Okra Masala Okra Masala
Manzil Indisches

Manzil Indisches

Gruenwalder Str. 14d, 81547, Muenchen, Germany

Indisch • Fleisch • Terrasse • Asiatisch


"Kurzer Ausflug, um rauszukommen und sicherzustellen, dass wir auch abends einen Tisch bekommen, haben wir für die Klarheit in der Nähe des Hotels reserviert. Wir waren hier und hatten so viel Auswahl an indischem Essen. Es gab keine Veränderungen in der Situation und anderen Dingen seit dem letzten Besuch - außer - das Parken ist nicht mehr kostenlos, die Stadt wird jetzt mit Parkscheinen verkauft. Der Service bei der Reservierung war sehr nett. Während unseres Besuchs galt die 3G-Regel immer noch, zwei G waren erst 3 Tage später fällig. Das Coronavirus scheint hier in der Gegend nicht zu existieren, es gab keine Kontrolle, auch wenn die Maskerade nicht so ernst genommen wurde. Es gab keine Veränderungen im Service, nett und freundlich. Wir durften einen Tisch bekommen. Diese waren heute bereits gedeckt. Bei der Bestellung wurde darauf hingewiesen, dass ein Gericht scharf ist, man es aber auch weniger scharf machen könnte. Warum bestellt man etwas Scharfes, wenn es auf der Karte steht? - Weil man es scharf möchte. Als der Reis auf den Teller geladen und der Rest mit der Schüssel auf den Tisch gestellt wurde, lief alles reibungslos ab, wie beim letzten Mal. Die beiden Schnäpse wurden zurückgezahlt. Diesmal bekamen wir keine Mücke, aber die Summe wurde uns genannt. Wir baten um eine Quittung und erst nach unserer Aufforderung konnten wir sehen, was alles in die Kasse eingetragen wurde. Das passierte uns nicht. Dies wurde dann auf den Tisch gelegt und wir wünschten einen schönen Abend. Nicht so ausgiebig wie beim letzten Mal. 4-Sterne-Essen. Die Karte ist immer noch dieselbe hier, nichts hat sich geändert. Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,30 €, Ente Vindaloo zarte Entenbrustfilet mit speziellen Gewürzen aus Goa, sehr scharf für 13,90 €, Chikken Tikka - zart marinierte Hühnerfleischstücke gegrillt für 13 € und Knoblauch/Garlic Kulcha - Hefegebäck gefüllt mit Knoblauch für 3,50 €. Das Gleiche wie beim letzten Mal. Die drei Dipp-Saucen wurden auch hinzugefügt und hier hat sich nichts geändert. Der Reis war teilweise bereits auf den Teller gelegt und der Rest auf einem Teller. Er wurde immer so kalt und mochte es lieber, wenn ich so viel Reis nehmen kann, wie ich möchte. Er war fluffig, locker, körnig und hatte auch verschiedene Gewürze erhalten. Wir mögen es immer auf indische Art. Auch gelbe Reiskörner waren zu finden. Wie es in der Karte steht, handelt es sich um Basmati-Safranreis. Wir konnten den Safran mit den wenigen gelben Körnern nicht herausschmecken. Das Brot war fluffig, teilweise etwas knusprig und hatte einen schönen Ölfilm, so wie wir es mögen. Es stellte sich heraus, dass Knoblauchwürfel drin waren. Es war auch sehr lecker. Es gab frisch gehackte Petersilie, eine halbe Zitronenscheibe und einen Ingwerstreifen auf dem Enteller. Aber die Ente war mehr als trocken. Es ist immer schade, wenn man mehrere Male stirbt. Zum Glück gab es viel Sauce dazu. Diese sollte laut Karte und Hinweis vom Kellner sehr scharf sein, aber irgendwie hatte sie die Schärfe beim Servieren verloren. Eine subtile Schärfe war vorhanden, als es jetzt milder gemacht wurde, nicht mehr. Die Sauce selbst hatte einen schönen orientalischen Geschmack für verschiedene Gewürze. Ob es sich um spezielle Gewürze aus Goa handelt, können wir nicht sagen, aber sie schmeckten stark nach Gewürzen. Schade nur, wenn es an Schärfe und trockener Ente mangelt. Auf dem anderen Teller heißt es - sie werden mit Basmati-Safranreis, frischem Gemüse und würzigen Saucen serviert. Nur eine der würzigen Saucen kam auf den Tisch. Diese war sehr cremig, als ob gemahlene Linsen sie gebunden hätten. Es war nicht jetzt das großartige würzige Geschmackserlebnis. Sie war heiß, irgendwie geschmackvoll orientalisch, aber nichts Besonderes. Mit dem Gemüse sahen wir zuerst Eisbergsalat, der reichlich ohne Dressing vorhanden war. Als Gemüse gab es Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Blumenkohl, gelbe und Kürbis. Es war auf den Punkt gegart, frisch gekostet und auch etwas gewürzt. Ein wenig mehr hätte gegeben sein können und etwas Salat für das übrig gelassen werden. Das Hähnchen war sehr zart und saftig gegrillt. Es war auch gewürzt und hier kam der Orient geschmacklich viel rüber. Hähnchenfleisch von der Ente. Diesmal teilweise nicht mehr so begeistert. Wir entscheiden uns für diesen Besuch für 3,5 Sterne. Umgebung Alles ist wie bei unserem letzten Besuch, außer dass die Tische bereits während unseres Besuchs gedeckt wurden. Teller und Besteck stehen auf dem Tisch und auf dem Teller ein weißes gefaltetes Servietten, in dem sich eine blaue Papierserviette befand. Im Hintergrund waren leichte Duftnoten von Räucherstäbchen. Sterne wie immer nur, wenn jeder tun darf, was er will, die Regeln nicht vernachlässigen will. Sauberkeit Die Staubspuren sind immer noch vorhanden, auch in den Damenkojen. Der Läufer an unserem Tisch sah nicht so frisch ausgetauscht aus. 3,5 Sterne."

