafel mit den Tagesangeboten an unseren Tisch, reicht uns die Speisekarten und lässt uns Zeit zu Auswahl. Ein Tagesangebot auf der Schiefertafel gefällt meiner Frau sehr gut. Die Speisekarte ist international geprägt mit Speisen von Rind, Schwein, Lamm, Geflügel, Kalb und Grillspezialitäten wie in ehemals klassischen jugoslawischen Restaurants. Vegetarisches findet sich gleichermaßen. Die Preise liegen im regionalüblichen Bereich. Wir haben Zeit zur Wahl. Eine Dame, routiniert im Auftreten, freundlich und gastzugewandt, nimmt unsere Bestellung auf, so routiniert, dass sie weder Block, Stift noch digitale Helferlein zum Abspeichern braucht. Allein ihr visuell-räumlicher Notizblock des Arbeitsgedächtnisses reicht.  Überhaupt: Der Service macht einen perfekten Job. Sowohl die Dame als auch der Herr sind höflich, professionell und lassen merken, dass der Gast sich wohlfühlen soll. Sie fragen nach weiteren Wünschen, ob es geschmeckt habe, ob alles recht sei.  Die Dame merkt sich: • Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis (29,50 € von der Tageskarte für meine Liebste, • Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin (27,50 € für mich und als Vorspeise für mich eine • Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne (4,50 € . Als Getränke nehmen wir • eine Flasche Staatl. Fachingen Gourmet medium (0,75 l für 7,50 € für meine Angetraute, die sich zur Kutscherin auf dem Bock erklärt hat, und  • ein Eichstetter Grauer Burgunder, QbA, trocken, Weingut Kiefer, Eichstetten (0,2 l für 5,90 € . Das Eichstetter Rebengetränk bleibt im Laufe des Abends nicht solo. Die Getränke lassen nicht lange auf sich warten. Der junge Herr serviert sie passend gekühlt. Wenig später serviert die Dame uns den Gruß aus der Küche. Gruß aus der Küche Der Gruß aus der Küche bleibt durchschnittlich. Es sind nicht mehr knusprige, eher salzlose Baguettescheiben, Butter und ein Kräuterquark mit vielen roten Sprenkeln, vermutlich Paprika und Tomate. Na ja! Meine Vorspeise folgt nach angemessener Wartezeit. Die Dame serviert die leicht über die Tellerkuhle auf den Tellerrand geschwappte Suppe. Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne Der Kraftbrühe schmeckt man die Rindsherkunft an. Sie ist reichlich mit Gemüsejulienne aufgefüllt, Pfannkuchenstreifen – „Flädle“ im Schwäbischen – fehlen auch nicht. Eine Rinderkraftbrühe ganz nach meinem Gusto, heiß und authentisch im Geschmack. Eine warme, ja heiße, wohltuende Intro in das Hauptgericht des schon kühlen Herbstabends. Unsere Hauptspeisen folgen. Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis Schon das optisch schön präsentierte Gericht lässt meine Frau Gutes erahnen. Die rosa gebraterne Entenbrust mit gut gebräunter Haut überzeugt durch ihre Zartheit und Saftigkeit. Das Fleisch und die leckere Sauce sind gut gewürzt, ebenso wie der Brokkoli, der mit leichter Butternote bissfest gegart ist. Ebenfalls wunderbar buttrig ist der feine Basmatireis, perfekt gegart, ohne klebrig zu sein. Meine Liebste ist mehr als zufrieden mit ihrer Wahl. Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin Die Lammfilets, derer drei an der Zahl, sind superzart. Sie sind zwar nicht mehr so rosa wie die Entenbrust auf dem Teller meiner Frau, dennoch weich und saftig. Die Knoblauchsauce hat eine ihrem Namen gerechtwerdende Note und schmeckt ausgezeichnet. Das Saisongemüse besteht aus gekochten Möhrenscheiben, Brokkoli und Blumenkohl und ist auf den Punkt gegart und bissfest. Das Kartoffelgratin ergänzt die Beilagenrunde zu den Lammfilets und ist leider etwas zu trocken zubereitet. Die wunderbare Knoblauchsauce macht dieses Defizit aber wett. Im Vergleich über vergangene Jahrzehnte hat sich in unserer Bewertung wenig geändert: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen. Wir sind sehr zufrieden mit unseren Gerichten, ja, meine Frau ist sogar begeistert. Was die Sauberkeit angeht, gibt es weder im Gast- noch im Toilettenbereich Grund zur Kritik. Die Herrentoilette fällt mir als bestens gepflegt und sehr sauber auf. Vor der Bezahlung fragt die Dame vom Service nach einem Getränk auf Kosten des Hauses, ganz so, wie es früher beim „Kroaten“ und auch hier im Blumenhof üblich war. Wir wählen zwei Sliwowitz, die aufgrund der Alkoholabstinenz meiner Liebsten bei mir zum Verzehr landen, was ich keinesfalls bedauere. Lecker, lecker und ein passender Abschluss. Bezahlen kann der Gast im Blumenhof natürlich per Barzahlung, aber auch elektronisch per Maestro-, Visa- oder Giro-Karte. Wir bezahlen problemlos per Apple Pay, das Trinkgeld bar hinzugegeben. Die Preise im Blumenhof sind heute noch so passend, wie sie vor rund vierzig Jahren waren. Hier bekommt man für sein Geld eine gute Küchen- und Serviceleistung.  Das führt zu dem Fazit, das ich auch schon vor rund vierzig Jahren gezogen habe: Der Blumenhof ist einen Besuch wert. Für die aufgerufenen Preise bekommt der Gast hier eine Küche gehobenen Niveaus geboten, preislich durchweg angemessen. Ein Besuch im Blumenhof lohnt sich, so meine nicht nur ich, sondern auch meine Frau."

