Grill-Spareribs Grill-Spareribs
Matador

Matador

Neue Bahnhofstr. 34, 10245 Berlin, Germany

Tee • Steak • Burger • Cocktail


"Ich kam letzten Donnerstag (Himmelfahrt/Christi Himmelfahrt und damit Feiertag in Deutschland) zu einer nicht allzu geschäftigen Zeit bei Matador in Friedrichshain an und war einfach erstaunt, wie schlecht der Service war. Es war nicht voll – nicht einmal viel los – als ich ankam und die Tische begannen sich zu verjüngen, als ich dort saß. Andererseits saß ich eine ganze Weile dort. Bei meiner Ankunft wurde ich angewiesen, vom Barkeeper einen Platz einzunehmen, und wartete dann 20 Minuten, um ein Menü zu erhalten (obwohl ich Augenkontakt mit zwei Mitarbeitern hergestellt und gemacht hatte). Bewegungen). Danach dauerte es noch eine Viertelstunde, bis ich bestellen konnte. Die Cocktails sind sehr günstig und von angemessener Qualität, aber ich wünschte, ich könnte dasselbe für das Essen sagen. Ich bestellte einen Maiskolben und wartete weitere zwanzig Minuten, bis er ankam, was für ein so einfaches Gericht eine außerordentlich lange Zeit zu sein scheint. Es war okay, aber weder das Warten noch die Kosten wert. Tische um mich herum wurden auch viel schneller bedient, und obwohl ich verstehe, dass Tische mit vielen Menschen für Unternehmen finanziell rentabler und lohnender sind, scheint es eine schlechte Form zu sein, Paare oder Menschen, die alleine essen, einfach als weniger zu behandeln, wenn wir alle zum Essen in Restaurants gehen! Meine letzte – und vielleicht enttäuschendste – Beobachtung wäre mein Hauptgericht. Ich bestellte den vegetarischen Burger und wurde gründlich enttäuscht. Es war die Art von schrecklichen vegetarischen Burgern, die man in den Gefrierabteilungen von Aldi finden kann (buchstäblich, ich bin mir fast sicher, genau die gleichen, die ich aus diesen Gefrierabteilungen nicht anfassen würde, weil ich weiß, wie schrecklich sie sind). gefüllt mit gefrorenem Suppengemüse von schlechter Qualität. Die Pommes waren auch von einer Qualität, die ich nur "meh" und "wie Pommes, die ich früher in der Schule gegessen habe" nennen kann. Würde ich grundsätzlich zurückkehren? Nein. Nicht in einer Million Jahren. Zum Glück war das Paar auf der anderen Seite der Glastür von mir nett und schien mich ziemlich unterhaltsam zu finden, und als ich verdammt noch mal da raus wollte, brachten sie die Rechnung sehr, sehr schnell."