Trattoria Jassi

Trattoria Jassi

Plauer Str. 17, 14770 Brandenburg City, Brandenburg, Germany, Brandenburg an der Havel

Sushi • Pizza • Mexikaner • Asiatisch


"Am ersten Tag unseres Aufenthalts in der Stadt Brandenburg haben wir am Abend dieses Restaurant besucht. Es befand sich gleich um die Ecke unseres Hotels. Die Preise für Pasta und Pizza auf der Speisekarte waren im normalen Bereich. Als wir ankamen, wurden wir freundlich begrüßt. Wir nahmen einen Tisch vor der Theke. Der freundliche Herr hinter der Theke brachte sofort die Speisekarte und nahm später die Bestellung entgegen. Dann wurden wir von einer freundlichen jungen Dame bedient. Es wurde italienische und indische Küche angeboten. Die Pasta- und Pizza-Gerichte zu durchschnittlichen Preisen, die wir aus Berlin kennen. Italienische Fleischgerichte sind etwas teurer, aber noch im Rahmen. Anders als die indischen Gerichte. Diese begannen ab etwa 11 Euro, nur vegetarische Gerichte waren günstiger. Wir waren niedrigere Berliner Preise gewohnt und waren bei den italienischen Gerichten. Es durfte eine indische Mulligatawny-Suppe sein. Eine rote Linsensuppe, keine Hühnersuppe wie üblich. Tatsächlich wurde eine rote Linsensuppe serviert, die köstlich schmeckte. Als Hauptgericht hatten wir beide die Pasta Mista al Forno bestellt, gemischte Nudeln mit Hackfleischsauce, alles überbacken mit Käse. Die Nudeln waren al dente, wie sie sein sollten. Die Hackfleischsauce war ziemlich dünn; wir waren nicht überzeugt. Andere Gäste hatten indische Gerichte bestellt. Sie sahen gut aus. Die Getränke wurden zu durchschnittlichen Preisen angeboten. Es gab auch Werderaner Kirschbier hier, das ich ausprobieren musste. ****! Das Restaurant besteht aus mehreren Räumen. Ein großer Raum befindet sich direkt hinter der Eingangstür. Dann biegen Sie rechts in den Raum mit dem Gewölbe und anderen Tischen. Der Raum rechts daneben enthält ein Kleinod: eine ehemalige Fleischfabrik, deren Originalausstattung teilweise noch vorhanden ist, mit schönen Fliesen an den Wänden. An diesem Abend saß niemand in diesem Raum, wahrscheinlich eher der Notfallraum, wenn es voll ist, oder ein separater Raum für Gruppen. Wie auch immer, es sieht schön aus. Laut der Website gibt es im Sommer Sitzplätze im Hof. Fazit: kann man machen. Wir haben es während eines Besuchs verlassen."