Cuernavaca

Cuernavaca

Lichtenrader Damm 93, 12305 Berlin, Germany

Steak • Fleisch • Hühnchen • Mexikanisch


"Das Restaurant Cuernavaca existiert seit mehreren Jahren. Bislang war es an der Buckower Chaussee zu finden. Im Juni 2015 sind sie innerhalb von Berlin-Lichtenrade umgezogen. Jetzt befindet es sich am Lichtwerder Damm 93. An diesem Ort war zuvor ein italienisches Restaurant. Wir hatten das Cuernavaca in guter Erinnerung, da wir dort vor einigen Jahren gegessen hatten. Dennoch waren wir einige Zeit nicht mehr dort, da die Räumlichkeiten ungemütlich waren, ein großer, wenig einladender Raum und die Toiletten über eine Wendeltreppe im 1. Obergeschoss zu erreichen waren. Wir beschlossen, das Restaurant in seiner neuen Unterkunft zu besuchen. Der erste Besuch – nach vielen Jahren – fand an einem Samstagabend statt. Obwohl es Juli war, lud das Wetter nicht dazu ein, auf der Terrasse zu sitzen. Wir fanden einen Platz drinnen. Um uns herum waren viele Tische besetzt, die gut besucht waren. Nach kurzer Zeit erhielten wir die Speisekarten. Man fragte nach unseren Getränken, und wir bestellten ein Bier. Vom Fass gab es Steinschneider, König Ludwig Dunkel und Hefeweizen. Wir wählten das sehr geschätzte dunkle Bier, das wir nach einiger Wartezeit erhielten. Es gab eine große Auswahl an Cocktails. Zu bestimmten Zeiten ist Happy Hour, dann sind die Cocktails günstiger. Die Karte hatte sich kaum verändert, die Preise waren leicht gestiegen, blieben aber im durchschnittlichen Bereich. Die mexikanische Küche bietet Nachos, Enchiladas, Tacos, Fajitas und einige "typisch mexikanische Gerichte". Auch Steaks, wie in einem Steakhaus, die man sich selbst zusammenstellen kann. Ich erinnerte mich, dass die Sopa de Tortilla immer sehr gut war, und bestand darauf, sie zu bestellen. Als Vorspeise nahm ich Tacos, mein Begleiter bestellte einen Burger. Zu den Tacos sollte es eigentlich einen Salat vom Buffet geben, den die Gäste nehmen konnten. Es wurde jedoch gesagt, dass leider kein Salatbuffet zur Verfügung stand und der Salat in der Küche zubereitet wurde. Die Suppe enthielt einige Bohneneinlagen, etwas Feta und Tomate, aber leider keine knusprigen Tortillastreifen, wie ich es in Erinnerung hatte. Dazu wurde eine Tortilla serviert, die warm, aber nicht knusprig war. Die Suppe schmeckte sehr gut. Die Tacos waren köstlich; einmal mit Rindfleisch, einmal mit Hähnchen, und sie waren mit Käse überbacken. Dazu gab es Reis, Sauerrahm und Guacamole. Der Salat aus der Küche war reichhaltig. Mein Begleiter probierte seinen