Apfelstrudel Mit Vanillesoße
Zum Schusterjungen

Zum Schusterjungen

Danziger Straße 9, 10437, Berlin, Germany

Lässig • Deutsch • Berliner • Europäisch


"Ich habe mich auf Empfehlung des neuen Lonely Planet Guides für dieses Restaurant entschieden und hatte eine wirklich tolle Zeit. Leicht zu erreichen mit der U-Bahn Eberswalder Straße, das Lokal liegt an einer viel befahrenen Straße, ist aber trotzdem sehr ruhig, gemütlich und einladend, mit gedämpftem Licht und einfachem, aber stimmungsvollem Dekor. Der Service ist perfekt, mit immer lächelnden und schnellen Kellnern (um die italienische Kellnerin zu erwähnen, die uns sehr nett und nett bedient hat) und die Rechnung ist, seien wir ehrlich, mehr als ehrlich: Wir haben 50 € für zwei ausgegeben, darunter zwei einzigartige Gerichte? , zwei Vorspeisen, drei Bier, ein Kaffee und ein Amaro. Leider, und hier ein Wermutstropfen, kann man NUR bar bezahlen: etwas absolut Unvorstellbares für ein berühmtes Restaurant in einer europäischen Hauptstadt wie Berlin, das sofort behoben werden muss. Die Speisekarte ist nicht sehr abwechslungsreich, aber vielleicht ist es so besser: die Gerichte davon gibt es nur wenige zur Auswahl, aber sie sind von echter Berliner Tradition: deshalb finden wir keine Riesenwürste, sondern nur authentisches Fleisch, sehr gut zubereitet und in sehr großzügigen Portionen: wir haben uns für ein paniertes Schnitzel entschieden (anders als das Wiener Schnitzel) und ein Gericht mit Fleischbrötchen (riesig, gefüllt mit Schinken, Gemüse und Käse) dazu Rotkohl und ausgezeichnete Kartoffelgnocchi. als Vorspeise Kartoffelsalat (etwas banal und ohne viel Geschmack) und ein gebackener Käsekuchen mit geschmolzenem Käse, Räucherfleischwürfeln und Champignons, gut. Wir hatten buchstäblich keinen Platz mehr für den Nachtisch! Ausgezeichnetes Bier aus eigener Herstellung, der Pils-Klassiker aus Norddeutschland, leicht bitter, aber sehr süffig und günstig, nett und mit perfektem Service, und übrigens in einer tollen Nachbarschaft."

Schützenhaus Cafe

Schützenhaus Cafe

Wankbahnstraße 1, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Bayerisch • Vegetarisch • Kaffee Und Kuchen


