Gegrilltes Steak
Mille Gusti

Mille Gusti

Wipperauer Str. 61, 42699 Solingen, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Pizza • Steak • Fleisch


"in der Regel sind wir regelmäßig in der Mille Gusti, werden jedes Mal sehr nett empfangen, sind super serviert und erhalten traditionelle italienische Küche zu einem guten Preis. wir haben nun Freunde und bekannt über dieses Restaurant gemacht und ohne Ausnahme das Feedback erhalten, dass man dort sehr zufrieden war und sehr gerne dorthin zurückgehen wird. dieses Mal hatten wir einen Tisch für 4 Personen reserviert. Wir kamen um 19:00 Uhr an, das Restaurant war voll besetzt, bis unser vorher reservierter Tisch, aber wir hatten wieder den schönen Gruß und wurden zu unserem Tisch geführt. das Restaurant wurde vor einiger Zeit durch eine Kultivierung erweitert, so dass Sie die Möglichkeit haben, einen Tisch innerhalb der Woche auch ohne Reservierung zu bekommen. auch die Umgebung hat etwas getan: es gibt keine Plastik-Tischdecken mehr, die Tische sind jetzt mit blühenden, tee Licht und für die Saison geeignet mit Mandarinen dekoriert. wir haben sofort das Menü bekommen, eine große Tabelle mit den Tags wurde neben unserem Tisch angeboten. Wir haben die ersten Getränke bestellt. prosecco 0.1l 2,50€ cola 0,2l. 1,80€ radler 0.3l 2,10€ rotwein nero tavola 0.1l 2,50€ flasche san pellegrino 0,7l. 3,90€. Die Getränke kamen nach einer angenehmen Wartezeit und waren gut temperiert. als Gruß des Hauses kam Panini und hausgemachte Aioli auf dem Tisch. Inzwischen hatten wir uns entschieden, für uns 4 Personen 2 Antipasti Teller a. 6,00€ und als Hauptgericht Rumpsteak in Pfeffersauce für 14,50€ Muscheln in einem Tomatensud (10,90€) und der Zander mit der Pernodsauce für 13,90€ zu essen und bestellt. nach ca. 10 Minuten bekamen wir unseren Antipasti Teller, bestehend aus meist gegrilltem Gemüse, Pilzen, ein wenig Fisch und Käse. wieder panini und aioli. alles hat sehr gut geschmeckt und ein Teller ist perfekt ausreichend für 2 Personen. Obwohl im Restaurant jeder Platz besetzt war, wurden wir ständig gefragt, ob es schmeckt und ob wir noch Getränke haben. nachdem wir den Vorspeisen beendet haben, hat es ca. 25 Minuten, bis unsere Hauptmahlzeiten zusammenkamen. mein Rumpsteak als gewünschtes Medium gegrillt, dass meine Frau ihren Wunsch mehr entsprechend gebraten hat. das Fleisch war zart, die Pfeffersoße (es hätte noch etwas mehr sein können: mit vielen Pfefferkörnern, aber nicht zu scharf, die süß mit einem schiefen Geschmack gekocht, die Rosmarinpfel waren gut dafür. alle auf einer großen quadratischen Platte gekleidet. auch unser Führer war begeistert von der Kanister und der Muschelschale. Nachseat ging wieder nicht mehr, als ob jeder müde und zufrieden war. zu dem Schluss gab es noch ein Getränk nach Anfrage an das Haus. weil man sich in der Mühle ganz eng befindet, ist der Lärmpegel oft hoch, aber das scheint sehr oft zu sein und in anderen Restaurants zu suchen und daher in der Regel ein Tisch in der Ecke. im Hotel."