Da Vinci Im Alten Kuhstall

Da Vinci Im Alten Kuhstall

Boettingerweg 3, 42117, Wuppertal, Germany

Deutsch • Europäisch • Parkplätze • Italienisch


"Das Alte Kuhstall wurde 1882 als gastronomischer Betrieb eröffnet. Ein so traditionelles Restaurant, das bereits Hunderte, wahrscheinlich sogar Tausende von Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und vielen anderen Familienfeiern organisiert hat. Die Lage ist günstig. Der große Wuppertaler Zoo ist nur etwa 100 Meter entfernt. Das Stadion im Zoo, bekannt für Fußballfans, liegt vis-à-vis. Die Umgebung besteht aus einer Kolonie von Villen aus der Kaiserzeit. Bis zur Renovierung im Jahr 2005 konnte man das kreative Design und die Küche der 70er Jahre erleben. Das Restaurant war damals dunkel und kulinarisch durch Toast Hawaii und Leipziger Allerlei mit Braten und Soße geprägt. Das Restaurant ist groß und bietet schätzungsweise 100 Sitzplätze im Inneren für die Restaurantgäste, mit einem Außenrestaurant mit mehr als 100 Plätzen und einer Veranstaltungsstätte in ähnlicher Größenordnung. Nach mehreren Betreiberwechseln erhielt das Restaurant vor 2 Jahren den neuen Namen Da Vinci mit dem Untertitel zum alten Kuhstall. Ob es sehr glücklich ist, das Restaurant einen neuen italienischen Namen vermissen zu lassen und dann mit dem etwas eigenartigen alten Namen mit dem alten Kuhstall zu verbinden, ist fraglich. Wir waren an einem Sonntag mit unseren Freunden aus Süddeutschland im Wuppertaler Zoo. Nach einem guten 5-Stunden-Marathon mit Löwen, Tigern, Affen, Bären, Seelöwen und anderen Tieren, unterbrochen nur von einer halbstündigen Kaffeepause, war ich völlig erschöpft. Hunger, Durst und Sehnsucht nach einem Sitzplatz. Um 16:00 Uhr verließen wir den Zoo und standen kurze Zeit später vor dem Da Vinci. Normalerweise stehe ich nicht unbedingt auf solche Ausflugslokale, in denen sonntags Oma, Tante Elsbeth, Onkel Gustav und Opa ausgeführt werden. Aber in diesem Moment war das Da Vinci die Alternative, und auch der Magen knurrte: durch die warme Küche. Zuerst war ich positiv überrascht. Ich erinnerte mich an ein altes, dunkles Restaurant. Jetzt war es hell, freundlich, angenehme Brauntöne und eine ordentliche Ausstattung. Große Deckenvorhänge sorgten für das richtige Licht. Das Restaurant war gut besucht, aber nicht voll. Wir warteten im Eingangsbereich auf einen Tisch. Einige Damen und Herren vom Service liefen in alle Richtungen, aber wir wurden alle ignoriert. Plötzlich tauchte ein Kellner in klassischem Schwarz-Weiß auf und sagte zu uns: "Tach reserviert die Domenen?" Ich verneinte diese kurze Ansprache mit dem Wunsch nach einem Tisch für 4 Personen. Schlecht, aber das wird schon, war die Antwort. Ich ließ ihn gewähren. Er fühlte sich gute 5 Minuten. Dann erschien er wieder in oberster Eile und verkündete, dass man hinten am Fenster Platz machen könne, um sich dort hinzusetzen. Der Tisch wurde schnell umgestellt, wir hatten endlich einen Platz. Wir bestellten einen Drink und wollten die Karte sehen. Das dauerte, aber dann erschien Herr Schwarz"

