Apfelstreusel Apfelstreusel
Chez Ma Cousine

Chez Ma Cousine

chemin du Petit-Saconnex 2, Geneva 1209, Switzerland, Genève

Fisch • Suppe • Fleisch • Hühnchen


"Ich habe schon oft an diesem Ort gegessen und kürzlich, mit freundlicher Genehmigung von COVID, eine Lieferung bestellt, wie ich es heute getan habe. Obwohl das Hähnchen mit Senfsauce köstlich ist, scheint es mit der Zeit geschrumpft zu sein. Sie könnten es genauso gut von „Half Chicken“ in „Half Chick“ ändern. Als ich bestellte, bat ich meine übliche Person, die Kartoffeln gegen einen zusätzlichen Salat auszutauschen (wobei ich auf die Taille achten sollte). Was ich bekam, war die normale winzige Portion Beilagensalat zu meinem halben „Hähnchen“ ohne Kartoffeln. Als ich anrief und fragte, warum das so sei, bekam ich als Antwort: „Wir haben aufgehört, die Artikel zu wechseln, weil es zu teuer ist. Wenn Sie also mehr Salat und keine Kartoffeln verlangen und umgekehrt, werden wir es nicht tun.“ Im Ernst?! Salat ist teurer als Kartoffeln und umgekehrt ist es das Gleiche ... das ist die Linie, die sie vertreten. Darüber hinaus haben sie meine Anfrage komplett ignoriert, anstatt ihre Website zu aktualisieren und darauf hinzuweisen, dass „keine Substitutionen möglich sind“, oder den Kunden anzurufen, um ihn zu informieren und ihm die Möglichkeit zu geben, die Bestellung zu ändern. Nicht cool. Nach dem Essen waren wir immer noch hungrig. Gutes Essen, aber schlechte Portionen und noch schlechterer Service. Ich hoffe, dass das nicht so lange anhält, denn ich liebe diesen Ort ..."

Logger Kombüse

Logger Kombüse

Am Markt 14, Glückstadt, Germany, 25348, Glueckstadt

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Es ist verrückt, was das kreative junge Team aus dem alten Kronleuchter gemacht hat. Konzept, Architektur und Innenausstattung im industriellen Look passen perfekt zusammen und sind wirklich sehenswert. Viele Hingucker bei den Gerichten, Gläsern und dem Interieur sowie bei den sanitären Einrichtungen. Dunkle Stahlträger, Seil und die Lichtgestaltung machen das Restaurant zu einem gemütlichen, klar strukturierten und stilvollen Ort zum Verweilen. Die äußere Fassade ist eher unscheinbar mit wenig Beschilderung/Logo, sodass man nicht unbedingt sofort erkennt, um welche Art von Restaurant es sich handelt, wobei sich hinter diesen Wänden eine echte Überraschung verbirgt, die nur durch die große Menütafel angedeutet wird. Das klassische Matjes-Angebot wurde sorgfältig ergänzt und an ein modernes Design sowie jüngere Zielgruppen angepasst. Neben klassischen Fischgerichten findet man hier auch Hausmannskost, Snacks, Burger und Currywurst – eine durchweg interessante Speisekarte, die Lust auf einen weiteren Besuch macht. Das Personal war sehr freundlich und verbindlich; es passte unkompliziert ins Konzept und war immer bereit für ein entspanntes Gespräch. Verdient wird hier hauptsächlich im Sommer, weshalb das Restaurant an einem Herbstnachmittag unter der Woche eher wenig frequentiert war. Dennoch sollte man sich darauf einlassen und hier genießen, denn die Küche ist kreativ, handwerklich gut und sehr schmackhaft in ordentlichen Portionen. Eine schöne Erweiterung des eher konservativen Angebots der anderen touristisch interessanten Betriebe rund um den Marktplatz. Unsere Getränke: Wasser 0,33l Viva con Agua (Benefizprodukt für den Brunnenbau in der Dritten Welt 2,50€), ein sehr ausgewogener, angenehm kühler Grauburgunder 0,25l 5,50€ und ein schmackhafter 'Kremper Bitter' (aus der Region 2cl 3€). Wir wählten gebratenes Zanderfilet auf Rahmspinat mit Salzkartoffeln (19,80€) – zwei wunderschöne große Filets, absolut frisch und zart, angenehm gewürzt auf klassisch sündhaftem Spinat mit ordentlich Kartoffeln. Köstlich, nichts zu beanstanden!!! Das üppige Bauernfrühstück mit Schinken und Gurke (10,80€) war ganz anders: Pellkartoffeln/Drillinge wurden verarbeitet und gaben dem super saftigen Eierspeise mit viel Zwiebeln und Speck einen ganz eigenen Charakter – aber positiv, super herzhaft, geschmackvoll und harmonisch. So noch nie gegessen, aber diese Interpretation verdient Respekt und Empfehlung! Nicht zu lange gekocht und nachhaltig gewürzt (mein Gegenüber konnte gar nicht aufhören, immer wieder zu probieren)."