"Im Tagblatt erschien ein toller Artikel, dass das Schützenhaus endlich wieder eröffnet hat. Nach sieben Jahren Dornröschenschlaf war es auch höchste Zeit! Und die Besitzer haben sich richtig ins Zeug gelegt, indem sie 750.000 Euro in die Renovierung gesteckt haben und kroatische Bauern engagiert haben, um neben Balkan-Gerichten auch bayerische Speisen anzubieten. Keine Frage, wo Schatzl und ich heute Abend essen werden. An der Zufahrtsstraße zur Wankbahn befindet sich das Schützenhaus auf der linken Seite des Wanderparks am Philosophenweg. Dort haben wir das Auto abgestellt und die wenigen Stufen zum Eingang neben der Terrasse hinaufgestiegen. Es wäre eine gute Idee, über eine Rampe für Kinderwagen oder Rollstühle nachzudenken. Das Interieur des langgezogenen Gastraums könnte im weitesten Sinne als moderner Landhausstil beschrieben werden, mit einem Designboden in Holzoptik. Man betritt den Ort auf der schmalen Seite und gegenüber, am anderen Ende, befindet sich die Theke, daneben geht es zu den Toiletten und einem weiteren Stüberl. An der Längsseite zur Terrasse hin befindet sich eine riesige Fensterfront. Ein bisserl hat seinen Bahnhofshallencharakter behalten. Zur frühen Stunde – 18 Uhr – war wenig los, und wir saßen direkt an einem Eck-Tisch. Die Speisekarten lagen bereits auf dem Tisch, sodass wir Zeit hatten, hineinzuschauen, bis der Kellner uns entdeckte, der sich zu unserer Überraschung als waschechter Italiener herausstellte. Wir bestellten bereits ein Schwarzbier 0,5 l. 3,30 € – Ettaler und Bitburger Bier werden vorgestellt sowie ein besonderes 0,5 l. 3 €, und dann suchten wir nach etwas zu essen. zweimal die Rinderkraftbrühe Filet-Suppe 3 €, man merkt die Kroaten, sonst gäbe es Pfannkuchensuppe, Schützenpfanderl; Schweinefilet mit Pilzrahmsauce, Käsespätzle und Gemüsepfanne 13,90 € und Hirschragout mit Pilzen, Preiselbeeren und Butter-Spätzle 12,50 € und einen gemischten Beilagensalat 2,50 €. Die Suppen wurden sofort in Terrinen serviert. Viel, schmackhaft für mich, leider ein reiner Fall. Die Brühe schmeckte nicht hausgemacht und kräftig, die Pfannkuchenstreifen waren völlig laff: na ja, das geht schon.... und dann kam der Salat, obwohl ich noch an der Suppe löffelte. Neben Karotten, Radieschen, Blattsalaten und ein paar weichen Tomaten waren auch ungeschälte Gurkenscheiben, Sprossen und Zwiebelringe dabei; Joghurtdressing war geschmacklich unauffällig. Ich war froh über den Salzstreuer. Das Hirschedelgulasch kam wie gewünscht ohne Pilze, die Spätzle wurden zum Glück in einer separaten Schüssel serviert. Die Sauce sah sehr dunkel aus, stellte sich jedoch als äußerst schmackhaft und kräftig heraus. Das Fleisch war im wahrsten Sinne des Wortes durchzogen. Einige Stücke zerfielen regelrecht im Mund, so zart waren sie, andere waren so zäh, dass man sie kaum kauen konnte. Die Spätzle - angekündigt als Butterparsn - hatten definitiv weder Butter noch Pfanne gesehen, sondern kamen frisch aus dem Wasserkocher. Gut abgetropft, aber völlig geschmacklos. Auch hier war der Salzstreuer mein bester Freund. Ich gebe 3 Sterne für das Essen, weil Schatzl mit seinem Pfirsich sehr zufrieden war, der aus lauter frischen Zutaten bestand. Er vermutete jedoch auch, dass der Koch nicht verliebt war. Die Portionen waren ziemlich groß, daher verzichteten wir auf ein Dessert. Stattdessen gab es einen Espresso 2 €, der von solider Qualität war. Für den sympathischen, kommunikativen Kellner gebe ich 4 Sterne, und sein Kollege auf der anderen Seite des Gastraums war eher unangenehm. Ich weiß sogar, dass dies der Chef war, weil er einen Tisch neben der Theke als Büro eingerichtet hatte. So betraten beispielsweise neue Gäste den Raum, gingen komplett hindurch, bis sie direkt davor standen, erst dann hielt er es für nötig, aufzustehen. Scheint nicht sehr gastfreundlich. Und dann wäre es eine gute Idee gewesen, an den besetzten Tischen vorbeizuschauen und die Gäste zu begrüßen. Fazit: Ich werde wiederkommen und dem Schützenhaus eine zweite Chance geben, heute hat mich die Küche nicht überzeugt. Es lockt der hausgemachte Kaiserschmarrn, den ich nach einer Wanderung genießen werde."

