"Schon vor vielen Jahren hat die Herr Liang den Laden von der Familie Tonkel übernommen. Aus der eher deutschen Stube ist nun ein schönes China-Restaurant geworden.Restaurant und Küche sind womöglich Fälle, wo man nicht extra hinfährt. Nicht weil etwas nicht gut wäre (Alles ist sehr gut), sondern weil viele Bezirke heute ähnliche Läden mit ähnlichen Angeboten haben, die ebenfalls gut kochen. Wenn ich unterwegs bin, freue ich mich oft über solche Läden in der jeweiligen Nähe.Wir freuen uns, dass auch in unserer Gegend - Hufeisensiedlung - so eine Perle ist, ohne dass wir ins Auto steigen müssen. Das Rindfleisch mit den Peperoni ist spitze, die Sauer-Scharf-Suppe ist brilliant, die Garnelen mit dem Sellerie sind super und je nach Tagesform sind auch die Rippchen köstlich (auch wenn mir das vor ein paar Monaten etwas besser geschmeckt hat - da haben sich Koch oder Rezept oder beides scheinbar verändert), auch die geröstete Ente ist klasse.Natürlich gibt es viel mehr - das waren meine Favoriten. Meine Frau hat andere: die Kokossauce, das Tofu-Gericht, den gebackenen Fisch und das gebackene Huhn. ... und es gibt noch mehr, wie solche Buffets heute eben aufgebaut werden. Dieses Buffet ist ein Beispiel für ein reichhaltiges, vielfältiges aber auch Gerichte-weise hochwertiges Buffet. Der Preis von 11,90 geht dafür in Ordnung, zumal auch frische Salate einerseits und vielfältige Nachspeisen anderseits dabei sind. Ein paar Kilometer weiter gibt es einen Laden, der auch ein Buffet für anbietet, für 5,60 Euro - für die dortige Qualität ist das aber ein Wucherpreis, für dessen reinen Fett-Kram würde ich unter 1 Euro für richtig halten. Will sagen: man kann nicht einfach die Preise nebeneinander halten - es kommt schon darauf an, was man bekommt. In den Reuter-Terrassen bekommt man Essen, dass den dort angesetzten Preis durchaus wert ist. Was man nicht bekommt: es ist kein sog. mongolisches Buffet, wo man sich noch selbst Teller aus Zutaten zusammenstellt, die der Koch dann frisch fertigkocht.Für wen das eine Rolle spielt: die Service-Kräfte sprechen sehr gut deutsch. Wer kein Buffet sondern á la Carte will und besondere Wünsche hat (Diäten, "bitte kein Knoblauch" oder so) kann diese erfolgreich anbringen. Ich habe da ja auch gemischte Erfahrungen mit meinem geliebten aber scheinbar exotischen Getränkewunsch (Hälfte alkoholfreies Bier, Hälfte Cola Light) und verzichte angesichts der sich abzeichnenden Sprachbarriere in manchen Läden dann eben darauf. Nicht hier: Hier klappt die Verständigung einwandfrei.Wenn man in der Gegend ist: reintrauen, Empfehlung. Alle anderen sollen aber natürlich nicht abgehalten werden."