Da David

Da David

Schulterblatt 62, 20357, Hamburg, Germany

Pizza • Spanisch • Europäisch • Italienisch


"Wir sind bei der Suche nach einem Abendessen auf das La Cicchetteria gestoßen und haben uns auf Tapas gefreut. Das Ambiente ist angenehm, der kleine Laden sieht auch von außen einladend aus. Die Lautstärke war in Ordnung, da gab es nichts auszusetzen. Allerdings roch es recht intensiv nach Trüffeln, was etwas unangenehm war. Die Getränke waren gut, sie dauerten zwar etwas, aber das war in Ordnung. Die Flasche Wasser wurde sofort gebracht. Das Essen war leider enttäuschend. Wir hatten uns zu zweit verschiedene Kleinigkeiten bestellt. Die Bruschetta wurde vergessen und kam etwas später nach; sie war okay, allerdings war es etwas zu viel Pesto, und die Cherrytomaten waren eher dürftig. Die Pimientos waren zu würzig und sehr weich gegart. Die Champions waren aus, stattdessen wurde uns Zucchini angeboten (sehr freundlich vom Kellner). Diese war gut gewürzt, aber total übergart. Das Salatdressing war zu essiglastig, sodass ich es nicht essen konnte. Die kanarischen Kartoffeln, die normalerweise in einer Salzkruste serviert werden, kamen nur mit Dip und schmeckten nicht wirklich salzig – sehr enttäuschend. Der Pulpo bestand aus einem Stück, das zu zäh und totgebraten war, und es war zu viel Dip/Sauce dabei. Der Service war hingegen freundlich; die beiden jungen Kellner waren sehr nett. Es fiel zwar ein paar Mal etwas herunter, was auffällig war, passiert aber jedem mal. Wir haben dem jungen Mann gesagt, wie wir das Essen empfunden haben, da wir fast nichts gegessen haben und lediglich die Bruschetta mitgenommen haben. Er war sichtlich irritiert, doch einen Preisnachlass gab es nicht. Schade. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für uns leider nicht ganz, es ist eher zu hoch für das, was man an Essen bekommt. Wenn die Küche nicht nachkommt, benötigt sie dort Unterstützung. Positiv fiel uns das Pastagericht auf, das von den Kellnern am Tisch im Parmesanlaib angerichtet wird – eine tolle Idee. Auch hier sollte jedoch am Zeitmanagement gearbeitet werden, damit beide Gäste ihr Essen gleichzeitig erhalten. Das hat am Nachbartisch nicht ganz funktioniert. Es gibt einige Punkte, die uns als Gastronomen aufgefallen sind und die leider gestört haben. An denen sollte das Team vom La Cicchetteria arbeiten. Dann könnte es dort langfristig eine schöne Adresse zum Entspannen sein."