Bifteki Metaxa
Restaurant Athos

Restaurant Athos

Brueckenstr. 7, 06632 Freyburg, Saxony-Anhalt, Germany, Freyburg/Unstrut

Tee • Pizza • Griechisch • Vegetarisch


"Unser Geheimnis(s Unsere Qualität , damit werden die Gäste des Athos in Freyburg über dem Eingang begrüßt. Andersherum formuliert wären sie besser auf das vorbereitet, was auf sie wartet, denn: die möglicherweise zahlreich vorhandenen Qualitäten dieses Restaurants werden größtenteils vor der Kundschaft geheim gehalten. Ein bestelltes vegetarisches Moussaka war leider nicht mehr verfügbar, mag passieren. Als Alternative wird ein Vorspeisenteller empfohlen, der allerdings gar nicht vegetarisch angerichtet ist, wie sich beim Servieren zeigt: Hackbällchen und Fischcreme zieren munter den Teller. Die Kommunikation zwischen Bedienpersonal und Küche lässt also scheinbar Qualität vermissen. Der Vorspeisensalat für das andere Hauptgericht wird gleich zweimal gebracht, hier hat also auch die Koordination untereinander gewisse Qualitätsmängel. Das allergrößte Problem dieses Lokals jedoch: der Chef. Herr Tassos prahlt auf der Webseite des Restaurants damit, mit über zwanzigjähriger Geschäftserfahrung ein Restaurant etabliert zu haben. Schauen wir uns doch einmal an, was das konkret meint: Penetrant irgendetwas lautstark, mit stolzgeschwellter Brust herumgockelnd rennt er um die Gäste herum, um hier und da Unkraut aus den Pflanzentöpfen zu zupfen oder Besteck wieder einzusammeln, das eine seiner Angestellten vorher mühselig auf den Tischen verteilen durfte. Seinem eigenen Bedienpersonal hilft er nur, wenn dieses böse stürzt und sich schonen muss. Ansonsten ist er ja Chef, das ist Arbeit genug. Zum Kassieren ist er natürlich da... Wenn er gerade nichts zu tun hat, bereitet es ihm eine Freude, über die Köpfe seiner Gäste hinweg zu pfeifen und zu grölen, wenn er irgendein ihm bekanntes Gesicht auf der Straße erkennt. Da es sich um die verkehrs und lärmstärkste Straße Freyburgs zu handeln scheint, kommt das recht häufig vor. Ein Gästepaar wird aus dem Innenraum bzw. vorhandenen Wintergarten nach draußen geschickt, im Sommer solle man schließlich nicht im Wintergarten sitzen (Anm. des Autors: Wespen sind natürlich kein Argument für Innenspeise . Die Bemerkung der Gästin, nun am liebsten gehen zu wollen, wird mit einem Lachen quittiert. Wenige Minuten darauf beginnt der Chef , weitere ankommende Gäste zu warnen, dass es bald regnen würde und er dann die Terrassen abdeckende Markise einfahren würde, zur Freude aller gerade essender oder wartender Gäste, das soeben nach draußen vertriebene Paar natürlich eingeschlossen. Beim Bezahlen auf den unglücklichen Verlauf bezüglich der vegetarischen Bestellung angesprochen bricht er geradezu eine Kaskade an Erklärungen und Rechtfertigungen los, die da wären: 1. Sonntags sind viele Gerichte nicht mehr verfügbar (Tipp des Autors: Wenn es nicht möglich ist, für ein Urlaubswochenende vorzuplanen, sollte vielleicht nicht durchgehend am Wochenende geöffnet werden... 2. Fisch ist vegetarisch 3. Das Bedienpersonal hat keine Befugnis, Alternativgerichte vorzuschlagen, denn: Die wissen ja nicht, was auf dem Teller ist . 4. Abwandlungen von bzw. Angaben zu Gerichten können in der Küche nicht berücksichtigt werden, da dort nur mit den Nummern der Karte gearbeitet werde. Hier zeigt sich: Gutes Essen und es ist dort wirklich sehr gut kann noch lange nicht genießbar sein, wenn darum herum alles andere nicht stimmt... ...vor allem natürlich, wenn der Fisch vom Kopf stinkt. Klare Nicht Empfehlung."