Burger, der gut belegt war. Der Service war freundlich, nur mussten wir die Kellner im Verlauf des Abends etwas häufiger auf uns aufmerksam machen. Sie hätten ruhig öfter vorbeischauen können. Wieder ein Déjà-vu-Erlebnis, das uns von früher bekannt vorkam. Es dauerte eine Weile, bis unser Teller abgeräumt wurde. Der Barkeeper kam vorbei, nahm sofort unsere Teller mit und fragte freundlich, ob alles geschmeckt habe, bevor er mit den Tellern verschwand. Offensichtlich war er der Einzige, der einen Überblick hatte. Der zweite Besuch fand am Montagabend, eine Woche später, statt. Diesmal war das Wetter schön für einen Biergartenbesuch. Wir fanden nur einen Tisch, aber die Lokalität war wieder gut besucht, und das an einem Montag. Diesmal waren zwei zusätzliche Kellner im Einsatz, die im Vergleich zu ihren Kollegen beim ersten Besuch erfahrener waren. Die Karten wurden wenig später auf den Tisch gebracht. Nach kurzer Zeit wurden wir nach unseren Getränken gefragt und konnten unsere Essensbestellung in einem angemessenen Zeitraum aufgeben; die beiden Kellner waren stets präsent. Es gab erneut Sopa de Tortilla, die diesmal mit knusprigen Tortillastreifen serviert wurde und erneut köstlich schmeckte. Ich bestellte Enchiladas mit Reis, Sauerrahm und Guacamole, während mein Begleiter Tacos wählte. Die beiden Enchilada-Rollen waren sehr gut gefüllt, ebenso die Tacos. Auch die beiden Salate, die aus der Küche kamen, waren großzügig. Als ich eintrat, bemerkte ich das Salatbuffet, das noch nicht in Betrieb war. Sie waren erst vor einigen Wochen umgezogen und es gab wohl noch einiges, das verbessert werden musste. Die Lokalität war frisch renoviert und machte einen einladenden Eindruck. Überall gab es mexikanische Dekorationen; auf der Sommerterrasse hingen beleuchtete Masken. Die Toiletten waren ebenfalls gut zugänglich, allerdings nicht für die, die nicht ganz schlank sind. Alles war sauber und ordentlich. An jedem Wochentag gibt es ein spezielles Angebot, so wurden montags „All you can eat“ angeboten. Von Zeit zu Zeit gibt es Rabatte für Geburtstagsfeiern. Insgesamt waren wir mit dem Cuernavaca zufrieden. Einige der Dinge, die uns in den letzten Jahren aufgefallen sind, haben bis heute Bestand, wie beispielsweise das oft sehr junge, unerfahrene Personal. Das Essen ist ansprechend, aber Gourmetküche sollte man nicht erwarten. Insgesamt können wir es für einen Besuch empfehlen. Da wir einige kleine Mängel (Service, Wartezeit) hatten, vergeben wir gute 3,5 Sterne. Wir werden sicherlich öfter zurückkommen."

