Baghalipolo Ba Mahitsche
Djadoo

Djadoo

Viktoriaplatz 12, 64293 Darmstadt, Hesse, Germany

Kebab • Sushi • Cafés • Fast Food


"Der Platz war an einem frühen Samstagabend voll, aber wir hatten reserviert. Zuerst wurde uns ein winziger Tisch im Flur zugeteilt, an dem alle, die aufs Klo müssen, dicht hinter dem Rücken vorbeigehen. Wir äußerten unsere Unzufriedenheit damit und bekamen dann einen etwas besseren Tisch in der Nähe des Eingangs angeboten. Warum nicht von Anfang an? Das Personal war gestresst und jedes Mal erschien eine andere Person an unserem Tisch. Manche waren freundlich, andere schroff. Die Atmosphäre war laut und hektisch, was durch die sehr engen Tischabstände nicht unterstützt wurde. Auf jeden Fall wurde unsere Bestellung zu gegebener Zeit aufgenommen und es dauerte nicht allzu lange, bis sie eintraf. Dies war möglich, weil offensichtlich ein Großteil der Speisen im Voraus zubereitet und nur aufgewärmt wird. Zum Beispiel wurde das Tajine-Gericht in einem serviert, aber es war eindeutig nicht darin zubereitet. Das Essen ist geschmacklich in Ordnung, aber wir hätten mehr Würze erwartet, es war ein wenig fad. Die Portionen sind großzügig, vielleicht sogar zu groß. Es gibt eine kurze Liste von Flaschenweinen, aber die Preise sind stark angehoben. Insgesamt erscheint mir der Preis etwas hoch für die gelieferte Qualität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass an Djadoo zwar nichts grundsätzlich auszusetzen ist, wir aber nur einen durchschnittlichen Eindruck hinterlassen haben. Aber sie drehten drei oder vier Sitzplätze pro Tisch, so dass viele andere Kunden eindeutig zufriedener sind."

Pars Persian Restaurant

Pars Persian Restaurant

Dachauer Str. 19, 80335 Munich, Bavaria, Germany, München

Käse • Persisch • Vegetarisch • Mittlerer Osten


"Ich kann nicht behaupten, ein Experte für persische Küche oder Restaurants zu sein – die, die ich zuvor besucht habe, schienen entweder großartig oder miserabel zu sein. Leider tendiert Pars eher zur letzteren Kategorie. Die ansprechende, traditionelle Dekoration und das freundliche Personal können das uninteressante Essen nicht wettmachen, was ich für deutlich unterdurchschnittlich im Vergleich zu einem durchschnittlichen asiatischen Mitnahmeessen hielt. Ich bestellte als Vorspeise „persische Käse“, aber es wurde nur eine Käsesorte serviert (die Art, die früher Feta genannt wurde, bevor sie durch D.O.P.-Regeln geschützt wurde), auf einem ansonsten gesunden, aber gewöhnlichen Salatteller, abgesehen von ein paar Walnussstückchen und ausgetrockneten Rosinen. Der Hauptgang war noch trostloser: Ich bestellte einen Eintopf mit Kartoffeln, Spalterbsen und Auberginen, der in einer Sauce serviert wurde, die unangenehm sauer und deutlich bitter war, wahrscheinlich aufgrund der Auberginen oder vielleicht wegen der übermäßigen Verwendung von Zitrusschalen. Obendrein wurde er bizarreweise mit einer Streuung von pommes frites-großen Kartoffelsticks garniert, die in der Sauce matschig wurden. Die Gewürze waren ansonsten nichtssagend, und der dazu servierte riesige Teller mit einfachem Reis, bestreut mit einem gelben (‚Safran‘?) Pulver, lieferte nur Kalorien. Zumindest war das lokale Bier gut, wie überall in München. Pars ist über eine schäbige Treppe erreichbar. Wenn Sie, wie ich, im Ibis wohnen und nur etwas in der Nähe wollen, würde ich dennoch empfehlen, weiter zu suchen, um zufriedenstellendes Essen zu finden."

Safran Restaurant

Safran Restaurant

Pempelforter Str. 45, 40211, Düsseldorf, Germany

Cafés • Kebab • Persisch • Fingerfood


"Wir waren eine Gruppe von fünf Personen, die im Safran Restaurant gegessen haben, und alle hatten eine unangenehme Erfahrung. Zunächst einmal, obwohl die meisten Gäste, die in diesem Restaurant essen, Deutsch lesen können, sollte es unbedingt eine persische Übersetzung/Beschreibung auf der Speisekarte geben, insbesondere für ältere Gäste, die Deutschland besuchen. Zweitens stimmten die Fotos auf der Speisekarte nicht mit den Gerichtebeschreibungen überein. Nachdem wir die falschen Gerichte erhalten hatten, bat uns die Kellnerin, die Fotos beim nächsten Mal zu ignorieren und die kleinen Schriftgrößen der Artikeldetails zu lesen. Ein weiterer negativer Punkt ist der größte Widerspruch. Obwohl das Restaurant Safran (Safran auf Englisch) heißt, wird in den Gerichten definitiv kein Safran als Farbstoff verwendet. Das war sehr offensichtlich, da die Hähnchenkebabs und der Reis überhaupt nicht nach Safran schmeckten. Dies ist ein Scherz, der häufig von billigen Restaurants im Iran angewendet wird. Die Kubideh-Kebabs sollten eigentlich Zwiebel-Kebab genannt werden, denn es gab nur harte Stücke von rohen Zwiebeln im Fleisch, während wir eigentlich reichhaltiges Lammfleisch erwartet hatten. Die Getränke waren unverhältnismäßig überteuert (z.B. 8,00€/L für Cola) und entsprachen nicht den Spezifikationen auf der Speisekarte. Statt der versprochenen 300 ml Ayran (doogh) bekamen wir kleine Gläser serviert. Wir bemerkten auch, dass ein Mitarbeiter des Restaurants hastig nach draußen rannte, um die billigsten Wasser-/Colamarken in einem nahegelegenen Rewe zu besorgen. Die Inneneinrichtung hat absolut nichts Irisches. Es schien, als hätten sie ein irisches Pub gekauft und kaum etwas unternommen, um iranische Dekorationselemente hinzuzufügen. Dies war ohne Zweifel eine meiner schlechtesten Erfahrungen mit iranischen Restaurants in Deutschland."