Birchermüsli
Zeitlos An Der Alten Stadtmauer

Zeitlos An Der Alten Stadtmauer

Heilig-Geist-Hof 2, 85435 Erding, Germany, Germany

Sushi • Kebab • Pizza • Cafés


"Waren gestern zu 3 1/2. zum Abendessen im "Zeitlos".Tolles Restaurant mit sehr viel Charme.Doch leider müsste es meiner Meinung nach nicht Zeitlos sondern "Planlos" heißen.Unser leider völlig überforderter Kellner brachte wirklich gar nichts auf die Reihe. Zu dem Zeitpunkt als wir dort waren, war es noch ziemlich ruhig um uns herum was sich aber schnell änderte. Zudem wurde es also auch immer Hektischer im Servicebereich.Unsere Getränke kamen "relativ" schnell nur brauch ich BITTE BITTE nicht mein Glas serviert, das am oberen Drittel vollkommen von der Hand des Kellners bedeckt war. Zum Essen,Wir bestellten 2x Wiener Schnitzel 1x Käsespätzle und einen kleinen extra Teller für unsere kleine.Sie hat dann aber letztendlich doch auf unserem schoss mitgegessen,denn der Teller kam dann irgendwann nach der 3. Aufforderung als wir schon fast fertig waren und die Gabel holte ich drinnen selbst. Essen war okay, das Kalbsschnitzel viel zu dick ( da hat der liebe Koch das Klopfen glaube ich komplett ausgelassen )dafür waren die Bratkartoffeln auf den Punkt gebraten, sehr lecker! Das Dressing des Mini Salates der als Beilage noch mit auf dem Teller war, war für mich eine eher undefinierbare pampe aus Balsamico und Joghurtdressing aber im Endeffekt trotzdem ganz okay. Die Mädls am Nachbartisch saßen 10 min. vor ihrem Teller ohne Besteck, während der Kellner damit beschäftigt war seinen Kumpel mit "Handshake und Ghettofaust" zu begrüßen. 2 Tische ebenfalls in unserem Blickfeld saßen über 30 min. ohne Getränke da. Und die Omis am übernächsten Tisch, holten sich sogar die Karten dann irgendwann selbst. Die Küchenklingel am Pass "glühte" auch schon, denn der Koch pochte wie wild darauf herum sodass es auch der ganze Gastgarten mitbekommen konnte.Ich hoffe, dass alle Nebentische jemals ihr Essen, Besteck & Getränke bekommen haben.Mein Resultat:NIE mehr! Lieber würde ich mein Geld verbrennen als dort noch einmal auch nur einen Cent hinzutragen."

Konditorei Rainberg Og

Konditorei Rainberg Og

Neutorstraße 32C, 5020 Salzburg, Austria

Cafés • Kaffee • Fleisch • Europäisch


"On our first visit to Salzberg I fell in love. Yes, the city is lovely. Yes the views are stunning. But it was this little cafe that won my heart! Our stay in Salzberg was short, but we made repeat visits to this little cafe for breakfast. The atmosphere was a lovely combination of luxurious textures, muted colors and modern elegance. It was a true Austrian breakfast experience. We enjoyed pastry, croissant, cheese, meat, egg, orange juice, and the most exquisite coffees I've ever had! The atmosphere was one of casual elegance. Being an American, I was amazed at the delicious diminutive portions and the "not too sweet" but "just right" pastry. It was an experience in refinement. Everything in Austria is smaller and slower...like the way things were in America in the 50's before the "supersize" and "super quick" came into fashion. The coffee was smaller but more flavorful. The servings were smaller but served on little silver trays. The visual presentation filled my eyes! My water glass was only 3 or 4 inches high and had a tiny spoon resting across the top. It was so cute! Orange juice was freshly squeezed. and presented in a small goblet. I had Topfenstrudel, which was something I've never tasted before...like a lightly sweet cheese soufflé with a hint of lemon set in a thin layer of phyllo dough. Wonderful! The staff was friendly and spoke English which was a definite plus! Konditorei Rainberg I miss you!!! If I could have packed you in my suitcase, I would have!"