Alte Waldschänke · Wiesenstein

Alte Waldschänke · Wiesenstein

Karolinenstr. 9, 13507 Berlin, Germany

Tee • Voll • Deutsch • Schnitzel


"MIE WIEDER!!! Wir haben am 26.12.23 einen Tisch für 6 Personen, zu 18.00 Uhr reserviert. Als wir ankamen war der Tisch noch besetzt. Keine Entschuldigung seitens des schroffen Personal, sondern der Hinweis, dass wir ja wohl auch nicht gerne hinausgeworfen werden wollten. Somit keine Entschuldigung eher ein Vorwurf und auch keine Bitte um Verständnis. Nach ca 10-15 Minuten stand uns der Tisch zur Verfügung. Getränkebestellung ging dann zügig, auch die Getränke und die Aufnahme der Essensbestellung erfolgte zeitnah. Danach tat sich fast 90 Minuten nichts, keine Nachfrage ob wir noch etwas bestellen möchten und auch kein Essen weit und breit in Sicht. Weder bei uns noch bei anderen Gästen, die zum Teil schon gehen wollten. Kurz bevor auch wir gehen wollten kam unsere Bestellung, dabei wurden wir dann endlich auch gefragt ob wir noch ein Getränk wünschen. Das Essen war zum Teil gut, mittelmäßig bis gerade noch ok. Die Gans war fest und trocken und das für freundliche 30€. Ente war zudem ausverkauft. Fazit: die Kommunikation und der Service war eine glatte Null, besonders im Verhältnis zu den Preisen dort. Wir haben ein Leben lang stets überall ein Trinkgeld gegeben, hier nicht einen Cent! Der krönende Abschluss war, dass die Türklinke der Eingangstür nicht mehr vorhanden war und wir das Lokal über den Hof verlassen mussten. In einem Notfall hätte das eine Katastrophe ausgelöst. Das Personal vollkommen überfordert und das bei recht anspruchsvollen Preisen. Wir kommen mit Sicherheit nicht wieder Und nein, von uns bekommen Sie keine zweite Chance. Dafür war das insgesamt einfach zu schlecht. Es hat und ein gemütlich und gutes geplantes 2. Weihnachtsfeiertags Essen verdorben. Gut, dass wir danach Daheim noch einen schönen Abend hatten. Dafür war das Wiesenstein (Alte Waldschänke) allerdings nicht verantwortlich."

Alpenstück

Alpenstück

Gartenstraße 9, 10115, Berlin, Germany

Käse • Essen • Pasta • Deutsch


"Jeder Expat in Berlin weiß, wie schwer es sein kann, in der Stadt Fuß zu fassen. Es ist das Wetter. Die Sprache. Die Bürokratie. Aber jeder Wahlberliner, der sich an düsteren Wintertagen komplett in Schwarz einmummelt, alltägliche Besorgungen ohne Rückgriff auf Englisch erledigt und die Ausländerbehörde mit einem Aufenthaltstitel in der Hand überlebt, weiß, dass es immer ein unerwarteter Moment ist, der einen wirklich zu Hause in Berlin fühlen lässt. Für mich war es das erste Mal, dass ich instinktiv Scheiße! vor mich hinmurmelte, als alle Münzen aus meinem Geldbeutel auf den Boden fielen, als ich an einem Nachmittag Laugenbrötchen aus der hauseigenen Bäckerei von Alpenstück kaufte. Fast sofort stand eine deutsche Frau von ihrem Tisch auf - vorübergehend einen köstlich aussehenden Kuchen verlassend -, um mir als Zufallsakt der Freundlichkeit zu helfen, all diese lästigen Ein- und Zwei-Cent-Münzen aufzusammeln. Wer hat gesagt, Berliner seien unhöflich? Meine Zeit in Berlin hat mich zu einem Brot-Snob gemacht. Vielleicht ist das ja gut so, denn jedes Mal, wenn ich Laugengebäck sehe, denke ich daran, wie meine Sehnsucht nach frischem bayerischen Brot mir nach dem Verlassen von Alpenstück an jenem Nachmittag einen zusätzlichen Schwung verlieh. Es mag wie ein gewöhnlicher Ort in Mitte aussehen - ein moderner, gut beleuchteter Raum mit einem subtilen rustikalen Touch. Aber vielleicht wirst du Alpenstück mit einem besseren Eindruck von Berlin verlassen... und mit einigen leckeren Broten."

