Bauernspieß
Aphrodite

Aphrodite

Weinstraße 92, 67480, Edenkoben, Germany

Sushi • Fast Food • Griechisch • Mexikanisch


"Das Essen Zyperns hat viel mit der griechischen und türkischen Küche gemeinsam, mit den charakteristischen Qualitäten der mediterranen Ernährung. Herr Evgenios Klindtwort-Perikleous und sein Geschäftspartner, Herr Nikolas Stefanou, servieren der Region seit 16 Jahren authentische zypriotische Küche. Sie sind bis heute das einzige zypriotische Restaurant in Rheinland-Pfalz. Wir waren eine Gruppe von dreizehn und unsere kulinarische Reise durch Zypern begann mit einer Auswahl von zehn verschiedenen kalten Vorspeisen (Highlights sind „Taramas“, „Dolmadakia“, „Tirosalata“, „Meltzanosalata“ und „Skordalia“), gefolgt von zwei warmen Vorspeisen – „Kolokithakia me Auga“ (Zucchini-Omelett) und „Manitarakia Krasata“ (frische Pilze in einer Soße auf Weinbasis). Herr Klindtwort und sein Team sorgten dafür, dass unser Brotkorb durchgehend mit frischem Fladenbrot gefüllt war. Als nächstes folgen vier Sorten Grill- und Pfannenspezialitäten, darunter zypriotischer Haloumi (gegrillter und gewürzter weicher Schafskäse). Dann kam eine Kombination aus 2-3 Fischsorten, mariniert, in Alufolie gewickelt und perfekt gegrillt. Als Hauptgang gab es wahlweise Fleisch oder Meeresfrüchte. Die Fleischoption bestand aus „Kleftiko“, „Sheftalia“ und „Pagithakia“. In der Meze mit Meeresfrüchten waren gegrillter Oktopus, Wolfsbarsch und Riesengarnelen enthalten. Herr Klindtwort und sein Team sind wirklich großzügig mit den Portionen – als der Hauptgang ankam, waren die meisten von uns zu satt, um weiter zu essen! – irgendwie haben wir Platz in unserem Bauch gefunden für das traditionelle Dessert „Galataktoboureko“ – cremiger Vanillepudding in knusprigen Phyllo-Blättern, serviert mit einer Beilage Vanilleeis entlasten unsere Bäuche. Wir haben unsere erste Begegnung mit zypriotischem Essen im Restaurant Aphrodite sehr genossen. Tipp: Falls Sie hier eine Meze bestellen, bringen Sie Zeit und Appetit mit, denn eine tolle Meze besteht aus mindestens 20 Gerichten – wir haben den ganzen Abend gebraucht, um alles aufzupolieren!"

Griechisches Irodion

Griechisches Irodion

Oberrheinpl. 1, 79618 Rheinfelden (Baden), Germany, Germany

Wein • Sushi • Fast Food • Griechisch


"Mein Mann un dich waren immer wieder mal im Irodion und sind immer wieder enttäuscht worden... Eigentlich wollten wir dieses Restaurant gar nicht mehr besuchen, aber ich wollte Ihnen nach mehreren verpatzten Abenden noch eine letzte Chance geben. Heute jedoch haben sie dem Fass den Boden ausgeschlagen.... Wir bestellten nur einige Vorspeisen, darunter einen großen Bauernsalat, Keftedes, die warme Vorspeisenplatte und Knoblauchbrot. Wir warteten gut 25 Min auf unsere Getränke; das Essen selbst dauerte über 50 Min. Als es das kam, stellten wir fest, dass die Keftedes ( Hackfleischbällchen ) vollkommen roh waren..... Ein Kellner nahm sie zurück und stornierte sie. Später kam ein weiterer Kellner und entschuldigte sich mit den Worten : " Immer wenn Sie bei uns sind, geht etwas schief. Das tut uns leid. Das geht gar nicht. Diese Runde geht auf uns." Wir waren dadurch erstmal etwas komfortabler. Später bestellten wir noch zwei Kaffee und die Rechnung, gespannt, was mit " diese Runde" gemeint war... Oh Wunder, ein dritter Kellner bringt uns die Rechnung, auf der natürlich ALLES aufgeführt ist... Eine weitere 1/2 Stunde verging bis er das Geld endlich abholte. Auf Nachfrage zur Bemerkung des Kollegen meinte er: " Die Keftedes sind ja storniert". Mehr weiss ich nicht. Bleibt zu erwähnen, dass Kellner 1 und Kellner 2 die Chefs des Hauses sind. Wir sind sprachlos und können dieses Restaurant auf gar keinen Fall empfehlen. Das war eindeutig unser schlimmstes Abendessen auswärts. Unzufriedener kann man einen Gast nicht zurücklassen."

Anno 1897

Anno 1897

Filderbahnstr. 57, 70567 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Griechisch


"Anno 1897: Rudolf Diesel baut einen Motor, La Bohème wird uraufgeführt und Sepp Herberger wird geboren. Und auch in Möhringen muss etwas passiert sein, sonst würde das Restaurant ja nicht so heißen. Wurde es damals eröffnet? Oder wurden die Kastanien im Biergarten gepflanzt? Wie auch immer – die große Terrasse im Schatten ebendieser Bäume wirkte ebenso verlockend wie die Flammkuchen auf der Karte, also nahmen wir Platz. Die Enttäuschung folgte auf dem Fuße: Flammkuchen gebe es heute nicht, wurde uns ohne Bedauern, aber immerhin bevor wir bestellten, mitgeteilt. Nun ist es durchaus nicht so, dass es nichts anderes zu essen gäbe. Der Rest der umfangreichen Karte beinhaltet teils typisch griechische, teils typisch schwäbische Gerichte, also im Wesentlichen viel Fleisch und wenig Innovation. Was macht man da? Man bestellt Käsespätzle und wundert sich dann einen Augenblick lang darüber, dass man einen Teller Rührei bekommt. Natürlich waren es bei näherer Betrachtung dann doch Spätzle, allerdings in Form einer orangegelben Masse, die mehr Sahnesauce als Käse (und erst an dritter Stelle Spätzle) enthielt. Positiv dagegen war, dass es sich um eine wirklich große Portion handelte – insbesondere angesichts des moderaten Preises von knapp unter zehn Euro. Andererseits: Ist ein großer Teller mittelmäßiger Spätzle wirklich besser als ein kleiner? Bei näherer Betrachtung blieb als einzig wirklich positiver Bestandteil unseres Besuchs das hübsche Ambiente im Biergarten. Wenn das die Leute wüssten, die anno 1897 hier möglicherweise gepflanzt haben – man weiß nicht, ob sie lachen oder weinen würden."