Aprikose
Pia Eis

Pia Eis

Kasernenstraße 1, 40213 Düsseldorf, Germany

Kaffee • Joghurt • Eiscreme • Eisdiele


"Um ehrlich zu sein, es ist eine 3,5. Erster Eindruck - Wow, dieser Ort ist vollgepackt... riesige Schlange draußen und nirgendwo drinnen zu sitzen! Alle sitzen herum, lächeln und essen ihr Eis... es muss dort etwas Spektakuläres geben, denn das sieht aus wie eine bildperfekte Marketing-Szene. Speisekarte - ziemlich vielfältig, was Eiscreme betrifft. Abgesehen von individuell angefertigten originalen Eiskugeln gibt es verschiedene Präsentationen. Von Floats über Bananensplits, Parfaits mit Früchten bis hin zu Spaghetti-Eis (ja, ich war schockiert! Preis - Die Preise liegen zwischen 5 und 8 Euro, ich war etwas überrascht, wie teuer dieser Ort für Eis ist. Besonders wenn lokale Eisdielen (habe ich das gerade erfunden?) Eiswaffeln mit einer Kugel für 0,80 Cent verkaufen. Sicher, dieser Ort dekoriert es, fügt etwas Obst und Sirup hinzu... aber immer noch etwas teuer! Ich habe das Spaghetti-Eis probiert, nur weil alle dachten, ich sei verrückt, es nicht zu kennen. Trotz des klingenden Namens nach Pasta handelt es sich einfach um Eis, das durch eine Maschine gepresst wird, um Spaghetti-Nudeln zu ähneln! Dazu etwas Erdbeersauce und voilà! Pasta ist serviert! Mein Freund bestellte, was anscheinend Vanilleeis mit frischen Himbeeren war... Das Eis ist gut... aber ich kann keinen Unterschied zu anderen lokalen Orten und diesem Ort feststellen. Habe ich etwas verpasst? Wenn ja, geben Sie mir bitte Tipps, was ich hätte bestellen sollen. Ich bin froh, dass ich es ausprobiert habe, da es so überfüllt ist. Aber wiederum bin ich mir nicht sicher, was das Besondere daran ist. Vielleicht ist es nicht fair, da ich eher auf Fleisch stehe und auf Süßes verzichte..."

