Bierstengel
Brauereigasthof Schöre

Brauereigasthof Schöre

Dietmannsweiler 2, 88069 Tettnang, Germany

Pizza • Deutsch • Fleisch • Frühstück


"An dieser Stelle möchte ich auf die sehr informative Homepage “[versteckter Link]” verweisen, auf der obwohl spekulativ die Herkunft des etwas merkwürdig anmutenden Namens erklärt wird. Es gibt allerdings zwei winzige Details zu beachten: Weder im Gebäude noch auf dem „Parkplatz“ findet sich etwas wie Platz. Bei einer Weihnachtsfeier meines früheren Arbeitgebers haben 3 große Abteilungen in den vielen kleinen Räumen auf 2 Etagen verloren. Der Parkplatz eines landwirtschaftlichen Gasthauses ist natürlich selbstverständlich, weshalb es angebracht ist, den etwas lästigen Dreck der Designer-Schuhe bei Nässe nicht zu hinterlassen. Die landwirtschaftlichen Maschinen des Herrn Bentele, mit denen er seinen eigentlichen Beruf, den Anbau des weltberühmten Tettnanger Hopfens, ausübt, interessiert es nicht, die „Schuhe“ beim Nachhause kommen abzuwischen. Wenn der werte Leser einen Blick auf das Familienbild im freundlichen Willkommen wirft, wird ihm schon deutlich, was er zu essen bekommt: herzhaftes Hausmannsessen aus der Region Bodensee-Oberschwaben, das jedoch sehr schmackhaft zubereitet und optisch ansprechend serviert wird. Das Lächeln der servierenden Tochter des Hauses ist daher eine Einladung und keine Betäubung. Und es gibt auch „Elefantenohren“! Nicht jeder muss wissen, was mit dieser Bezeichnung verschlüsselt ist: ganz einfach: sehr dünn ausgerollter und ausgebackener Schweinefleischteig in den Dimensionen einer Pizza, sodass der Tellerrand nicht mehr sichtbar ist. Nur eine dicke Zitronenscheibe und eine Rolle Alufolie werden dazu serviert, die Panade dient als Sättigungsbeilage. Ich wollte wissen, was in der legendären Portion enthalten ist, und habe den ganzen Tag darüber nachgedacht. Ergebnis: etwas weniger als ein Viertel der Mammutportion, am nächsten Morgen gab es Frühstück. Sehr empfehlenswert, denn selbst im Gegensatz zu anderen alkoholischen Freiheiten ist das „Schwarze“ - ein Schwarzbier aus der Brauerei, das nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf in den Münchner Brauereiar archiven wieder ins Leben zurückkehrt und verbreitet wird. Dieses Bier hätte in dieser Zeit dem Eitelkeitsopfer fallen können, denn für die Hälfte dieser Sorte wird ein Nährwert von 2 Semmeln angegeben."

Brauhaus Zollernalb

Brauhaus Zollernalb

Bahnhof 4, 72458 Albstadt (Ebingen) , Baden-Württemberg, Germany

Steak • Salate • Saisonal • Mittagessen


"Das Brauhaus Zollernalb in Ebingen, ist so etwas wie ein neues Paradies Für Jung und Alt. Am wochenende geht dann richtig der Punk ab. Ich bin nun mit meinen Freunden schon zum xten mal dort und wir werden jedes mal aufs neue freundlichst bedient, egal zu welcher uhrzeit man kommt, die Netten und zu gleich hübschen bedienungen haben immer noch ein Lächeln auf Lager. Aber nun Mal zu den wichtigen Sachen wie Essen und trinken. Das essen, naja was soll man sagen, der Kartoffelsalat ist eine Katastrophe. Der rest ist ok eigendlich ist es zu fettig, und geschmacklich fad. Aber trotz alle dem passt das Preis leistungs verhältnis. Trinken: Eine sensation, also ich muss wirklich sagen dass ich seid ich Biertrinke und das sind shcon ein Paar Jährchen noch nie so ein Tolles Export getrunken habe. Der höhe punkt ist natürlich wenn man mittags in die Gaststätte kommt und die zwei Brauer das Frische Bier brauen. Alles richt wudnerbar, man bekommt dass Brauen von den Beiden (zumindestens von dem Jüngeren) erklärt. Dies ist ein Punkt an dem ich ansetzten würde. Ich würde gerne sehen dass man wenn man braut z.b. dem Publickum bzw. den gästen was dazu erklärt von mir aus einmal im monat an einem freitag oder samstag abend ein brauseminar mit lautsprächeranlage durchführt. was ich auch schade fidne ist das es auf der homepage des brauhauses zwar einen punkt für Team gibt, aber man dort weder bilder noch infos zum personal stehen wenn ihr das ändert währe ich euch sehr verbunden mfg M. Thiele"