Bircher Müsli
Cotidiano Gärtnerplatz

Cotidiano Gärtnerplatz

Gärtnerpl. 6, 80469 München, Germany, Germany, Munich

Tee • Cafés • Kaffee • Abholung


"Mein absolutes Lieblingslokal in München! Die Lage allein ist schonmal bemerkenswert! An einem ruhigen Kreisverkehr fühlt man sich wie in einem ruhigen Paris, wo Kreisverkehre allgegenwärtig sind nur natürlich etwas mehr befahren werden! Der Stil des Lokals ist einfach umwerfend! Alles im Landhausstil gehalten, findet man hier auf naturholz Sitzbänken und Tischen Platz! Das Lokal verfügt über eine reiche Auswahl an Broten und anderen Gebäcken. Eine seperate Theke lädt zu französischen Backspezialitäten ein und auch so kann man aus dem Shop noch die ein oder andere leckere Kleinigkeit für den nach Hause weg mitnehmen. Aber soweit sind wir noch nicht...EINMALIG ist dass man GANZTÄGIG FRÜHSTÜCKEN kann! Man hat hier die Auswahl zwischen dem 'Grand Royal ' und dem 'Grand Royal XL ' die sich durch das zusätzliche Räucherlachsfilet und den 2 Gläsern Prosecco unterscheiden! Natürlich zahlt man dafür auch etwas mehr, hat aber dafür auch etwas mehr ; Das Frühstück wird richtig schnell vom überaus freundlichen und aufmerksamen Personal gereicht und fällt besonders durch die ansehnliche Anrichtung auf! Man bekommt einen großen Brotkorb mit verschiedenen Broten und Croissants, eine Käse , Wurst und Fischplatte mit Gemüse, einen Obstsalat, verschiedene Konfitüren, Honig etc. an den Tisch serviert, dass man schon gar nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Speisen! Falls man sich nicht für das Frühstück entscheiden sollte was ja auch nicht weiter schlimm ist am späten Nachmittag kann man auch guten Gewissens auf die Flammkuchen ausweichen, die Preis Leistungsmäßig auch überzeugen und auf kleinen Schneidebrettern serviert werden! Das Ambiente wird durch dezente Jazz Musik aufgewertet und an den sanitären Bereich kann man ebenfalls nichts aussetzen! FAZIT Ein MUSS für jeden der das liest und sich in München aufhält!"

Klostercafé Hohenbusch

Klostercafé Hohenbusch

Hohenbuscherstrasse | Haus Hohenbusch, 41812 Erkelenz, North Rhine-Westphalia, Germany, Kehrbusch

Tee • Café • Kaffee • Terrasse


"Das Cafe serviert auch Abendessen, und was eigentlich "einfach"daher kam, entpuppte sich schnell als ein Werk aus der Küche, die ihr Handwerk versteht.Doch der Reihe nach. Zunächst hatten wir eine grobe Ahnung, wo es sein könnte. Mit einem Restaurant oder Cafe hatten wir diese Lokation nie in Verbindung gebracht. Die Einfahrt zum Gutshof/Kloster ist mit Transparenten gut sichtbar ausgeschildert..... doch danach ist etwas dedektivisches Feingespühr gefragt da keine weitere Beschilderung folgt. Also erst mal an den Gebäuden vorbei fahren und einen grossen Parkplatz finden, der zum jährlichen Reitturnier seine Berechtigung hat. Dann zu Fuss auf halbem Weg zurück zur Strasse in die Toreinfahrt und da in 2.Reihe findet man die Lokalität. Bis auf eine kleine, eher verstechte Tafel mit "Willkommen" und ein kleines unscheinbares Schild neben der Türe deutet nichts auf den Laden hin. Hier sollte nachgebessert werden!Nach einem netten Empfang durch den Service, kam die Vorspeise in akzeptabler Zeit. Ein Salar mit Rindestreifen. Gut und ausgewogen angemacht, das Fleisch schön kruss angebraten, aber nicht zäh oder trocken und von der Menge her mehr als ausreichend. Zur Hauptspeise gabs Champignonrahm-Schnitzel mit Pommes. Hier merkte man die Klasse der Küche auch wieder. Das Fleisch klasse gebraten, die Rahmsauce mit den gewissen Pfiff und die Fritten getrennt serviert in einem Sränder für eine Papiertüte mit Schälchen für Majo/Ketschup. Das machte von der Presentation auch wieder einen gehobenen Eindruck. Menge auch wieder völlig i.o.. Als Dessert wurde eine Schokocreme mit Kirschen am Boden im Glas gereicht (Schwarzwälder-Creme), anbei ein Bällchen Haselnusseis. Auch wiederausgewogen vom Geschmack und gehoben presentiert. Eine runde Sache! Der Service war die ganze Zeit ansprechbar, aber unaufdringlich. Der Gastraum stylisch mit dem gewissen etwas.Einzig und allein der Rückweg zum Auto war etwas fordernt, da die Beleuchtung an der Hofeinfahrt aufhörte und man mit der Handyleuchte für besseren Durchblick sorgen musste.Hier sollte noch etwas geschehen.Nur vorreservieren sollte man, da der Gastraum und die Terrasse eher üübersichtlich sind!"

