Auberginen-Piccata
Altes Gasthaus Leve

Altes Gasthaus Leve

Alter Steinweg 37, 48143, Münster, Germany

Bier • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Das Leve Inn befindet sich im Herzen der Altstadt und ist gut mit dem Bus und dem Fahrrad erreichbar. Neben Studenten mischen sich auch Touristen unter die Gäste, da im Leve unter anderem authentische westfälische Gerichte und ein Besuch in Münster angeboten werden. Eine Tischreservierung wird dringend empfohlen. Draußen kann man bei entsprechenden Wetterbedingungen sitzen; es gibt einige kleine Tische auf der Straße sowie einen Raucherbereich vor der Tür. Wir waren zu acht für eine kleine Feier dort, wobei wir auf die Kleidung Acht gaben, da der Dresscode im Leve eher leger und nicht zu formell ist. Trotz unserer sorgsameren Kleidung wurden wir freundlich empfangen. Der Service war den ganzen Abend über aufmerksam und freundlich und kannte sich gut mit Gewürzen und Getränken aus. Als Aperitif empfahl sie den Hausaperitif, einen Waldbeerlikör mit trockenem Sekt und kleinen Himbeeren (5,20 €). Gut gekühlt, leicht süß, aber auch herb durch den Sekt – passt gut. Die Getränkekarte ist recht umfangreich, besonders die regionalen Biere, und das gute Augustiner-Material sind sehr zu empfehlen. Wir entschieden uns für das Augustiner Maibock (0,5 l für 5,20 €), frisch und kräftig. Auf dem Tisch standen Wasserflaschen, deren Austausch etwas langsam war. Die Speisekarte bietet Vorspeisen/kleine Gerichte (4,20 € - 16,50 €), Suppen, westfälische Spezialitäten (3,20 € - 17,00 €), Fisch-, Fleisch- und Pfannengerichte (ab 14,00 €), vegetarische Gerichte (bis 13 €), Desserts (4,80 € - 9,50 €) und zusätzliche Spargelgerichte. Wir hatten als Vorspeisen einige Hochzeitssuppe (4,80 €), oder die geschlagene Bärlauch-Suppe mit Lachsstreifen (5,20 €) und warme Kümmelbrötchen mit Mett und Zwiebelringen (3,80 €), die meisten davon wurden von den Männern am Tisch bestellt. Als Hauptgerichte wählten wir Folgendes: Rinderfilet in Bärlauchcreme mit Kirschtomaten und Salzkartoffeln (extra berechnet, 17,80 €) – sehr zufriedenstellend, und einen Mai-Bock separat in Holunder-Sauce mit Rotkohl und Spätzle (extra berechnet, 18,50 €) – das Fleisch war wunderbar zart, die Sauce würzig, wirklich zufriedenstellend. Ein Mann wählte den Rehrücken mit Kruste in Kümmel-Jus, Gemüsebouquet und Knödel (16,80 €) und war ebenfalls sehr zufrieden. Die Kruste bröckelte, das Fleisch war zart, das Gemüse knackig und die Kümmel-Jus nicht zu aufdringlich. Ich hatte den Salat mit frischem Spargel in Vinaigrette auf Blattsalaten mit großem Schinken (10,50 €). Der Blattsalat wurde als ein Salatblatt in der Mitte interpretiert. Es gab immerhin einige Kirschtomaten und ein paar würzige Schinkenwürfel. Die Vinaigrette war reichlich dosiert, der Spargel schwamm fast darin. Geschmacklich traf die Sauce nicht ganz meinen Geschmack, zu wenig Säure, kaum gewürzt. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her war das Gericht absolut angemessen und der Spargel gut. Insgesamt hat mich diese Kombination jedoch nicht vom Hocker gerissen. Das servierte Brot war hingegen sehr schmackhaft. Als Dessert gab es noch Walnussbecher mit Eis, Karamellsauce, Croquant, karamellisierten Nüssen und Sahne (6,50 €), Männercreme (5,20 €) und Rhabarberkrümel mit Eis (6,20 €). Mein Espresso (2,50 €) war klein, schwarz und stark und wurde zusammen mit dem Maibowle aus Mosel-Riesling mit Waldmeister, Orangenschnitzen und Sekt (6,50 €) serviert. Die Atmosphäre im Leve ist westfälisch-gemütlich (Kamin, Holzbänke), und trotz vollem Haus war es nicht unerträglich laut. Die Wartezeiten für Speisen und Getränke waren insgesamt akzeptabel und schnell; wir bekamen alles gleichzeitig, trotz der acht Personen am Tisch. Der Service war freundlich und kompetent, die Sauberkeit stimmte. Die Damen-Toiletten sind über Treppen erreichbar, was für Menschen mit Behinderungen problematisch sein kann. Das Essen der Mitbewerber war sehr gut, besonders die Fleischqualität war ausgezeichnet. Leider hatte ich (nicht zum ersten Mal) irgendwie Pech mit meinem Gericht, und ich fand es nicht gut. Das sollte jedoch nicht für einige Gerichte stehen, ich denke, das kann vorkommen. Daher gebe ich diesmal keine Sterne für das Essen, da mein negativer Eindruck die sieben anderen guten Gerichte nicht beeinträchtigen sollte. Ich kann nur einen Besuch im Leve Inn empfehlen – sei es, um nur die köstlichen Biere zu probieren und einen kleinen westfälischen Snack zu essen oder um mit einer größeren Gruppe zu feiern."

Wolterhof

Wolterhof

Middelicher Straße 194, 45892, Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, Germany

Cafés • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Wir kannten den Wolterhof aus der Vergangenheit als ein idyllisch gelegenes Restaurant mit einem guten Ambiente und entschlossen uns im Februar, dort eine Beerdigungsnachfeier durchzuführen. Die Pauschalabrechnung pro Teilnehmer schien uns auch angemessen und fair, da die Besucherzahl im vorhinein nicht bekannt war. Das Lokal mit Dekoration und Service waren an diesem Tag auch sehr angemessen und freundlich. Die überschaubaren Kuchen- und Brotteller auf dem Tischbüfett ließen uns und alle anwesenden Gäste allerdings (zur Mittagszeit) etwas skeptisch dreinblicken. Über die Belag- und Kuchenauswahl möchte ich mich hier nicht weiter äußern. Alles in allem dienten dann aber die Portionen (nach mehrmaligem zögerlichem Nachlegen) zur Sättigung.Unmut kam aber dann auf, als wir die Abrechnung vorgelegt bekamen. Bei 46 bekannten Teilnehmern (einschließlich Kleinkinder) der Beerdigung wurde uns eine Rechnung für 53 Personen präsentiert. Zusätzlich wurde auch noch Tee abgerechnet, der von einigen Teilnehmern anstelle von Kaffee getrunken worden war. Ich frage mich schon, ob die Restaurantleitung es wirklich nötig hat, bei dem (nicht gerade günstigen) Pauschalpreis pro Teilnehmer sich mit solchen unlauteren Mitteln zu bereichern. Schade, dass solch ein schäbiges Erscheinungsbild bei uns und auch bei vielen Gästen (die übrigens zumeist aus der Gegend kamen und den Wolterhof von Kurzbesuchen kannten) diese Erfahrungen dazu führten, den Hof zukünftig zu meiden."