Amerikanischer Käsekuchen Amerikanischer Käsekuchen
Max + Muh

Max + Muh

Grabengasse 25, 94032 Passau, Bavaria, Germany

Bars • Bier • Diner • Gesund


"Ich lebe seit ein paar Monaten in Passau und habe mich durch das Burgerangebot der Stadt durchgekämpft - Segendo, Anemone, etc. Max Muh wurde mir empfohlen und als gestern ein paar burgerliebende Freunde hier waren, haben wir uns entschieden, es zu geben ein Versuch. Wir waren kurz nach 17 Uhr dort. an einem Freitag, aber in der folgenden Stunde füllte sich der Platz, daher würde ich empfehlen, eine Reservierung vorzunehmen, wenn Sie zu Stoßzeiten gehen möchten. Unsere ersten Eindrücke waren gut. Die Bierkarte bietet viele bayerische Kostbarkeiten (unter anderem von der Klosterbrauerei Mallersdorf, Schönramer und Camba) und wir haben auch einige der hausgemachten (amerikanischen) Limonaden probiert, die in Geschmacksrichtungen wie Ingwer-Minze, Himbeere und Rhabarber erhältlich sind. Alle Getränke, die wir bestellt hatten, waren ausgezeichnet. Die Burger waren auch großartig. Ich hatte ein Cindy Bert (Rindfleischpastetchen, gegrillter Halloumi, Speck, Guacamole), ein Freund hatte ein Bonanza (Rindfleischpastetchen, Speck und Barbecue-Sauce) und mein anderer Freund hatte ein Olympus (gegrillter Halloumi mit Basilikum-Sahnesauce). Wir waren alle zufrieden. Das Rindfleisch war wirklich saftig und durchgegart, aber kein Hockeypuck - ich hatte hier viel zu viele ausgetrocknete Burger. Das Brioche-Brötchen hat die meisten Säfte gut aufgesogen. Zu allen Burgern gab es eine kleine Beilage Cole Slaw, die sehr karottenlastig und ziemlich lecker war. Wir bestellten auch ein paar Süßkartoffelpommes und Zwiebelringe. Die Süßkartoffel-Pommes waren gut, aber nichts Besonderes - jedes Mal, wenn ich in Deutschland Süßkartoffel-Pommes gegessen habe, haben sie identisch geschmeckt. Die Zwiebelringe schienen von Hand geschlagen worden zu sein, aber ich weiß nicht, ob sie im Haus oder in einer Fabrik von Hand geschlagen wurden. Ich hätte mich aber nicht über eine größere Portion beschwert. Der Service war freundlich und da, um zu fragen, ob wir noch eine Runde Getränke wollten, aber es war nicht in unserem Gesicht. Ich werde wiederkommen."

Dank Augusta

Dank Augusta

Am Botanischen Garten 1a, 50735 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Leverkusen

Tee • Wein • Kaffee • Getränke


"Die Cafeteria Dank Augusta im Kölner Flora (was für ein Name: danke Augusta) könnte eines der schönsten Restaurants der Gegend sein. In einer erstklassigen Lage und mit einer einzigartigen Position in den Botanischen Gärten, wo sie tatsächlich ein Monopol hat, hat sie es versäumt... die Chance zu nutzen, eine stilvolle Umgebung und ein elegantes Ambiente für den Nachmittagskaffee oder al fresco Mahlzeiten zu bieten. Stattdessen hat man sich für etwas entschieden, was man Eventküche mit Selbstbedienung am Trolley-Stand nennt, wo man plastikbehälter benutzen muss, um die Gurkengläser zu transportieren, die Ihr Essen enthalten (sogar Kuchen zusammen mit dicken weißen Kaffeetassen, die halb voll mit Kaffee oder Tee sind – falls Sie etwas verschütten sollten). Der Trolley-Stand ist klein, sodass die Warteschlangen lang sind – Pech, wenn man an einem herrlichen Sommertag dort ist, wie wir, da man dann etwa 20 Minuten in der prallen Sonne stehen muss. Die Terrasse ist nach Süden ausgerichtet (gut), aber es gibt nur einen begrenzten Bereich mit Sonnenschirmen (schlecht), sodass es im Sommer sehr heiß wird. Luftströme aus Lüftungsöffnungen im Gehweg sorgen für unangenehme Luftströme, deren Herkunft ich lieber nicht erraten möchte. Zu unseren Gästen gehörte auch jemand mit eingeschränkter Mobilität, aber die Hinweise, wie man den Zugang für solche Besucher findet, sind unzureichend, es sei denn, man kommt aus der richtigen Richtung (keine Beschilderung), sodass unsere Gäste den gesamten Weg um das Hauptgebäude und eine Rampe gehen mussten, um durch persönliche Nachfrage bei einem der Sicherheitskräfte den Weg zum Aufzug zu finden. Ergebnis: Ungefähr 20 Minuten zusätzliche Gehzeit, was für solche Besucher unakzeptabel ist. Insgesamt war der Besuch sehr enttäuschend und einen solchen werden wir nicht wiederholen."

Goldschmitts

Goldschmitts

Industrieparkstr. 1, Walldürn, Germany, 74731, Wallduern

Pizza • Deutsch • Mexikanisch • Vegetarisch


"Ambiente: Ein überdachter Sandstrand mit bequemen, geflochtenen Stühlen und Sonnenschirmen im Strandgarten versprüht bei schönem Wetter Urlaubsstimmung. Das Restaurant selbst verfügt über eine überdachte Terrasse, die dazu einlädt, unter freiem Himmel zu genießen und zu verweilen. Wir waren neugierig, wie es drinnen aussieht. Interessante Rauddetails tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Das Design mit warmen Holztonen und bequemen, braunen Lederstühlen bietet Komfort. Alternativ kann man an den hohen Tischen und Barhockern Platz nehmen und dem Koch in der offenen Küche über die Schulter schauen. Der Gastraum beeindruckt durch feine Optik und ein neues Raum- und Farbkonzept. Der Parkettboden in Kombination mit dem Kieselsteinboden, hochwertige Möbel und die große, helle Fensterfront verleihen dem Interieur ein gewisses Extra-Gefühl. Service: Ein Lächeln empfängt einen im Service, man fühlt sich sofort willkommen. Verteiltes Bier, fallendes Besteck – alles wird mit diesem frischen, herzlichen Service schnell vergessen. Das verschüttete Bier wurde übrigens von der Hausführung übernommen. Essen: Eine Tafel im Eingangsbereich zeigt das täglich wechselnde Angebot. Heute gab es Brokkolicremesuppe als Vorspeise und anschließend Spaghetti mit Kräuterrahmsauce und Salat (7,20 €). Das Tagesangebot wird von Mitarbeitern, Angestellten und Kunden der Goldschmitt-Firma genutzt. Von der Karte entschieden wir uns für das Rumpsteak mit Pfeffersauce, Pommes und Salat (16,90 €). Das Essen kam sehr schnell. Die Zutaten waren alle frisch zubereitet und kombiniert – die Brokkolicremesuppe fand sich nun als Sauce in der Kräuterrahmsauce wieder. Alles wurde außergewöhnlich schön auf goldfarbenen Tellern angerichtet (die waren zuvor nicht erhitzt). Das Rumpsteak war nach Wunsch medium in der Pfanne gebraten. Der rote Pfeffer hätte mehr Schärfe mitbringen können. Fazit: Auf dem Boden, aber dennoch außergewöhnlich."