Restaurant Titus

Restaurant Titus

Wiehbergstraße 98, 30519, Hannover, Germany

Wein • Fisch • Suppe • Fleisch


"Mittwoch abends kurz vor Weihnachten, kurz nach der erneuten Nichtberücksichtigung bei der Michelin Sternevergabe, war es mal wieder Zeit mit einer lieben Freundin dem Titus einen Besuch abzustatten. Tischreservierung schon um unzeitlich frühe 19:30, traf ich auch nahezu pünktlich ein. Die beiden Service Mitarbeiter sahen mich erschrocken an, da ich alleine war. Ich konnte sie aber beruhigen – meine Freundin war nur durch Business aufgehalten und würde sich um eine halbe Stunde verspäten. Ich durfte mir also einen – den schönsten - Tisch aussuchen und betrat den halb mit sich lautstark unterhaltenden Gästen gefüllten Speiseraum. Die Atmosphäre im leicht und luftig gestalteten Speisezimmer bei Herrn Grubert war trotz der unangenehmen anderen Gäste sehr entspannend. Ein echtes Highlight. Da ich nun einige Minuten für mich hatte, freute mich auf eines der in der Nähe von Hildesheim gebrauten Craft Biere, die das Titus im Angebot hat. Da trat unvermittelt einer der Servicekräfte mit einer Flassche Bad Camberger Medium an meinen Tisch und meinte, ich würde doch sicher Wasser trinken wollen. Eigentlich wollte ich Bier und ließ mich dahin gehend beraten. Es wurde denn ein leichtes, würziges Highlander (8,7%Vol), das sehr gut schmeckte. Gegen 20.00 traf meine Freundin ein und wurde zu mir geschickt. Nachdem Sie ihre Garderobe los wurde, wurde Sie beim hinsetzen nach dem Aperitifwunsch gefragt und meinte: Ein Glas Sekt! Das kam dann auch ohne nähere Bezeichnung, mit den Speisekarten. Wir entschieden uns beide für das 4-Gang Menu ohne Weinbegleitung. Aus der umfangreichen Weinkarte wählte ich einen Riesling Kalkmergel von Rings aus Freinsheim, Pfalz für 28 EUR. Im Handel für 11.00 EUR erhältlich, somit sehr günstig kalkuliert. Der wurde als typischer, frischer und „fruchtiger“ Riesling von der Servicekraft beschrieben. Als wir unsere Stirne kollektiv kräuselten zog er die Aussage zurück und sprach von Mineralität. Das war auch zutreffend. Interessanter weise wurden für den Wein dieselben Gläser wie vorher für das Bier beigebracht. Wenn die Galasuwahl so beschränt ist, sollte man vielleicht das Bier in der Flasche servieren – stilvoller ist das allemal. Als Amuse wurde Jacobsmuschel und Lachs auf Gemüse mit einer Tom Kha Gai aufgegossen - ein wunderbarer Start. In schöner zeitlicher Abfolge wurden dann die 4 Gänge gebracht, die allesamt das Sterneniveau der Küche unterstrichen. Dabei war, Wachtel an Chilli -Aprikose , Kabeljau an Bärlauch, Apfel-Sauerkraut, Rücken von Frischling mit Raz el Hanout, Bacon und Trauben und final Korianderbirne an Vanille. Alle Speisen wurden zwar korrekt serviert, doch ließen beide Servicekräfte so etwas wie Herzlichkeit und Nähe am Gast vermissen. Gegen 22.00 Uhr waren wir fertig und saßen alleine im Speisezimmer. Also baten wir um die Rechnung die in Höhe von 169 EUR kam und mit Kreditkarte bezahlt werden konnte. Was mich sehr gestört hat, dass keiner der beiden Servicekräfte das Wort „Danke“ über die Lippen brachte – noch nicht einmal bei Angabe des Trinkgeldbetrages. Bei der Verabschiedung nahm meine Freundin das Thema auf und bedankte sich Ihrerseits. Das wurde zumindest zur Kenntnis genommen. Als ich mir zur Hause die Rechnung noch einmal genau ansah, merkte ich, dass das Glas Sekt mit 10 EUR statt 8 EUR, wie auf der Getränkekarte angegeben, berechnet wurde. Das gibt ein weiteres unangenehmes „G‘schmäckle“… Alles in allem war es natürlich ein schöner Abend auf hohem kulinarischen Niveau. Jedoch leider stark durch den vergleichsweise schwachen Service getrübt. Schade!"