Gusto Leverkusen

Gusto Leverkusen

Hitdorfer Straße 203, 51371, Leverkusen, Germany

Pizza • Frühstück • Italienisch • Mediterrane


"Wir sind zu viert – meine Liebste, ein befreundetes Pärchen und meine Wenigkeit – mal wieder gewandert, diesmal am Rhein entlang. Am Abend sind wir in Hitdorf gelandet. Im Ristorante Gusto wollen wir uns nach der Wanderung stärken. Hitdorf ist eins der typisch rheinischen Straßendörfer und gehört zu Leverkusen. Hier in der Hitdorfer Straße 203 reiht sich das Ristorante Gusto im Parterre eines dunkelrot verklinkerten Geschäfts und Wohnhauses in die Reihe der Läden in dieser Einkaufsstraße ein. Innen herrscht mediterraner Stil vor, hellbeiger Fliesenboden, weiße Decke mit LED Strahlern, braune Wände, braunes Holzmobiliar, eine rote Säule in der Mitte des Raums. Gastraum Die braunen Tische sind mit Tischläufern belegt, auf den Tischen steht eine Gewürzmenage und eineTopfpflanze. Vorspeisenteller mit Besteck und Serviette stehen bereit. Als wir das Ristorante betreten, haben wir freie Platzwahl. Wir nehmen einen Vierertisch an der Fensterfront des Gastraums. Wir sitzen gemütlich und fühlen uns in diesem Ambiente recht wohl. Vier Sterne für das Ambiente. Der Chef begrüßt uns sehr freundlich, als wir das Lokal betreten. Er bedient uns auch den Abend über und macht seinen Job sehr gut. Er fragt nach, ob alles passe, er hat im Blick, ob wir noch etwas benötigen, und er geht bereitwillig und ehrlich auf Fragen ein. Als meine Frau wissen möchte, ob auf einer Pizza frische Steinpilze verwendet würden, antwortet er grundehrlich, er habe keine frischen Steinpilze bekommen. Deshalb verwende er gefrorene Steinpilze, die aufgetaut würden, aber dadurch auch matschig würden. Deshalb rate er von den Steinpilzen ab und biete als Alternative frische Pfifferlinge an. Das gefällt meiner Frau. Gastfreundlicher – im wahrsten Sinne des Wortes – geht es eigentlich nicht. Deshalb bekommt der Chef viereinhalb Sterne für seine Dienste. Das Angebot in den Speisekarten, die uns der freundliche Chef überlässt, ist Pizzeria Ristorante typisch. Es wird ergänzt durch Tagesangebote, die auf einem Aufsteller am Eingang des Restaurants aufgelistet sind. Um unseren Wanderdurst zu löschen, nehmen die beiden Mannsbilder zuerst einmal ein  • Bitburger Pils (0,3 l zu 2,50 € und die beiden Damen ein  • Radler (ebenfalls 0,3 l zu 2,50 € .  Mit dem kühlen, wohlschmeckenden Bier läßt sich leichter aus der Karte wählen. Wie versiert der Chef bedient, zeigt sich, als er unsere Bestellung aufnimmt. Ohne jeden analogen oder digitalen Helfer speichert er unsere Wünsche in der in seinem Kopf gelegenen Zentraleinheit ab. Er merkt sich als Vorspeisen • Insalata mista (4,50 € für meine Frau und mich, • Crema di Pomodoro (4,50 € für unsere Wanderfreundin und als Hauptgerichte • Pizza Gusto mit Parmaschinken, frischen Pfifferlingen (anstelle der Steinpilze , Parmesanhobel und Ruccola (10,50 € für meine Frau, • Costolette d’Agnello mit Rosmarinkartoffeln, Gemüse, Kräutern und – auf meinen Wunsch hin viel –  Knoblauch (Tagesgericht, 19. € für mich, • Fileto Gusto Bufalo mit Tomate, Basilikum und Büffelmozzarella überbacken (17. € für unseren Wanderfreund und für seine Gattin • Tagliatelle Spezzatino mit Rahmgeschnetzeltem vom Schwein und Champignons (13. € . Für die Getränke hat der Chef auch noch Speicherplatz frei: • jeweils eine Flasche Mineralwasser (0,75 l zu 5. € für die beiden Damen,  • ein weiteres Bitburger für unseren Wanderfreund und • ein Viertel Hauswein (ein Chardonnay, 5. € für mich. Um es vorweg zu nehmen: Alles wird vom Chef, offensichtlich ein Hirnakrobat, fehlerfrei serviert. Kaum hat der Chef unsere Bestellung aufgenommen, erscheint er mit dem Gruß aus der Küche an unserem Tisch. Gruß aus der Küche Als Gruß aus der Küche serviert uns der Chef ein Metallkörbchen mit Pizzabrötchen, zwei Schälchen mit zu Kugeln geformter Kräuterbutter und einem Schälchen mit schwarzen und grünen entsteinten Oliven. Die Pizzabrötchen sind warm und frisch zubereitet, die Kräuterbutter ist