Trattoria da Pindinello

Trattoria da Pindinello

Bergkoppelweg 70, 22335, Hamburg, Germany

Bier • Pasta • Pizza • Pizzeria


"Trotz einiger guter Bewertungen auf anderen Plattformen im Internet kann ich mich diesen nicht anschließen. Das Lokal ist wirklich alt, und zumindest der Außenbereich, in dem wir saßen, war nicht besonders gepflegt und von Spinnenweben geprägt. Das soll jedoch nicht heißen, dass es hier kein gutes Essen gibt, aber der erste Eindruck bekommt keine zweite Chance. Die Dame, die uns bediente, war wirklich nicht besonders freundlich oder motiviert, obwohl wir definitiv eine lockere und lustige Gruppe waren. Nachdem wir die Getränkebestellung aufgegeben hatten, dauerte es ziemlich lange (das Lokal war nicht besonders voll), bis die Getränke ankamen. Die Biertrinker schmunzelten über die Franziskaner-Biergläser, in denen kein Franziskaner-Bier war (die Herren kommen aus Bayern und wissen das). Unsere Essensbestellung beschränkte sich auf Pizza und Pasta. Nun ja, eine "Carbonara" mit Sahnesauce anzubieten, war das erste Indiz dafür, dass man es mit der italienischen Kochkunst bei der Pasta nicht so ernst nimmt. Das Essen kam dann, optisch sah alles zunächst in Ordnung aus. In Anbetracht der günstigen Preise schwankte ich zwischen zwei Meinungen: "Das hat mich positiv überrascht" oder "Der Preis ließ nichts anderes zu." Die Pizza wurde, gemessen am Preis, als "gut" bewertet. Meine Pasta war zwar noch al dente, aber von Sahnesauce dominiert und hatte daher keinerlei typische Aromen. Das angebotene Besteck bog sich bei den Pizzaessern hin und her und sorgte für weitere Belustigung. Trotz der günstigen Preise hat mich dieses Lokal nicht überzeugt. Man erhält, was man bezahlt. Leider keine positive Überraschung. Daher kann ich keine Empfehlung aussprechen. Ich hätte mir gewünscht, im Vorfeld Bewertungen von anderen Nutzern zu lesen."

Pane E Pino

Pane E Pino

Bruckstr. 7, 70734 Fellbach, Württemberg, Germany

Wein • Sushi • Pizza • Italienisch


"Ich kannte das Gesicht, als das Restaurant auftauchte. Nur wusste ich nicht, wo ich es einordnen sollte. Und ja, jetzt ist es klar... ein ehemaliger Basketballer. Das Essen war damals gut und ein freundlicher Service war den Stammgästen vorbehalten. Die anderen Tische wurden mit einem strengen Blick bedient. Der Platz war mit einer größeren Gruppe von 8 Personen und einem kleinen Tisch mit zwei Freunden des Restaurantbetreibers besetzt. Im ersten Anlauf sollte ich am Tisch vor dem Holzofen Platz nehmen. Ich lehnte dankend ab. Als hätte der immer noch so grimmig dreinschauende Gastgeber meine Gedanken gelesen, wollte er mich ins volle Kontrastprogramm an die riesige Eingangstür setzen. Mein Dank gesellte sich zu ihm: Was? Du willst dort auch nicht sitzen. Ich schaute mich um und entdeckte einen freien Platz in der Nische bei den Freunden. Ja, dort kann ich nicht sitzen, weil wir alle dorthin müssen. Nur, wo soll man zu dieser Zeit an einem Sonntag hin, wenn die Crème de la Crème geschlossen hat? Am Ende durfte ich mich in diesem Durchgang niederlassen, obwohl ich später bemerkte, dass es mir überhaupt nicht störte. Die Speisekarte wurde mir gebracht. Nach einem Blick stellte ich fest, dass in den überwiegend angebotenen Gerichten Büffelmozzarella enthalten ist. Ich kaufe keinen Büffelmozzarella, noch esse ich ihn irgendwo. Ich unterstütze diese unsägliche und langanhaltende bewusste Tierquälerei nicht. Da ich befürchtete, dass dieser Büffelmozzarella auch in der La Parmigiana (traditioneller apulischer Auberginenauflauf) enthalten ist, bat ich um die normale Variante. In diesem Gericht befinden sich abwechselnd geschichtete und geröstete Auberginenscheiben, gekochte Tomatensauce mit kleinen Zwiebeln und frischen Kräutern, Mozzarella, Parmesan und Basilikumblätter. Eine mögliche Variation wäre, noch hartgekochte Eier in Scheiben dazwischen zu legen. Für einen Auflauf benötigt man einen Anlauf, um meinen Begriffen zu entsprechen, der dann gestaltet wird. Damit alle Zutaten ineinander verschmelzen, wie es sich für einen Auflauf gehört, wurde mir nur ein Mal serviert. Von diesem Wunschdenken verabschiede ich mich a. Hier habe ich ein wenig Gun in einem kleinen Pony. Drei Auberginenscheiben, eine kleine Tomatensauce dazwischen und Mozzarella obendrauf. Die Schichtung schwimmt im Öl, offensichtlich wurde es sogar vor dem Servieren darüber gekippt. Öl ist bekanntlich Aromaträger. Das Gericht kostete 11,50 Euro. Der Apfelsaft, der genau zum Sprudeln endet, kostet 2,50 Euro und Teinacher 0,75 l medium 5 Euro. Eine Empfehlung? Für was?"