Café Maute

Café Maute

Münchinger Straße 2, 71254, Ditzingen, Germany

Café • Cafés • Frühstück • Mexikanisch


"Samstagnachmittag: Ich hatte einen Termin mit einer Freundin für Kaffee. Es schien ziemlich voll zu sein, oder die Tische im hinteren Bereich waren reserviert. Deshalb nahmen wir den zweiten Platz, den uns der Service angeboten hat. Es war nicht der beste Platz, und ich musste ziemlich unbequem sitzen. Da wir nicht im Voraus reserviert hatten, musste ich nehmen, was übrig war. Später stellte ich jedoch fest, dass die Tische im hinteren Bereich aus Gründen der Bequemlichkeit abgeriegelt waren. Der Service war sehr freundlich, und wir bekamen unsere Getränke schnell und gut arrangiert. Meine Freundin trank Kaffee, ich wurde mit einem Scoral in einer schönen Karaffe und einem hübschen Kristallglas serviert. Auch die Tatsache, dass wir später einen Kuchen auswählten, war in Ordnung. Wir suchten nach einem Kuchen, aber ehrlich gesagt war ich erst letzte Woche in einem Café, dessen Auswahl größer und einladender war. Da ich von vornherein ein Cheesecake-Stück wollte, blieb ich dabei. Meine Freundin nahm ein Obststück. Die Stücke waren ausreichend. Ich sage nur so viel: Man kann einen Kuchen in 8 oder 16 Stücke teilen. Normalerweise erhält man ein Achtel des Kuchens. Wir bekamen ein Sechzehntel des Kuchens. So viel also zur Größe des Stücks. Es war für mich genug, aber ich finde es ein wenig zu gering. Die Qualität war gut, schmeckte aber etwas industriell. Meine Freundin fand ihren Obstkuchen lecker. Plötzlich gingen das Licht und die Musik aus. Um uns herum herrschte Hektik; uns wurde klar, dass das Geschäft schließt! Samstag um halb sechs! Zu dieser Zeit hat man wirklich Zeit, sich zu entspannen. Samstags hat man normalerweise etwas zu tun, und nachmittags wird es ruhiger. Aber hier ist am Ende der Fahnenstange. Dann kam das Thema mit dem Gutschein: Meine Freundin reichte ihren Gutschein ein, der vor gut 2 Jahren nicht vom gleichen Inhaber ausgestellt wurde. Man muss ihn sofort einlösen. Das bedeutet, dass man kein Bargeld bekommt. Aber dass man keinen neuen Gutschein über den verbleibenden Betrag erhält, finde ich nicht in Ordnung! Der Rest des Gutscheins war nur Trinkgeld. Suboptimal, denke ich. ABER: Wir waren kaum an der Tür, als unser Boarding kam und etwas mit dem Gutschein nicht stimmte. Wir mussten zurückgehen und die unfreundliche Chefin sagte, der Gutschein sei nicht registriert. Wer hätte den Gutschein ausgegeben, und ob sie meinen Freund hätte einlösen können. Was für ein Idiot!!!! Wenn er seine Buchhaltung nicht im Griff hat, warum schiebt er das Problem dem Kunden in die Schuhe? Schade, ohne diesen Vorfall hätte ich wirklich eine gute Bewertung abgegeben. Aber nicht mit einem solchen Verhalten!"