gut gewürzt und geschmackvoll. Die Oliven sind 08 15, aber nichtsdestotrotz okay. Insgesamt ein leckerer Einstieg in die Vorspeisen. Die lassen dann auch nicht lange auf sich warten. Der Chef serviert meiner Frau und mir den Insalata mista. Insalata mista Der Beilagensalat besteht aus verschiedenen Blattsalaten, Gurkenscheiben, Tomatenachteln, Möhrenschnipseln, Mais und Paprikastückchen. Die Zutaten sind alle frisch und knackig, Als Dressing hat die Küche wahrscheinlich eine Convenience Ware verwendet. Wir bedienen uns aus der bereitgestellten Menage, um das Dressing mit Balsamico und Olivenöl zu verfeinern und um zu salzen und zu pfeffern. So schmeckt der Salat dann auch recht gut. Unsere Wanderfreundin erhält ihre Tomatensuppe. Crema di Pomodoro Die Tippelschwester schwärmt von der Crema di Pomodoro. Die Suppe schmeckt ihr ausgesprochen gut. Wenig später serviert uns der Patron die Hauptspeisen. Meine Frau bekommt ihre Pizza. Pizza Gusto Die Pizza ist schön dünn und knusprig. Sie ist mit Parmaschinken so reichlich belegt, daß meiner Frau zunächst nicht auffällt, daß die Pizza in Achtel vorgeschnitten ist.  Ich bekomme meine Costolette d’Agnello. Costolette d’Agnello Auf meinem Teller liegen vier Lammkoteletts, umrahmt von einer kleinen Portion mediterranen Gemüses und etlichen Achteln von Rosmarinkartoffeln. Auf dem Fleisch liegen Knoblauchstückchen neben Knoblauchstückchen. Die Lammkoteletts sind in Ordnung. Natürlich kann man hier nicht die Fleischqualität wie beim Lammrücken verlangen, Knochen und Sehnen gehören halt zum Gesamtbild. Auf die von mir gewünschte Würzung mit zusätzlichem Knoblauch ist die Küche vorbildlich eingegangen. Die Rosmarinkartoffeln sind sehr geschmackvoll, das Gemüse ist teilweise nicht mehr bißfest, aber noch tolerabel, weil nicht matschig. Ich bin mit meinem Hauptgericht ganz zufrieden. Und die Portion ist reichlich, der Wanderhunger ist verschwunden.  Ähnlich zufrieden äußern sich unsere Wanderfreunde. Unsere Wanderfreundin hat bei den Tagliatelle Spezzatino nichts zu bemängeln. Auch unser Wanderfreund ist mit seinem Fileto Gusto Bufalo sehr zufrieden. Unsere Zufriedenheit äußern wir auch gegenüber dem Chef, als er fragt, ob alles geschmeckt habe. Seine Frage, ob es noch etwas sein dürfe, verleiten meine Frau und unseren Wanderfreund zu einer weiteren Bestellung. Meine Frau wünscht noch ein • Tiramisu (5. € , und unser Wanderfreund bestellt • Zabaione mit Vanilleeis (6. € . Die „Dolce“ lassen nicht lange auf sich warten. Tiramisu Das Tiramisu ist schön saftig, nicht zu süß und ohne dominante Amaretto Note – sehr lecker! , schwärmt meine Frau. Unser Wanderfreund ist mit der Zabaione mit Vanilleeis ebenfalls sehr zufrieden. Zum Abschluß soll es dann für meine Frau noch ein  • doppelter Espresso (3,50 € sein. Unser Wanderfreund und meine Wenigkeit wollen mit einem • Fernet Branca (4. € abschließen. Espresso Der Espresso ist arg bitter und verlangt nach etwas mehr Zucker als üblich. Wir haben nicht nur einen ehrlichen Chef, sondern auch eine ehrliche, grundsolide Italienische Küche erlebt. Es hat uns allen Vieren geschmeckt; das, was man erwarten kann, ist auch geliefert worden. Die Küche hat insgesamt einen guten Job gemacht, vier Sterne für Essen und Getränke sind angebracht. Bei der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Im Gastraum und auf den Tischen ist alles sauber, Selbiges gilt für Bestecke, Gläser und Geschirr. Wir haben die Toiletten besucht, sowohl die Herren als auch die Damentoiletten, auch hier kein Makel. Für die Sauberkeit geben wir gerne vier Sterne. Das Preis /Leistungsverhältnis geht in Ordnung. Das, was wir für unser Geld erwartet haben, ist auch serviert worden. Wir haben uns an keiner Stelle übervorteilt gefühlt. Insofern sehen wir das Preis /Leistungsverhältnis als fair und gut an, vier Sterne. Beim Fazit zögern wir auch nicht mit vier Sternen. Das Ristorante Gusto bietet eine solide italienische Küche zu fairen Preisen. Wir kehren hier gerne wieder ein, insofern eine Empfehlung für das Gusto."