Barka

Barka

Fasangartenstraße 124, 81549, München, Germany

Wein • Griechisch • Mediterrane • Vegetarisch


"Ich kenne das Barka von früher, als wir noch in der Nachbarschaft wohnten und regelmäßig beim Essen dort waren.In letzter Zeit war ich nur mehr selten da, ca. 1x pro Jahr und muss sagen, dass ich jedes Mal ein völlig neues Barka erlebt habe. Nicht, was die Einrichtung angeht, das auch, sondern vielmehr was die Qalität und Quantität des Essens sowie die Schnelligkeit der Küche angeht.Vor 2 Tagen waren wir zu sechst an einem lauen Abend verabredet und waren froh, draußen sitzen zu dürfen. Die Getränke wurden prompt geliefert, mit dem Essen wollten wir noch ein wenig warten, bis wir komplett waren. Allerdings hatten wir nicht bedacht, das nach der Essensbestellung ca. 45 Minuten vergehen sollten, bis unser Essen am Tisch war - das kannten wir so nicht.Als Gruß der Küche kam ein Minivorspeisenteller mit 2 griechischen Cremes und Oliven. Eigentlich eine nette Geste, wenn aber an einen Tisch mit 6 Personen (und da waren wir schon länger komplett) nur 4 Oliven und auch nur 4 Minischeiben Brot geliefert werden, so denkt man sich seinen Teil.Ich hatte Gyros mit Kalbsleber und hätte mir für 16,90 EUR mehr erwartet. Obwohl ich wegen der hohen Temperaturen keinen großen Appetit/Hunger hatte, war die überschaubare Portion in kürzester Zeit aufgeputzt. Das dazu gehörige Tsatsiki entsprach ca. der Menge, die auf einen Eßlöffel passt. Die beiden Leberstücke waren seeeehr klein und schwarz gegrillt, das Gyrosfleisch akzeptabel. Meine Freundin neben mir hat sich zu ihrem Fleischgericht Tsatsiki extra bestellt, dass dann nach zweimaligem Nachfragen kam, als sie nur noch 3 Fleischstückchen auf dem Teller hatte - viel zu spät also.Brot auf dem Tisch gab es keines, früher war dies durchaus üblich. Der Salat war schnell da, er stand vermutlich schon fertig mit Dressing in der Küche und war dementsprechend schon etwas labberig.Als unser Essen nach der Wartezeit endlich kam, fing es zu regnen an. Ein Umzug wurde uns nicht angeboten, die großen Schirme wurden flugs aufgespannt, dann saß man zunächst einigermaßen trocken.Als das Gewitter immer schlimmer wurde, wollten wir zahlen; von den 3 Servicekräften im Garten durfte aber anscheinend nur einer kassieren und bis dieser nach dreimaliger Nachfrage endlich kam, waren fast 40 Minuten rum und es rings um uns leer und gar nicht mehr kuschelig, sondern pitschenass.Ein Umzug unter ein festes Dach wurde uns versagt.Fazit: Das Essen war akzeptabel, hat aber zu lange auf sich warten lassen; die Tsatsiki-Menge muss deutlich gesteigert werden. Der Gruß der Küche sollte für alle Personen am Tisch reichen und zusätzliche Beilagen sollten zeitgleich mit dem Hauptgericht kommen. Die Wartezeiten eindeutig zu lange, dafür aber die Preise gesalzen: Ein überschaubares Hauptgericht mit Radler und Spezi für EUR 25,--! Das geht günstiger und besser."