Am Food Lounge Berlin

Am Food Lounge Berlin

St. Wolfgang-Str. 4, 10178 Berlin, Germany

Barren • Kaffee • Deutsch • Eiscreme


"Ich würde dieses Terrassencafé neben dem Radisson Blu Hotel in der Nähe der Museumsinsel zum Mittag- oder Abendessen empfehlen. Dieses Café befindet sich in der Nähe des Brunnens im Innenhof und hebt sich mit seinen bequemen orangefarbenen Kunstlederstühlen um die Tische herum von den anderen Restaurants auf diesem Innenhof ab. Auf den Rückenlehnen dieser Stühle sind orangefarbene Decken erhältlich, wenn das Essen im Freien für Kunden kühl ist. Darüber bedeckt ein transparentes Dach den Bereich und lässt Licht herein, wodurch der Bereich vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine weitere gute Sache ist, dass man auf dieser Terrasse draußen essen kann, ohne dass ständig Touristen vorbeikommen, da sich hier nur Terrassencafés gruppieren. Der Brunnen auf der Terrasse verleiht dem Bereich auch eine entspannende Note. Die Speisekarte ist 4-sprachig (deutsch, englisch, französisch, spanisch) und ermöglicht so eine einfache Speisenauswahl. Mehrere Kellner arbeiten in der Gegend, sobald Sie sich hinsetzen, wird die Speisekarte vor Ihnen platziert und Bestellungen für Getränke werden entgegengenommen. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an Speisen, die die meisten Kunden ansprechen würden - von deutschen Speisen (Eisbein/Eisbein, Currywurst, Schnitzel, Kartoffelsuppe, Apfelstrudel) bis hin zu internationalen Speisen (Pizza, Hamburger, Rippchen, Steak, Abendsalate, Suppe). ). Die Getränkekarte hatte auch eine große Auswahl von Säften, Bier, Wein bis hin zu gemischten Cocktails. Menüpunkte schienen wie an anderen Orten günstig zu sein. Der Essensservice war recht schnell. Wir haben hier 1 Abendessen gegessen, da es in der Nähe unseres Hotels war. Mein Mann hatte die Spareribs (13 Euro), während ich einen Thunfischsalat zum Abendessen (9,90 Euro) und ein großes Glas kalten Apfelsaft (3,90 Euro) hatte. Die Spareribs mit BBQ-Sauce waren zart vom Knochen und waren bereits zerschnitten und hoch auf dem Teller gestapelt, sodass es wie eine riesige Portion aussah. Mein Thunfischsalat war auch großzügig mit vielen Thunfischflocken aus der Dose, Kirschtomaten, Gurkenscheiben, Kidneybohnen, geschnittenem hartgekochtem Ei und ein paar Spritzern Mais aus der Dose, nicht nur Gemüse. Die Salatzutaten waren kalt und der Salat war knackig. Es sah leicht und lecker aus. Öl und Balsamico-Essig, jeweils in eigenen Flaschen auf dem Tisch, wurden zum Dressing des Salats verwendet. Eine kleine Schüssel Maischips mit geschmolzenem Mozzie-Käse war ein Extra, das ich nicht erwartet hatte. Jede Mahlzeit war sättigend, so dass kein Dessert benötigt wurde. Mir ist jedoch aufgefallen, dass Apfelstrudel hier etwas teurer war, als ich es in anderen Restaurants gesehen hatte - vielleicht wurde den Portionen in diesem Café Eis oder Vanillesauce hinzugefügt. Die Kellner schweben nicht über Ihnen und fragen, ob das Essen in Ordnung ist oder ob das leere Glas nachgefüllt werden kann oder ob Dessert und Kaffee gewünscht werden - ganz nach meinem Geschmack -, sodass man so lange verweilen kann, wie man möchte. Die Rechnung kam schnell nur auf Nachfrage. Auf der Rechnung wurde vermerkt, dass ein Trinkgeld nicht mit eingerechnet wird. Wir würden wahrscheinlich wieder hier essen, wenn wir in der Gegend wären. Dieses Café war nur wenige Schritte von unserem Hotel entfernt, so dass es nach einem langen Wandertag praktisch war, nicht zu lange zu laufen, um zu Abend zu essen. Das Essen war preiswert / reichlich / hat super geschmeckt, die Anlage war sauber, die Sitzgelegenheiten bequem. Da wir uns vor dem Abendessen in unserem Hotelzimmer gewaschen haben, haben wir nicht nach den Toiletten / Waschräumen des Cafés gesucht. Dieses Terrassencafé wäre auch für Besucher der Museumsinsel praktisch, da es in der Nähe der Bodestraßenbrücke (Bereich Alte Nationalgalerie/Neues Museum) liegt, die die Insel mit dem Festland verbindet."