Cafe Josefina

Cafe Josefina

Augustenstr. 113, 80798, München, Germany

Cafés • Suppe • Kaffee • Deutsch


"Meine Freunde und ich entschieden uns für Josefina's, nachdem wir einen kurzen Artikel gelesen hatten, in dem es denen von uns empfohlen wurde, die gezwungen waren, sich glutenfrei zu ernähren. Wir kamen dort an und mussten warten, bis ein Außentisch frei wurde, an dem wir drei und unser Hund Hugo Platz finden würden. Kein Problem. Das eigentliche Problem kam, als der ziemlich mürrische Besitzer kam, um unsere Bestellung entgegenzunehmen. Der Austausch lief wie folgt ab: Freund Eins: Ich nehme ein Croissant und Marmelade, bitte Freund Zwei: Ich nehme das Omelett, bitte Ich: Ich nehme den Josefina-Teller mit glutenfreiem Brot, bitte Inhaber, vermutlich Josefina : Wir haben kein glutenfreies Brot Ich: Oh, in Ordnung! Ich schätze, nur ein Omelett-Besitzer, zu Freund Eins: Das Croissant ist nicht glutenfrei. Ich: Er ist nicht glutenfrei! Ich bin Sie drehte sich abrupt um und ging hinein. Uns wurde dann ein Croissant mit Marmelade und zwei Omeletts mit Brot serviert. Ich sah auf meinen Teller, bevor ich sehr höflich sagte, es tut mir leid, aber ich kann das nicht essen. Die Besitzerin fragt warum und ich sage ihr, dass ich allergisch bin. Dann berührt sie mein Essen, um die Brotstücke von meinem Teller zu nehmen. Sie sagt mir, ich soll essen, weil, und ich zitiere, das Brot es nur für Sekunden berührt habe. Ich lehne höflich ab und sage ihr noch einmal, dass ich sehr allergisch bin und wir sehr deutlich gemacht haben, dass ich kein normales Brot essen kann. Daraufhin hat uns die Besitzerin gedroht und gesagt, dass sie das Omelett nachmachen würde, ich aber für das nachgemachte Omelett einen Euro extra zahlen müsste. Ich vermute wirklich, dass der unangenehme Austausch fortgesetzt worden wäre, wenn wir nicht mit einem deutschen Kumpel von uns zusammen gewesen wären. Letztendlich wurde mir widerwillig ein neues Omelett ohne Brot serviert, das nicht von den ungewaschenen Händen des Besitzers zerfleischt worden war. Ich würde dieses Hotel wirklich niemandem empfehlen - der Service war schrecklich und unhygienisch und das Essen war nicht besonders. Ich war ein bisschen traurig, Euro für ein mickriges Omelett auszugeben, ich stelle mir vor, ich wäre wesentlich verärgerter gewesen, wenn ich Euro für eines bezahlen müsste."

Die Stulle

Die Stulle

Carmerstraße 10, 10623, Berlin, Germany

Essen • Cafés • Europäisch • International


"Ich war letztes Wochenende zum Brunch in der Stulle, ein Ort, an dem ich schon oft war. Leider war die Erfahrung sehr enttäuschend und ich werde nie wieder dorthin gehen. Obwohl wir im Voraus einen Tisch reserviert hatten, warteten wir über 15 Minuten und schließlich, nachdem ich nach einem zweiten Mal gefragt hatte, wann wir Platz nehmen würden, sah ich mich einer äußerst... feindseligen und unhöflichen Kellnerin gegenüber. Wir haben es geschafft, etwas Saft und einen Kaffee zu bestellen, aber es verging eine weitere Stunde, bis wir aufgrund des sehr inkompetenten und ignoranten Personals überhaupt Essen bestellen konnten. Endlich kamen die pochierten Eier, aber sie hatten eine seltsame braune Farbe und tropften von etwas, das überschüssiges Eiweiß hätte sein können, aber es war definitiv fraglich, sie sahen anders aus als alle pochierten Eier, die ich je zuvor gegessen habe! Ich bat die Kellnerin, mal nachzusehen, und natürlich war sie wieder einmal sehr unhöflich und sagte mir, dass sie anscheinend so „so sein sollen“. Unzufrieden nahm ich den Teller mit nach drinnen und zeigte einem der Besitzer, wo die ganze Erfahrung immer schlimmer wurde! Die Besitzerin fing an, mich verbal anzugreifen und sagte mir, dass sie wüsste, wie pochierte Eier aussehen sollten, und als ich sie ruhig bat, sie zu wechseln, sagte sie mir, ich müsste zusätzlich zu den neuen für die bezahlen, die aussahen, als wären sie weg ! Ich war so schockiert wie noch nie in meiner gesamten Restauranterfahrung, als ich als Kunde das Gefühl hatte, dass die schlechte Qualität des Essens meine Schuld war. Als die Rechnung kam, war ich entsetzt zu sehen, dass sie mich tatsächlich überfordert hatte. Euro für einen Avocado-Toast und etwas Saft später war ich so unglaublich enttäuscht, ich schwöre, ich werde nie wieder dorthin gehen! Ich ermutige alle, die verschiedenen wunderbaren Brunch-Spots in Charlottenburg zu erkunden, und geben Sie Ihr Geld bitte nicht an diesem schlecht geführten Ort aus, der keine guten Kunden verdient!"