Biorestaurant Mandelbaum

Biorestaurant Mandelbaum

Smetanastr. 9, 13088 Berlin, Germany

Tee • Pasta • Kaffee • Deutsch


"Ja - wir stehen auf Bio und suchen wenn möglich nach solchen Restaurants, die lokale Kleinbauern und Biogärtner unterstützen und/oder SlowFood e.V. zertifiziert sind. Bei unserem Kurzbesuch in Berlin haben wir folglich auch nach einem Bio Restaurant gesucht, mussten aber schnell feststellen, dass die Hauptstadt hier noch Entwicklungsland ist - in Berlin-Weißensee sind wir als Alternative zur "BIO Company" auf das Bio-Restaurant "Mandelbaum" unweit eines denn's Biomarkt aufmerksam geworden - da sich die Beschreibung besser anhörte als bei den anderen Restaurants haben wir den Weg von Köpenick nach Weissensee gemacht. Das Restaurant liegt in einem Wohnblockbereich etwas versteckt - die Aussenplätze gut belegt und damit waren wir frohen Mutes hier leckeres Bio-Essen zu erhalten - der Empfang war freundlich und die Speisekarte ansprechend. Leider waren wir draussen dann von Kettenrauchern umzingelt, die teilweise gar nicht zum Essen da waren, sondern nur was tranken. Aber gut, der Mediterrane Vorspeisenteller war zwar etwas einfallslos aber schmeckte zumindest. Positiv zu erwähnen ist auf alle Fälle die hauseigne Limonade - die ist richtig gut. Gewählte Hauptspeisen waren Rinderfilet medium mit Pfifferlingen und Kalbsschnitzel mit Kartoffelecken ebenfalls mit Pfifferlingen und Beilagensalat - das Ergebnis: das Rinderfilet war durch und zäh - Reklamation - also versuchte es der Koch nochmals, nachdem das ebenfalls zu trockene und panadereiche Kalbsschnitzel bereits gegessen war kam Rinderfilet #2 - ebenfalls fast durch aber als medium gerade noch akzeptabel - wie den Anbratversuchen des Fleisch von aussen schon zu entnehmen war, hat der Koch keine richtige Erfahrung mit Steaks oder sollte dies auffrischen - Insgesamt waren Vorspeise und Salate recht gut - die Kartoffelecken schmeckten etwas ölig, die Pfifferlinge waren zu salzig und das Fleisch - auch wenn Bio eben nicht lecker - sehr schade. Der Hammer ist aber der Preis - das Kalbsschnitzel ist mit 21,50€ noch i.O. für Biofleisch - aber Filet Pfifferlinge für 44,-€ in der dargereichten Güte nicht i.O. - also Bio in Berlin - so nein danke."

Europa Bar u Restaurant

Europa Bar u Restaurant

Zollergasse 8, 1070 Wien, Austria

Bars • Pubs • Europäisch • Restaurants


"Das Europa, im Herzen des mittlerweile angesagtesten Teils von Wien gelegen, ist ein wenig wie Fisch oder Fleisch. Man liebt es oder man verachtet es. Ich schätze es nachts, während ich es tagsüber ablehne. Und das hat verschiedene Gründe. Tagsüber ist mir das Lokal zu laut, um dort einen Kaffee oder eine der recht annehmbaren Speisen zu genießen. Ich brauche auch keine Musik im Hintergrund, die mich ablenkt, während ich in den Nachrichten blättere. Ich möchte mich entspannen und brauche keinen Stress von Gästen oder Kellnern, genauso wenig wie einen Gast, der verwirrt schaut, weil es keinen Sojalatte-Chiapudding gibt. Nachts hingegen mag ich das Lokal sehr. Die Mischung der Leute stimmt (außer am Wochenende, wenn alle aus ihren Löchern kriechen und cool ausgehen wollen), und wenn ich mich im wenig frequentierten Nichtraucherbereich setze, kann ich im Gegensatz zum Tag in Ruhe meine Zeitschriften lesen und nachdenken. Wenn ich Lust auf eine Zigarette habe, gehe ich schnell zur zweiten oder dritten Bar. Außerdem bekomme ich, solange meine geliebte Bedienung anwesend ist, meinen eher durchschnittlichen Rotwein ohne Worte und ohne laut nach der Bestellung zu rufen an den Tisch gebracht. Dafür tausend Dank! Die Kellnerschaft ist auf Zack. Es sind erfahrene Leute, die dazu noch freundlich sind. So weit es möglich ist, denn ein Teil der Gäste benimmt sich im Alkoholrausch recht daneben. Da muss man eine dicke Haut haben, und die Belegschaft im Europa hat das. Die Getränke sind leider eher durchschnittlich, das Essen schwankt zwischen „mhmm“ und „naja“. Aber es ist lobenswert, dass dieses Lokal bis in die frühen Morgenstunden ordentliche Speisen zu vernünftigen Preisen serviert... und das recht zügig. Auch gibt es selten Probleme mit der Abrechnung, wie es anderswo oft der Fall ist. Die Kellner haben hier viel zu tun, und wenn mal etwas schiefgeht, kann man das gelegentlich in Ruhe unter den Tisch schieben. Das Europa ist und bleibt eine Institution."