Eiscafe Pia

Eiscafe Pia

Kasernenstr. 3, 40213 Düsseldorf, Duesseldorf, Germany

Cafés • Eiscreme • Italienisch • Meeresfrüchte


"Früher war das Eiscafé Pia eines meiner absoluten Lieblingsorte in der Düsseldorfer Altstadt. Aber seit ich mich jedes Mal für etwas zum Mitnehmen entschieden habe, hat mich die eher lange Schlange „abgeschreckt“. Zudem kam dazu, dass die Produkte von einem anderen (zum Glück nicht mehr existierenden) Eiscafé mir bessere Versprechungen gemacht hatten, was mich dazu gebracht hat, einige Nebenstraßen zu erkunden. Seitdem habe ich versucht, einen neuen Lieblingsort in der Nähe zu finden, was leider nicht mit dem Erfolg gekrönt war, den ich mir gewünscht hätte. Nach einer Veranstaltung in der Stadt entschied ich mich, das Eiscafé Pia zu besuchen. Gut, in der Beliebtheit hat sich (zumindest für mich) nichts geändert, seit ich es „versteckt“ hatte! Als ich anstand, waren schätzungsweise 50 bis 60 Eisliebhaber vor mir! Trotz dieser Annäherung, die fast auf beiden Seiten bis zu den angrenzenden Kreuzungen reichte, ging es sehr schnell! Wer jedoch glaubt, dass es drinnen einen besseren Überblick gibt, sollte sich nicht täuschen – die genaue Betrachtung war nicht anders! Um einen Tisch zu „ergattern“, musste man ebenfalls mit Wartezeiten rechnen. Ich bekam einen Platz, sobald etwas frei wurde; die Kunden werden zügig zu ihren Plätzen geleitet. Um ehrlich zu sein, das ging wirklich schnell. Solche Details zeugen meiner Meinung nach von der Beliebtheit eines solchen Eiscafés. Nach etwa 5 Minuten war es dann auch bei mir so weit: Ich war nicht schlecht am „Quell“ der eisgekühlten Freude, da hier eine Kugel viel günstiger ist, als ich es vor einigen Jahren bei der Konkurrenz erlebt hatte! Mit einer Ausnahme (Pistazie, die 50 Cent teurer ist) kostet jede Kugel dort gerade einmal 1 €! Insgesamt konnte ich, wenn ich aufmerksam war, aus etwa 15 Sorten wählen. Für die meisten anderen Kunden, während ich bereits im „Auditorium“ war, wurden die „Klassiker“ sehr gut angenommen. Ich erinnerte mich an das Gefühl meiner beiden Favoriten: Malaga und Amarena. Positiv ist vor allem, dass die Menge, die man für sein Geld erhält, sehr großzügig ist. Ich war völlig perplex, als die Bedienung nach der ersten Sorte auch bei der zweiten sofort wieder mit dem Portionieren begann. Ich ging davon aus, dass dies eine „Güte“ war, aber dieses Verfahren wiederholte sich, als die nächste Sorte vorbereitet wurde! Das ist eine große Ausnahme! Ansonsten sind die Kugeln in den umliegenden Cafés deutlich kleiner als in Pia! Bei schönem Wetter draußen fehlen leider die Sitzplätze, die es dort nicht gibt... In solch einer Situation muss man darauf achten, dass die schnell schmelzende Masse nicht die Kleidung „verschmiert“: Ob dies an den Außentemperaturen lag oder an einer so wässrigen Konsistenz produziert wurde, kann ich nicht sagen. Die Preise an einer der Türen sprachen jedoch dafür, dass sie nach italienischem Rezept hergestellt werden. Ehrlich gesagt, im Vergleich zu unserem heimischen Eiscafé kann es da nicht mithalten. Ich kann das auch begründen: Es war nicht nur die bereits erwähnte Konsistenz, sondern auch, dass in der Malaga-Variante nicht einmal ein „starker“ Rum enthalten war: Ich brachte sofort die darin enthaltenen Rosinen zur Sprache, da sie so hart waren! Bei einer Blindverkostung hätte ich nicht einmal sagen können, welche Sorten ich gerade gekostet habe... Außerdem war es extrem süß. Kein Vergleich zu dem, was ich in der Vergangenheit kannte! Am besten neben dem schon genannten Preis war die Fluffigkeit, die einfach im Mund schmolz. Ich bin nicht jemand, der zu streng über eine bestimmte Adresse urteilt, aber hier halte ich eine Abwertung für mehr als gerechtfertigt, aus den oben genannten Gründen. Dennoch, da ich ein wenig sentimental bin, was „gute“ Erfahrungen angeht, gibt es eine sympathische Gesamtbewertung von 3 Sternen, die ich für angemessen halte. Es mag sein, dass es genügend begeisterte Stammgäste gibt, die eine andere Meinung haben, aber ich gehöre nicht dazu! Wie immer: Am besten selbst ausprobieren und urteilen. In diesem Sinne, Ihre kulturellen Vertreter."