Gmeiner

Gmeiner

Kaiser-Joseph-Straße 243, Freiburg I-79098, Deutschland, Germany

Kaffee • Brunch • Deutsch • Frühstück


"Wenn Sie diese Rezension lesen, können Sie mit einem abrupten Anstieg der Kalorien und einem Dopaminrausch rechnen. Ein Besuch an diesem Ort wird dringend empfohlen. Fasten? Dann können wir gleich zu Gmeiners weitergehen! Es ist bereits gängige Praxis, ein solches Konferenzzentrum zwischen dem Martinstor und der Gerberau (Freiburgs kleines Venedig) zu eröffnen. Gmeiners aus Oberkirch hat das dennoch geschafft. Mit sieben Filialen (zum Beispiel in Frankfurt und Tokio) werden brillante Kunden verwöhnt und mit dem Besten glücklich gemacht. Das Erfolgsrezept? Streng geheim, hat aber etwas mit Qualität und gutem, alten Handwerk zu tun. Andere haben bereits bemerkt, dass das Magazin Der Feinschmecker Gmeiners als eines der besten Kaffeehäuser Deutschlands ausgezeichnet hat und Gambero Rosso es als eines der besten Schokoladengeschäfte Europas prämiert hat. Aber lassen Sie uns zur Freiburger Filiale gehen! Im Erdgeschoss umgibt der verführerische Duft von Schokolade und Kakao, der sofort Glücksgefühle entfaltet, das Auge wird auf die wunderbar arrangierten Produkte gelenkt, die unserem Gehirn signalisieren, „Kaufen!!“ Ob Pralinen, Florentiner, Baiser oder Amaretti – Gold in jeglicher Form lädt zum spontanen Genießen ein. Direkt neben dem Eingang sorgen die hilfsbereiten und meist freundlichen Mitarbeiter für die mühelose Präsentation von Schokolade, die durch einen weiteren süßen Genuss für Nase und Augen direkt verkauft wird. Im hinteren Bereich und im ersten Stock kann das Verkosten im Café-Bereich fortgesetzt werden. Hier werden auch die hauseigenen Kuchen täglich frisch angeboten, für die Gmeiners seit 2010 als Café König in Baden-Baden bekannt und beliebt ist. Das Ganze findet in einem gepflegten Kaffeehaus-Ambiente statt, das leider in den Innenstädten immer seltener zu finden ist. Die grün-rosafarbene Gestaltung des Ortes gewöhnt man sich schnell an, das Konzept ist harmonisch. Die Familie Gmeiner verführt seit 1898 mit süßen Köstlichkeiten, doch mit der Generation von Sohn Volker und seiner Frau hat das Familienunternehmen richtig Fahrt aufgenommen. Hier wird auf Qualität und den Einsatz von hochwertigen Produkten geachtet, was natürlich seinen Preis hat, wie immer. Beim Schreiben dieses Beitrags habe ich wahrscheinlich schon 500 Kalorien „verbraucht“, ich höre jetzt besser auf und mache mich gleich auf den Weg zu Gmeiners..."

Emilio's

Emilio's

Am Kührain 20, 72622, Nürtingen, Germany

Pizza • Tapas • Burgers • Schwäbisch


"Das Restaurant befindet sich in der Innenstadt von Nürtingen. Bis 20 Uhr kann man gegen Gebühr in der direkt unter dem Restaurant gelegenen Parkgarage der Sparkasse parken. Die Gaststätten sind in einem ehemaligen eleganten Wohnhaus aus dem Jahr 1920 (ca.) untergebracht und strahlen entsprechend Charme an Wänden und Decken aus. Die Speisekarte bietet eine Auswahl von Tapas, Salaten über Pasta bis hin zu Fleischgerichten und Alternativen dazu. Die Portionsgrößen der Tapas sind angemessen und liegen zwischen 3,50 und 4,50 Euro. Schnitzel gibt es für knapp 20 Euro. Der Salat als Hauptgericht (etwa 17 Euro) bietet eine ordentliche Portion, und das Dressing war köstlich und könnte selbstgemacht sein. Wer Fleisch als Hauptgericht wählt, kann sich auf knusprige Pommes freuen. Burger (ab 16,50 Euro) sind ja mittlerweile als beliebtes Trendgericht nicht mehr von einer Speisekarte wegzudenken. Das Ergebnis kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Burgermachen kann nicht jeder. Zwar unterscheiden sich diese hier preislich deutlich von Fast Food, aber es gibt dennoch Verbesserungspotenzial. Das Geheimnis liegt beispielsweise in der Art und Anordnung der Soße sowie einem Brötchen, das nicht zu stark getoastet ist, da es sonst krümelig wird. Insgesamt eine respektable Leistung, wäre da nicht die Wartezeit auf die Mahlzeiten gewesen. Vorspeisen kamen nach gut 30 Minuten, und zwischen den Gängen mussten wir nochmals etwa 40 Minuten auf das Hauptgericht warten. Bei vollem Haus ist das nachvollziehbar. Wir waren zu Beginn der Öffnungszeiten vor Ort und faktisch alleine. Was in der Küche der Grund dafür war, war für die Gäste jedenfalls kein Grund zur Freude. Da geht es besser. Der Service war freundlich und hat immer wieder nachgefragt, ob alles in Ordnung ist. Ja, das war es, abgesehen von den Wartezeiten. Zahlung war sowohl per Karte als auch bar möglich. Fazit: Wer großen Hunger hat, sollte lieber woanders hingehen. Für ein gemütliches Beisammensein mit Flair und Getränken komme ich aber gerne wieder. Service 2, Essen 3 (da das Preis-Leistungs-Verhältnis durchschnittlich ist), Ambiente 4."