Iguana Bar & Grill

Iguana Bar & Grill

Marktgasse 5, 71332 Waiblingen, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Kaffee • Cocktail • Getränke


"Hab schon viel vom iguana gehört und wollte es deshalb endlich mal ausprobieren.Haben unsere Cocktails bestellt, welche leider relativ teuer waren und den Preis von Stuttgarter Bars hatten obwohl wir uns "nur" in Waiblingen befinden ( happyhour ist erst ab 23:00 normalerweise sind um diese Uhrzeit die Gehwege in Waiblingen hochgeklappt ...), Nunja dennoch man gönnt sich ja sonst nichts. Haben dann Ca. 15 min später unser Essen bestellt. Große Karte alles ab Ca 13€ aufwärts an Speisen . Nach weiteren 15 min noch immer kein Getränk. Dann brachte eine andere Kellnerin ( eine Von zwein die überhaupt den Durchblick hatte die andere(n) eher Hilfesuchenden gewirkt ) das Essen , merkte aber von weitem dass die Getränke noch immer nicht da waren und kehrte um. Nach insgesamt 30 min Wartezeit kamen dann unsere Cocktails und zeitgleich das Essen.Zu den Cocktails. Der schlimmste Cocktail den ich je hatte wirklich ungenießbar schmeckte nach Sahne und Nagellackentferner sehr Alkohol lastig ( habe schon viele viele Cocktails getrunken aber sowas ist mir noch NIE passiert !!!) die anderen Komponenten könnte man nicht erkennen da der ekelhafte bittere Nachgeschmack alles übertrumpfte.Das Essen schmeckte nach fett und pappe, außer die chillifäden die als deko dienten war im Geschmack leider keine Liebe oder gewürz zu schmecken. Eine Enttäuschung. Für 14€ erhofft man sich wirklich mehr und Vorallem wenn es im "enchilada" in Stuttgart mehr oder weniger die selbe Karte gibt und alles top schmeckt.Hab mich leider nicht wie in Mexiko Gefühle sondern eher wie in einer Papierfabrik . Fast schon ungenießbar . Jetzt 3h später liegen sowohl meine Freundin als auch ich mit Bauchweh im Bett und uns stößt das Essen auf, hoffe das Bauchweh kommt von was anderem...Wenigstens weiß ich jetzt auch, dass ich in den letzten Jahren nichts verpasst hab. Werde auf keinen Fall nochmal ins iguana gehen nicht mal umsonst. Pure Enttäuschung."

Feringasee

Feringasee

Unterfohring, Address: Unterfohring, Bavaria, Germany, 85774, Unterföhring

Cafés • Kebab • Fastfood • Asiatisch


"Nachdem wir den Biergarten bereits mehrmals besucht hatten, wollten wir das Restaurant ausprobieren. Wir freuten uns auf einen schönen Abend und waren enttäuscht. Der Service brachte uns die Speisekarten und wollte sofort unsere Getränkebestellung aufnehmen. Als ich einen Blick in die Karte werfen wollte, war sie schon sehr aufgeregt. Nach einiger Zeit konnte ich dann meinen Wein bestellen, doch nach ein paar Minuten sagte sie mir, dass der Wein nicht vorrätig sei, dann würde ich eben einen anderen bekommen. Wir entschieden uns für eine Suppenzeitungsteller und nachdem er endlich den Weg zu uns gefunden hatte, waren wir ein wenig enttäuscht. Sehr dünne und wenige Suppeneinlagen, die wie geworfen aussahen und der Käse schien direkt aus der Packung zu kommen, also wirklich kein Highlight, das wir bereits besser kennengelernt hatten. In der Zwischenzeit bemerkten wir, dass viele Gäste unzufrieden waren und das Servicepersonal sehr pampig reagierte. Das Servicepersonal machte dann auch noch seine genervt Luft und erklärte, dass es zu wenig Personal gebe. Nun kann der Gastwirt nichts dafür. Irgendwann schaffte ich es, einen weiteren Wein zu bestellen, nachdem er nicht kam und der Service nicht greifbar war, gab ich auf. Zu guter Letzt war mein Wein auf der Rechnung teurer als der, den ich erhalten hatte. Mein Fazit an den Besitzer: Stellen Sie mehr Personal ein, damit sich die Gäste wohl fühlen. Wir werden wohl wieder in den Biergarten zurückkehren."