Restaurant Areti

Restaurant Areti

10245 Berlin Modersohnstr. 58, 10245 Berlin, Germany

Tee • Bier • Steak • Kebab


"Areti ist ein neu eröffnetes griechisches Restaurant, das ein mittelmäßiges Steakhaus an derselben Stelle ersetzt hat. Mein Mann und ich besuchten es am vierten Betriebstag, und es hatte bereits ein sehr heimeliges Ambiente. Wir wurden herzlich von der Bedienung empfangen und durften uns unseren Tisch selbst aussuchen (es gab etwa 6 weitere Gruppen von Gästen). Während wir die Speisekarte durchblätterten, erhielten wir jeweils ein Glas Ouzo, das eiskalt serviert wurde, wie es sein sollte, sowie ein warmes Brötchen zum Teilen. Ich wählte die Lammkoteletts (14 €) und mein Mann die scharfen Gyros (ich glaube, 13 €). Alle Gerichte wurden mit einem großen Salat und einer Beilage serviert. Mein Lamm war perfekt gegart und sehr zart! Ich war fast zu Tränen gerührt vor Freude, denn es ist so schwer, in Berlin gute und erschwingliche Lammgerichte zu finden. Der Beilagensalat wurde in einer separaten Schüssel serviert und war so groß, dass er fast als eigenes Gericht durchgehen könnte. Außerdem gab es einen Berg von Pommes auf meinem Teller sowie eine großzügige Portion Tzatziki. Mein Mann war mit seinem Gericht zufrieden und sagte, es sei genau richtig scharf und voller Geschmack. Wir tranken beide ein Bier, das wunderbar kalt war, obwohl sie auch eine umfangreiche Weinkarte haben. Die Dame, die uns bediente, war freundlich und sehr witzig und brachte uns bei, ein paar Sätze auf Griechisch zu sagen, als wir fragten. Als wir unser Essen beendet hatten, erhielten wir erneut jeweils ein Glas Ouzo auf Kosten des Hauses. Die Rechnung betrug weniger als 34 € für zwei Personen. Sehr zufrieden! Wir werden bald wiederkommen!"

Asteria

Asteria

Schönhauser Allee 143, 10435, Berlin, Germany

Wein • Fisch • Griechisch • Mediterrane


"An dem Asteria komme ich wohnortbedingt mehrmals am Tag vorbei. Aus diesen Gründen war ich in den letzten Jahren auch wiederholt dort. Nachdem das Lokal eine ungewöhnlich lange Umbaupause hinter sich hatte, gab es nun in diesem Jahr eine Art Neueröffnung. Ob mit alten Betreiber oder neuem ist mir nicht ganz ersichtlich. Auch die mehrmonatige Schliessung des Lokals ist für den Gast nicht auf Anhieb erklärlich, da sich nicht viel geändert hat (es wurde wohl, ein Klischee zu bedienen, mit griechischer Langsamkeit am Bau gearbeitet). Was zunächst auffällt: Die Preise sind stark gestiegen. Dies heißt aber nicht, daß es nun besonders teuer ist, es war sehr preisgünstig vor dem Umbau.Da hat es sich dann auch vor allem gelohnt, besonders hungrig dort hinzugehen, da die Portionen sehr großzügig sind.Dies ist auch heute so - aber zu angepassten Preisen. Für die meisten Gäste ist die Küche sehr ansprechend: Alles, was vier Beine hatte kommt gut durchgebraten vom Grill. In Maßen lecker, in der Masse aber zu trocken und zu salzig. Die von mir in Griechenland geschätzte frische Fischküche ist kaum vertreten. Aber man kann sich ja auch auf Fleisch konzentrieren - kein Problem damit.Als Getränk passt dazu am besten Bier, und dies kommt ganz anständig gepflegt an den Tisch. Dazu wird auch noch mit der Ouzo-Flasche gewedelt, nicht so viel wie früher, aber dies ist kein Nachteil (der ist schon eine "herbe" Qualität).Wofür das Restaurant nichts kann, aber trotzdem erwähnt werden muß: Es ist unheimlich laut im Außenbereich, da man gegenüber der Station der dort als Hochbahn gebauten U2 sitzt und ein nicht abreißender Strom an Touristen und Einheimische an den auf dem Gehweg aufgebauten Tischen vorbeiflutet.Da ist es auch eine sinnvolle Empfehlung, nicht allzu leichtfertig Handys, Kameras, Handtaschen offen liegen zu lassen oder gar hinten über den Stuhl zu hängen, da dies zu einem flotten Griff durch eine vorbeigehende Person verleiten könnte.Noch mal zum Essen: Die Auswahl ist wirklich groß, auch wenn vieles auf die gleiche Art und Weise über den Grill geht bzw. in einem einheitlichen Format auf dem Teller landet. Es ist vielleicht auch eine Altersfrage. Für 20 bis 40 jährige sicherlich eine gute Futterstube. Für ältere Menschen vielleicht zu viel Salz und starke Würzung.Alles in allem eher etwas für Touristen, die gerne Trubel um sich haben, aber für den großen Hunger auf etwas "Ungesundes" auch für Einheimische eine Wahl."