"Zuerst eines: wer hier eine Kritik schreibt, sollte zuverlässig recherchieren: natürlich hat das Ammer nach wie vor eine Wiesn Konzession und ist mit der traditionsreichen Enten - und Hühnerbraterei vertreten. Der entsprechende Kommentator hat das wohl mit der Entenbraterei Heimer verwechselt, die in der Tat nach knapp 80 Jahren das Oktoberfest verlassen mußte.Wir waren am Eröffnungs - Samstag 2016 im Ammer, also gestern Abend. Das Zelt ist nicht so groß und die kleine Kapelle auf dem Balkon war klasse. Auch der sehr engagierte Service war gut. Deshalb - und NUR DESHALB - gibt es hier kein mangelhaft, sondern ein befriedigend. Die Hendl waren wirklich trocken und fast nicht essbar. Und nicht nur meines, wir hatten 3 Portionen am Tisch. Nun kann man sagen, dass ein Hendl leicht mal trocken wird, und das stimmt, aber es ist eben der Wiesn Klassiker schlechthin und wenn man - wie Ammer - sich in den Medien als großer Hendl Experte über Generationen verkauft, darf das nicht passieren. Sie waren auch nicht "leicht" trocken, sondern pfurztrocken ( sorry für den Ausdruck, aber da weiß jeder was gemeint ist ). Da hilft auch all das "Bio" nicht, trocken ist halt trocken. Sehr schade für immerhin auch knapp 20 €. Dort bin ich sicher nicht noch einmal."